Wichtige Termine und Infos

Schon mal vormerken: Samstag, 19.7.2025; "15 Jahre Mahnwache", Mahnwachenfest an der Mahnwache, von 16.00 - 18.00 Uhr. Musik: Anja Wiggenhauser

Mo., 21.07., 18 Uhr: Die 765. Montagsdemo auf dem Schlossplatz

Mo., 28.07., 18 Uhr: Die 766. Montagsdemo auf dem Schlossplatz

Mo., 04.08., 18 Uhr: Die 767. Montagsdemo auf dem Schlossplatz

'frontal'-Sendung vom 21.3.2023: "Sanierungsfall Deutsche Bahn" (https://www.zdf.de/politik/frontal/sanierungsfall-deutsche-bahn-schienennetz-als-dauerbaustelle-verspaetung-100.html)

'Die Anstalt' zu S21 und zum Zustand der Bahn:
ganze Sendung / Beitrag speziell zu S21

Campact-Petition: Stuttgart 21? – Bessere Bahn durch "Umstieg 21"!

Kommentare deaktiviert für Wichtige Termine und Infos

765. Montagsdemo am 21.07.25 auf dem Schlosspatz

Die 765. Montagsdemo findet am 21. Juli 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Theologinnen und Theologen gegen Stuttgart 21; "Stuttgart 2035 klimaneutral! Wird das noch was?"

Musik: Pit Bäuml, Liedermacher aus Heilbronn, Gitarre und Gesang
Moderation: Dr. med. Dipl.-Psych. Angelika Linckh, Capella Rebella

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 765. Montagsdemo am 21.07.25 auf dem Schlosspatz

Allons enfants – auf zur Verkehrswende!

Rede von Joachim Holstein, „Bürgerbahn – Denkfabrik“, auf der 764. Montagsdemo am 14.7.2025

Bonjour et bonsoir, liebe Anwesende,

das heutige Datum lädt dazu ein, mit einem Blick zurück zu beginnen – vor 236 Jahren begab es sich, dass die Bevölkerung einer Stadt mit rund 600.000 Einwohnern, 500 Kilometer westlich von Stuttgart, ziemlich unzufrieden mit den allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen war. Der Brotpreis explodierte, Entscheidungen wurden nur in abgeschotteten Zirkeln an der Spitze des Staates getroffen, und der größte Teil der Steuergelder wurde ausgegeben für Rüstung und für Prestigeprojekte der Landesherren. Acht Jahre zuvor hatte der Finanzminister erstmals einen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Staates vorgelegt, und dadurch wusste man, dass eigentlich genügend Geld vorhanden war, und konnte immer lauter fragen, wofür es eigentlich ausgegeben wurde. Und dieser beliebte Finanzexperte – ein Mann mit dem schönen Nachnamen Necker – war gerade entlassen worden, weil der Staatschef der Ansicht war, mit sowas wie „Der Staat bin ich“, „Basta“ und „Der Käse ist gegessen“ – also mit Parolen im Bierdeckelformat – weiterregieren zu können.

Dann war aber am 14. Juli 1789 der Käse nicht mehr gegessen, sondern das Fass übergelaufen, und rund 1.000 mutige Menschen stürmten ein verhasstes Bauwerk, das wie kein anderes die Arroganz der Macht symbolisierte. Als dem Staatschef in seiner abgeschotteten Residenz davon berichtet wurde, fragte er: „Ist das ein Aufstand?“ „Nein“, sagte der Berichterstatter, „das ist eine Revolution.“ weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Allons enfants – auf zur Verkehrswende!

Die 764. Montagsdemo am 14.7.25 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 764. Montagsdemo am 14.7.25 auf dem Schlossplatz

764. Montagsdemo am 14.07.25 auf dem Schlosspatz

Die 764. Montagsdemo findet am 14. Juli 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Joachim Holstein, „Bürgerbahn - Denkfabrik“;"Allons enfants - auf zur Verkehrswende!"

Musik: Bernd Köhler & Joachim Romeis, Gitarre, Geige und Gesang
Moderation: Andreas Schwab, Parkschützer

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 764. Montagsdemo am 14.07.25 auf dem Schlosspatz

Schwarze Männer, schwarze Löcher, schwarze Zeiten

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 7.7.2025

 

Nein, ich meine nicht die Fälschungen, nicht das Schwarzreden oder die einfache Schwärzung – und nie und nimmer den Schwärzer Jens, den Schwarzen Mann, vor dessen gelingenden Methoden man sich allerdings fürchten muss wie die SPD sein Weihwasser. Mein Schwarzer Mann trägt in diesem heißen Sommer (es werden noch heißere folgen) ja auch nur eine Charaktermaske – wie der Prolet, der seinen großartigen Wagen mit Lebenszeit bezahlt statt Goggomobil zu fahren...

Zum Schwarzen Mann gehört das Schwarze Loch. Meine Freundin Wikipedia sagte mir gestern, dass ein Schwarzes Loch ein Objekt ist. Seine Masse krümmt die Raumzeit so stark, dass Materie, Licht und somit jegliche Information auf einen bestimmten Bereich der Raumzeit beschränkt bleibt. Verstehen Sie? weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schwarze Männer, schwarze Löcher, schwarze Zeiten

Zitat von Götz Adriani, 1971 – 2005 Direktor der Kunsthalle Tübingen, aus dem Jahr 2014

„Empörung“ ist jener Schlüsselbegriff des Vertrags, der in 500 Jahren nichts von seiner Aussagekraft verloren hat. In der Landesgeschichte verwurzelt, lässt er sich nicht zuletzt auf die Massenproteste gegen das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 übertragen. Deshalb beenden wir unseren Ausstellungsstreifzug durch die Geschichte mit einem Ausblick auf Stuttgart 21 und die Empörung, die damit einhergeht. Denn vielen stellt sich in der Tat die Frage, was unsere Verfassungsrechte noch wert sind, wenn Prestigevorhaben wie Stuttgart 21 von den Initiatoren nach Belieben schöngeredet und -gerechnet werden können und selbst die Bahnverantwortlichen längst in Betracht gezogen haben, dass die ausufernden Kosten und der vermeintliche Nutzen in keiner vernünftigen Relation mehr zueinander stehen. Was ist von Parlamentariern oder Regierungsmitgliedern zu halten, die sich als Handlanger der Lobbyisten betätigen, ohne ihrer Kontrollfunktion angesichts der ominösen Planungen und der völlig aus dem Ruder laufenden Kosten ausreichend nachzukommen.  weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zitat von Götz Adriani, 1971 – 2005 Direktor der Kunsthalle Tübingen, aus dem Jahr 2014

Die 763. Montagsdemo am 7.7.25 auf dem Marktplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 763. Montagsdemo am 7.7.25 auf dem Marktplatz

763. Montagsdemo am 07.07.25 auf dem Marktplatz

Die 763. Montagsdemo findet am 07. Juli 2025 ab 18 Uhr auf dem Markplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Marktplatz, nach rechts in die Kirchstraße, den Schillerplatz queren bis zur Richard-von-Weiszäcker-Planie, weiter nach links zum Schlossplatz, weiter über die Königsstraße bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner*Innen:

  • Hannes Rockenbauch, Fraktionsvorsitzender „Linke SÖS Plus"; "Aktuelles zum geplanten Bürgerbegehren gegen die B-Planaufstellung für das A1-Gelände"
  • Doris Zilger, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21; "Macht Gewalt Freiheit  1524 und 2025"

Musik: Rainer Markus Wimmer, kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor 
Moderation: Sebastian Stark, Mitglied des Verkehrsausschusses der Regionalversammlung

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 763. Montagsdemo am 07.07.25 auf dem Marktplatz

Die 762. Montagsdemo am 30.6.25 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 762. Montagsdemo am 30.6.25 auf dem Schlossplatz

762. Montagsdemo am 30.06. 25 auf dem Schlossplatz

Die 762. Montagsdemo findet am 30. Juni 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, nach rechts in die Bolzstraße, weiter nach links in die Stauffenbergstraße bis vor den Württembergischen Kunstverein, dort endet der Demozug mit dem Schwabenstreich.

Redner*Innen:

  • Prof.Dr. Herta Däubler Gmelin, ehemalige Bundesjustizministerin; "Klimaaktivist*innen auf der Anklagebank"
  • Hannes Rockenbauch, Fraktionsvorsitzender „Linke SÖS Plus"; "Rückabwicklung des §23 AEG"

Musik: Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation: Renate Winter-Hoss, ehemalige Geschäftsführerin von 'Linke und SÖS'

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 762. Montagsdemo am 30.06. 25 auf dem Schlossplatz

CCS: CO2-Verpressung statt Reduzierung – nicht mit uns!

Rede von Fritz Mielert, Referent für Umwelt und Energie, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Regionalverband Stuttgart, auf der 761. Montagsdemo am 23.6.2025

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich stand lange nicht mehr auf der Bühne einer Montagsdemo. Und trotzdem fühle ich mich heute wieder an 2010 erinnert. Nach dem Schwarzen Donnerstag ging es darum, wer Teil der sogenannten Schlichtung wird. Es ist natürlich prinzipiell gut zu reden, aber die Voraussetzungen müssen stimmen.  Augenhöhe und Ergebnisoffenheit müssen gewährleistet sein. Und wir müssen aufpassen, dass unser Protest nicht komplett durch die strategische Einbindung absorbiert wird.

Momentan geht es wieder um ein Großprojekt. Unsere Landesregierung versagt momentan auf ganzer Linie in Sachen Klimaschutz. Sie bekommt es noch nicht einmal hin, einen Bericht ihrer eigenen Expertinnen und Experten anzunehmen.

Der Klima-Sachverständigenrat hat prognostiziert, dass Baden-Württemberg seine Klimaziele für 2030 um 17 Prozent verfehlt. Höchste Zeit für ein Sofortprogramm. Doch, da die Landesregierung den Bericht einfach nicht zur Kenntnis nimmt und auch nicht akzeptiert, dass 17 Prozent eine erhebliche Zielverfehlung sind, muss sie auch kein Sofortprogramm vorlegen. Eine Bankrotterklärung in Sachen Klimaschutz! weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für CCS: CO2-Verpressung statt Reduzierung – nicht mit uns!

Es bleibt dabei: Bahnflächen müssen Bahnflächen bleiben!

Rede von Luigi Pantisano, Stadtplaner und Architekt, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags, Die Linke, auf der 761. Montagsdemo am 23.6.2025

Liebe Freundinnen und Freunde für den Erhalt des Kopfbahnhofs und für Klimagerechtigkeit,

als ich vor ein paar Wochen das letzte Mal hier auf der Bühne gestanden bin, habe ich Euch versprochen, mich entschieden gegen eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes einzusetzen. Und kaum bin ich im Bundestag, steht nun genau diese Änderung an. CDU und SPD haben einen Antrag eingebracht, damit es wieder möglich ist, Wohnungen auf ehemaligen und bestehenden Gleisflächen zu bauen. Damit soll der Weg auch für den Bau des Rosensteinquartiers freigemacht werden. Das ist falsch! Wir sagen Nein! Bahnflächen müssen Bahnflächen bleiben!

Meine zweite Rede im Bundestag habe ich genau gegen diesen Antrag der Black-Rot-Regierung gehalten. Von allen Parteien wurde dazu gesprochen. Allesamt haben sie Stuttgart 21 als wichtigen Grund genannt, warum sie das AEG wieder ändern wollen. Tja – und fast alle haben sie keine Ahnung von Stuttgart 21. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Es bleibt dabei: Bahnflächen müssen Bahnflächen bleiben!