18 Milliarden Euro, die schwäbische Hausfrau und die DB InfraGO

Rede von Joachim Holstein, „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“, auf der 698. Montagsdemo am 4.3.2024

Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Freundinnen und Freunde einer vernünftigen Bahn mit einem gescheiten Bahnhof,

vor fünf Jahren war der 4. März auch ein Montag, das heißt: wir waren hier auf dem Schlossplatz, Bernd Köhler und Joachim Romeis machten die Musik, und für die politische Bildung sorgte Winfried Wolf – er bezeichnete die Montagsdemos ja oft als „Volkshochschule unter freiem Himmel“. Winnie sprach über die pharaonenhaften – und gescheiterten – Großprojekte eines gewissen Rüdiger Grube. Nach der Demo gingen wir in den Württembergischen Kunstverein, wo Winnie seinen 70. Geburtstag feierte – auch das war eine politische und kulturelle Veranstaltung.

www.bei-abriss-aufstand.de/2019/03/04/video-der-455-montagsdemonstration-gegen-stuttgart-21-am-04-03-2019/

www.bei-abriss-aufstand.de/2019/03/05/groessenwahn-und-wachstumszwang-drei-zerstoererische-monsterprojekte-und-eine-verstoerende-personalie-daimler-chrysler-a380-stuttgart-21-der-herr-r-g/

Winnie wäre heute 75 geworden, und ich bin mir sicher, er hätte es sich nicht nehmen lassen, auch an diesem Geburtstag zu Euch, zu uns zu sprechen und dazu aufzurufen, den Kopf oben zu behalten und oben zu bleiben. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 18 Milliarden Euro, die schwäbische Hausfrau und die DB InfraGO

Kultur des Widerstands: Esky Bail – fast 30 Jahre Kunst im Widerstand gegen Stuttgart21. Ein Video-Dokument.

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kultur des Widerstands: Esky Bail – fast 30 Jahre Kunst im Widerstand gegen Stuttgart21. Ein Video-Dokument.

Die 698. Montagsdemo am 04.03.24 auf dem Schlossplatz

Die 698. Montagsdemo findet am 04. März 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz über die Richard-von-Weizsäcker-Planie, nach rechts über den Schillerplatz bis zum Marktplatz. Dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Joachim Holstein, „Bürgerbahn - Denkfabrik“; "18 Milliarden Euro, die schwäbische Hausfrau und die DB InfraGO"
  • Film von Klaus Gietinger, "In Memoriam Winfried Wolf - Wir denken an einen visionären Maulwurf"

Musik: Hagen Klee, Liedermacher aus Ludwigsburg, Gitarre und Gesang
Moderation:
Johanna Tiarks, Fraktionsgemeinschaft „Die FrAktion“

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 698. Montagsdemo am 04.03.24 auf dem Schlossplatz

Die 697. Montagsdemo am 26.2.24 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 697. Montagsdemo am 26.2.24 auf dem Schlossplatz

Die Gäubahnunterbrechung und die Blockadehaltung der Stadt Stuttgart               

Rede von Dipl. Ing. Frank Distel, Stellvertretender Vorstand der Schutzgemeinschaft Filder e.V. und Bürgermeister a.D, auf der 697. Montagsdemo am 26.2.2024

Liebe Mitstreiter gegen die größte Fehlplanung deutscher Eisenbahngeschichte! Gegen den Tunnelwahnsinn und die Zumutung, die Gäubahn womöglich 15 Jahre lang rechtswidrig zu unterbrechen.

Professor Weibel, der Ex-CEO der Schweizer Bundesbahnen, hat letzten Montag bei der Gäubahnveranstaltung im Rathaus Johann-Wolfgang von Goethe mit den Worten zitiert: „Wer unten anfängt sein Hemd falsch zuzuknöpfen, kommt oben auch falsch raus“. Dieses Zitat passt fast wie kein zweites auf diese katastrophale Fehlplanung.

Schon mit dem Einstieg der Bahn damals in dieses Immobilienprojekt saß der unterste Hemdknopf im zweiten Knopfloch von unten. Von Anfang dieses Wahnsinns an hatten wir, die Gegner, mit unserem Protest recht, und die Bahn hätte noch alle Zeit gehabt, auf die Sanierung und Modernisierung eines der besten deutschen Bahnhöfe umzuschwenken.

Leider hat die Bahn dann mit Rückenwind der Politik den zweiten Knopf ins dritte Knopfloch geknöpft, dann den dritten ins vierte, usw. Dies, obwohl Ministerpräsident Kretschmann den Gegnern mehrmals bescheinigt hat, sie hätten auf ganzer Linie recht! Dann kamen Schritt für Schritt die von uns schon längst vorausgesagten Kostenerhöhungen, bei denen die lokalen Projektpartner womöglich einen schweren taktischen Fehler begangen haben, nämlich bei jeder Kostenerhöhung den Weiterbau zu fordern. Das muss nicht – aber es kann – dem Land, der Stadt usw. bei der Klage der Bahn auf Beteiligung an den Mehrkosten beim Verwaltungsgericht Stuttgart noch böse auf die Füße fallen. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Gäubahnunterbrechung und die Blockadehaltung der Stadt Stuttgart               

„Keine Worte für diesen Zustand“

Interview von Klaus Gietinger mit Benedikt Weibel, ehemaligem Generaldirektor der SBB, in der KONTEXT:Wochenzeitung vom 14.2.24:

https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/672/keine-worte-fuer-diesen-zustand-9370.html

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Keine Worte für diesen Zustand“

Die 697. Montagsdemo am 26.02.24 auf dem Schlossplatz

Die 697. Montagsdemo findet am 26. Februar 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner*innen:

  • Dipl. Ing. Frank Distel, Stellvertretender Vorstand der Schutzgemeinschaft Filder e.V. und Bürgermeister a.D; "Gäubahn erhalten vs. Blockade durch die Stadt Stuttgart".
  • Kultur des Widerstands: Esky Bail - fast 30 Jahre Kunst im Widerstand gegen Stuttgart21. Ein Video-Dokument.

Musik: Anja Wiggenhauser, Gitarre und Gesang
Moderation:
Michael Kaufmann, Badener gegen S21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 697. Montagsdemo am 26.02.24 auf dem Schlossplatz

Die 696. Montagsdemo am 19.2.24 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 696. Montagsdemo am 19.2.24 auf dem Schlossplatz

Putin-Liebe

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 19.2.2024

 

Ich sag' jetzt nichts zu Julien Assange, kein Wort! Ich bring' mich doch nicht unnötig in Verruf, ja in Gefahr, weil ich weiß: Der Ami schreckt vor nichts zurück. Und daher ich steh' in diesen waffentragenden Tagen in einer Frontlinie mit allen großen und kleinen Medienmachern weltweit und den schreibenden, singenden Zünften. Sie wissen schon: Alle reden vom Wetter – wir nicht.

Nur mal schnell soviel: Seit 1780 Tagen wird Julian Assange im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh festgehalten und bereitet sich auf den Tod vor – wir sind ja hier nicht in Sibirien, dort geht es schneller beim Freigang. Eben jetzt, heute, morgen, beginnt Assanges vermutlich letzte Anhörung – täuschen Sie sich nicht! – bei der die Welt abermals weghört. Im Tauziehen um seine Auslieferung legen die Machthabenden eben mal die Menschenrechte rechts ab – kennt man: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen, nichts riechen: Es stinkt zum Himmel. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Putin-Liebe

Kinotermine „Das trojanische Pferd“ in der Kinothek Obertürkheim

Kommentare deaktiviert für Kinotermine „Das trojanische Pferd“ in der Kinothek Obertürkheim

Die Mittelkürzung ist eher Chance als Gefahr für den Deutschlandtakt !

11.2.2024 Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene

Die Kritik an den geplanten Einsparungen bei der Bahn reißt nicht ab. Wegen der Haushaltskrise wird auch der Bahn weniger Geld zur Verfügung gestellt; sie soll sich zuerst auf die Sanierung des Netzes statt auf den Neu- und Ausbau von Strecken konzentrieren. Die Deutsche Bahn, Verkehrsminister Wissing und andere Vertreter der Ampelkoalition betonen, dass es sich nicht um eine Streichung von Projekten, sondern um eine Änderung der Prioritäten bei den vielen To-Do’s in Sachen Schieneninfrastruktur gehe.

Die Verkehrspolitik sollte hier ehrlicher und mutiger agieren! Denn die Sinnlosigkeit der umstrittensten Großprojekte der Bahn ist keine Frage der zeitlichen Abfolge und Priorisierung. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Mittelkürzung ist eher Chance als Gefahr für den Deutschlandtakt !

Die 696. Montagsdemo am 19.02.24 auf dem Schlossplatz

Die 696. Montagsdemo findet am 19. Februar 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz über die Richard-von-Weizsäcker-Planie, nach rechts über den Schillerplatz bis zum Marktplatz. Dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dr. Benedikt Weibel, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bundesbahnen; "Mit Ausdauer werden wir gewinnen".

Musik: Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation:
Dr.med Dipl.-Psych. Angelika Linckh, Capella Rebella

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 696. Montagsdemo am 19.02.24 auf dem Schlossplatz