Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 656. Montagsdemo am 17.4.2023
Liebe Freundinnen und Freunde,
einige von Euch haben sich darüber beklagt, dass in meinen letzten Reden keine Liedertitel mehr vorkamen. Das will ich heute gerne ändern und schlage gnadenlos zu mit gleich drei Schlagern von Greetje Kauffeld aus den Niederlanden. Entdeckt wurde sie 1961 bei einem Auftritt in der Stuttgarter Liederhalle mit Begleitung von Erwin Lehn.
Heutiges Thema ist mein Antrag auf Akteneinsicht beim Landratsamt Göppingen. Statt eines Termins zur Einsicht kam ein Ablehnungsbescheid mit der Post, worauf ich mit der Post meinen Widerspruch einreichte. Passend hatte Greetje Kauffeld schon 1964 gesungen: „Wir können uns nur Briefe schreiben.“ In dem Bescheid wurde einfach ein Schriftsatz des Bahnanwalts Dr. Krappel einkopiert. Zu Recht hieß das bei Greetje schon 1961: „Nur eine schlechte Kopie“. Leider hat Dr. Krappel auch noch geschummelt. Deshalb hat ihn Greetje mit Sicherheit nicht gemeint, als sie 1963 zusammen mit Paul Kuhn das Lied sang: „Jeden Tag, da lieb ich dich ein kleines bisschen mehr.“
Bestimmt versteht Ihr jetzt gar nichts. Deshalb will ich es Euch so erklären, wie es im Staatsministerium immer Stefan Mappus erklärt wurde. Nämlich mit dem Satz: „Worum geht es?“ weiterlesen