Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 627. Montagsdemo am 5.9.2022
Liebe Freundinnen und Freunde,
als ich um eine Rede zur Verhandlung wegen der Kranbesteigung gebeten wurde, wollte ich Euch etwas über Zivilen Ungehorsam erklären. Diejenigen, die aus ernsthaften Motiven gegen das Gesetz verstoßen, sind bereit, die Konsequenzen für ihr Tun bis hin zu einer Bestrafung hinzunehmen. Dabei denken wir aktuell vor allem an die Aktionen der Last Generation, über die hier auch schon gesprochen wurde.
Nun ist es aber ganz anders gekommen. Ich bin bei der Vorbereitung gleich auf mehrere Themen gestoßen, die eigene Reden wert wären. Das verdanke ich der jungen Frau und den beiden jungen Männern, die am Mittwoch vor Gericht stehen werden. Die neuen und für unseren Widerstand sehr wichtigen Erkenntnisse sind Folgen ihrer Aktion. Das wiegt in meinen Augen allein schon ihre angebliche Missetat auf. Deshalb danke ich ihnen ausdrücklich für ihren Beitrag zur Weiterbildung.
Angesichts der Fülle an Erkenntnissen möchte ich mich auf den Vorwurf des Hausfriedensbruchs bei der Kranbesteigung beschränken. Der Vorfall mit Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Deutschen Katholikentag wäre auch eine Rede wert. Allen Ernstes hat er über Klimaaktivisten folgendes gesagt: „Ich sage mal ganz ehrlich: Diese schwarzgekleideten Inszenierungen bei verschiedenen Veranstaltungen von immer den gleichen Leuten erinnern mich an eine Zeit, die lange zurückliegt – und Gott sei Dank“. weiterlesen