Wichtige Termine und Infos

Mo., 17.03., Uhr: 18 Uhr: Die 749. Montagsdemo auf dem Schlossplatz

Mo., 24.03., Uhr: 18 Uhr: Die 750. Montagsdemo auf dem Schlossplatz

Montagsdemo 750 Flyer web_

Im Anschluss an die Montagsdemonstration findet eine Podiumsdiskussion im Württembergischen Kunstverein statt, mit Volker Lösch, Jürgen Resch und Markus Wissen. Moderation: Angelika Linckh. Beginn ca. 19.15 Uhr

Mo., 31.03., Uhr: 18 Uhr: Die 751. Montagsdemo auf dem Schlossplatz

'frontal'-Sendung vom 21.3.2023: "Sanierungsfall Deutsche Bahn" (https://www.zdf.de/politik/frontal/sanierungsfall-deutsche-bahn-schienennetz-als-dauerbaustelle-verspaetung-100.html)

'Die Anstalt' zu S21 und zum Zustand der Bahn:
ganze Sendung / Beitrag speziell zu S21

Campact-Petition: Stuttgart 21? – Bessere Bahn durch "Umstieg 21"!

Kommentare deaktiviert für Wichtige Termine und Infos

Sparvorschläge fürs Stuttgarter 400-Milliarden-Loch

Rede von Hannes Rockenbauch, Fraktionsvorsitzender „Die Linke und SÖS“, auf der 748. Montagsdemo am 10.3.2025

Einen wunderschönen guten Abend auf dem Stuttgarter Schlossplatz!

Wir leben schon in ganz schön verrückt-gefährlichen Zeiten. Wie verrückt die Zeiten sind, merkt man, wenn man auf die seltsame Gleichzeitigkeit der politisch Herrschenden guckt. Für was haben sie Geld und für was eben nicht. Deswegen soll es in meiner Rede um die Gleichzeitigkeit und den Umgang mit Geld gehen.

Es ist schon verrückt: Da hat es erst eines frauenfeindlichen, rassistischen, autoritären Präsidenten in den USA bedurft, dass hier in Deutschland die CDU erkennt, dass es keine gute Idee ist, mit der Schuldenbremse das Land systematisch kaputtzusparen. Und jetzt wollen sie plötzlich die Milliarden vom Himmel herunter regnen lassen. Nicht dass sie mich falsch verstehen: Die Schuldenbremse war nicht nur eine Investitionsbremse, sondern auch brandgefährlich. Denn wenn Infrastruktur und sozialer Zusammenhalt für die Menschen nicht mehr gewährleistet sind, dann war dies in der Geschichte immer schon ein Brandbeschleuniger in Richtung rechts und Faschismus.

Deshalb ist es gut, wenn wir endlich über die Schuldenbremse reden – und plötzlich alles anders ist.  weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sparvorschläge fürs Stuttgarter 400-Milliarden-Loch

Die 749. Montagsdemo am 17.03.25 auf dem Schlossplatz

Die 749. Montagsdemo findet am 17. März 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22; "Kostenexplosion Metro San Sebastian – Stuttgart21 ist überall".
  • Bernd Riexinger, Mitglied des Deutschen Bundestag; "Aktuelles aus Berlin"

Musik: Die ELF
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 749. Montagsdemo am 17.03.25 auf dem Schlossplatz

14. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

Rede von Dr. med. Jörg Schmid, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), auf der 748. Montagsdemo am 10.3.2025

Liebe FreundInnen einer vernünftigen Verkehrspolitik, liebe BefürworterInnen eines modernen Kopfbahnhofs,

nach dem schweren Erdbeben in Japan und dem folgenden dreifachen Super- GAU in der Atomanlage Fukushima Daiichi sind jetzt 14 Jahre vergangen. Gleichzeitig jähren sich dieses Jahr die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal.

Noch nie war die Gefahr einer nuklearen kriegerischen Auseinandersetzung so greifbar wie heute. Alle Atomwaffenstaaten modernisieren ihre Arsenale. Und einzelne von ihnen drohen in den Kriegs-Konflikten wie in der Ukraine oder in Palästina offen mit dem Einsatz nuklearer Waffen. Zugleich erleben wir in der Ukraine in Saporischschja oder am Sarkophag in Tschernobyl die direkte Gefahr, die von AKWs in Konfliktgebieten ausgeht.

Das nukleare Tabu, das uns die Atombombenopfer als ihr Vermächtnis hinterlassen haben, ihr „Nie wieder“, droht, gebrochen zu werden.  weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 14. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima

Die 748. Montagsdemo am 10.3.25 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 748. Montagsdemo am 10.3.25 auf dem Schlossplatz

Die 748. Montagsdemo am 10.03.25 auf dem Schlossplatz

Die 748. Montagsdemo findet am 10. März 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dr. Jörg Schmid, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW); "14. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima"
  • Hannes Rockenbauch, Fraktionsvorsitzender "Die Linke und SÖS";

Musik: Anja Wiggenhauser, Gitarre und Gesang
Moderation: Jürgen Horan, Kernen 21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 748. Montagsdemo am 10.03.25 auf dem Schlossplatz

Großartig! Trump ist Gott!

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 3.3.2025

„Wir bringen die Waage der Gerechtigkeit wieder ins Gleichgewicht. Eine Welle des Wandels erfasst das Land, Sonnenlicht scheint auf die ganze Welt. Der Weg zur Rückeroberung unserer Republik war nicht einfach. Ehrgeiz ist das Lebenselixier einer großen Nation. Wir sind ein Volk, eine Familie und eine glorreiche Nation unter Gott. Von heute an wird unser Land wieder aufblühen und weltweit respektiert werden. Von heute an wird es die offizielle Politik der Regierung der Vereinigten Staaten sein, dass es nur zwei Geschlechter gibt: männlich und weiblich. Vor nur wenigen Monaten durchschlug die Kugel eines Attentäters mein Ohr. Aber ich habe damals schon gespürt und spüre es heute noch mehr, dass mein Leben aus einem bestimmten Grund gerettet wurde. Ich wurde von Gott gerettet, um Amerika wieder großartig zu machen. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Großartig! Trump ist Gott!

Zwischen Bangen und Hoffen – zwischen Benko und Nopper

Rede von Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist, auf der 747. Montagsdemo am Rosen­-montag, 3.3.2025

Hochverehrte Kundschafter der Demokratie,

liebe Vertreterinnen aus den besseren und halbhöheren Lagern der Stadt, liebe linke Gewalttreter jenseits der 5%! Meine wahren Freunde! Meine liebsten Freundinnen! Liebe Messerschleifer! Liebe Erbschleicher der Republik, die gute Nachricht zuerst: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid YR4 auf die Erde fällt und Stuttgart trifft, liegt mittlerweile fast bei Null. Der Gesteins­brocken wurde im Dezember 2024 entdeckt. Er ist rund 40 mal 90 Meter groß und hätte das gesamte Projekt 21 treffen können – hätte hätte Fahrradkette.

Es hätte auch Merz treffen können – dann wäre Söder der Mann der Stunde. Was nicht ist, kann noch werden, denn: Die Dinge, die aus dem Himmel kommen, sind unberechenbar. Wie die Bahn.

Neulich behauptete die hiesige Regenbogenpresse, dass es immer mehr sogenannte Gefährder gäbe. Nein, diesmal nicht Merz und Trump und Musk, sondern Leute, die unsere Volksdemokratie gefährden, indem sie falsch wählen, ohne ausgewiesen zu werden. Gefährder wie Häberle und Pfleiderer, die von schwindelerregenden Steuerprivilegien profitieren. Gefährder und Menschen wie du und ich oder wie Willy Brandt, Menschen wie du und ich, ein kleinwüchsiger Nachwuchs der Stadt zwischen Wald und Reben, zwischen Bangen und Hoffen, zwischen Hängen und Würgen, zwischen Benko und Nopper. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwischen Bangen und Hoffen – zwischen Benko und Nopper

Die 747. Montagsdemo am Rosenmontag, 3.3.25 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 747. Montagsdemo am Rosenmontag, 3.3.25 auf dem Schlossplatz

Auf zur Kundgebung gegen rechts!

Kommentare deaktiviert für Auf zur Kundgebung gegen rechts!

Eidechsen am Gäubahndamm

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Eidechsen am Gäubahndamm

Die 747. Montagsdemo am 03.03.25 auf dem Schlossplatz

Die 747. Montagsdemo findet am 03. März 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist; "Zwischen Bangen und Hoffen, zwischen Benko und Nopper"

Musik: Hagen Klee, Liedermacher aus Ludwigsburg, Gitarre und Gesang
Moderation: Katja Luft, Capella Rebella

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 747. Montagsdemo am 03.03.25 auf dem Schlossplatz

Die lustigen Holzhackerbuam – Umweltzerstörung für die Maker-City

Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 746. Montagsdemo am 24.2.2025

Liebe Freundinnen und Freunde,

wieder einmal führen sich die Verantwortlichen in Stuttgart auf nach dem Motto: „wir sind die lustigen Holzhackerbuam“, und schaffen mit der Säge Fakten. Ohne Sinn und Verstand und vor allem ohne Notwendigkeit wurde die Fällung von 134 Bäumen – darunter sogar 51 nach der städtischen Baumschutzsatzung besonders geschützte – beschlossen. Leider nützt dieser besondere Schutz gar nichts, denn die Stadt hat sich von ihrer eigenen Satzung befreit. Sie hat Bäume, die schon dort sind und nicht gefällt werden, zum Ersatz für die gefällten Bäume deklariert. Dünnere Bäume hat sie hochgestuft mit der Begründung, die würden bald den erforderlichen Stammumfang von 80 cm erreichen.

Daran glauben müssen die Bäume für die Maker-City bei den Wagenhallen auf dem C1-Areal, also wieder im Zusammenhang mit dem Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21. Übrigens handelt es sich um ein „ökosoziales Pionierprojekt“. Dort hatten sich eine rege Kulturszene sowie der Stadtacker und Schrebergärten entwickelt. Alles wurde als Kulturschutzgebiet unter besonderen Schutz gestellt. Dann wurden die Künstlerinnen und Künstler vertrieben, ihr Dorf plattgemacht und die Container City entfernt.

Jetzt folgen die Eingriffe in die Natur. Der Stadtacker muss weg, weil dort gebaut wird. Er soll auf das Gelände der Schrebergärten umziehen. Deshalb wird den dortigen Pächtern gekündigt. Also brauchen die Schrebergärten eine andere Fläche. Auf dieser ist ein wild gewachsener Wald, in der Fachsprache Tiny Forest genannt. Der wird abgeholzt. Die Eidechsen sollen eingefangen und in Ersatzhabitate in anderen Stadtteilen umgesiedelt werden. Dafür müssen dort die Flächen von der Vegetation befreit und eidechsengerecht hergerichtet werden. Dadurch verlieren die dortigen Schrebergärtner ihre Grundstücke. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die lustigen Holzhackerbuam – Umweltzerstörung für die Maker-City