Rede von Klaus Gebhard, Parkschützer, auf der 303. Montagsdemo am 28.12.2015
Die Untertunnelung des Fernsehturms und die sich daraus ergebenden Risiken
Werte Marathonläufer und -steher,
heute will ich Ihnen eine Initiative vorstellen, die den Schutz des Fernsehturms vor dessen bevorstehender Untertunnelung durch den Fildertunnel zum Ziel hat. Der im Februar nächsten Jahres 60 Jahre alt werdende Stuttgarter Fernsehturm war und ist der erste seiner Art und damit ein weltbekanntes Aushängeschild baden-württembergischer Ingenieurskünste. Völlig zurecht wurde er dafür von den vorhergehenden Generationen zu unserem Stadt- und Landeswahrzeichen gekürt. Doch in Zeiten des Bahnprojekts Stuttgart 21 kehrt sich diese Wertschätzung in eine unglaubliche Risikobereitschaft werteblinder Technokratenplaner um, die sich auch noch der bedingungslosen bis fanatischen Unterstützung hiesiger Minderwertigkeitskomplex-Politiker sicher sein können.
Bis heute wissen nur die wenigsten der Stuttgarter und erst recht der Baden-Württemberger, dass unser Fernsehturm untertunnelt werden soll. Und schon gar niemand weiß, dass dies obendrein auch noch in der Schicht des quellfähigen Gipskeupers à la Staufen geschehen soll. Wie auch? Wurde es ihnen doch trotz aller wiederholten Transparenzbeteuerungen der Projektbetreiber nie offen und ehrlich gesagt. Im Gegenteil: Erst dieser Tage hat der offizielle Bahnprojektsprecher Jörg Hamann in der SWR-TV-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ vor einer Viertelmillion Zuschauer im Land wider besseres Wissen gar bestritten, dass sich unter dem Fernsehturm überhaupt quellfähiger Gipskeuper befindet! Nach Ausstrahlung der Sendung hat er dem SWR gemeldet, dass ihm da ein Versprecher unterlaufen wäre. Wohlgemerkt: das hat er dem SWR gemeldet, nicht aber im SWR!
Dieses verbreitete und nun auch noch fälschlich bestärkte Unwissen aufzuklären und gleichzeitig Unterschriften gegen diese riskante Tunneltrassierung zu sammeln, sind die beiden Ziele der neu gegründeten Fernsehturmfreunde-Initiative, die zu unterstützen ich Sie bitte.
Wie sehen die Risiken für unseren Fernsehturm konkret aus? weiterlesen