Werbung für BAA am Holzsteg in Bad Cannstatt

Da macht doch glatt jemand Werbung für unsere domain - auf dem Holzsteg in Bad Cannstatt, der für Stuttgart 21 abgerissen werden soll. Dann sind wesentliche Wege hin zur Wilhelma und in den Rosensteinpark abgeschnitten. Der Weg über die beiden Rosenstein- bzw. Leuzebrücken ist bereits unterbrochen, was viele noch nicht realisiert haben.

Die Nutzer des Holzstegs unterschreiben übrigens besonders gerne die beiden Bürgerbegehren gegen S21 "Storno21" und "Leistungsrückbau S21" - damit die Stadt merkt, dass wir gerne auf S21 verzichen und dafür den Holzsteg behalten wollen.

Fotos: Wolfgang Rüter

Kommentare deaktiviert für Werbung für BAA am Holzsteg in Bad Cannstatt

Videos: Presseclub bei der KOPFmachen-Konferenz

Presseclub bei der KOPFmachen-Konferenz am Samstag Abend, 26.4.2014

Johanna Henkel-Waidhofer (KONTEXTwochenzeitung)
Joe Bauer (Stuttgarter Nachrichten)
Arno Luik (Stern)
Hans Werner Fittkau (phoenix TV)

Moderation: Monika Lege (Robin Wood, Hamburg)

2 Kommentare

Rede von Volker Lösch bei der Samstagsdemo am 26.4.

Rede von Volker Lösch, Regisseur, auf der Samstagsdemo am 26.4.2014

(Wir bekommen die Redetexte von Volker Lösch immer ohne Groß-Klein-Schreibung. Leider ist es uns zeitlich nicht möglich, die langen Redetexte in ein leichter lesbares Format zu bringen.)

sein oder nicht sein,
das ist die frage.

2009 saß hamlet in meiner stuttgarter inszenierung allein in einem großen becken schlamm und versuchte vergeblich, die vielfältigen verflechtungen der aufsichtsrat- und konzernchefposten in deutschland zu entwirren, um das machtsystem seines vaters claudius zu verstehen.

ob es von edlerm geist ist / auszuhalten,
schleuder und pfeil des wütenden geschicks –
oder in waffen / gegen eine see von plagen,
enden im aufstand!

hamlet fragt ganz konkret danach, ob er widerstand leisten, für seine ziele kämpfen soll, oder ob er die korrupten machenschaften seines onkels claudius einfach aushalten, sich der übermächtigen dominanz der gegner ergeben, resignieren – ob er sich gar umbringen soll.

wer trüge peitschenhiebe / und hohn der zeiten,
des mächtigen druck / und misshandlung des stolzen,
des rechts verschleppung,
die anmaßung der ämter,
wenn er doch selbst den schlusspunkt setzen kann
mit schnellem stoß?

das komplott, die intrige, die manipulation ist also das wesen der politik am dänischen hofe, höhere moralisch-geistige werte sind dem könig – und damit auch der herr-schaftsklasse, die er repräsentiert, und die ihn auf den thron gebracht hat – fremd.

liebe mitstreiterinnen und mitstreiter,
ich muss oft an diese verzweifelte situation des radikalen machtkritikers hamlet denken, der sich durch vorgetäuschten wahnsinn schützt, um seine umwelt überhaupt noch aushalten zu können. denn auch wir hier in stuttgart sitzen in einem kessel voll schlamm und dreck – bei regen entsteht am bahnhof ein großes matschfeld, wo der gegen jede vernunft zynisch zerstörte schlossgarten einmal das erholungszentrum der stadt war. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Rede von Sabine Leidig bei der Samstagsdemo am 26.4.

Rede von Sabine Leidig, MdB, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags, auf der Samstagsdemo am 26.4.2014

Liebe Freundinnen und Freunde im unermüdlichen Protest gegen Stuttgart 21,

gegen dieses Projekt, das in diesem Jahr 20 wird, ebenso wie die Bahnreform, mit der vor zwei Jahrzehnten die Weichen auf Aktienkurs gestellt wurden ...

1994, in einer Zeit, als die Börsenberichte gerade Einzug gehalten hatten in die Tagesschau und das Heilsversprechen der Marktwirtschaft eine neue Blüte erlebte, ist die Deutsche Bahn als Aktiengesellschaft aufgestellt worden. Und mit dem Beschluss, die DB-AG zumindest teilweise an private Investoren zu verkaufen, hat die Bundesregierung diesen Kurs 2008 noch bekräftigt – kurz bevor die Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise auch in den kapitalistischen Kernländer angekommen war.

Die Konferenz KOPFmachen!, die hier an diesem Wochenende stattfindet, bilanziert die Bahnentwicklung kritisch und kenntnisreich in vielen Facetten – weil längst nicht alles Gold ist, was in den Hochglanzbroschüren von den Rüdiger Grubes, Ramsauers und Dobrindts glänzt.

Es ist bezeichnend, dass der Bahnvorstand zwei umfängliche Studien bezahlt, um die erfolgreiche Bahnentwicklung zu schildern, aber in keinem Absatz der vielen hundert Seiten dieser Auftragsarbeiten wird das bedeutendste Schieneninfrastrukturprojekt dieser zwei Jahrzehnte behandelt. Stuttgart 21 ist offenbar ein so peinliches Desaster, dass die Verantwortlichen es totschweigen lassen. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Video von der Samstagsdemo „KOPFmachen“ am 26.4.

Musik zu Beginn: Christoph Haas SMK21 : "Oben bleiben!"
Dr. Angelika Linckh, Anmoderation
Musik mittendrin: Bernd Köhler & ewo2
Dr. Angelika Linckh: "Was ich verloren habe"

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Video von der Samstagsdemo „KOPFmachen“ am 26.4.

Video: Podiumsdiskussion zu Beginn der KOPFmachen-Konferenz

Podiumsdiskussion am Freitag, 25.4.2014 im Großen Saal des Stuttgarter Rathauses: "20 Jahre Bahnreform - 20 Jahre S21"

Begrüßung: Tom Adler / Hannes Rockenbauch (ab Min. 00:28)
Grußwort: RA Dr. Eisenhart v. Loeper (ab Min. 09:25)
Programmablauf: Sabine Leidig (ab Min. 14:55)

Podiumsdiskussion (ab Min. 17:00):

  • Peter Conradi
  • Hans Leister
  • Prof. Karl-Dieter Bodack
  • Matthias Dietrich (Geschäftsführer LITRA Information für den öffentlichen Verkehr; Bern)
  • Hans-Dietrich Springhorn (Eisenbahningenieur; EVG)

Moderation: Jessica Springfeld (Handelsblatt)

Ein Kommentar

Abschlußbericht des AK-Finanzen

Zukunft der Finanzen

Ein aufwändiger, mit viel Zeit und Energie gespeister Versuch, im aktivistischen Teil des Stuttgarter Widerstands wieder zu einer gemeinsam getragenen Finanzverwaltung zu kommen, ist mit der Mitgliederversammlung von Umkehrbar e.V. am 15.03.2014 gescheitert. Die im AK-Finanzen engagierten Menschen möchten allen in der Bewegung, die auf verschiedenen Versammlungen und Ratschlägen engagiert mitgewirkt haben und allen, die daran interessiert sind, den Hintergrund und ihre Einschätzung der aktuellen Lage zu diesem Thema darstellen.

"Wahlversammlung"

Nachdem der Parkschützerrat, die Aktiven Parkschützer (APS) und Umkehrbar e.V. rund zwei Jahre die Finanzen der Bewegung gegen Stuttgart 21 gemeinsam verwaltet hatten, riss Umkehrbar Anfang 2012 die Finanzverwaltung an sich. Um auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich an der Finanzverwaltung zu beteiligen, berief Umkehrbar e.V. im September 2013 eine Versammlung ein, um über die künftige Finanzverwaltung zu diskutieren und um ein neues Finanzteam zu wählen.

Es kamen rund 100 Menschen zu dieser Veranstaltung am 23.9.2013, und es wurde nach intensiver, konzentrierter Diskussion klar, dass das Thema nicht an diesem Abend abgeschlossen werden konnte. Daher gründete sich der Arbeitskreis AK-Finanzen, mit dem Auftrag, eine Fortsetzung der Diskussion vorzubereiten, und auf einem Großen Ratschlag Alternativen, Optionen und Modelle für die zukünftige Finanzverwaltung zur Diskussion zu stellen. weiterlesen

3 Kommentare

219. Montagsdemo am 28.4.

Die 219. Montagsdemo am 28. April 2014 findet ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Gegen 18:40 Uhr Demozug über den Schlossplatz zum Hauptbahnhof weiter zur Willy-Brandt-Straße und zur Feinstaub-Messstelle, dort findet der Schwabenstreich statt.

Veranstaltungen direkt VOR der Montagdemo:

Redner:

  • Jürgen Horan, Kernen21: Der arme Konrad und S21
  • Dr. Wolfgang Sternstein, Friedens- und Konfliktforscher: Ziviler Ungehorsam, warum es legitim ist, weiterzumachen

Motto: Rettet unsere Stadtbahn vor S21
Musik: Thomas Felder, Liedermacher
Moderation: Jürgen Horan, Kernen21

Frontbanner "Rettet unsere Stadtbahn vor Stuttgart 21!"

Kommentare deaktiviert für 219. Montagsdemo am 28.4.

Große mehrtägige Konferenz „KOPFmachen“ steht vor der Tür

Hier bei BAA wurde ja schon mehrfach auf die Konferenz zu 20 Jahre S21 und 20 Jahre Bahnreform hingewiesen. Nun steht sie vor der Tür, morgen Abend (Freitag) geht es los. Beginn ist 18 Uhr, Einlass ins Rathaus ist schon um 17 Uhr. Auch Kurzentschlossene können natürlich noch teilnehmen.

Der Vollständigkeit halber hier noch einmal die Links zum Programm und zur Anmeldung auf der Webseite von Bahn für Alle:

Und nicht vergessen: Ins Programm der Konferenz ist die Samstagsdemo gegen S21 auf dem Marktplatz eingebunden: Samstag, 26.4. ab 16 Uhr. Weitere Infos zur Demo auf BAA im Artikel "Große Samstagsdemo gegen Stuttgart 21".

Ein Kommentar

Video: Die Karikatur als journalistische Waffe

artikel5 e.V. schreibt uns:

Gestern hatten wir von artikel5 eine Veranstaltung zum Thema "Die Karikatur als journalistische Waffe", mit dem Karikaturisten Kostas Koufogiorgos. Es war ein hochinteressanter Abend, mit vielen Einblicken in das Schaffen eines Karikaturenzeichners und die Besucher gaben rundweg nur positive Rückmeldungen. Cams21 hat Teile mitgeschnitten:

Leider ist der Ton nicht so gut zu verstehen.

Hier geht's zu den Karikaturen zu Stuttgart 21 von Kostas Koufogiorgos.

Kommentare deaktiviert für Video: Die Karikatur als journalistische Waffe

neues Buch: Strategische Einbindung – von Mediationen, Schlichtungen, Runden Tischen …

... und wie Protestbewegungen manipuliert werden.

Buchcover_StratEinb_Titel_kleinEin neues Buch möchten wir Ihnen hier vorstellen, das sich intensiv mit Strategien der politischen Mediation und sozialen Bewegungen auseinandersetzt. Es geht um Dialoge, runde Tische oder Schlichtungen. Michael Wilk und Bernd Sahler sind die Herausgeber von Analsysen und Erfahrungen im Bereich “Strategische Einbindung”.

Der Klappentext des Buches kündigt an: “Ob Flughafenerweiterungen, Kohleabbau, Bahnprojekte wie Stuttgart 21, Autobahnausbau oder Stromleitungstrassen – Proteste gegen Großprojekte nehmen zu. Offene Repression, Polizei und Justiz wirken als Durchsetzungsmethode oftmals kontraproduktiv, verstärken Unruhe und Empörung gegenüber autoritärem Regierungshandeln. Mediations-, Dialog- und Schlichtungsverfahren bieten sich als Alternative an. Die „sanften“ Methoden einer Strategischen Einbindung werden immer häufiger zur Befriedung, Kanalisierung von Protest und Marginalisierung von Widerstand eingesetzt. weiterlesen

3 Kommentare

Bahn für Alle: Alternative Geschäftsbericht der DB AG 2013

Den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG für das Jahr 2013 gibt es schon seit einigen Wochen als PDF-Datei, nun ist er auch gedruckt an der Mahnwache erhältlich. Mit einem Leitartikel von Prof. Heiner Monheim, Verkehrswissenschaftler an der Uni Trier und mit einer ausführlichen Analsyse der gravierend in die Hose gegangennen Bahnreform. Der Alternative Geschäftsbericht der DB AG wird jedes Jahr vom Bündnis Bahn für Alle herausgegeben, darin wird immer wieder die falsche Verkehrspolitik von Bund und Bahn an den Pranger gestellt. Deutliche Worte zu einem wichtigen Thema.

Den Alternativen Geschäftsbericht können und dürfen und sollen Sie verteilen, auslegen, an Freunde, Bekannte und Geschäftskollegen weitergeben. Alles muss raus, denn die Wahrheit muss ans Licht.

2 Kommentare