Die 670. Montagsdemo am 7.8.23 auf dem Schlossplatz
Kotbeutelspender
Peter Grohmanns Wettern der Woche am 7.8.2023
Als ich die Tage bei der Architektur-Biennale im Venedig Station machte, um mich unter die Reicheren und Schöneren zu mischen, war alles von Wert ausgebucht. Abseits der Routen hatte ich Glück: halbwegs preiswert und direkt neben einem industriell genutzten Müllplatz, aber alles freundliche Menschen. So sind sie eben auch, die Italiener, nicht alle sind Meloni, tät' meine Omi Glimbzsch in Zittau sagen, und summte mit Peter Alexander das Lied von der kleinen Kneipe in unserer Straße / Da wo das Leben noch lebenswert ist / Dort in der Kneipe in unserer Straße / Da fragt dich keiner was du hast oder bist.
Hautnah am Zelt auch eine Trattoria, fünf-sechs Plätze, aber Mann spricht deutsch und dann dieses leckere Angebot: "Kässpätzle" und "Schwäbische Maultaschen". Was tun gegen diese kulturelle Aneignung? Ich frage Sie! weiterlesen
„Gäubahn-Pat*in“ werden!
Die Klage der DUH gegen die Kappung der Gäubahn ist eingereicht. Sie ist eine bedeutende Unterstützung unseres Kampfs um den Erhalt des Kopfbahnhofs. Ganz anders als die Stuttgarter Presse schrieb - faktenresistent in Treue fest zu Stuttgart 21 - war es keineswegs ein "Dämpfer" für die DUH, dass das EBA ihre Forderungen abgelehnt hat. Denn es war von Anfang an öffentlich erklärte Taktik der DUH, durch die erwartbare Ablehnung des EBA den Weg vor die Gerichte zu eröffnen.
Anbei das Schreiben der DUH, das Teil der Kampagne der DUH gegen die Gäubahnkappung ist und dafür wirbt, "Gäubahn-Pat*in" zu werden:
https://www.parkschuetzer.de/
Das Stuttgarter Pressehaus meinte, auch diese begleitende Kampagne als "Bettelbrief" schmähen zu müssen. Ein Grund mehr, die DUH zu unterstützen, denn die Kampagne um die Klage gegen die Gäubahn-Kappung ist eine wichtige Etappe unseres Kampfs um den Kopfbahnhof!
Die 670. Montagsdemo am 07.08.23 auf dem Schlossplatz
Die 670. Montagsdemo findet am 07. August 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH); „Wie die Deutsche Umwelthilfe die Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten verhindern wird“
Musik: Rainer Markus Wimmer, kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor
Moderation: Jürgen Horan, Kernen21
Die 669. Montagsdemo am 31.7.23 auf dem Schlossplatz
Betrug der Deutschen Bahn mit den Rostrohren
Rede von Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22, auf der 669. Montagsdemo am 31.7.2023
Werte Mitstreiter für den Erhalt des Kopfbahnhofes,
im Frühjahr 2014 wurde das Grundwassermanagement (GWM) mit seinen „blauen Rohren“, die sich bis weit oben in das Kernerviertel hin erstreckten, in Betrieb genommen. Jetzt, nachdem die S21-Baugruben wieder geschlossen sind, haben die Rohre ausgedient und werden abgebaut. Nun zeigt sich, wie stark diese verrostet sind.
Dies belegt, wie sehr wir Recht hatten, als wir damals immer wieder vor dem Einsatz solcher Rohre gewarnt haben, aber nie gehört worden sind. Stahlrohre ohne inneren Korrosionsschutz unterliegen unvermeidbar der Korrosion durch Bildung von Eisen(2,3)Hydroxid (= Rost) bis hin zur völligen Aufzehrung des Eisen-Werkstoffes. Über die 10 Jahre Bauzeit hinweg wurden so riesige Mengen stark mit Rost verunreinigtes Wasser in den Untergrund des Stuttgarter Heilquellenschutzgebietes versenkt.
Damit waren die Straftatbestände der Gewässer-Verunreinigung (§ 324 StGB) sowie der Bodenverunreinigung (§ 324a StGB) erfüllt. Doch unsere Strafanzeige vom 31.7.2014 wurde von der Stuttgarter Staatsanwaltschaft als unbegründet abgewiesen, weil ein Anfangsverdacht für das Vorliegen einer Straftat nicht erkennbar sei. weiterlesen
Die 669. Montagsdemo am 31.07.23 auf dem Schlossplatz
Die 669. Montagsdemo findet am 31. Juli 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich
Redner:
- Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22; "Betrug der DB mit den Rostrohren"
Musik: "Fiðla", Martl Jäckel & Aron Várda, Violine und Schlagzeug
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21
Die 668. Montagsdemo am 24.7.23 auf dem Schlossplatz
Deutsche Wollust
Peter Grohmanns Wettern der Woche am 24.7.2023
Eine sogenannte „Brandmauer nach rechts“ wie in Deutschland gegenüber der AfD gibt es in Spanien nicht. Friedrich Merz ist erleichtert, er könnte über Spaniens Himmel sofort eine Regierung bilden: Meuthen als Justizminister, Sarrazin für Kultur, Amthor für Albernheiten. Meine Omi Glimbzsch aus Zittau würde jetzt einwenden: „Spanien ist doch noch garnicht von Deutschland besetzt!" – "Omi", tät' ich da mit Goethe einwenden, "was nicht ist, kann ja noch werden!" Nirgends sonst investieren unsere Rentner so kräftig für ihren Ruhestand wie an der Costa Brava! Nur ein Alterssitz an der Algarve ist beliebter. Die Umvolkung oder, wie Goebbels gern sagte, die Ethnomorphose, ist fast gelungen – selbst Gernika wird wieder deutsch.
Ganz abgehen davon sagt Friedrich Merz ja nur, was die meisten Biodeutschen sich eh' denken, was viele fürchten und was niemand gern zugibt, wegen Ansehen und so. Derartige Merz-Mehrheiten kommen so sicher wie das Amen in der Kirche, das will niemand wahr haben, aber man könnt' ja drüber diskutieren. weiterlesen
Die 668. Montagsdemo am 24.07.23 auf dem Schlossplatz
Die 668. Montagsdemo findet am 24. Juli 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich
Redner:
- Florian Witte, Betriebsrat DB Cargo und EVG: "Tarifkonflikt - wie Eisenbahner denken"
Musik: Sascha Santorineos, Singer-Song-Writer, Gitarre und Gesang
Moderation: Johanna, Tiarks, Fraktionsgemeinschaft „Die FrAktion“
Die 667. Montagsdemo am 17.7.23 auf dem Schlossplatz
Deutsche Bahn und Brandsicherheit im Tunnel: Auch in Frankfurt Teil der DB-Kommunikationsstrategie
Rede von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Peil, Frankfurt, auf der 667. Montagsdemo am 17.7.2023
Ich möchte einleiten mit einem Hinweis auf den Stand der seit Ende 2018 laufenden Vorbereitungen und beginnenden Bauplanungen für das Projekt Fernbahntunnel Frankfurt: Ende Mai fand dazu in Frankfurt ein Podiumsgespräch mit dem regionalen Projektleiter der DB Netz, Herrn Bolte, statt.
Bereits die Umstände dieser Veranstaltung waren etwas dubios. Eingeladen hatte der Verein „Kulturelles Frankfurt“ in den großen Saal der Evangelischen Akademie. Von den 100 Plätzen war nur die Hälfte belegt, denn die Ankündigung dieser Veranstaltung wurde quasi als Insidertipp verbreitet, so z.B. über den örtlichen BUND und das Frankfurter Bündnis Verkehrswende.
Bezeichnend war, dass nach der Veranstaltung der örtlich gut bekannte Verkehrsexperte der CDU und Befürworter des Projektes im Gespräch zu mir meinte, dass die Kommunikationspolitik der DB-Netz katastrophal sei – nun ja, das kann man so sehen. Ich meine aber, dass die DB Netz hier ein Projekt plant, bei dem die Öffentlichkeitsarbeit strategisch perfekt konzipiert ist. Diesbezüglich können wir in Frankfurt von euch in Stuttgart wohl einiges lernen, wie auch die Ende April erfolgte erste Vorführung des Dokumentarfilms „Das trojanische Pferd“ von Klaus Gietinger gezeigt hat. Diese war übrigens besser besucht als die oben genannte Podiumsveranstaltung. weiterlesen