Presseerklärung: S21: Viel Risiko für städtebaulichen Nicht-Nutzen

Bewohner zentraler Wohngegenden Stuttgarts begehren auf

Stuttgart, 20. August 2012: Viele Stuttgarter Bürger erkennen nun, wie direkt sie von dem Tunnelprojekt Stuttgart 21 betroffen sind: Anhand von Karten ist inzwischen online einsehbar, unter welchen Häusern zukünftig Züge rattern sollen – und das trifft von Wangen über das Kernerviertel bis zum Killesberg sehr viele eng besiedelte Wohngebiete Stuttgarts (siehe www.biss21.de). Am Ende der heutigen Montagsdemo bieten die Parkschützer deshalb nach Wohngebieten geordnete Infostände an: Hier haben Betroffene die Möglichkeit, sich kennen zu lernen, sich austauschen und sich zu vernetzen, um sich gemeinsam gegen den Tunnel zur Wehr zu setzen.

„Die vielen S21-Tunnel sind eine ernsthafte Gefahr für das, was wir in Stuttgart ohnehin schon viel zu wenig haben: qualitativ hochwertigen Wohnraum“, sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. „Da ist es ein Hohn, dass das Regierungspräsidium diese städtebauliche Katastrophe nun ausgerechnet mit einem angeblichen städtebaulichen Nutzen rechtfertigen will – das ist genauso absurd, wie das Märchen von der Leistungsfähigkeit von S21. Bei ehrlicher Betrachtung kommt man am Ende immer zum gleichen Ergebnis: Wir haben einen sehr guten Kopfbahnhof; der muss erhalten bleiben, wenn Stuttgart ein zukunftsfähiger Bahnknoten bleiben soll – jeder Euro für den Tunnelbahnhof ist sinnlos vergrabenes Geld mit unzumutbaren Risiken und Nebenwirkungen. Das sollte sich kein betroffener Anwohner bieten lassen.“
weiterlesen

Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Medienberichte 19.8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
TAZ: Rocky und die Stuttgarter Republik
dts: Umfrage: Deutsche räumen Kretschmann größte Chancen als Grünen-Spitzenkandidat ein
GEA: Im Urlaub im Dienst: Regieren von überall
dapd: Nils Schmid will bei Sparkurs Konsens mit Kommunen erreichen
StN: Unglücksloch im Eltinger Untergrund ist dicht
StN: Theaterpause wird zur Umbaupause: Stühle sind herausgerissen

Überregionale Tagesthemen
Augsburger Allgemeine: Immobilen: Bahnhöfe in der Region werden verkauft
R-News: Sommerwetter überrascht die Bahn AG: Intercity ohne Klimaanlagen
R-News: Intercity-Bordrestaurants: Deutsche Bahn wurde von Sommer überrumpelt
WiWo: Jetzt fallen die Kühlschränke aus
Railomotive: Alle Jahre wieder: nicht funktionierende Klimaanlagen bei DB Fernverkehr
SZ: Alte Bahnhöfe - Nächster Halt Schmuddeldorf
dapd: Wowereit und BER: Pleiten, Pech und Pannen
BM: Bund dringt auf Finanzkonzept für Berliner Großflughafen
BM: Proteste mit 72 Dezibel Fluglärm gegen den BER-Chef
Tagesspiegel: BER-Demo in Potsdam - Lärmbelästigung beim Flughafenchef
TAZ: G8-Heiligendamm - Demoverbote waren rechtswidrig
FAZ: Günther Oettinger - Ein Schwabe im Glück
Stern: Plagiat - Schavan´s ungeordneter Rückzug aus der CDU-Spitze
dapd: TV-Managerin will gegen Wulff aussagen
dpa: Endrunde für Griechenland

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 19.8.

Flyer-Verteil-Aktion: Verteilgebiete in Stuttgart

Dieses Foto der Flyer-Verteil-Karte stammt von Sonntag, 19.8., 14:00 Uhr. Mit Klick auf das Foto erhalten Sie eine hoch aufgelöste Version, auf der Sie sehen können, welche Gebiete und welche Straßen in und um Stuttgart schon von fleißigen Verteilern übernommen wurden (rot).

Von den nachgedruckten 50.000 Stück sind seit Donnerstag Abend schon wieder 21.000 Stück ausgegeben! Das läuft ja wie's Brezelbacken! Direkt zur 136. Montagsdemo werden wir 20.000 Stück liefern lassen, an der Mahnwache können Sie sich auch weiterhin mit Flyern eindecken. Siehe auch den BAA-Artikel vom 16.8. In einem Bündel sind 125 Stk. Ein Karton enthält 1.125 Flyer.

noch mehr Details:

Ein Kommentar

Gerichtssaal 001: Lügen und lügen lassen

Von Josef H.

Vergangene Woche gab es am Amtsgericht einen Prozess zum Vorwurf „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ und „Nötigung“, einem Strafbefehl über 30 Tagessätze war widersprochen worden. Es ging um die GWM-Blockade zu Stuttgart 21 am 14.6.2011 (laut Polizei ca. 300 S21-Gegner, 112 davon wurden weggetragen bzw. weggeführt). Zum Prozess angereist waren unter anderem die beiden 33 bzw. 25 Jahre alten Polizisten, die den Angeklagten damals nicht hatten wegtragen wollen und ihn deshalb mit Schmerzgriffen malträtiert hatten, um ihn zum Gehen zu bringen. Als er ihnen trotz der Schmerzen den Gefallen nicht tat und sich schließlich zwei andere Polizisten erbarmen mussten, um ihn zu viert wegzutragen, zeigten sie ihn gleich noch wegen „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“ an, von „immenser Gegenwehr“ war in einer der Aussagen die Rede. Er habe die Arme an sich gezogen, sei aufgestanden und habe sich fallenlassen und beim späteren Wegtragen weiterhin gewunden.

Der Ranghöhere der beiden meinte, er könne sich nicht erinnern, ob der Angeklagte vor Schmerz geschrien habe, das würden S-21 Gegner fast immer tun, es sei da sehr laut. Mit den Schmerzgriffen sei es halt schwierig wegen der Medien. Der Rangniedere sprach in seiner darauffolgenden Aussage nicht mehr davon, dass der Angeklagte aufgestanden sei, vielmehr habe er sich kniend nach hinten fallen lassen.
weiterlesen

9 Kommentare

Medienberichte 18. 8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
Kontext: Merkels Mahnwache
SWP: Kellerbau: Insolvenzverwalter Pluta muss kalkulieren
StN: Nicht nur die Bäume wurden am Wagenburgtunnel zur Unzeit gefällt!
StZ: Lenkungskreis trifft sich erst nach der OB-Wahl
dapd: "Stuttgart 21"-Projektpartner treffen sich erst nach OB-Wahl
StN: OB-Wahl - Selma Kruppschke: "Ich bin keine Spaßkandidatin"
SWR: Chaos im Regionalverkehr behoben
StN: Bautrupp auf Golfanlage schießt übers Ziel hinaus
StN: Güterverkehr - Kornwestheimer Gleisbrache ist begehrt
ddp: Schuster schlägt neue Kultureinrichtungen in Stuttgart vor
Gmünder-Tagespost: Stuttgart Kulturhauptstadt?
StN: Parteien sondieren sich - Kandidatenkarussell kommt in Fahrt

Überregionale Tagesthemen
BR-Radio: Bahn zieht Mauern durch Bamberg – Demo-Wand in der Stadt
dpa: Pannen-ICE: Bahn kämpft mit Kühlschrank-Problem
RP: Bahn kämpft mit Kühlproblemen in Bistros
Express: So werden Hitze-Fahrten in der KVB erträglicher
Siegener-Zeitung: Fehlplanung der Bahn "Wie ein Schildbürgerstreich"
Focus: Joschka Fischer rügt Merkel und lobt Kohl
Zeit: CDU - Schavan will nicht mehr
wikia: Schavanplag Wiki
dpa: Eurozone bereitet sich auf Euro-Austritt Athens vor
dapd: Eurozone wappnet sich offenbar für Austritt Griechenlands

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 18. 8.

„Shoot the Schrott“

„Zugang zur S-Bahn ab 20 Uhr geschlossen“

Keine Wunder … ohne Licht ist es nicht ganz ungefährlich diese Treppe hinabzusteigen.

Bildergalerie auf Picasa

Weitere Informationen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für „Shoot the Schrott“

Medienberichte 17.8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
SWP: Kellerbau steigt aus S21 aus
Esslinger-Zeitung: Baugrube für Technikgebäude fertig
Tagblatt: Tübingens OB fordert Strecke durchs Neckartal
StZ: OB-Wahl „Darin liegt ein Teil der Versöhnung“
StZ: OB-Wahl - Turner-Plakat abgehängt
Badische-Zeitung: OB-Wahl - Ausgang offen
rnz: "Die Marke Kuhn spricht für sich"
Tagblatt: Bettina Wilhelm will Stadtoberhaupt werden
eTN: Sicherheitsbedenken der Feuerwehr endlich ernst nehmen!
StZ: Die Calwer Passage steht vor dem Verkauf
dapd: 3000 Juristen zu S21
SZ: Grubenwehr kommt bei „Stuttgart 21" zum Einsatz
Badische-Zeitung: Schauspielhaus Stuttgart: Zweite Sanierung läuft
Badische-Zeitung: Die Löcher werden mit Zement gestopft
dpa: Jungunternehmern macht jetzt der Bahn auch im Schwarzwald Konkurrenz

Überregionale Tagesthemen
Lübecker-Nachrichten: Zähes Ringen um die Beltquerung - Kritik an Moderator
Financial-Times: "Ein einziger Murks"
pnn: Die Scham des Bauarbeiters
dapd: Großvorhaben kranken immer wieder an längst bekannten Problemen
FAZ: Karlsruhe billigt militärischen Einsatz im Inland
Süddeutsche: Ungenierter Abschied vom Rechtsstaat

Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

136. Montagsdemo am 20.8.

Die 136. Montagsdemo am 20. August 2012 findet wieder ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Ab 18:35 Demozug in den Mittleren Schlossgarten, siehe Karte unten.

Ab 17:45 Uhr Raddemo zur Montagsdemo.

Motto: Tunnel unter Stuttgart

Redner:

  • Klaus Gebhard, Gründer der Parkschützer: Vorstellung der Tunnelkarte

Tunnel-Infotische
Am Ende der Kundgebung werden wir auf dem Marktplatz Infotische (nach Stadtteilen getrennt) aufbauen, an denen Sie sich noch genauer informieren können:

  • Ist Ihr Haus auch von den Tunnelplänen betroffen? Ganz Ungeduldige schauen jetzt schon nach auf www.biss21.de
  • Was können Sie dagegen tun?
  • Wie können Sie sich mit anderen Betroffenen zusammenschließen?

An den Infotischen zeigen wir Ihnen die Tunnelkarte im Detail. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, andere ebenfalls betroffene Montagsdemonstranten kennen zu lernen und miteinander in Kontakt zu treten. Nutzen Sie diese Gelegenheit!

Musik: Capella Rebella

Moderation: Peter Grohmann


136. Montagsdemo auf einer größeren Karte anzeigen

Für Ortsunkundige: Vom Hbf kommen Sie folgendermaßen zum Marktplatz:

  • Bus 44 Richtung Westbahnhof bis "Schlossplatz" (Kurzstrecke)
  • S-Bahn (alle Linien) bis "Stadtmitte", Ausgang Büchsenstraße (Kurzstrecke)
Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Badeland 21

Grafik: Peter Gierhardt, auch als PDF-Datei

4 Kommentare

Presseerklärung: Der Widerstand teilt aus!

„S21 – Ärger ohne Ende“-Flyer bereits 100.000 mal verteilt

Stuttgart, 17. August 2012: 'Diesem Chaos hat niemand zugestimmt!' So heißt es im neuen Flyer des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 und der Parkschützer. In dem Flyer werden wesentliche Kritikpunkte an Stuttgart 21 genannt, die innerhalb des letzten halben Jahres offensichtlich wurden. Auf der Montagsdemo am 6. August fiel der Startschuss für die Verteilung in Briefkästen, an Passanten und Pendler. Seitdem wurden über 100.000 Stück von Ehrenamtlichen verteilt. Die ersten drei Auflagen (insgesamt 100.000 Stück) waren jeweils innerhalb weniger Stunden vergriffen.

Seit gestern wird die vierte Auflage mit weiteren 50.000 Stück an der Mahnwache ausgegeben. Auf einer großen Stuttgart-Karte werden die Straßenzüge farbig markiert, in denen die Flyer verteilt werden. Die Stuttgarter Innenstadt ist bereits sehr gut versorgt, die Außenbezirke und das Umland nehmen ebenfalls Farbe an. Und auch Murrhardt, Horb, Heidelberg und sogar Berlin werden bedient.
weiterlesen

5 Kommentare

Medienberichte 16.8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
Im Bundestag notiert: Baudurchführung beim Projekt Stuttgart 21
SWR: S21-Bauarbeiten - Landespavillon wird abgerissen
StN: Wegen S21 - Landespavillon: Ende eines „Bürgerstübchens“
StZ: Landespavillon wird abgerissen
StZ: Technikgebäude wächst im Untergrund
SWP: S21 - Die Gutachten-Schlacht
Immobilien Zeitung: Bahn blockiert Investitionen
StZ: Schmorbrand stoppt ICE auf freier Strecke
Presse: Nach erneutem ICE-Brand: Sicherheitsbedenken der Feuerwehr endlich ernst nehmen!
StZ: OB-Wahl - Fritz Kuhn: „Das weiß der Daimler längst selbst“
Welt: OB-Wahl - Grünen-Kandidat Kuhn soll emotional rüberkommen
Welt: Turner - Exportmotor Stadt
BILD: Mit diesen Plakaten wollen die Kandidaten punkten
SV-Presse: Zu viele Taxis in Stuttgart?
SWP: Gall erhält Bericht zu Ku-Klux-Klan

Überregionale Tagesthemen
dRadio: "Kollektives Versagen" beim Berliner Flughafenbau
dRadio: Vertrauen in Flughafenchef ist nicht mehr vorhanden
dRadio: Airport-Aufschub: Nicht skandalös, sondern vernünftig
dpa: Baustopp für Riesenkraftwerk am Amazonas
Wiwo: Anonyme Sim-Karten - Klagevorstoß der Piraten
FreieWelt: ESM beschert Deutschen 3,7-Billionen-Risiko

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 16.8.

Flyer-Verteil-Aktion: weitere 50.000 Stück gedruckt

Heute Nachmittag wurden weitere 15.000 Ärger-Flyer (hier die PDF-Datei) an die Mahnwache geliefert, insgesamt haben wir 50.000 Stück drucken lassen. Mal sehen, ob diese Menge bis zur Montagsdemo ausreicht 🙂

Viele fleißige Verteiler haben innerhalb der letzten Woche bereits 100.000 Flyer in Briefkästen geworfen und an S-Bahn- und U-Bahn-Stationen verteilt. Jetzt gibt's Nachschub, das sonnige Wochenend-Wetter ist dafür perfekt geeignet.

Weitere Möglichkeiten fürs Verteilen:

  • vor Betrieben und Dienstellen, Ämtern, Kaufhäusern etc.
  • Nicht nur in Stuttgart, denn der Flyer richtet sich an alle Baden-Württemberger!
3 Kommentare