Anlegestelle Wilhelma.
So wie die Wartebank hier aussieht könnte man meinen, dass die Wartung und Pflege in den Verantwortungsbereich des DB-Konzerns gehört.
Anlegestelle Wilhelma.
So wie die Wartebank hier aussieht könnte man meinen, dass die Wartung und Pflege in den Verantwortungsbereich des DB-Konzerns gehört.
An vielen Stellen in Stuttgart und in der Umgebung finden am Samstag, 8. September, zeitgleich Infostände zu S21 statt. Mit dem Titel „Potz Blitz, betrifft Stuttgart 21 auch mich?“ wenden sich diese Infostände v.a. an Anwohner und möglicherweise Betroffene. Vielleicht sind auch Sie von den Tunnelgrabungen od. den Bauaktivitäten persönlich betroffen, weil Ihr Haus über dem geplanten Tunnel steht? Oder weil eine Baustraße an Ihrem Haus vorbeiführen soll? Informieren Sie auch Ihre Nachbarn über diesen Aktionstag!
Wir stehen Rede und Antwort zu Stuttgart 21 und den Folgen bzw. Auswirkungen in ihrem privaten Umfeld. Und zu den Einschränkungen und Verlusten in ihrem ganz persönlichen Lebensbereich, in ihrem Stadtteil, in ihrem Zuhause.
Informieren Sie sich darüber, ...
Fragen über Fragen. Die Antworten dazu an unseren Infoständen an folgenden Stellen:
weiterlesen
Wir präsentieren hier die 136. Montagsdemo vom 20.8.2012 als Video in mehreren Beiträgen, bereitgestellt von FlügelTV.
Einführung von Peter Grohmann:
Jurist Dr. Eisenhart von Loeper zum VGH-Beschluss: weiterlesen
Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: Keil zwischen S-21-Gegnern Grüne und SÖS
StZ: Bahnhöfe im S-Norden „Eine knappe Vier für Feuerbach“
StN: Signalstörung in Kornwestheim sorgt für S-Bahn-Chaos im gesamten Netz
StZ: Stadtplanung „Es gibt keinen göttlichen Plan“
StN: Ladensterben - Zeiten dreifach höherer Mieten sind vorbei
StN: Ku-Klux-Klan-Polizist in Stuttgart
Stimme: Ex-KKK-Mitglieder sind heute Polizisten in Stuttgart und Böblingen
StN: Kurzarbeit kommt wieder - Vorboten der nächsten großen Krise?
Tagblatt: Wohnzimmer von 20 Fledermäusen besetzt
dpa: René Proglio informiert EnBW-U-Ausschuss zum Milliardengeschäft mit Mappus
SWR: Morgan Stanley weist Vorwürfe zu EnBW-Deal zurück
StN: Bürgerbeteiligung - Nationalpark im Nordschwarzwald per Post
ZVW: Prozess zu SS-Massaker möglich
Überregionale Tagesthemen
Tagesspiegel: Technische Probleme brachte Fahrgäste in Lebensgefahr
Tagesspiegel: Wenige Meter an der Katastrophe vorbei
dpa: Berliner S-Bahn auf freier Strecke entgleist
Berliner Kurier: Wie viel Pfusch steckt in diesem Unglück?
Tagesspiegel: BER-Desaster: Union fordert Platzecks Rücktritt
BM: BER-Debakel - Platzeck wusste frühzeitig von Brandschutz-Notlösung
rbb: BER-Chaos: Dombrowski fordert Platzecks Rücktritt
Solid: Unterirdisches Wasser behindert U-Bahn-Bau
DTS: Sprengung bei New Yorker U-Bahn-Bau verläuft nicht nach Plan
dapd: Untersteller fordert Ausweitung von Fracking-Verbot
WAZ: „Wir sind nicht Stuttgart 21“
SV: Güterkraftverkehr wird eingeschränkt
dpa: Kauder für CDU-Bundesvize aus Baden-Württemberg
WZ: Strobl oder Klöckner: Wer wird Merkels neuer Vize?
Hier die Karte mit den bereits vergebenen Verteilgebieten (rot) der Flyer-Verteil-Aktion, Stand: Dienstag, 21.8.2012, 11:48 Uhr.
Mit mehr Detail:
Nord-Teil als JPG
Süd-Teil als JPG
Mit verschlossenen Augen nichts endgültig entschieden
Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 warnt vor einer folgenschweren Fehleinschätzung der jetzt bekannt gewordenen Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim, der den Eilantrag auf Baustopp gegen den Hausabriss eines Wohneigentümers abgewiesen hat.
Der Bündnissprecher und mit dem Prozess vertraute Jurist Dr. Eisenhart von Loeper wendet sich gegen jetzt kursierende schwerwiegende Irrtümer: So betreffe der gerichtliche Vermerk, der Beschluss sei „unanfechtbar“, nur den „ordentlichen“ Rechtsweg vor den Verwaltungsgerichten. Gerade weil dieser „erschöpft“ sei, würden nun aber die Verfassungsbeschwerde und der Eilantrag zum Bundesverfassungsgericht binnen Monatsfrist mit beachtlicher Erfolgsaussicht wahrgenommen.
weiterlesen
Am Dienstag, 14. August 2012, fand in Esslingen die zweite Veranstaltung im Rahmen der Esslinger Sommerakademie statt, Thema: "Wie ticken die Medien?" Mit Hermann G. Abmayr, Journalist, Buchautor und Filmemacher.
Die Berichterstattung der Medien wirft Fragen auf: Nach welchen Kriterien arbeiten Rundfunk und Presse? Unter welchen Einflüssen stehen sie? Wie hat sich die Medienlandschaft verändert? Wo treibt sie hin? Und wie ist es um die Meinungs- und Pressefreiheit bestellt nicht nur in der Landeshauptstadt?
Nun ist die gesamte Veranstaltung als Video online vergfügbar.
Die neueste Ausgabe der Schwarzen Liste ist gestern zur Montagsdemo erschienen, hier die PDF-Version davon. Der neueste Beitrag darin steht unter der Überschrift "Parlamente mit Kostenschätzung für S21 mehrfach belogen. Juristen erstatteten Strafanzeige wegen schweren Betrugs."
Siehe auch BAA-Artikel mit Hintergrundinfos zur Schwarzen Liste.
Die 137. Montagsdemo am 27. August 2012 findet wieder ab 18 Uhr vor dem Stuttgarter Kopfbahnhof statt. Ab 18:40 Demozug zum Finanzministerium (Neues Schloss), siehe Karte unten. Vor dem Sitz von Finanzminister Nils Schmid, dem auch der Rosensteinpark untersteht, pfeifen wir den Schwabenstreich.
Ab 17:45 Uhr Raddemo zur Montagsdemo.
Motto: Hände weg vom Rosensteinpark!
Redner:
Musik: Daniel Sissenich
Moderation: Katharine Ertl, Parkschützer
137. Montagsdemo (vor Hbf!) auf einer größeren Karte anzeigen
Das Universitätsgelände Stuttgart-Vaihingen bietet viele nette Schmuddelecken, die es noch zu entdecken gilt.
Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: Bussarde sollen die Bibliothekstauben vertreiben
Eisenbahnjournal: Verwaltungsgerichtshof weist Eilantrag eines Grundstückseigentümers gegen Stuttgart 21 zurück
StZ: Eilantrag gegen Abriss abgelehnt
StN: Ein Plädoyer für die Röhre
ddp: Akute Brandgefahr bei Stuttgart 21
VGH: Stuttgart 21: Planfeststellung für Talquerung mit neuem Hauptbahnhof hat Bestand; Eilantrag erfolglos
dapd: Klage gegen Planfeststellung - Hausbesitzer scheitert vor Gericht
LTO: Planfeststellungsverfahren wird nicht neu aufgerollt
SWR: VGH lehnt erneut Klage gegen S21-Planfeststellung ab
StN: OB-Wahl - Hermann: Mit frischem Wind Kurs aufs Rathaus
StZ: OB-Wahl - Wilhelm gegen Lohndumping am Flughafen
StN: OB-Wahl - Wolfram Bernhardt: Der OB-Kandidat zeigt sein Gesicht
Südkurier: Kretschmann und Grüne rufen zum Bürgerhock - aber nicht in S21
SWR: Parteikollege schlägt Strobl als Schavan-Nachfolger vor
dapd: Leere Kassen in BW - DGB fordert Vermögenssteuer und höheren Spitzensteuersatz
Überregionale Tagesthemen
dapd: Falkner darf Tauben töten
dpa: Falkner erhält Berechtigung zum Taubentöten
dpa: Bahn erleidet Hitzekoller
dapd: Hitze sorgt für Probleme bei der Bahn
Kraichgau: Fahrgäste sitzen bei Bad Rappenau im Zug fest
Hamburger Abendblatt: Stuttgart 21 ist überall in Deutschland
Von 20. August bis 12. September gelten folgende Sommer-Öffnungszeiten für das Parkschützer-Büro:
Montag, von 15 - 18 Uhr
Mittwoch, von 15 - 18 Uhr
Freitag, von 14 - 17 Uhr
Dienstags und donnerstags ist das Büro geschlossen. Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter 0711 / 91 27 93 55 und info@bei-abriss-aufstand.de zu erreichen. Bitte beachten Sie auch die Sommerpause der Rechtsberatung (nächster regulärer Termin 13.9.).