Die 756. Montagsdemo am 12.5.25 auf dem Schillerplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 756. Montagsdemo am 12.5.25 auf dem Schillerplatz

Schwarzer Rauch

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 12.5.2025

Am Abgrund wandeln, im Schatten warten: Ich würd' die Nachtigall gern trapsen hören, zwischen Ruinen, Brandgranaten und politischen Blindgängern in Gaza oder an der Ostfront. Manche Menschen sind des Hungers und Elends wegen zu schwach, um nach einem Luftangriff die Verletzten (Oh Elohim, die leben ja immer noch!) aus dem Trümmern Gazas zu ziehen. Mal abwarten, ob sie durchkommen...

Die Italienerin Florence Nightingale, 12. Mai 1820 - 13. August 1920, hätte Rat gewusst: Nie wieder Krieg. Das hat sich auch Leo XIV. vom lieben Gott wünscht. Aber man muss, glaub' ich fest, selber ran.

Die USA liefern ja gern Streumunition aus, mehr der Not gehorchend als dem eigenen Triebe: Der liebe Gott sieht alles. OK, es ist auch ein Geschäft, das einerseits und weltweit Arbeitsplätze sichert, andererseits halt auch Arbeitsplätze und Menschen zerbombt – ein Geschäft wie jeder Krieg, wenn auch nicht für alle. Allein in Vietnam ließen unsre Verbündeten 250 Millionen Streubomben niedergehen. Viele funktionieren heute noch.  weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schwarzer Rauch

Die 756. Montagsdemo am 12.05.25 auf dem Schillerplatz

Die 756. Montagsdemo findet am 12. Mai 2025 ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schillerplatz bis zur Richard-von-Weizsäcker-Planie, nach links bis zum Schlossplatz, weiter über die Königstraße bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; "Und ewig quillt der Anhydrit - Heiner Geißler und der Freudensteintunnel"

Musik: Wilma Heuken & Helga Freude, Akkordeon, Gitarre und Gesang
Moderation: Katja Luft, Capella Rebella

Kommentare deaktiviert für Die 756. Montagsdemo am 12.05.25 auf dem Schillerplatz

Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung – aus dem letzten Jahrhundert

Rede von Luigi Pantisano, Stadtplaner und Architekt, Mitglied des Deutschen Bundestages, Die Linke, auf der 755. Montagsdemo am 5.5.2025

Liebe Freundinnen und Freunde,

es ist mir eine große Freude, heute hier bei Euch zu sein – meine erste Rede zu halten – als frisch gewählter Bundestagsabgeordneter für Die Linke und für Stuttgart. Hier am Schlossplatz, in der Nähe des Rathauses, in dem ich vor wenigen Wochen nach neun Jahren als Stadtrat verabschiedet wurde.

OB Nopper hat mich zwar verabschiedet, aber aus der Stuttgarter Politik habe ich mich nicht verabschiedet. Ganz im Gegenteil, ich will mich weiter und noch lauter als Stimme Stuttgarts für ein solidarisches, ökologisches und vielfältiges Stuttgart einsetzen. Und so viel kann ich euch auch versprechen, OB Nopper braucht erst gar nicht durchzuatmen, meine Zwischenrufe wird er auch von hier draußen hören.
Lasst uns OB Nopper an folgendes erinnern: Herr Nopper, sie werden uns nicht los, ob hier auf der Straße oder im Parlament, wir sie aber schon. Spätestens bei der nächsten Wahl.

Liebe Freund*innen, ich wurde auf diesem Platz politisch geschult. Mit Euch zusammen habe ich viele Demonstrationen erlebt und organisiert. Hier auf der Straße und online. Ich bin wirklich stolz darauf, Parkschützer mit der Nummer 10 zu sein. Ich habe von Beginn an mit Euch erlebt, wie wir an den Pranger gestellt und kriminalisiert wurden, wie die Politik uns ausgelacht hat, und die Polizei mit Wasserwerfern und Knüppeln auf uns eingeschlagen hat. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung – aus dem letzten Jahrhundert

Die 755. Montagsdemo am 5.5.25 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 755. Montagsdemo am 5.5.25 auf dem Schlossplatz

Die 756. Montagsdemo am 12.05.25 auf dem Schillerplatz

Die 756. Montagsdemo findet am 12. Mai 2025 ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schillerplatz bis zur Richard-von-Weizsäcker-Planie, nach links bis zum Schlossplatz, weiter über die Königstraße bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; "Und ewig quillt der Anhydrit - der Anhydrit und der Freudensteintunnel"

Musik: Wilma Heuken & Helga Freude, Akkordeon, Gitarre und Gesang
Moderation: N.N.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 756. Montagsdemo am 12.05.25 auf dem Schillerplatz

Die 754. Montagsdemo am 28.4.25 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 754. Montagsdemo am 28.4.25 auf dem Schlossplatz

Was zählt bei einem Bahnhof – Architekturästhetik oder Funktion?

Rede von Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Theologinnen und Theologen gegen Stuttgart 21, auf der 754. Montagsdemo am 28.4.2025

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter!

Am Osterwochenende war sie wieder, die große Show der „Tage der offenen Baustelle“. Wow! Was waren da wieder viele Leute da! Was sind da wieder für technische und ästhetische Superlative vorgestellt worden!

Und: Was wurde da wieder gelogen und verbogen und verheimlicht!

Aber die Leute sind nicht so blöd, wie mancher bei der Bahn vielleicht denkt. Klar gab es am Karsamstag, als ich dort Flyer verteilt habe, auch mal einen Vater, der meinte, wir würden mit unserem Protest gegen Stuttgart 21 seinen Kindern Schaden zufügen. Oder den alten Herrn, der sich an den Kopf tippte, wie dumm unser Protest doch sei. Oder den Mann mittleren Alters, der auf unserem Flyer las: „Verbrechen“ und meinte: „Ihr seid doch die Verbrecher!“

Aber das waren nach meiner Erfahrung eher Einzelfälle in diesen ganzen vier Stunden. Viel häufiger machte ich die gegenteilige Erfahrung, dass Leute sich ausdrücklich für „kritische“ Informationen interessierten. Immer wieder ging es mir so, dass ich beim Verteilen rief: „Infos zum Projekt!“ Und wenn die Leute manchmal zögerten, einen Flyer anzunehmen, und ich dann ergänzte: „kritische(!) Infos!“ – dass die Leute dann zugriffen und meinten: Ja, genau das wollen wir. Manche drehten, nachdem sie bereits vorbeigelaufen waren, nochmal um, als sie hörten, dass ich „kritische“ Infos hätte. Oder Leute gingen direkt auf mich zu: „Sie haben auf der Warnjacke stehen „Gäubahn erhalten!“ – da will ich auf jeden Fall einen Flyer von Ihnen.“
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was zählt bei einem Bahnhof – Architekturästhetik oder Funktion?

Kein Deal mit dem Papst

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 28.4.2025

Lebenslang wollte Franziskus einen Deal machen – es klappte nicht, die Kapitalisten machten dem Oberhaupt einen Strich nach dem anderen durch seine Rechnungen. Dabei hatte alles ganz gut begonnen. Vor 12 Jahren – es war der 13. März 2013, die Sonne schien wie immer und niemand dachte sich etwas Böses – wählte ein päpstliches Konklave in freier und geheimer Wahl Jorge Mario Bergoglio zum Oberhaupt der katholischen Kirche. So wurde aus Jorge Papst Franziskus. Franz von Assisi war für Jorge ein Zeitgenosse für eine andere Politik: Die Einheit von Theorie und Praxis, der Respekt vor jedem Leben, materielle Armut und die Bildung und Teilnahme an Bürgerinitiativen. Der Kapitalismus wusste, was auf dem Spiel stand. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kein Deal mit dem Papst

Die 754. Montagsdemo am 28.04.25 auf dem Schlossplatz

Die 754. Montagsdemo findet am 28. April 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Theologinnen und Theologen gegen Stuttgart 21; "Was zählt bei einem Bahnhof - Architekturästhetik oder Funktion"

Musik: Duo Odalys, Percussion, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21

Kommentare deaktiviert für Die 754. Montagsdemo am 28.04.25 auf dem Schlossplatz

Anstand, Würde – scheißegal!

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 14.4.2025

Bei Rheinmetall sind wir auf der sicheren Seite. OK, es gab Ausrutscher bei 33/45, Zwangsarbeiter und der ganze Nazischeiß, aber das war den Vorgänger-Regierungen mit ihren parlamentarischen Mehrheiten geschuldet. Wenn man da päpstlicher als der Papst sein wollte, müsste man letztlich ja fast die gesamte deutsche Industrie in Späthaftung nehmen, selbst Porsche, Daimler und die Deutsche Bank.

Ein alter Insider-Händler und Freund aus den oberen Etagen der Mercedes-Benz Group wollte mir für meine Dokumentationen der Woche ein Geheimpapier zuspielen, nachdem die US-Regierung am 11.4.2025 – mit der notwendigen Bitte um Verständnis und Vertraulichkeit – das Unternehmen aufgefordert habe, seine Compliance-Regeln (Genderei, Vielfalt, Vielweiberei, Antifaschismus – meine Worte!) zu stornieren. Für Putin-Freunde: Kurz gesagt Regeln, Menschenrechte einzuhalten, mehr oder weniger. Die Mercedes-Benz-Group ist überzeugt: „Dauerhaft erfolgreich bleibt nur, wer ethisch und rechtlich verantwortungsvoll handelt, Compliance und Integrität haben einen hohen Stellenwert“ (Website). weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Anstand, Würde – scheißegal!

Jetzt erst recht: Wenn die Zeiten härter werden, muss der Journalismus renitenter werden

Rede von Susanne Stiefel, Journalistin, Mitbegründerin der Kontext-Wochenzeitung und Vorstandsmitglied des „Forums gemeinnütziger Journalismus“, auf der 753. Montagsdemo am 14.4.2025

Liebe Mitstreiter:innen für eine demokratische Öffentlichkeit,

als mich Tom Adler gefragt hat, ob ich als Journalistin und Kontextmitgründerin hier auf der Montagsdemo reden will, über das Informationsfreiheitsgesetz, über die Nazi-Prozesskeule gegen Kontext, musste ich nicht lange überlegen. Nicht nur, weil es Kontext ohne den S21-Protest hier in Stuttgart so nicht geben würde.

Und ok, meistens stand ich am Bahnhofsvorplatz, im Grundwassermanagement oder am Schlossplatz mit einem Stift in der Hand und einem Block. Und vor der Bühne. Heute stehe ich hier oben, weil ich überzeugt bin, dass der Journalismus renitenter werden muss, wenn die Zeiten härter werden, mutiger, kämpferischer, kritischer.

Jetzt stehe ich hier als Lobbyistin, eine ganz neue Rolle. Ich stehe hier als Lobbyistin für einen Journalismus, der sagt, was ist – gerade jetzt, wenn Politiker Journalist:innen sogar in den Block diktieren wollen, wie der Golf von Mexico nach dem Willen des großen Diktators in Washington neuerdings heißen soll.

Wenn, wie „Reporter ohne Grenzen“ erst kürzlich wieder veröffentlich hat, tätliche Angriffe auf Reporter:innen in Deutschland 2024 zugenommen haben. Wenn die Zeitung, die ich mitgegründet habe, in einem Slapp-Prozess (Slapp = Einschüchterung durch Klagen), angestrengt von einem Rechtsextremen, mundtot gemacht werden soll. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jetzt erst recht: Wenn die Zeiten härter werden, muss der Journalismus renitenter werden