Virtuell – Die 508. Montagsdemo am 06.04.2020 – im Netz

Die 508. Montagsdemo findet am 06.04.2020 nicht auf dem Schlossplatz, sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://tinyurl.com/yx2etbs9.

Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Die Idee wurde vom Demoteam, dem Aktionsbündnis, der Mahnwache und parkschuetzer.de gemeinsam entwickelt.

Redner:

  • Sabine Leidig, MDB Die Linke;
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist...

Motto: Wir lassen nicht locker!
Musik:
"Hannes von Herzen", Gitarre und Gesang
Moderation:
Michael Becker, Kernen 21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Virtuell – Die 508. Montagsdemo am 06.04.2020 – im Netz

Das Video der 507. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 30.03.2020 – online die Dritte

 

Dank an Eberhard fürs zuverlässige Streamen! Bitte diesen Kanal abonnieren! https://www.youtube.com/watch?v=YA3XN_6jmsE&feature=youtu.be

Spendenkonto: Umkehrbar e.V.
Trägerverein der Parkschützer
IBAN: DE02 4306 0967 7020 6274 00
BIC: GENODEM1GLS (GLS-Bank)

s.a. Kommentare bei https://www.parkschuetzer.de/statements/207405

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Video der 507. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 30.03.2020 – online die Dritte

Das große Ganze: Stuttgart 21 / Filder / Flughafen / Corona / Klimawandel

Rede von Steffen Siegel, Schutzgemeinschaft Filder, auf der 507. Montagsdemo[1] am 30.3.2020

Ich grüße euch von den fruchtbaren Fildern. Wir erleben hier ständig neue Heimsuchungen durch den Flugverkehr, durch Stuttgart 21, Autobahn, Messe, Straßen, Gewerbegebiete, Bodenfraß durch den unstillbaren Hunger der Gemeinden nach immer mehr betonierter Fläche usw. Dieser ständige Kampf scheint im Moment allerdings zweitrangig zu sein. Coronaviren drängen sich in unsere Lungen. Doch dazu später mehr.

Was haben die Filder mit Stuttgart 21 zu tun?

Stuttgart ist inzwischen eine unterminierte Kraterstadt. Der einzigartige Schlosspark wurde atomisiert, wir schleifen einen hervorragend funktionierenden Bahnhof, um ihn durch einen leistungsschwächeren, schiefen, wahnwitzig teuren Tiefbahnhof zu ersetzen. Wir ruinieren die Frischluftschneisen, karren dann noch mehr Menschen mit stinkenden Autos in die City, um ganz vielleicht mal fünf Minuten schneller nach Ulm zu kommen.

Ja sind wir denn alle verrückt?

Doch nun zu den Fildern: Die S21-Pläne wurden erstmals vor 26 Jahren (1994) vorgestellt. Aber erst acht Jahre später, 2002, wurden die dazugehörigen Filderpläne zur Planfeststellung eingereicht. Man beteuerte damals, das Projekt werde ganz sicher höchstens 2,59 Milliarden Euro kosten und die Inbetriebnahme von S21 werde ganz sicher 2013 stattfinden. Aber dann dauerte es noch einmal acht Jahre (2010) bis die immer wieder offiziell abgelehnten Filderpläne von Minister Ramsauer durchgezogen wurden. Dieser erließ eine Ausnahmegenehmigung, um die Fernzüge auch auf der S-Bahntrasse zum Flughafen fahren zu lassen, dies wurde allerdings nur genehmigt mit einer Befristung bis 2035. Diese Befristung wurde vor kurzem im Handstreich aufgehoben. Dagegen klagen wir!

Und schließlich, 2014, 20 Jahre nach Veröffentlichung der S21-Pläne, führte man ein Planfeststellungsverfahren zum Filderabschnitt 1.3 durch. Wegen des sogenannten Mischverkehrs ging auch dies in die Hosen. Inzwischen sollte das Projekt 6,8 Mrd. kosten und allerspätestens 2021 fertig sein. Aber, wen kümmerte das schon? Es wurde mit allen Mitteln weitergetrickst und wir klagten immer wieder dagegen. Dieser Tage lehnte ein Gericht unseren Einspruch gegen den Sofortvollzug ab, ohne die Begründung mitzuliefern, und die Zerstörer schieben jetzt bereits große Mengen nie wieder zu ersetzenden Filderboden beiseite. Die kümmern sich einen Dreck um unsere guten Böden.

Es ist zum Heulen! weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Virtuell – Die 507. Montagsdemo am 30.03.2020 – im Netz

Die 507. Montagsdemo findet am 30.3.2020 nicht auf dem Schlossplatz, sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://tinyurl.com/yx2etbs9.

Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Die Idee wurde vom Demoteam, dem Aktionsbündnis, der Mahnwache und parkschuetzer.de gemeinsam entwickelt.

Redner:

  • Steffen Siegel, Schutzgemeinschaft Filder; ""Das große Ganze - Stuttgart21, Filder, Flughafen, Corona und der Klimawandel"
  • Eberhard Linckh:  Robin Wood Stuttgart -  immer mitten drin beim Widerstand gegen S21
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist...

Motto: Wir lassen nicht locker!
Musik:
Frank Eisele,  Akkordeon
Moderation:
Dr. Angelika Linckh, Parkschützerin

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Virtuell – Die 507. Montagsdemo am 30.03.2020 – im Netz

Das Video der 506. Montagsdemo gegen S21 am 23.3.2020 – online

Danke, Eberhard - bitte alle den Kanal bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/watch?v=cKKXyO9bSQM

Gerd Schinkel schreibt: Hier ist der Link zum Text meines Liedes "Wir lassen nicht locker: Oben bleiben!" https://gerdschinkel.jimdofree.com/cds-und-liedertexte/60-zuneigung/wir-lassen-nicht-locker-oben-bleiben/

Tabelle von Winfried Wolf https://www.parkschuetzer.de/assets/statements_neu/000/207/343/original/Wolf.jpg?1584983778

 

 

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Video der 506. Montagsdemo gegen S21 am 23.3.2020 – online

Corona-Krise, Krise der Krankenhäuser und Stuttgart 21

Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21′; auf der 506. Montagsdemo[1] am 23.3.2020

Wir befinden uns in einer ernsten Situation. Ja, der italienische Ministerpräsident Guiseppe Conte hat mit seiner gestrigen Ansprache [von Sonntag, dem 22. März] recht: Das ist die schlimmste Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Es geht nicht allein um die Corona-Epidemie. Es geht um einen Dreiklang, nein: um einen dreifachen Missklang:

  • Da gibt es – ERSTENS – die Corona-Virus-Epidemie, die Ende 2019 in China ausbrach und die sich seit Ende Januar 2020 durch Europa frisst.
  • Diese stößt dann – ZWEITENS – auf einen Gesundheitssektor, der seit drei Jahrzehnten in ganz Europa krankgeschrumpft, kaputtgespart und dem Privatprofit geopfert wird.
  • Wobei sich dies dann – DRITTENS – mit einer Wirtschaftskrise kombiniert, die es seit Ende 2019 gibt, die nun jedoch – zusammen mit den ersten beiden Krisenebenen – viral wird. Das meint: In diesem Dreifach-Mix kann dies zu einem materiellen und gesellschaftlichen Crash führen, dessen Tiefe und Bedeutung kaum abschätzbar ist.

Besonders beunruhigend dabei ist: Seit zehn Wochen starren wir auf Wuhan in China. Und viele Wochen lang haben viele – auch manche Linke, auch ich – die tatsächlichen Gefahren nicht ernst genug genommen. Allerdings sind wir keine Fachleute. Die Fachleute – die Virologen und Epidemiologen – wussten Bescheid. Eigentlich seit SARS 2003. Spätestens aber seit dem 7. Januar 2020, als China den Ausbruch der Corona-Virus-Epidemie erstmals eingestand.

Doch es geschah so gut wie nichts. Kein Aufbau von Betten. Keine breit angelegte Aktivierung von Ärztinnen und Ärzten im Ruhestand. Keine ausreichende Beschaffung von Mund-Nase-Masken, von Schutzkleidung, von Beatmungsgeräten. Kein Bau von neuen Notkliniken. Und so gut wie alle Maßnahmen zur Eindämmung der Virus-Ausbreitung – sie kommen immer um Wochen zu spät. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Vorübergehende Schließung der Mahnwache gegen Stuttgart 21 – analoge Informationsversorgung geht weiter

Eine Pressemitteilung von AB und Mahnwache:

Kurz vor ihrem zehnjährigen Geburtstag am 17. Juli 2020 ist auch die Mahnwache gegenüber dem Hauptbahnhof gezwungen, aufgrund der Corona-Krise ihren Betrieb vorübergehend einzustellen. Die sieben Tage die Woche, Tag und Nacht mit zwei Personen besetzte Mahnwache ist eine fast legendäre, bundesweit bekannte Institution. Dem zollt auch die Stadt Respekt, indem sie den Schutz des Zeltpavillons durch eine Einhausung und die ungehinderte und uneingeschränkte Aufnahme des Betriebs nach Überwindung der Corona-Krise akzeptiert.

„Zum Schutz unserer vielen, sich abwechselnden Mahnwächter*innen, aber auch weil in Zeiten von Corona so gut wie gar keine Besucher mehr kommen, mussten wir diesen Schritt tun“, so Doris Zilger für das Orgateam der Mahnwache im Aktionsbündnis. „Wir sind aber bestrebt, gerade diejenigen unserer Mitstreiter, die sich nicht über Internet informieren können, weiter auf dem Laufenden zu halten.“

Die Mahnwache verkörpert nicht nur den Durchhaltewillen der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21, sondern ist Informationsdrehscheibe der Bürgerbewegung und versorgt Passant*innen, darunter viele Tourist*innen, mit allem Wissenswerten zu Stuttgart 21 – sie ist damit Stachel im Fleisch der Mainstream-Informationsversorgung, bei der viele kritische Informationen zu S21 untergehen. Damit ist die ehrenamtlich betriebene Mahnwache auch ein Gegenpol zu dem mit Millionenaufwand an Steuergeldern von der DB, aber auch von Stadt und Land betriebenen Turmforum. Das vielfach der Falschinformation überführte Turmforum ist seit Juli 2019 geschlossen, die Eröffnung der Nachfolgeeinrichtung eines „InfoTurmStuttgart“ musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden. weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Vorübergehende Schließung der Mahnwache gegen Stuttgart 21 – analoge Informationsversorgung geht weiter

Virtuell – Die 506. Montagsdemo am 23.03.2020 – im Netz

Die 506. Montagsdemo findet am 23.3.2020 nicht auf dem Schlossplatz, sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://tinyurl.com/yx2etbs9.

Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Die Idee wurde vom Demoteam, dem Aktionsbündnis, der Mahnwache und parkschuetzer.de gemeinsam entwickelt.

Redner:

  • Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21′; "Corona-Krise, Krise der Krankenhäuser und Stuttgart 21"
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist...

Motto: Wir lassen nicht locker!
Musik:
Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation:
Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21

Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Probleme mit der Wahrheit

Rede von Gottfried Ohnmacht-Neugebauer auf der 505. Montagsdemo[1] am 16.3.2020

„Bei näherem Zusehen jedoch zeigt sich erstaunlicherweise, daß man der Staatsräson jedes Prinzip und jede Tugend eher opfern kann als gerade Wahrheit und Wahrhaftigkeit.“ (Hannah Arendt)

In letzter Zeit erreichen uns Krisenmeldungen aus allen Ecken und Enden der Welt. Die eine oder andere Krise schwappt zu uns herüber, so wie jetzt gerade die durch den neuartigen Corona-Virus ausgelöste Epidemie, die uns zwingt, unser Verhalten zu ändern. Gerne hätte ich Sie (bzw. Euch) heute getroffen und direkt mit Ihnen gesprochen, ich freue mich, dass wir wenigstens über das Internet miteinander kommunizieren können.

Unter vielen mehr oder weniger erschreckenden Meldungen und Nachrichten der letzten Tage gab es ein Zeitungs-Bild[2], das mich besonders betroffen gemacht hat: Es stammt von der griechischen Insel Lesbos und zeigt eine Frau mit einem Kind an der Hand, die etwas verloren auf einem Berg von weggeworfenen Schuhen steht.

Woher die Schuhe kommen, können wir uns denken: denn es gibt zahlreiche Berichte über Grenztruppen, die Menschen, die vor Krieg, Hunger und Bombenterror geflohen sind, mitten im Winter nicht nur die Handys, sondern auch die Schuhe wegnehmen. Europa empfängt Schutzsuchende mit Tränengas, mit Schlägen, mit Terror und mit der Verletzung grundlegender Rechte.

Gegen das Corona-Virus können wir uns glücklicherweise relativ gut schützen. Wir sollten aber auch an die Leute denken, die der Pandemie im Zweifelsfall schutzlos ausgesetzt sein werden, beispielsweise weil sie in völlig überfüllten Flüchtlingslagern leben müssen und nicht einmal die Möglichkeit haben, sich mit fließendem Wasser ordentlich die Hände zu waschen.

Es ist jetzt wirklich an der Zeit, die Leute dort in Griechenland aus der völlig unerträglichen Lage zu befreien und die überfüllten Flüchtlingslager zu evakuieren. Das wäre vielleicht sogar wichtiger als das zweite Thema, über das ich heute kurz sprechen möchte: Vor einiger Zeit habe ich zufällig eine Bundestagsdebatte zu Stuttgart 21 gehört. Da stellte sich also ein CDU-Abgeordneter ans Rednerpult und verkündete im Brustton der Überzeugung, dass der geplante S21-Tiefbahnhof die Voraussetzung dafür sei, dass in Stuttgart der Deutschlandtakt verwirklicht werden könne. Mir hat es total die Sprache verschlagen.[3] weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Probleme mit der Wahrheit

Das Video der 505. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 16.03.2020 – erstmals online.

Link zu YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=GR5u5N659LM&feature=youtu.be

Dank an Eberhard Linckh! OBEN bleiben!

Bericht bei Deutschlandfunk:Es geht auch ohne Körperkontakt – erste virtuelle Demo zu Stuttgart 21   https://www.deutschlandfunk.de/mediasres-medienmagazin-die-sendung-vom-dienstag.2907.de.html?dram:article_id=472726

 

Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Trotz Corona: Montags Oben Bleiben gegen S21! MONTAGSDEMO GOES ONLINE

Alle Veranstaltungen sind in Stuttgart auf unbestimmte Zeit untersagt, um das Ausbreitungstempo der Corona-Infektionen zu drosseln. Auch unsere Montagsdemo gegen S21.

Das S21-Montagsdemo-Team und das Aktionsbündnis gegen S21 halten diese Maßnahmen für sinnvoll, damit die Behandlungskapazitäten für besonders gefährdete Erkrankte gewährleistet und ausgebaut werden können. Wir sehen uns gleichermaßen verantwortlich für die Gesundheit unsrer Mitstreiter*innen und dafür, dass unsere ausdauernde Bewegung ihre Kontinuität und ihren Zusammenhalt bewahrt gegen Stuttgart 21.

Deshalb haben das Demoteam, Vertreter*innen des Aktionsbündnisses gegen S21, der Mahnwache und von parkschuetzer.de eine Internet-basierte virtuelle „Stuttgart-21-Montagsdemo“ in Angriff genommen:

Vom kommenden Montag, 16. März an, wird deshalb bis auf Weiteres jeden Montag um 18:00 Uhr „OBEN BLEIBEN-TV“ gesendet werden auf:

https://tinyurl.com/yx2etbs9

Die virtuelle „Montagsdemo gegen S21“ soll, während Corona-Krise und Versammlungsverbot, unseren Zusammenhalt und den Informationsaustausch in der Bewegung so weit als möglich aufrecht erhalten. „Oben Bleiben-TV“ wird die für die Kundgebungen geplanten Reden samt Moderation zur gewohnten Zeit im Internet präsentieren.

Eine virtuelle Demo kann helfen, aber den direkten sozialen Kontakt nicht einfach ersetzen. Vor allem nicht für Mitstreiter*innen ohne Internet-Zugang. Wir würden deshalb vorschlagen, dass sich Mitstreiter*innen ohne Internet auf Montagabend 18:00 Uhr mit ObenBleiber*innen mit Netz-Zugang verabreden.

Die Mahnwache ist in dieser Phase von allerhöchster Bedeutung. Gerade auch für Mitstreiter*innen ohne Netz-Zugang. Die Reden werden wie immer dort gedruckt zur Verfügung stehen. Unser Appell: stärkt die Reihen unserer stark beanspruchten Mahnwächter*innen, meldet euch bitte bei Doris Zilger: doriszilger@freenet.de, Tel. 0711 609303.

Wir sind keine Netz-Medien-Profis, dies ist also ein Versuch. Wir lernen im Vorwärtsgehen. Für Bereitschaft zu Unterstützung und Verbesserung sind wir dankbar.

Wir grüßen euch, liebe Mitstreiter*innen, mit dem Wunsch euch bald und gesund wieder zu sehen – Oben Bleiben!

Euer Montagsdemo-Team, Aktionsbündnis gegen S21, parkschuetzer.de und Mahnwache Orga-Team

Erklärung Oben-Bleiben TV als pdf-Datei

Ein Kommentar

Virtuell – Die 505. Montagsdemo am 16.03.2020 – Live im Netz

Nicht auf dem Schlossplatz, sondern 16. März 2020 um 18:00 Uhr im Netz. Details werden noch festgelegt.
Bei einem Treffen mit Demoteam, Aktionsbündnis, Mahnwache und parkschuetzer.de wurde folgende Idee entwickelt:
Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00Uhr  im Netz geben.
Wie immer mit Kultur, Rede und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Gottfried Ohnmacht-Neugebauer; "Schwierigkeiten mit der Wahrheit"

Motto: Wir lassen nicht locker!
Musik:
N.N.
Moderation:
Dr. Angelika Linckh

Verschlagwortet mit | 5 Kommentare