Werbung machen für OBEN-BLEIBEN-TV!

Die neuen Plakate von Uli Stübler können selbst ausgedruckt oder im Rathaus bei der FrAktion, EG, Zi. 14-17, Mo-Fr, 8-12 Uhr abgeholt werden.

Plakat als pdf

Plakat als pdf

Kommentare deaktiviert für Werbung machen für OBEN-BLEIBEN-TV!

Die 511. Montagsdemo am 04. 05. 2020 – online

Die 511. Montagsdemo findet am 04.05.2020 nicht auf dem Schlossplatz, sondern  um 18:00 Uhr online/im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Die Idee wurde vom Demoteam, dem Aktionsbündnis, der Mahnwache und parkschuetzer.de gemeinsam entwickelt.

Redner:

  • Henning Zierock, Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF)
  • Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH)
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist...

Musik: Bernd Köhler & Joachim Romeis; Gitarre, Geige und Gesang
Moderation:
Michael Becker, Kernen 21

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die 511. Montagsdemo am 04. 05. 2020 – online

Das Video der 510. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 27.04.2020 – online

 

Danke, Eberhard Linckh!

s.a. Parkschützer-Blog: https://www.parkschuetzer.de/statements/207611, und alle online-Demos hier: https://www.parkschuetzer.de/videos/

...und SPENDEN - danke!:  Hier das Konto, um den Widerstand gegen Stuttgart 21 zu unterstützen: Unterstützungskonto Umkehrbar e.V., Trägerverein der Parkschützer; IBAN: DE02 4306 0967 7020 6274 00 BIC: GENODEM1GLS (GLS-Bank)

 

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Video der 510. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 27.04.2020 – online

Dem Virus folgt Erkenntnis

Rede von Volker Lösch, Theaterregisseur, auf der 510. Montagsdemo[1] am 27.4.2020

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

niemand von uns hat so etwas jemals erlebt.
Wir leben ganz wortwörtlich in außer-gewöhnlichen Zeiten.
Was wird es mit uns machen, dass unser Leben auf nicht absehbare Zeit
durch ein Mindestabstand-Gebot bestimmt sein wird?
Wird es jemals ein Zurück in die Zeit vor Corona geben?

Diese Krise wird irgendwann beendet sein. Aber was ist danach?

Ich glaube, dass die Zeit nach Corona die politischste sein wird, die wir je erlebt haben werden.
Denn es werden fundamentale Entscheidungen anstehen und gefällt werden.
Diese Krise lässt wie unter einem Brennglas politische Beschlüsse,
die in den letzten Jahrzehnten falsch getroffen wurden,
durch ihre fatalen Auswirkungen nun überdeutlich zu Tage treten.
Corona konkretisiert, macht sichtbar und verklart –
führt so zu Erkenntnis und fordert zum Widerstand auf. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Virtuell – Die 510. Montagsdemo am 27.04.2020 – im Netz

Die 510. Montagsdemo findet am 27.04.2020 nicht auf dem Schlossplatz, sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Die Idee wurde vom Demoteam, dem Aktionsbündnis, der Mahnwache und parkschuetzer.de gemeinsam entwickelt.

Redner:

  • Volker Lösch, Theaterregisseur; "Dem Virus folgt Erkenntnis"
  • Nisha Toussaint-Teachout, Fridays for Future
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist...

Musik:

  • Christof Altmann - ausnahmsweise ohne 'Trio zu Viert'
  • Thomas Pigor, Kabarettist, Liedermacher, Buchautor und Komponist 

Moderation: Hannes Rockenbauch, Stadtrat der Franktionsgemeinschaft 'Die FrAKTION'

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Virtuell – Die 510. Montagsdemo am 27.04.2020 – im Netz

„Schreihälse“ mit und von Peter Grohmann

 

Kommentare deaktiviert für „Schreihälse“ mit und von Peter Grohmann

Das Video der 509. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 20.04.2020 online

Danke, Eberhard und alle!

s. auch Diskussion bei https://www.parkschuetzer.de/statements/207570

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Video der 509. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 20.04.2020 online

Corona, Klima und Katastrophenkapitalismus

Rede von Kathrin Hartmann, Journalistin und Autorin, auf der 509. Montagsdemo[1] am 20.4.2020

Hallo! Ich bin Kathrin Hartmann. Dieses Jahr heißt es nicht nur „oben bleiben“, sondern auch „drinnen bleiben“. Also müssen die Demos wohl weg von der Straße ins Internet verlegt werden. Und ich schicke hier aus dem Münchener Internet solidarische Grüße nach Stuttgart.

Auch hier in München wird der Hauptbahnhof gerade abgerissen. Ein undemokratisches und teures Großprojekt. Für mindestens zehn Jahre werden wir mit großen Einschränkungen zu kämpfen haben. Am Ende wird der neue Bahnhof wohl kaum den Menschen oder einer Verkehrswende nutzen, die ihren Namen verdient. Protest gibt es aber bislang wenig. Da schaue ich aus München mit Bewunderung auf Ihren Mut, Ihre Solidarität und die Entschlossenheit, mit der Sie seit so vielen Jahren gegen den Irrsinn Stuttgart 21 kämpfen.

Ich glaube, Protest ist jetzt wichtiger denn je. Wir müssen verhindern, dass auf die Corona-Katastrophe ein Katastrophenkapitalismus folgt. Der würde die ökologischen und sozialen Krisen weiter vorantreiben: die Klimakrise, die Zerstörung der biologischen Vielfalt, Armut, Ungleichheit und die Hungerkrise in den Ländern des Südens, die gerade furchtbar wird.

Es heißt ja immer wieder: die Corona-Krise zeigt, dass Regierungen zum Wohle aller handeln könnten – wenn sie wollten. Dass Flüge eingestellt werden können, die Produktion von Autos zurückgefahren, die Schuldenbremse gelockert und Unternehmen verstaatlicht, wenn Menschen bedroht sind. Das sei die Lehre, die man aus der Pandemie ziehen könne. Nur leider sollte man jetzt nicht darauf hoffen, dass diese drastischen Maßnahmen auch eingesetzt werden, um die Folgen der Klimakrise einzudämmen. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Corona, Klima und Katastrophenkapitalismus

Trauer um Peter Dübbers, Architekt und Enkel von Paul Bonatz

Trauerannonce Stuttgarter Zeitung/Nachrichten, 14.4.2020

Foto: Timo Kabel, 11.7.2016 bei der 329. Montagsdemo

Pressemitteilung des Aktionsbündnisses gegen S21 vom 13.4.2020

Das Gegenteil eines Wutbürgers

Peter Dübbers war ein Mann des aufrechten Ganges. Friedlich, freundlich und bescheiden, kompetent in der sachlichen Diskussion, politisch konsequent und mit langem Atem, vor allem, wenn es um das Vermächtnis seines Großvaters Paul Bonatz und dessen Hauptwerk, den Stuttgart Bahnhof ging. „Sozusagen das Gegenteil eines Wutbürgers“ so Bündnissprecher Norbert Bongartz, Freund und Mitstreiter des am Karfreitag 81-jährig im Kreis seiner Familie Verstorbenen.

Als Rechtsnachfolger des Urheberrechts von Bonatz reichte Dübbers 2010 Klage vor Landgericht Stuttgart ein gegen den Abriss der beiden Seitenflügel und damit gegen die Verstümmelung des denkmalgeschützen Gesamtbauwerks zu einer sinnentleerten Fassade für eine Shopping Mall und ein Event-Hotel. Dübbers sprang damit mit hohem persönlichen und finanziellen Risiko für ein öffentliches Anliegen ein, für das eigentlich die städtische Denkmalschutzbehörde zuständig gewesen wäre. Aber der hatte der damalige OB Schuster wohlweislich im Vorfeld von Stuttgart 21 wesentliche Befugnisse entzogen.

weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Trauer um Peter Dübbers, Architekt und Enkel von Paul Bonatz

Virtuell – Die 509. Montagsdemo am 20.04.2020 – im Netz

Die 509. Montagsdemo findet am 20.04.2020 nicht auf dem Schlossplatz, sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://tinyurl.com/yx2etbs9.

Es wird jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Die Idee wurde vom Demoteam, dem Aktionsbündnis, der Mahnwache und parkschuetzer.de gemeinsam entwickelt.

Redner:

  • Kathrin Hartmann, Journalistin und Autorin; "Corona, Klima und Katastrophenkapitalismus"
  • Christine Prayon, Schauspielerin und Kabarettistin
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist...

Motto: Wir lassen nicht locker!
Musik:
Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger
Moderation:
Tom Adler, Stadtrat 'Die FrAKTION'

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Virtuell – Die 509. Montagsdemo am 20.04.2020 – im Netz

Das Video der 508. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 06.04.2020 – online die Dritte

 

Danke, Eberhard und alle!

 

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Video der 508. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 06.04.2020 – online die Dritte

Rede von Sabine Leidig, MdB DIE LINKE, auf der 508. Montagsdemo[1] am 6.4.2020

Liebe Freundinnen und Freunde gegen Stuttgart 21,

ich grüße euch über diesen ungewöhnlichen Weg zur Montagsdemo im Oben-bleiben-TV. Vielen Dank an Eberhard Linckh, der das möglich gemacht hat.

Ich will mit einem kurzen Rückblick in den Januar anfangen, bevor ich meine Gedanken zur Corona-Krise mit euch teile.

Wir haben als Linksfraktion im Deutschen Bundestag nicht aufgehört, den Unsinn von Stuttgart 21 auf die Tagesordnung zu setzen – wir geben da keine Ruhe, genauso wie ihr keine Ruhe gebt.

Unser jüngster Antrag führt aus, dass der unterirdische Bahnhof ein Flaschenhals wird, Bahnkapazität reduziert, den geplanten „Deutschlandtakt“ ausbremst und die Klimaschutzziele auch. Wir erläutern, dass der Umstieg sinnvoll und – auch aus juristischer Sicht – möglich ist! Es müssten zumindest die oberirdischen Gleisanlagen erhalten und unterirdisch nur die Hälfte der Gleise verlegt werden.

Allerdings war die Beratung im Verkehrsausschuss im Grunde ein Schaulaufen der Selbstgewissheiten … angeführt vom Bahnvorstand Pofalla. Der warf die Neubaustrecken und den Tunnelbahnhof in einen Topf und lobte Stuttgart 21 als größten Kapazitätsfortschritt seit der Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt.

Kollege Gastel dagegen wiederholt, dass die Grünen noch nie überzeugt waren vom Projekt, aber dass es die Volksabstimmung gab und jetzt Realitäten geschaffen sind. Aber es wäre Kapazitätserweiterung notwendig: die Wendlinger Kurve zweigleisig, die Rohrer Kurve kreuzungsfrei und ein drittes Gleis am Flughafen.

Die SPD zieht sich auf die Meinung zurück, dass der Ausstieg jetzt teurer wäre und die technischen Probleme zu meistern sind... Es sei „alles gschwätzt“ und keine Frage offen, meint auch Staatssekretär Ferlemann.

Der schwäbische Abgeordnete Dohndt von der CDU behauptet unbeirrt, dass das Projekt S21 wichtig sei für den Deutschlandtakt und für die Stadt; dass die Leistungsfähigkeit des neuen Bahnhofs größer wird und dass er Feinstaubbelastung in Stuttgart verringert. Ich war mal wieder fassungslos über so viel bornierte Selbstgewissheit… weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar