Die taz schreibt: "Die Kritiker des Bahnhofprojekts sind sich jetzt sicher: Es wird scheitern. Nun haben sie eine Alternative zu den bisherigen Plänen vorgelegt." Lesen Sie den ganzen taz-Artikel über unser Konzept Umstieg 21.
4.000 Teilnehmer bei Kundgebung für „Umstieg 21“
Zur Kundgebung für das Umstiegskonzept "Umstieg 21" kamen am Samstag, 16. Juli 2016, 4.000 Teilnehmer auf den Stuttgarter Schlossplatz. Der Demozug zog anschließend durch die Stuttgarter Innenstadt.
Raus aus der Grube! Mit unserem Konzept ‚Umstieg 21‘ ist die Diskussion um Alternativen zu Stuttgart 21 eröffnet, zumal Stuttgart 21 finanziell am Ende ist. In der Bürgerbewegung herrscht regelrecht Aufbruchstimmung hin zu einem Umstieg auf ein gutes Verkehrs- und Städtebauprojekt. Jetzt ist es an OB Fritz Kuhn und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, sich nicht weiter auf dem Holzweg zu verbarrikadieren, sondern den Umstieg auf eine konstruktive Politik zu wagen. Wer sich, wie Kuhn und Kretschmann, angesichts der ganzen S21-Misere immer noch wegduckt, sich hinter Alternativlosigkeit und Unumkehrbarkeit versteckt, dokumentiert damit eklatante Phantasielosigkeit, Verantwortungslosigkeit und Handlungsunfähigkeit – solche Politiker brauchen wir nicht.
Südwest-Presse: S-21-Gegner stellen Gegen-Konzept für Stuttgarter Bahnhof vor
Auch die Südwest-Presse aus Ulm hat einen ausführlichen Artikel über "Umstieg 21" veröffentlicht - sogar mit Fotogalerie, doch schauen und lesen Sie selbst.
ZEIT online: „Wir rechnen mit dem sicheren Scheitern von Stuttgart 21“
Die ZEIT hat mit Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen S21, ein Interview geführt. Wer noch nicht weiß, was "Umstieg 21" ist, erfährt es hier im ZEIT-Interview.
Fotos vom Abriss des Holzstegs in Bad Cannstatt
Unser Fotograf Uli Fetzer hat den Abriss des Holzstegs von Bad Cannstatt zur Wilhelma bzw. zum Rosensteinpark fotografiert. Damit ist eine weitere Verbindung zw. Bad Cannstatt und der Stuttgarter City zerstört. S21 trennt Wege statt sie neu zu schaffen ...
Weitere Fotos im Web-Album von Uli Fetzer.
Politisches Kultur-Festival: Die 333. Montagsdemo am 8.8.2016
Mitten im Sommer gestalten wir die 333. Montagsdemo am 8.8.2016 als ein politisches Kultur-Festival auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Wie üblich geht es um 18 Uhr los. Diesmal dauert die Montagsdemo für Umstieg 21 aber deutlich länger - bis 19:30 Uhr.
Redner:
- Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Juristin und Bundesjustizministerin a.D.
- Christian Pätzold, Schauspieler (bekannt aus der TV-Serie "SOKO Stuttgart")
- Timo Brunke, Wortkünstler
Musik:
- Tangoinpetto: Fetzige argentinische Milongas und fulminante Tangos und Überraschung ...
- Gez, Hurphey & Luis: Das Blues-Rock Trio spielt Hits von Dylan, Hendrix und B.B.King. Blues-Rock Klassiker vom Feinsten!
- Capella Rebella: Die bunte Demoband begleitet mit musikalischer Energie und Spielfreude die Demonstrationen gegen Stuttgart 21.
Moderation: Klaus Hemmerle, Schauspieler und Regisseur
Außerdem gibt's noch folgende Attraktionen:
- Kostas Koufogiorgos signiert seine S21-Karikaturen (Vorschau auf die 10 Motive, davon gibt es je 20 Stück, in der Summe also 200 Drucke)
- Flohmarkt der Widerstands-Utensilien: Wir brauchen Platz für Neues. Alles muss raus. Bücher, DVDs, Kalender, Banner gegen Spende ... (Liste der Sachen, die wir für Sie zusammengestellt haben)
- blaue Bio-Baumwoll-Taschen mit dem Umstieg21-Logo, siehe BAA-Vorschau-Artikel
Die Flyer und Ankündigungsplakate gibt's bereits ab der Samstagsdemo am 16. Juli in großer Stückzahl. Wir lassen 25.000 Flyer und 300 Plakate drucken in der Gewissheit, dass Sie, liebe BAA-Leser und liebes Demopublikum, die Flyer und Plakate im großen Umkreis verteilen und so für diese Montagsdemo und für den Umstieg werben. Vielen Dank schon jetzt für Ihren Einsatz!
Flyer-Vorderseite als PDF-Datei
Flyer-Rückseite als PDF-Datei
Plakat im Format 30 cm x 30 cm als PDF-Datei
Abriss Holzsteg – Wiesbauer richtet Kran vor dem Holzsteg auf
W. Rüter (PS-Forum): In den frühen Morgenstunden des 08.07.2016 sind die Schwerlasttransporte mit dem Wiesbauer-Kran und allem Zubehör vor dem Holzsteg an der Neckar-Westseite angekommen. Im Laufe des Tages wurde dann mit dem Aufstellen des Krans begonnen. Somit könnte es sein, dass mit dem Abriss des Holzstegs auch schon vor dem 14.-15.07.2016 begonnen wird. Wer weiß?
Dazu schrieb gestern die Cannstatter Zeitung: "Am Donnerstag, 14. Juli, wird der zweite von insgesamt drei Teilen des Holzsteges mit einem rund 100 Meter hohen Mobilkran ausgehoben. Das Spektakel [sic!] findet zwischen 10 und 15 Uhr statt."
Weitere Fotos: Abriss Holzsteg - Wiesbauer richtet Kran [...] auf, 08.07.2016
Die 330. Montagsdemo am 18. Juli 2016
Die 330. Montagsdemo findet am 18. Juli 2016 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Gegen 18:40 Uhr startet der Demozug ausgehend vom Schlossplatz über die Königstraße (rechte Seite der Baumallee) bis zur Mahnwache. Dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Johanna Almstedt, Mahnwache: Sechs Jahre mahnen, wachen, machen
- Ursel Beck, Mieterinitiativen Stuttgart, Cannstatter gegen S21; "Wohnen in Stuttgart"
- Peter Grohmann, 'Die AnStifter'; "Die vergessenen Kosten bei Stuttgart 21"
Motto: Raus aus der Grube – Umstieg 21
Musik: Bernd Köhler & Jan Lindqvist, von der Band ewo2 - Das kleine elektronische Weltorchester
Moderation: Thomas Renkenberger, Parkschützer
6 Jahre Mahnwache gegen S21: Mahnen, wachen, machen
Die Mahnwache feiert am Sonntag, 17. Juli 2016, ihr 6-jähriges Bestehen. Das diesjährige Geburtstagsmotto lautet "mahnen, wachen, machen".
Um 11 Uhr gibt's ein come-together am Mahnwachen-Zelt gegenüber dem Stuttgarter Hauptbahnhof: Kommen und gratulieren.
Ab 17:07 Uhr steigt dann das Mahnwachen-Fest im Waldheim Stuttgart-Sillenbuch. Seit 8. Juli können Sie Essensmärkle für 10 Euro (siehe unten) an der Mahnwache und am Infostand der Parkschützer auf der Montagsdemo bekommen (notwendig für die Essensplanung)
So hat die Mahnwache vor 6 Jahren begonnen, am 17. Juli 2010, fünf Wochen vor Abriss des Nordflügels:
- 19.7.2010
- 19.7.2010
So sehen die Essensmärkle aus, inkl. Lageplan des Waldheims in Stuttgart-Sillenbuch:
Video: S21 im Bundestag
Bei der 183. Sitzung des Deutschen Bundestags am 07.07.2016 befasste sich Tagesordnungspunkt Nr. 17 mit Stuttgart 21:
a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE: Ausstieg aus Stuttgart 21 - Die Deutsche Bahn AG vor einem finanziellen Desaster bewahren
b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE: Änderung der Eisenbahnbau- und Betriebsordnung zur Erhöhung der Sicherheit im Eisenbahnverkehr
c) Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Kostenentwicklung beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 kritisch prüfen
Wenn das Video bei Ihnen nicht angezeigt wird, dann finden Sie es hier bei BundestagTV.
Video von der 328. Montagsdemo am 4.7.2016
Die 329. Montagsdemo am 11. Juli 2016
Die 329. Montagsdemo findet am 11. Juli 2016 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Gegen 18:40 Uhr startet der Demozug ausgehend vom Schlossplatz über die Königstraße (rechte Seite der Baumallee) bis zur Mahnwache. Dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Dr. Nobert Bongartz, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, AG Umstieg 21; "Konferenz Umstieg 21 – Baustellen umnutzen!
- Luigi Pantisano, Stadtrat SÖS-LINKE-PLuS, Architekt und Stadtplaner; "Wohnungsbau in Stuttgart – S21-C-Fläche sofort nutzen!"
Motto: Schöner wohnen – und zwar subito!
Musik: Matthias Cordes, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Becker, Kernen 21
Bei der Montagsdemo gibt es wieder den Flyer zur Samstagsdemo am 16.7.2016. Decken Sie sich also ein, verteilen Sie den Flyer im Großraum Stuttgart, im ganzen Land. Mit dieser Samstagsdemo wollen wir klar machen: Der Ausstieg aus S21 und der Umstieg auf das Projekt Zukunft in Stuttgart ist alternativlos – erst recht jetzt, wo S21 so tief im Dreck festsitzt.