Die 616. Montagsdemo am 20.06.22 auf dem Schillerplatz

Die 616. Montagsdemo findet am 20. Juni 2022 ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schillerplatz, weiter vorbei am Alten Schloss, die Planie queren, vorbei am Neuen Schloss, dann links in die Bolzstraße und weiter rechts auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Ingenieure22: Abgrundtief + bodenlos: S21-Absacker in Obertürkheim

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: "Die Sauters" - Harry Bechtle und Beate Sauters, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Becker, Kernen 21

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die 616. Montagsdemo am 20.06.22 auf dem Schillerplatz

Die 615. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 13.6.2022

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 615. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 13.6.2022

Der Grundkonflikt Straße gegen Schiene mit den drei Beispielen: Infrastruktur, Panoramabahn und Bahnunglück in Bayern

Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21′, auf der 615. Montagsdemo am 13.6.2022

Am vergangenen Samstag, dem 11. Juni 2022, brachte die Stuttgarter Zeitung einen ganzseitigen Artikel mit der Überschrift: „Kommen im Zug noch alle mit? Bahnfahren hierzulande kann gerade billig sein. Ein Vergnügen ist es selten. Das System hat die Krise.“ Die Erwartungen bei diesem Artikel konnten kaum hoch genug sein. Hieß es dort doch beispielsweise: „Es geht“ – bei der Krise der Bahn – „um eine Art Kipppunkt, der nun erreicht scheint, ein Umkippen von Quantität in Qualität.“ Allerdings verbleibt der Artikel, trotz des ganzseitigen Formats, weitgehend im Allgemeinen. Der Autor beschwert sich über Unpünktlichkeit, darüber, dass „der ICE nach Hamburg statt auf Gleis 5 auf Gleis 7 abfährt“, dass es „statt eines ICE ein Interregio“ sei“ – ganz schön grotesk, wo doch diese Zuggattung 2002 definitiv abgeschafft wurde und nur in Baden-Württemberg der Zwitter „Interregio Express“ verkehrt. Weiter heißt es, dass dann dieser „Interregio statt nach Hamburg nach Homburg fährt“ – wobei es ebenfalls eher unwahrscheinlich ist, dass ein als IR verkehrender ICE anstelle in die Hansestadt an der Elbe nach Homburg im Saarland oder nach Bad Homburg im Hochtaunus rollt. Oder gibt es inzwischen Zugentführungen?

Doch beenden wir das kleinliche Meckern. Denn richtig ist: Es gibt diesen Kipppunkt – die Krise der Bahn implodiert förmlich. Das kann man an den folgenden Beispielen sehen: am Abbau von Infrastruktur – nicht zuletzt mit Stuttgart 21, bei der Gäubahn bzw. Panoramabahn. Und nicht zuletzt an dem Unglück in Buchrain, Bayern. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Die 615. Montagsdemo am 13.06.22 auf dem Schillerplatz

Die 615. Montagsdemo findet am 13. Juni 2022 ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schillerplatz, weiter vorbei am Alten Schloss, die Planie queren, vorbei am Neuen Schloss, dann links in die Bolzstraße und weiter rechts auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Tom Adler im Gespräch mit Aktivist der "Letzten Generation": Ziviler Ungehorsam im Kampf um Klimagerechtigkeit.
  • Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21′,

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Die ELF
Moderation: Johanna Tiarks, Fraktionsgemeinschaft "Die FrAKTION"

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 615. Montagsdemo am 13.06.22 auf dem Schillerplatz

Vaterlandsverräter

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 31.5.2022

 

 

Ich muss mich entschuldigen, nein, jetzt ganz ernsthaft! Warum? Weil ich den Kriegsdienst verweigert habe, 1961! Ich fand Franz Josef Strauß (damals Verteidigungsminister) zum Kotzen – wie alles, was nach Militär roch. Unsere Väter und ihre Mütter hatten ja genug angerichtet in der Welt und der Ukraine, dacht' ich damals, und so hab' ich Willy Brandt 1969 an die Macht gebracht. Vorher, dacht' ich damals, war nur Hass und alte Nazis wie Globke und Kiesinger (oder war's Filbinger?) und Speidel und eine naziverseuchte Justiz. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vaterlandsverräter

Die 614. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 30.5.2022

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die 614. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 30.5.2022

Murk-S21 und die Auswirkungen am Beispiel der Gäu- und Rems-Bahn

Rede von Andreas Kleber, Gründungmitglied von 'Bürgerbahn statt Börsenbahn‘, Mitglied bei Pro Bahn e.V., Mitglied der Fahrplankonferenzen der IHK Stuttgart und Ulm, auf der 614. Montagsdemo am 30.5.2022

Liebe Freunde einer gut funktionierenden Eisenbahn,

geht es Euch nicht so wie mir, dass wir immer wieder über die Neuigkeiten erstaunt sind, wenn wir erfahren, was alles noch getan werden muss, damit der Murk-S21-Bahnhof funktionieren kann?

Die Kapazität reicht nicht aus – also nochmals drei zusätzliche Kopfbahnhofgleise unter die Erde. Ist diesen „Experten-Planern“ nicht bewusst, dass wir ja selbst im teils demolierten Hauptbahnhof 16 Gleise haben und dieser gut funktioniert beziehungsweise funktionieren könnte? Selbst als S-Bahn-Ersatz, wenn mal unten wieder was schief läuft? Alleine, weil man noch immer nicht weiß, wie man die Gäubahn einbinden kann?

Und als der Weisheit letzter Schluss, kam man mit einem Tunnelschuss – dem ca. 14 km langen sogenannten Bilger-/Pfaffensteig-Tunnel! Benannt nach einem ehemaligen Verkehrsstaatssekretär aus dem Ländle, der wie fast alle Murk-S21 Befürworter vom Eisenbahnbetrieb nicht die geringste Ahnung hat. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Murk-S21 und die Auswirkungen am Beispiel der Gäu- und Rems-Bahn

Die 614. Montagsdemo am 30.05.22 auf dem Schlossplatz

Die 614. Montagsdemo findet am 30. Mai 2022 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Andreas Kleber, Gründungmitglied von 'Bürgerbahn statt Börsenbahn (BsB), Mitglied bei  Pro Bahn eV. BW, Mitglied der Fahrplankonferenzen der IHK Stuttgart und Ulm; Murk-S 21 und die Auswirkungen am Beispiel der GÄU- und REMSBAHN“

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Pit Bäuml, Gitarre und Gesang, Liedermacher aus Heilbronn
Moderation: Uli Gsell, Capella Rebella

Ein Kommentar

Die 613. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 24.5.2022

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 613. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 24.5.2022

Unser Kopfbahnhof soll sein Jubiläum würdig begehen!

Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Ingenieure22, auf der 613. Montagsdemo am 23.5.2022

Bei diesem Titel liegt die Frage nahe, um welches Jubiläum es denn dabei geht. Lasst es mich spannend machen: Heute ist der 23. Mai 2022, auf den Tag genau in 5 Monaten wird Sonntag, der 23. Oktober sein. Dann wird es ganz genau 100 Jahre her sein, dass der Hauptbahnhof an der Schillerstraße, also unser Kopfbahnhof, in den frühen Morgenstunden seinen Betrieb aufnahm. Dieser Jahrestag soll würdig begangen werden.

Vor 35 Jahren, also 1987, hat Matthias Roser die Geschichte des Stuttgarter Hauptbahnhofs ausführlich dokumentiert. Damit diese Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht werden, konnte er die damalige Bundesbahndirektion Stuttgart gewinnen, ein großes Jubiläumsfest „65 Jahre“ zu veranstalten. Als Ausstellungsobjekt wurde z.B. extra ein TGV nach Stuttgart geholt, der damals noch nicht selber auf dem Netz der DB verkehren durfte. Die Festreden von OB Rommel und DB-Präsident Häusler preisen den Hauptbahnhof wie ich es nicht besser machen könnte. Darauf genauer einzugehen überlasse ich einer späteren Veranstaltung.

Aber schon 10 Jahre später, also 1997, wollten OB und DB davon nix mehr wissen und begeisterten sich nur noch für Stuttgart 21. Es gab einen Film zu „75 Jahre Hauptbahnhof“, aber (fast?) keine Präsenz in der Öffentlichkeit.

Auch zum 90-jährigen Jubiläum, also 2012, gab es keine Festveranstaltung. Nach Schwarzem Donnerstag, Schlichtungsrunden, angeblichem Stresstest, Abriss der Seitenflügel und nachdem sich auch die Grünen auf eine Legitimation des Projektes durch eine unsachliche Volksabstimmung berufen hatten, konnte keine Feststimmung aufkommen. Im Jahr 2022 soll es anders werden – unser Kopfbahnhof hat es verdient! weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Henning Zierock 1952 – 2022

Henning Zierock, Gründer der Gesellschaft Kultur des Friedens und einer unserer langjährigen Mitstreiter gegen Stuttgart 21, ist am 11. Mai nach einer schwierigen Herzoperation gestorben.

Wir erinnern uns an sein leidenschaftliches, rastloses Engagement gegen alle Kriege. Und für all die vor Not und Kriegen Geflüchteten, die in der Festung Europa und in Deutschland kein freundliches Willkommen erleben durften. So die in den Lagern wie Moria zusammengepferchten Menschen aus Afghanistan oder Syrien.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Henning Zierock 1952 – 2022

Die 613. Montagsdemo am 23.05.22 auf dem Schlossplatz

Die 613. Montagsdemo findet am 23. Mai 2022 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Ingenieure22; "Unser Kopfbahnhof soll sein Jubiläum würdig begehen"

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Jürgen Gutmann, Gitarre und Gesang
Moderation: Margarete Bühler, Mahnwache

Verschlagwortet mit | 2 Kommentare