Bürger*innen Rat Stuttgart, 24.06.2021, Übergabe von 2500 Unterschriften an die Stadtverwaltung, Aufruf zum Mitmachen
Bürger*innen Rat Stuttgart, 24.06.2021, Übergabe von 2500 Unterschriften an die Stadtverwaltung, Statements der Gemeinderäte von GRÜNE, Die FrAKTION, PULS, SPD, CDU
Bürger*innen Rat Stuttgart, 24.06.2021, Übergabe von 2500 Unterschriften an die Stadtverwaltung, Jan Kohlmeyer, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz Stuttgart
Bürger*innen Rat Stuttgart, 24.06.2021, Übergabe von 2500 Unterschriften an die Stadtverwaltung, Rede: Theresa Pollinger
Bürger*innen Rat Stuttgart, 24.06.2021, Übergabe von 2500 Unterschriften an die Stadtverwaltung, Begrüssung
Wieder live – 568. Montagsdemo am 28.6.2021 auf dem Schillerplatz!
Die 568. Montagsdemo ist zurück auf der Straße und findet am 28.6.2021 um 18:00 Uhr auf dem Schillerplatz statt. Anschließend Demozug zur Mahnwache.
Redner:
- Werner Ott, Seniorinnen und Senioren; "Tunnelmahnwache"
- Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22: "Verstopfte Gullys und die Überflutung am Stuttgarter HBF"
Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Dr. Jay, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21
Die 567. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 21.6.2021
Offener Brief: Verpasste Chance? – Der Schwäbische Laokoon verlässt Stuttgart
Eine verspätete Anregung der SeniorInnen gegen Stuttgart 21.
Die Obrigkeit wollte das da weg haben. Die Bewegung wollte, dass es bleibt: Vor dem Stadtpalais. Als Alternative schlug die Obrigkeit den Stockholmer Platz vor. Eine Provokation für Peter Lenk.
„Dann bringe ich es lieber zurück zum Bodensee!“
Wir meinen: Keine Kurzschluss-Reaktion! Das wäre doch schade!
Wir haben uns den Stockholmer Platz angeschaut. Eigentlich passt das Lenkmal genau hierher, finden wir:
Fast direkt beim „Kubus“, ein Blickfang wäre das Lenkmal, wenn man die Straße hinabsieht zum Stockholmer Platz , umgeben von architektonisch einfallslosen Betonblöcken, um hier in dieser Beton-Ödnis Mittelpunkt und Mahnmal zugleich zu sein: Stuttgart21! Welch eine Provokation!!!
Und einen Steinwurf vom Mailänder Platz entfernt, dem Kommerz-Viertel (und früherem Güter-Verladeplatz des Stuttgarter Hauptbahnhofs), wie man es sich vulgärer und eindeutiger nicht vorstellen kann: Klötze aus Stahl und Glas. Kein Quadratmeter Boden unversiegelt. Kein Grashalm, kein Insekt. Die Abschaffung der Natur, der Abverkauf von Kunst und der Geschmacksbildung par excellence!
„Dr Bahof hent se so verhunzt, dass netmol mee en Hond nabrunst“, sagt eines unserer Spottlieder...
Deshalb passt auch der Stockholmer Platz. Genau hier gehört die Skulptur hin, damit jeder genau hier die Ärsche derer sehen kann, die dieses Verbrechen zu verantworten haben! An diesem Platz der Ödnis. Des kulturellen Missbrauchs. Deshalb sollten wir unserem OB dankbar sein für die Sensibilität, die sein Vorschlag beweist.
P.S.: Vielleicht könnte Peter Lenk die SpenderInnen demokratisch entscheiden lassen?
Wieder live – 567. Montagsdemo am 21.6.2021 auf dem Schillerplatz!
Die 567. Montagsdemo ist zurück auf der Straße und findet am 21.6.2021 um 18:00 Uhr auf dem Schillerplatz statt. Anschließend Demozug zum LenkMal.
Rednerin:
- Sabine Leidig, MdB
Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Mike Janipka
Moderation: Angelika Linckh
Rede von Hannes Rockenbauch, Fraktionsvorsitzender „Die FrAktion“, auf der 566. Montagsdemo am 14.6.2021
Liebe unverbesserliche, unverzagte, unermüdliche Freund*innen des Kopfbahnhofs und eines guten Schienenverkehrs hier in Stuttgart und darüber hinaus,
ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend. Das ist ein lustiger Wunsch. Was muss ich Euch das wünschen? Es ist Montagabend, es ist Montagsdemo, wir können uns endlich wieder live hier sehen, das ist doch wunderbar. Und das Wetter ist auch noch gut. Fast schon zu viel Sonne. Also vielleicht sollte ich Euch heute Abend ein bisschen mehr Schatten wünschen, damit wir uns gemeinsam ein bissle mehr hier vor der Bühne sehen können. Und das mit dem Schatten wird noch ein großes Thema für Stuttgart werden, wenn es mit der menschengemachten Überhitzung des Planeten genauso weitergeht, wie wir es gerade praktizieren – dann wird es mit dem Schatten noch wichtiger werden. Beim Klima wird ja von alleine nichts besser, das hat uns diese Pandemie jetzt gezeigt. Trotz dieser globalen Pandemie mit Einschränkungen in allen Bereichen bis hin zur Wirtschaft – fürs Klima war es doch nur eine kleine Verschnaufpause.
Für uns Freund*innen des Kopfbahnhofs ist es aber auch klar, mit Stuttgart 21 wird garantiert nichts besser – beim Klima. Trotzdem mache ich mir bei unserem Widerstand, was das angeht, keine Sorgen. Wir sind wetterfest und unwettererprobt. Ganz anders wie z.B. Stuttgart 21. Das haben wir erst jetzt, in den letzten Wochen erfahren können. Und dabei haben wir von der FrAktion in unserem Antrag 228 von 2016 mal wissen wollen, was es denn bedeutet, wenn man einen Tiefbahnhof baut mitten in einem Talkessel, und es kommt mit dem Klimawandel in Zukunft mehr zu Starkwetter- oder Extremwetterereignissen. Was bedeutet es denn, wenn man gleichzeitig noch am Nesenbachdüker und an den Querschnitten des Ganzen herumpfuscht? Was bedeutet das für's Hochwasser und diesen Bahnhof mitten in der Stadt. 2016 wollten wir es wissen. In üblicher Manier kam damals wie immer die Antwort: „Eigentlich isch alles ok, es ist alles genau so, wie es in den Vorschriften drinsteht.“
Ja, vor einigen Wochen sind wir dann eines besseren belehrt worden und konnten sehen, was passiert, wenn da plötzlich die gesamte Schillerstraße unter Wasser steht. Und der Stuttgarter Zeitung fällt nichts anderes ein, als zu sagen: „Oh, das sind vielleicht irgendwelche Gullis.“ Wir wissen, das liegt auch an diesem Trog, der quer zu allen Grundwasserströmungen liegt und am Nesenbachdüker, dass unser Bahnhof in Zukunft unsicherer wird, beim Klimawandel und bei Starkwetterereignissen. weiterlesen