Rede von Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Gründer der ‚AnStifter‘, auf der 527. Montagsdemo am 31.8.2020
Wessen Stadt? Unsere Stadt!
Wessen Geld? Unser Geld!
Keine Atempause: Geschichte wird gemacht. Es geht voran.
Spacelabs fallen auf die Inseln – Vergessen macht sich breit: Es geht voran.
Städte explodieren – das Grüne ist am Arsch. Es geht voran.
21 Helden – nehmen ihren Hut. Geschichte wird gemacht Es geht voran! (Fehlfarben + PG)
Alles klar, Leute – aber wohin? Traut denen nicht, die sagen, sie wüssten es schon!
Ich grüß Euch alle, die von der Mahnwache vor allem und die Jungen von Friday for Future, die Lustigen und die Listigen und die am Rande stehen. Die mitreden werden, die zuhören wollen. Es geht voran, aber wohin? Bleibt skeptisch, was das Wohin angeht.
Wollte Euch was Wichtiges sagen: Neulich hab' ich einen Schmetterling gesehen. In echt jetzt! Ich will Euch grüßen von ihm. 1 Schmetterling. Eine Schönheit. Aber eben allein. Wie eine Botschaft, ein letzter Gruß an die Menschen in der Stadt. Und ein letzter Gruß auch von den 80 alten Bäumen auf den Fildern, die ich gesehen habe, die am Verrecken sind, braune Blätter fallen... Dürr die Äste, der nächste Wind wirft sie um. Und es sind nicht die einzigen bei uns oben. Schaut Euch um, was sich da die Natur erlaubt – und was wir uns mit ihr erlaubt haben.
Es geht voran? 1/3 aller Lebensmittel landet in der Tonne. Das große Wegschmeißen, das wir auch von Stuttgart 21 kennen. Bäume und Wiesen werden weggeschmissen wie Unkraut, wie faule Tomaten, Natur wird weggeschmissen, die Stadtgesellschaft enteignet und entmündigt. Siedlungen, alte Häuser, Genossenschaften werden weggeschmissen, auf den Müll damit! Samt Denkmalschutz, samt Naturschutz, samt Umweltschutz. Taugen die Gesetze zu wenig oder die, die die Gesetze machen?
Ich grüß Euch dennoch alle! Und ein zweiter und später Gruß gilt heute noch einmal Peter Dübbers, einem, der Jahr für Jahr, Montag für Montag unter uns war. Er war bescheiden und zurückhaltend, ruhig, zu ruhig, aber scharf und klar in der Sache und unmissverständlich in seiner Haltung. Er klagte mit unserer Hilfe gegen den die Demontage des Stuttgarter Hauptbahnhofs, dem bedeutendsten Werk seines Großvaters Paul Bonatz, das unter Denkmalschutz steht... halt, halt – bedingt!
Denn die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger haben ja, wenn man Auguren glauben darf, bejubelt und beschlossen, was da in der Stadt vor die Hunde geht – sagt man uns. Der Park und die Bäume und die Wiesen und das Planetarium und die Gebäude in der Neckarstraße und die Luft und der Denkmalschutz und das Geld – und das Vertrauen: Alles abgesegnet mit Mehrheit, sagt man uns. weiterlesen