Grazie, Eberhard!
Video der 449. Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21 am 21.01.2019
Flyer für die 450. Montagsdemo: 5.000 Stück Nachdruck eingetroffen
Die ersten 20.000 Flyer zur Bewerbung der 450. Montagsdemo am 28.1. sind bereits vergriffen, daher haben wir schnell weitere 5.000 Stück nachgedruckt. Diese sind heute (18.1.) an der Mahnwache eingetroffen.
Wer bei der letzten Montagdemo keine Flyer mehr abbekommen hat od. im Laufe der Woche extra umsonst zur Mahnwache kam, um Flyer abzuholen, wird dort ab sofort und bei der nächsten Montagsdemo (Nr. 449) den den Infoständen wieder bedient.
Und dann gibt es ja auch noch den Argumente-Flyer im Format DIN A5 gefaltet, der sich zur großflächigen Briefkastenverteilung eignet und extra dafür erstellt wurde. Kann gerne zusammen mit dem länglichen Mobilisierungsflyer verteilt werden. Bei der Montagsdemo gibt es für diesen Argumente-Flyer einen extra Ausgabe-Stand mit einer Straßenkarte, wo Sie Ihr Verteilungsgebiet eintragen können.
Button zur 450. Montagsdemo
Zur 450. Montagsdemo gegen S21 am 28. Januar 2019 wird es einen Sonder-Button geben, Durchmesser 5 cm.
Den gibt's gegen Spende ab Demobeginn an der Mahnwache, an den Infoständen und bei den Spendensammlern, die durchs Demopublikum gehen.
Zwei Aktivisten gegen Stuttgart21 wieder im Gefängnis!
Zwei der aktivsten Teilnehmer im Widerstand gegen Stuttgart 21 sind wegen ihrer Protestaktionen in Haft. Ernest P. und Karl B. : Ernest ist am Sonntagnachmittag von der Polizei festgenommen und nach Rottenburg in die JVA gebracht worden. Dort muss er eine 20-tägige Haftstrafe absitzen, weil er eine Strafe für eine Blockadeaktion nicht zahlen wollte. Er hält es nicht nur für sein Recht, sondern auch für seine Pflicht, die Menschen über das Projekt und seine katastrophalen Folgen für die Umwelt zu informieren und Widerstand zu zeigen. Auch Karl muss am 21. Januar eine Strafe wegen verschiedener Widerstandsaktionen in der JVA Kempten antreten. Er will sich nicht wie ein Schwerverbrecher abführen lassen, sondern geht „freiwillig“ ins Gefängnis. Karl sagt: „Mehr Respekt für das Leben, mehr Achtsamkeit für die Natur und für die Belange der Menschen sind meine Beweggründe für mehrere Protestaktionen gegen das Großprojekt Stuttgart 21.“
Auch die SeniorInnen gegen Stuttgart 21, bei denen Karl und Ernest Mitglieder sind, empören sich gegen die Kriminalisierung ihrer Mitstreiter, gegen Überreaktion der Justiz bei Aktionen des Zivilen Ungehorsams gegen das Immobilienprojekt Stuttgart 21. Sie halten deshalb am kommenden Dienstag, 22. Januar 2019, von 10 bis 12 Uhr vor dem Justizministerium am Schillerplatz eine Mahnwache für die beiden ab.
Am Montag, den 21.01.2019, um 11 Uhr wird Karl die Haft in der Justizvollzugsanstalt Kempten für 21 Tage antreten. Einige S21-GegnerInnen werden Karl auf seinem Weg zur Haft begleiten: Abfahrt in Stuttgart am Montag, 21.01.2019 zwischen 8:00 und 8:20 Uhr (ICE oder Nahverkehrszug), Ankunft in Kempten Bahnhof Ost um 10:22 Uhr. weiterlesen
Die 449. Montagsdemo am 21.01.2019
Die 449. Montagsdemo findet am 21. Januar 2018 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz über die Königstraße (rechte Seite der Baumallee) in Richtung Arnulf-Klett-Passage, nach links auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache; dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack, Verkehrssachverständiger; "Aktuelles zur Deutschen Bahn"
Motto: Wut, Witz,Widerstand!
Musik: Gerd Schinkel; Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation: Michael Becker, Kernen 21
Georg Brunnhuber und die Nackten
Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 448. Montagsdemo am 14.1.2019
Liebe Freundinnen und Freunde,
fast hätte ich gesagt „liebe nackte Freundinnen und Freunde“. Warum, das werde ich gleich erklären. Einige von Euch, aber auch viele Menschen, die nichts mit uns zu tun haben, haben bei den Tagen der Offenen Baustelle bei Stuttgart 21 Anstoß genommen an den Aufklebern und Postkarten, die als Werbung für die unterirdische Veranstaltung verteilt wurden. Denn da stand zu lesen: „Untenrum ist immer geil"; „Und wenn du jetzt neugierig geworden bist was untenrum so abgeht .... Sexy Bilder und heiße Videos von großen und kleinen Geräten gibt´s ganzjährig.“
Bei den Tagen der Offenen Baustelle waren viele Familien mit Kindern sowie Jugendliche. Nicht alle fanden das lustig. Ich auch nicht, als ich davon erfuhr und Fotos sah. Verantwortlich für die Sprüche ist der Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V., der mit öffentlichen Mitteln finanziert wird. Dessen Vorsitzender ist Georg Brunnhuber, Ehrenbürger von Oberkochen und prominentes CDU-Mitglied, der Günther Oettingers Trauerrede für Filbinger als „Meisterprüfung“ lobte. Kurzum, eine moralische Instanz. weiterlesen
Stuttgart 21 – ein großer Schritt in die Klimakatastrophe
Rede von Karlheinz Rößler, Verkehrsberater, auf der 448. Montagsdemo am 14.1.2019
Liebe Freundinnen und Freunde des Stuttgarter Kopfbahnhofs,
vor ein paar Tagen wurde ich auf ein Buch aufmerksam, das den Titel trägt „Change! Warum wir eine radikale Wende brauchen“. Es ist ein alarmierendes, ein schockierendes Buch. Geschrieben wurde es von dem Schotten Graeme Maxton, der viele Jahre als Generalsekretär des Club of Rome tätig war. Maxton weiß also über das Thema bestens Bescheid, über das er schreibt: die Klimakatstrophe, die uns wegen der von uns Menschen verursachten Erdüberhitzung als Folge der ungebremsten Treibhausgasfreisetzung droht.
Schockierend ist die Aussage Maxtons, dass die Klimakatastrophe nicht mehr zu verhindern sei. Sie lasse sich allenfalls abmildern. Denn schon der jetzige Anteil von CO2, Methan, Stickoxiden und anderen Treibhausgasen in der Luft ist bereits zu hoch. Selbst wenn es gelingen sollte, die durchschnittliche Temperaturerhöhung weltweit auf 1,5°C zu begrenzen, wird der Meeresspiegel auf der Erde um rund 15 Meter ansteigen, so der berühmte Klimaforscher Hartmut Graßl aus Hamburg. Bei einem Temperaturanstieg um 2°C, was ein realistischeres Szenario ist, wird der normale Meeresspiegel sogar um 20 Meter höher liegen als heute. Bei schweren Sturmfluten, die als Folge der Erdüberhitzung immer häufiger auftreten und zugleich immer höher ausfallen, kann das Meeresniveau sogar noch um zusätzliche 5 bis 10 Meter höher sein.
Großstädte wie Hamburg, Bremen oder Amsterdam liegen bekanntlich bei Null Meter über Normalnull und werden deshalb auch ohne Sturmflut früher oder später im Meer versinken. Alle Flüsse, Kanäle und Hafenbecken in den gefährdeten Städten mit 15 oder sogar 30 Meter hohen Deichen zu versehen und alle Brücken über diese Wasserläufe und Wasserarme entsprechend anzuheben, ist utopisch. weiterlesen
448. Montagsdemo gegen S21 am 14.1.2019 im Video
Dank an Eberhard Linckh - siehe auch https://www.parkschuetzer.de/statements/203248
Die 447. Montags-Demo gegen S21: Feschtagsmusik (3)
Die 447. Montags-Demo gegen S21: Feschtagsmusik (2)
FR analysiert: Stuttgart 21 bringt Bahn in Schieflage
Diese Analyse in der Frankfurter Rundschau ist vom 02.01.2019, aber weil er heute so schön beim Googlen aufpoppt, bringen wir ihn auch. Schließlich kann man‘s ja nicht oft genug sagen, hören und sehn ...
Stuttgart 21 bringt Bahn in Schieflage
Die Kosten für das Milliarden-Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 laufen aus dem Ruder. DB-Chef Lutz muss jetzt ernsthaft Alternativen prüfen. Eine Analyse.Mitte Dezember wurde Winfried Kretschmann richtig sauer – wegen Stuttgart 21. Erstmals ging der grüne Ministerpräsident, der Baden-Württemberg seit 2011 regiert, auf Distanz zu der Volksabstimmung über das Milliarden-Bahnprojekt aus demselben Jahr. Die Bürger hatten die damals frisch ins Amt gekommene grün-rote Landesregierung mit 58,7 Prozent darauf festgelegt, an der umstrittenen Tieferlegung des Bahnhofs in der Hauptstadt festzuhalten. Leider sei inzwischen eingetreten, „was wir damals als Gegner an die Wand gemalt haben“, sagte Kretschmann. Die Grünen hatten das Projekt vehement abgelehnt, sahen sich seither aber verpflichtet, „es positiv zu begleiten“. [...]
Die Bundesregierung hat den Bahnchef verpflichtet, im nächsten Jahr einen Masterplan vorzulegen, wie er sein hoch verschuldetes Unternehmen, das zudem noch schlechte Reisequalität abliefert, wieder in die Spur bringen will. Eine neues Konzept für „S21“ gehört unbedingt dazu.
Weiterlesen? Bitte HIER
Die 448. Montagsdemo am 14.01.2019
Die 448. Montagsdemo findet am 14. Januar 2018 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz über die Königstraße (rechte Seite der Baumallee) in Richtung Arnulf-Klett-Passage, nach links auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache; dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Karlheinz Rößler, Verkehrsberater; "Stuttgart 21 - ein großer Schritt in die Klimakatastrophe"
- Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; "Georg Brunnhuber und die Nackten"
Motto: Wut, Witz,Widerstand!
Musik: Mike Janipka, Gitarre und Gesang
Moderation: Susanne Bödecker, „Bündnis Recht auf Wohnen" und
„Mieterinitiative Zuffenhausen"