Artikel in den NachDenkSeiten zur 400. Montagsdemo

Albrecht Müller in seinen NachDenkSeiten zur 400. Montagsdemo

Aktuell: „Stoppen Sie Stuttgart 21 jetzt!“ Viele Gründe sprechen dafür, das Projekt abzubrechen.

Veröffentlicht in: Aufbau Gegenöffentlichkeit, Demokratie, Stuttgart 21, Verkehrspolitik

Hier ist der Appell an die amtierende Bundeskanzlerin. Er enthält die sachlichen Argumente für die Einschätzung, dass dieses Projekt gescheitert und nicht realisierbar ist. Das Projekt ist reif zum Abbruch. Die Kritiker haben eine Alternative: „Umstieg 21“. Gestern trafen sich 3000 bis 4000 Teilnehmer zur Jubiläumsdemo in Stuttgart. Wir zitieren unten aus der Pressemitteilung der Bürgerbewegung gegen S 21, geben Ihnen zunächst die Links zu den Reden von Regisseur Volker Lösch, Verkehrsexperte Winfried Wolf u.a. und zur Pressekonferenz mit Angelika Linckh. Was sich da tut, ist spannend und hoffentlich erfolgreich. Albrecht Müller.

Weiter im Text geht‘s HIER

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018; Musik: Chain of Fools „Der Pofalla-Song“

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018; Musik: Chain of Fools „Der Pofalla-Song“

Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018: Volker Lösch

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Die 401. Montagsdemo am 22. Januar 2018

Die 401. Montagsdemo findet am 22.Januar 2018 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, über die Königstraße (rechte Seite der Baumallee) zur Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Aynur Karlikli, "Stuttgart21 ist überall", Sprecherin der Stuttgarter "Nein"-Plattform; "Unnütze Großprojekte"
  • Dr. Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21: "Justiz und Aufsichtsrat am S21-Wendepunkt"

Motto: „Wir lassen nicht locker!"
Musik: Pit Främke, Gitarre und Gesang; "Widerstandslieder mit eigenen Texten"
Moderation: Stefan Notter, Parkschützer

Ein Kommentar

stuggi.tv: Tausende Teilnehmer bei der 400. Montagsdemo

Quelle: stuggi.tv

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für stuggi.tv: Tausende Teilnehmer bei der 400. Montagsdemo

SWR Radio: Über eine Montagsdemonstrantin der ersten Stunde

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für SWR Radio: Über eine Montagsdemonstrantin der ersten Stunde

Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018: Christine Prayon

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018: Christine Prayon

Video: Pressekonferenz zur 400. Montagsdemo

Pressekonferenz vor Beginn der 400. Montagsdemo mit

  • Dr. Werner Sauerborn, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21
  • Dr. Winfried Wolf, Autor und Verkehrsexperte
  • Volker Lösch, Regisseur
  • Dr. Angelika Linckh, Parkschützer


Video: Michael Köstler

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Video: Pressekonferenz zur 400. Montagsdemo

Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018; Kabarett: Timo Brunke

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018; Kabarett: Timo Brunke

Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018: Dr. Winfried Wolf

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018: Dr. Winfried Wolf

Die 400. Montagsdemo gegen S21 am 15.01.2018; Begrüßung und Moderation: Dr. Angelika Linckh

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Zukunft ohne Zukunft

Rede von Volker Lösch, Regisseur, auf der 400. Montagsdemo am 15.1.2018

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

aus welcher Sicht man sie auch betrachtet, die Gegenwart ist ohne Ausweg. Denjenigen, die unbedingt hoffen möchten, raubt sie jeden Halt. Diejenigen, die vorgeben, Lösungen zu haben, werden sofort entkräftet. Es ist bekannt, dass alles nur noch schlimmer werden kann. Die Zukunft hat keine Zukunft mehr. Das ist die Weisheit unserer Epoche.

So lautet die Einleitung des berühmten Manifests „Der kommende Aufstand“ von 2009. Umgelegt auf 2018 sähe das dann so aus: Der Ausverkauf unsere Städte wird weitergehen. Sie werden weiter als Wettbewerbseinheiten umgestaltet und wie Konzerne geführt. Innenstädte werden als reine Konsumorte weiter veröden. Die Mieten und Grundstückspreise werden weiter explodieren; sozial Schwache werden weiter verdrängt. Sinnlose Großprojekte werden weitergebaut, und Steuermilliarden weiterhin von unten nach oben geschaufelt.

Und es wird weiterhin verschwiegen werden, dass all das aus konkreten politischen Handlungen hervorgeht. Unsere politischen Entscheidungsträger werden, wie gehabt, diese Prozesse moderieren und vorantreiben. Sie werden den Kapitalinteressen privater Investoren, korrupter Bau- und Immobiliencliquen weiterhin Vorrang geben vor den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger. Sie werden nach wie vor obszön hohe Kapitalanhäufung fördern, weiter daran glauben, dass die Allgemeinheit von Durchsicker­effekten („trickle down“) profitiert, dass Umverteilung und Besteuerung von Reichen, Vermögen und Erbschaften Teufelswerk ist, und dass der Markt allein unser Zusammenleben regeln wird. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zukunft ohne Zukunft