Medienberichte 15.8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StN: Grundwasser dringt in S-21-Baugrube ein
StN: Der Landespavillon muss nun weichen
StZ: Bau des Fildertunnels wird vorbereitet
StZ: Streit um Finanzierung - Wer zahlt den Ausbau der Schönbuchbahn?
Kontext: Groß und sinnlos
Kontext: Hopfenzitz Firenze
Kontext: Schnäppchen im schwarzen Filz
StZ: OB-Wahl - Jetzt schon 13 Einzelkämpfer im Rennen
StN: Schuster: „Das Paradies gibt es nur im Paradies“
StN: Bodensenkungen - Neuer Schadenfall im Südwesten durch Geothermie
StZ: ICE fängt auf offener Strecke Feuer

Überregionale Tagesthemen
Cicero: Grossprojekte „Da stimmt etwas nicht in unserem System“
Tagesspiegel: BER-Eröffnung: "Ein erbarmungsloses Wettrennen"
Frankfurter-Rundschau: Berliner Flughafen: Keiner will es gewesen sein
dpa: CDU-Politiker Schlarmann rechnet mit "System Merkel" ab
Kontext: Globale Macht ohne Haftung

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 15.8.

Parkschützer-Rede bei der 135. Montagsdemo

Rede von Jürgen Hugger, Parkschützer, bei der 135. Montagsdemo am 13.8.2012

Die Bahn hat bekanntlich ihr Grundwassermodell ‚verfeinert‘, so die offizielle Sprachregelung. Und dabei kam heraus, dass sie, um den geplanten Halbtiefkellerschrägbahnhof S21 überhaupt bauen zu können, weit mehr als die doppelte Menge Grundwasser abpumpen muss. Naiv, wer angesichts dieses desaströsen Ergebnisses von der Bahn erwartet hätte, dass sie ihr offensichtlich (immer noch) falsches Grundwassermodell in Frage stellt.

Bei der Falschheit der Berechnungen von Verfeinerung zu sprechen, entspringt der sprachlichen Märchenwelt der Bahn, die nichts mit unserer Realität zu tun hat. Genauso dreist hat die Bahn ihre Kostenrechnungen verfeinert, von Null über 2,8 auf inzwischen 4,5 Mrd. Euro – und natürlich wird es auch dabei nicht bleiben. Ebenso dreist ‚verfeinert‘ wurden ja auch die Angaben zur Leistungsfähigkeit. Wir müssen unter Verfeinerung wohl verstehen, dass die feinen Herren der Bahn sich zu fein sind, realistische Angaben zu ihrem zerstörerischen Tun zu liefern.
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Medienberichte 14.8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: S21 - Stuttgart gondelt in die Zukunft
StN: Nicht barrierefrei - Bibliothek hat die Blinden vergessen
dapd: S21 - Straße "Am Schloßgarten" dauerhaft für Verkehr gesperrt
SWP: VERKEHRSPLANUNG: Holschuld und Bringschuld
SWP: Bahn verweigert Infrastrukturen zu S21
SchwarzwälderBote: Land zieht sich aus Finanzierung zurück
Newstix: Bahn startet weitere Probebohrungen zur Untersuchung für Tunnel
Tagblatt: OB-Wahl - Offenes Rennen in Stuttgart
SWP: Staatsanwaltschaft erhält Akten von EnBW-Untersuchungsausschuss
dapd: EnBW-Affäre - Top-Banker René Proglio von Morgan Stanley will aussagen
dpa: Rassismus - Rüge gegen Polizisten wegen Mitgliedschaft im Ku-Klux-Klan

Überregionale Tagesthemen
dpa: Eröffnungstermin für Flughafen BER wird erneut verschoben
Berliner-Kurier: Klaustelle BER: Fluchhafen Schönefeld: Mit den Pfuschern kommen die Diebe
Frontal 21: Ist Berlin-Brandenburg noch zu retten?
Telekom.at: Facebook Spam gegen die Bahn
WAZ: Auto vs. Bus und Bahn: Sehr langer Atem nötig
HNA: Zugverspätungen der Bahn - Das Wetter ist nicht allein schuld
mz: Schleichfahrt auf einem Gleis
Spiegel: Schwere Rostschäden: Bahnstrecke Berlin-Halle bleibt gesperrt
W&V: User bauen eine Miniatur-Bahn-Welt
Welt: Neue Klage gefährdet baldiges Euro-Rettungsurteil
dRadio: Eurokritiker wollen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über Euro-Rettungsschirm verzögern
Wirtschaftsblatt: Verfassungsbeschwerde gegen Euro-Rettungspaket

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 14.8.

Wussten Sie schon … ? Geotechnisches Gutachten Kernerviertel

Rede von Hans Heydemann, Ingenieure22 für den Kopfbahnhof, auf der 135. Montagsdemo am 13.8.2012

Wussten Sie schon, dass die Stadt Stuttgart bereits im Juli letzten Jahres ein geotechnisches Gutachten von der Bahn gefordert hat? Umweltamt, Umweltminister und Baubürgermeister Hahn, alle sind sich einig, dass die Sicherheit des Kernerviertels bislang nicht ausreichend berücksichtigt ist. Doch die Bahn will davon nichts wissen und lässt ihren Gutachter, Prof. Dr. Wittke, in einer dürftigen 3½ seitigen Stellungnahme erklären, im Kerner-Viertel seien weder Hangrutsche noch Gebäudeschäden aufgrund von Gelände-Setzungen zu erwarten.

In einer Bezirksbeiratssitzung im April diesen Jahres erklärten die Bahnvertreter, ein geotechnisches Gutachten für das steile Kernerviertel halte man für unnötig, die Risiken seien 'fernabliegende Eventualitäten'. Doch um welche geht es dabei?
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Flyer-Verteil-Aktion: 40.000 schon wieder weg!

Die Flyer-Verteil-Aktion erfreut sich seit einer Woche unglaublich hoher Beliebtheit, wir haben schon 100.000 sogenannte Ärger-Flyer ausgeben können, die nun an die Bevölkerung verteilt werden. Alleine gestern bei der 135. Montagsdemo gingen 40.000 Stk. innerhalb von einer Stunde weg. Die Mahnwache hat zur Stunde keine Flyer mehr.

Nun steht ein weiterer Druckauftrag an. Wir informieren Sie hier, sobald weitere Flyer an der Mahnwache angeliefert sind.

An dieser Stelle schon mal ein herzliches DANKESCHÖN an alle fleißigen Verteiler! Bald geht es weiter ... 🙂

4 Kommentare

Technikgebäude: Wasser in der Grube

Wir erhalten heute (Dienstag) Vormittag mehrere Berichte, dass aus der balkenbewehrten Wand der Technikgebäude-Grube Wasser hervorsprudelt und die Baufirma es mit einer Pumpe abpumpt. Da es in den letzten Tagen nicht geregnet hat, stellt sich die Frage, woher plötzlich das Wasser stammt. Laut Plänen ist der Grundwasserspiegel 1/2 Meter unter dem tiefsten Punkt des geplanten Technikgebäude-Fundaments.

Die ersten beiden Fotos stammen von 7:45 bzw. 7:49 Uhr, das dritte lt. Twitter von 8:33 Uhr.

Weitere Fotos bei SchaeferWeltWeit

3 Kommentare

[2. UPDATE] Kernerviertel: Jetzt Antrag auf Beweissicherung stellen!

Wir haben einen Vordruck erstellt, mit dem alle Bewohner des Kernerviertels gleich heute beantragen können, in die Beweissicherung aufgenommen zu werden. Wir bieten Ihnen den Antrag als Word-Datei (.doc) und als PDF-Datei zum herunterladen an.

[2. UPDATE]
An der Mahnwache erhalten Sie Vordrucke dieses Antrags. Dieses Angebot richtet sich v.a. an Kernerviertel-Bewohner ohne Drucker und an Bekannte von Ihnen, die keinen Internet-Zugang haben.

An dieser Stelle auch schon der Hinweis für alle Eigentümer, in deren Nähe ein Tunnel geplant ist: Infoveranstaltung am 15. September um 15 Uhr im Rathaus, siehe BAA-Kalender links bzw. Kalender-Eintrag.

[1. UPDATE]
Zunächst richtet sich der Antrag an alle Eigentümer (Haus, Wohnung, Garage, Grundstück). Wenn Sie Mieter im Kernerviertel sind, dann sollten Sie dringend den Antrag an Ihren Vermieter weitergeben und ihn auffordern, den Antrag ans EBA zu schicken!
Und auch als Mieter können Sie politisch aktiv werden: Schreiben Sie an Umweltminister Untersteller (s.u.), an die Gemeinderäte des Umwelt- und Technikausschusses, an die OB-Kandidaten, an Baubürgermeister Hahn: Sie alle sollen gegenüber der Bahn durchsetzen, dass das gesamte Kernerviertel in die Beweissicherung aufgenommen wird! Lassen Sie sich nicht mit leeren Versprechen und gutem Zureden abspeisen, messen Sie die Politiker an ihren Taten.

Schicken Sie eine Kopie per Post, Fax od. E-mail zusätzlich auch an folgende zuständige Behörden:

  • Regierungspräsidium Stuttgart
    Ruppmannstr. 21
    70565 Stuttgart
    Fax: 0711 /904-11190
    E-mail: poststelle@rps.bwl.de
  • Umweltministerium Baden-Württemberg
    Kernerplatz 9
    70182 Stuttgart
    Fax:  0711 / 126-2881
    E-mail: poststelle@um.bwl.de
  • Amt für Umweltschutz Stuttgart
    Gaisburgstraße 4
    70182 Stuttgart
    Fax: 0711 / 216-88640
    E-mail: poststelle.amt36@stuttgart.de

Im Folgenden der Antragstext, den Sie so auch in den oben verlinkten Dateien finden:
weiterlesen

Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Medienberichte 12/13.8.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
PresseBahn: Straße „Am Schloßgarten“ ab 16. August 2012, dauerhaft für öffentlichen Verkehr gesperrt
StN: Riesenbohrmaschine für den Fildertunnel
Stadt Stuttgart: Planänderungen bei Stuttgart 21
dapd: Untersteller vermisst bei "S21"-Bau Transparenz
StZ: S21 im Kernerviertel - Umweltminister sagt Bürgerinitiative Unterstützung zu
SWP: DB weiß nichts von S-Bahn für Region
Spiegel: "Wir brauchen dringend mehr Geld für Straßen und Schienen"
StZ: OB-Wahl - Turners Bürgerbüro auch ein Geschenk?
StZ: OB-Wahl - „Die Aussagen erscheinen alle abgeschliffen“
dpa: Stromversorgung - Umweltminister fürchtet Engpässe im Winter
StN: Ans Geld wurde bei der Olympia-Bewerbung zuletzt gedacht
dpa: Sparpläne - Schmid will "Pakt" mit Beamtenbund
Schwäbische: Unis ächzen unter Sanierungslast

Überregionale Tagesthemen
Tagesspiegel: Bahn - Das gebrochene Versprechen
Tagesspiegel: BER - Der Verlierer ist der Steuerzahler
Taz: Die Entdeckung des Wutbürgers
Taz: Soldaten fürs aufsässige Volk
Le Monde: Bahnprojekte - Hauptsache groß und teuer
Spiegel: Zugunfall - Drei Frauen stürzen aus IC in Hamburg
HNA: Wagenknecht: Volksvotum würde ESM stoppen

Ein Kommentar

„Shoot the Schrott“

Heute: Im Bahnhofsturm
Auf dem Weg nach oben müssen die Besucher, insbesondere diejenigen, die ein wenig aus der Puste kommen damit rechnen, dass sie eine anständige Portion Schimmelsporen einatmen. Ob das gesund ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Bildergalerie auf Picasa

Weitere Informationen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für „Shoot the Schrott“

WASSERunterDRUCK – Wasserwochen in Stuttgart

Von 10. bis 23. September dreht sich alles ums Wasser

Grundwasser – Mineralwasser – Trinkwasser – jede Menge Wasser. Im Stuttgarter Talkessel fließen ungeahnte Wassermengen, wir genießen den Luxus, jederzeit sauberes Wasser trinken zu können oder im Mineralwasser zu baden.

Der Bahn ist dieses viele Wasser gar nicht lieb. Im Kernerviertel drohen Gebäudeschäden, das Mineralwasser ist durch giftige Altlasten bedroht. Die Bahn will eine öffentliche Auseinandersetzung mit diesen Gefahren, die durch das S21-Grundwassermanagement entstehen, um jeden Preis vermeiden – wir jedoch nicht!

Der Kampf um die wertvolle Ressource Wasser kennt viele Facetten, auch hier in Stuttgart – immer wieder stehen kommerzielle Interessen gegen die Interessen der Allgemeinheit.

Ein Bündnis von Umweltverbänden, Gewerkschaften, kommunalpolitischen Initiativen und der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 will im Rahmen der Aktionstage „WASSERunterDRUCK“ über die Gefährdung des Wassers in Stuttgart und anderswo aufklären. Zugleich sollen möglichst viele Menschen dazu motiviert werden, sich für den Erhalt dieses von der Natur bereitgehaltenen Schatzes und dessen gerechter Verteilung einzusetzen. Denn Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware!

Zum Auftakt der Wasserwochen findet die 139. Montagsdemo am 10.9. in Bad Cannstatt statt, auf der Wiese am Kursaal, U2-Haltestelle "Kursaal". Im Anschluss an die Kundgebung gibt's einen Demozug durch Bad Cannstatt zu den Mineralbädern.

Weitere Infos zu den zahlreichen Veranstaltungsterminen gibt es demnächst hier bei BAA.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für WASSERunterDRUCK – Wasserwochen in Stuttgart

Vorbilder für’s Kernerviertel?

Auf der morgigen Montagsdemo wird es einmal mehr um die Risiken gehen, die das gaplante Grundwassermanagement mit sich bringt. Hans Heydemann von den Ingenieuren stellt vergleichbare Schadensfälle vor, die tatsächlich eingetreten sind. Er erläutert, warum genau das auch im Kernerviertel droht.

Hier ein paar Bilder, die wir eigentlich nicht zum Vorbild haben möchten, die aber als Anregung für passende Demo-Plakate dienen könnten:

Foto: AP, Quelle: NZ Netzeitung GmbH

In Nachterstedt kam es 2009 zu einem tragischen Erdrutsch - verursacht durch zu viel Wasser im Untergrund.

weitere Bilder aus Nachterstedt: fotos-aus-der-luft.de

weiterlesen

7 Kommentare

Flyer-Verteil-Aktion: aktueller Stand

Seit Freitag, 10.8. haben Sie, liebe Flyer-Verteiler, weitere 10.000 Flyer bei der Mahnwache abgeholt. Das ist fantastisch, wurden doch seit der letzten Montagsdemo insgesamt 55.000 Flyer in Umlauf gebracht! Das beweist großes Engagement in unserer Bewegung gegen den Tunnelbahnhof S21, das ist wirklich große Klasse!!!

Und es geht weiter: Aktuell hat die Mahnwache noch 5.000 Stück übrig, zur Montagsdemo werden weitere 30.000 gefaltet und 10.000 Stück ungefaltet geliefert. Also, ran an den Speck, Flyer abgreifen, Verteilbezirk in die große Karte einzeichnen und los geht's! Denken Sie dabei nicht nur an Briefkästen in Ihrer Umgebung od. in anderen Stadtbezirken. Die Flyer können auch an folgenden Stellen verteilt werden:

  • in U- und S-Bahnstationen (neulich erst im Hbf erfolgreich nach Diskussion mit DB-Sicherheit, Verweis auf FraPort-Urteil).
  • vor Betrieben und Dienstellen, Ämtern, Kaufhäusern etc.
  • Nicht nur in Stuttgart, denn der Flyer richtet sich an alle Baden-Württemberger!

Während der Montagsdemo finden Sie den Flyer-Ausgabe-Stand entweder vor "Haufler am Markt" (grün) oder bei schlechtem Wetter in der Rathaus-Passage (rot):


Flyer-Ausgabe bei 135. Montagsdemo auf einer größeren Karte anzeigen

Ein Kommentar