Wir lenken den Lenkungskreis

zumindest was den Ort betrifft: Der Lenkungskreis wurde kurzfristig vom Ministerium ins Neue Schloss verlegt. Die Versammlung ist auch dort um 15 Uhr angemeldet. Yvonne P. Doderer, Hans Heydemann, Ursel Beck unterstützen unsere Forderungen mit Redebeiträgen.

Wir lassen uns nicht in den Abgrund lenken: Schluss mit der Stadtzerstörung

Kommentare deaktiviert für Wir lenken den Lenkungskreis

Medienberichte 23.3.

dapd: Bahn macht offenbar deutlichen Gewinn mit dem Schienennetz
StN: Erst die Verarbeitung, dann die Annäherung
AFP: Park-Räumung für "Stuttgart 21" kostet 7,7 Millionen Euro
StZ: Bahn - S21 Baumfällungen am Neckarersatzbach
SWP: Schutzgemeinschaft will am "Filderdialog" teilnehmen
StZ: Lenkungskreis S21 - Debatte über Mehrkosten
dpa: Lenkungskreis tagt erstmals nach Volksabstimmung
StN: Opposition hält neue Schulden für illegal
dpa: CDU prangert Verschuldung an
Südkurier: Politiker stellen sich Fragen
weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 23.3.

117. Montagsdemo am 26.3. auf dem Marktplatz

STREIK bei Stuttgarter Straßenbahnen AG am Montag!
Überlegen Sie rechtzeitig, wie Sie trotz Streik zur Kundgebung am Marktplatz kommen.

Hauptredner: Steffen Siegel, Vorsitzender der Filderschutzgemeinschaft
außerdem:
Peter Grohmann, Kabarettist
Info-Reihe "Wussten Sie schon ...?":
Wachstumsbremse S21
Moderation:
Matthias von Herrmann
Musik:
Lokomotive Stuttgart und Compania Sackbahnhof
Motto:
Ja, wohin lenken Sie denn, Herr Schmid?

Ablauf:
18:00-18:35 Kundgebung auf dem Stuttgarter Marktplatz
18:35-19:15 Demozug vom Marktplatz zum Kopfbahnhof


117. Montagsdemo auf einer größeren Karte anzeigen

Für Ortsunkundige: Vom Hbf kommen Sie folgendermaßen zum Marktplatz:

  • S-Bahn (alle Linien) bis "Stadtmitte", Ausgang Büchsenstraße (nicht vom Streik betroffen)
Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Dokumente belegen: Stuttgart 21 für nur 30 Züge geplant!

Presseerklärung der Ingenieure22 für den Kopfbahnhof vom 22. März 2012

Bahn plante Stuttgart 21 von Anfang an als Rückbau!

Stuttgart, 22. März 2012: Bei ihren Recherchen zur Planfeststellung von Stuttgart 21 sind die Ingenieure22 auf bisher nicht bekannte Unterlagen gestoßen (http://bit.ly/GEEftm), die zweifelsfrei belegen: Stuttgart 21 war von Anfang an als Rückbau des Bahnknotens Stuttgart geplant! Zukünftig sollten im Stuttgarter Hauptbahnhof nur noch maximal 30 Züge in der Spitzenstunde verkehren – diese Vorgabe machte1997 die Bahn selber für eine von ihr beauftragte Personenstromanalyse. Seitdem gab es keine Änderung der geplanten Bahninfrastruktur von S-21; die wesentlich höhere Leistungsfähigkeit des Tunnelbahnhofs, die inzwischen behauptet wird, steht nur auf dem Papier.

Besonders pikant: Eben dieses Gutachten gehört zwar zu den Planfeststellungsunterlagen, wurde dem Eisenbahnbundesamt aber trotz mehrmaliger Aufforderung erst im September 2002 zur Verfügung gestellt, offengelegt wurden diese Unterlagen nie, den Trägern öffentlicher Belange wie dem BUND wurden sie nicht zur Verfügung gestellt.
weiterlesen

4 Kommentare

Medienberichte 22.3.

GEA: Lenkungskreis zu S21 vor kniffligen Detailfragen
StN: Bürger kritisieren Bürgerbeteiligung
Eisenbahnjournal: Dokumente belegen: S21 für nur 30 Züge pro Stunde geplant
dpa: Bombe auf S21 Baustelle - Hauptbahnhof wird stundenlang gesperrt
StZ: Macht Europas neues Wegenetz Stuttgart 21 billiger?
Kontext: Warum Sie hier schwarz sehen...
Tagesspiegel: „Kontext“ sieht schwarz
StN: Bei Bomben-Aktion müssen drei Hotels evakuiert werden
StN: Demoliertes Dach: Bahnsteige bleiben gesperrt
GEA: Streit um Ulmer S 21 Plakat geht in die nächste Runde
StZ: Meister-Bürger mischen mit
Kontext: "CDU muss mich fürchten"
Heise: Beobachtung von Umwelt- und Tierrechts- sowie Aktivisten gegen Schienenprojekte
StN: Neue Schulden - Sorge vor Gesetzesbruch: Grün-Rot prüft Schulden
weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 22.3.

Wir können nichts.

Kommentare deaktiviert für Wir können nichts.

Rede Hannes Rockenbauch beim Großen Ratschlag

Für alle, die den Großen Ratschlag am 17. März 2012 verpasst haben und die Rede von Hannes Rockenbauch nochmal in aller Ruhe anhören wollen.

Hannes Rockenbauch "2. Grosser Ratschlag der Bewegung"

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Rede Hannes Rockenbauch beim Großen Ratschlag

Alle reden vom Gleis-16-Dach … Hier sind die Fotos

Abbruch-Bagger lässt Bahnhofsdach einknicken
Den Spezialisten der Abbruchfirma, die sich am Südflügel des Stuttgarter Bonatz-Hauptbahnhofs zu schaffen machen, ist es gelungen, durch Beschädigung einer tragenden Stütze das Bahnhofsdach gegenüber Gleis 16 einknicken zu lassen. Hierdurch mussten die Abbrucharbeiten eingestellt, die Statik des Baukörpers überprüft und der durchhängende Träger der Dachkonstruktion mit Holzstützen provisorisch abgefangen werden. Außerdem wurde der Bahnverkehr an den Gleisen 15 und 16 eingestellt.

Wolfgang Rüter, K21-Fotograf, hat sich an den Ort des Ereignisses begeben und in seinem Picasa-Album detaillierte Fotos veröffentlicht und sie mit kurzen Kommentaren versehen.

Kommentare deaktiviert für Alle reden vom Gleis-16-Dach … Hier sind die Fotos

Medienberichte 21.3.

Stuttgart Journal: Hermann beugt sich Druck der S21-Gegner
dapd: Verkehrsminister prüft Zweifel von "S 21"-Gegner an Stresstest
StZ: Leinfelden-Echterdingen - Hauptproblem ausgeklammert
Badische Zeitung: Kein Geld für den Zug
Tagblatt: Grün-Rot macht neue Schulden in Milliardenhöhe
RP: Geißler fordert mehr kritischen Geist

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 21.3.

Zeugenaufruf: Rangelei am 25.2. am Landespavillon

Am 25.2.2012 kam es im Anschluss an die ACTA-Demo zu einer Rangelei mit der Polizei am begehbaren Flachdach des Landespavillons, als S21-Gegner von der Willy-Brandt-Str. aus einen Blick in den abgeholzten Park werfen wollten. Bei dieser Rangelei wurde eine weibliche Person von der Polizei verletzt. Außerdem wurde eine Person von den Beamten vorübergehend mitgenommen.

Wer war vor Ort und ist bereit, als Zeuge auszusagen? Wer hat Bild- und Videodokumente der Ereignisse und kann sie uns überlassen?

Bitte meldet Euch im Parkschützerbüro, Urbanstr. 49 A, 70182 Stuttgart, Telefon: 0711-91 27 93 55, Fax: 0711-91 27 93 56, eMail: info(at)bei-abriss-aufstand.de

Kommentare deaktiviert für Zeugenaufruf: Rangelei am 25.2. am Landespavillon

Sofort Schluss mit der Stadtzerstörung! Wir lassen uns nicht in den Abgrund lenken!

Sofort Schluss mit der Stadtzerstörung!

Das Abzock-Roulette ist in vollem Gang. Öffentliche Gelder sind gerade in die privaten Taschen von Züblin, Baresel und Hochtief verteilt worden. Kretschmann und Co wollen uns weismachen: Rien ne va plus. Wir sagen, da geht noch was!

Am Freitag, den 23. März 2012, 16 Uhr, trifft sich der Lenkungskreis im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Hauptstätter Str. 67 in Stuttgart. Wir versammeln uns um 15 Uhr und werden das wichtige verkehrspolitische Ziel der Landesregierung "die dauerhafte Sicherung und Gewährleistung nachhaltiger und umweltschonender Mobilität" einfordern. Von diesem Lenkungskreis lassen wir uns nicht lenken. Dieser Lenkungskreis ist verantwortlich für die Stadt- und Kulturzerstörung in unserer Stadt. Wir weisen mit unseren gewaltfreien Mitteln auf das Unrecht hin, das hier geschieht.

Die Versammlung ist angemeldet. Mitbringen: Plakate, Transparente, Sitzunterlagen ...

Wir lassen uns nicht in den Abgrund lenken!

Wir sind auf der Straße, außerparlamentarisch, empören, engagieren und vernetzen uns, zivil und ungehorsam: Wir machen nicht mehr mit, auch nicht beim GRÜNEN Spiel der Korruption. Wir haben ein Recht auf eine lebenswerte Stadt! Wir haben ein natürliches Recht auf Mitbestimmung! Wir nehmen uns den Raum.

2 Kommentare

Medienberichte 20.3.

dapd: Ministerium prüft Kritik am Stresstest
newstix: Angebliche Mängel bei Berechnung der Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21 werden geprüft
SWR: Offenbar neue Variante für S21-Bahnhof am Flughafen
Main-Netz: Einsatz unter den Augen der Bahnhofsgegner‎
Radio Utopie: Bürger-und Demokratiebewegung zeigt: Wir sind trotz des Erlittenen nicht entmutigt
Gmünder Tagespost: Konjunkturmotor auf den Fildern
n-tv: Ziele aber verpasst: Bahn mit Rekordumsatz
Handelsblatt: Deutsche Bahn verfehlt eigene Ziele
Spiegel: Erst baute Bahn 100.000 Stellen ab, nun zahlt sie 2000 Euro Kopfprämien

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 20.3.