Hollywood im Staatsministerium: Drehbuch für Lügenmärchen von Mappus entdeckt

Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 624. Montagsdemo am 15.8.2022

Liebe Freundinnen und Freunde,

heute will ich eine Dichterlesung halten – wir sind bekanntlich das Land der Dichter und Denker. Deshalb fangen wir einmal mit dem Denken an, und ich frage euch: Ein Terrorist stellt die Anleitung zum Bau einer Bombe ins Internet und schreibt dazu: Ich weise darauf hin, dass der Einsatz von Bomben gefährlich und verboten ist. Ein anderer Terrorist baut nach der Anleitung eine Bombe und zündet sie im S21-Tunnel. Wegen mangelhaften Brandschutzes sind dann leider alle Zuginsassen tot. Der Terrorist, welcher die Bauanleitung veröffentlicht hat, wird wegen Beihilfe zum Mord angeklagt und verteidigt sich vor Gericht, er habe doch darauf hingewiesen, dass man keine Bomben einsetzen darf. Nun die juristische Frage an euch – wird der Angeklagte freigesprochen?

Nach dieser Einleitung wird es schwieriger, weil wir es nicht mehr mit Terroristen zu tun haben, sondern mit besonders anständigen hochbezahlten Staatsdienern. Und die besonders Anständigen raten ihrem obersten Chef, wie er vor einem Untersuchungsausschuss eine besonders gute Aussage machen soll. Sie schreiben ihm also auf vielen Seiten haarklein auf, was er sagen soll. Damit das auch in das Gesamtbild passt, schreiben sie in ihren Entwurf auch ganz genau, was alle anderen Zeugen gesagt haben. Ferner überlegen sie sich, welche Fragen an ihren Boss gestellt werden könnten, und was er dazu am besten sagen sollte. Der eine von ihnen schreibt sogar einen ellenlangen Vermerk darüber, was er selbst zur Entlastung des Chefs ausgesagt hat. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Die 624. Montagsdemo am 15.08.22 auf dem Schlossplatz

Die 624. Montagsdemo findet am 15. August 2022 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; "Hollywood im Staatsministerium, Drehbuch für Lügenmärchen von Mappus entdeckt"

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: 
La Rondeña, Flamenco; Tanz, Gesang und Gitarre
Moderation:
Jürgen Horan, Kernen 21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 624. Montagsdemo am 15.08.22 auf dem Schlossplatz

Die 623. Montagsdemo am 8.8.22 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die 623. Montagsdemo am 8.8.22 auf dem Schlossplatz

Bürgerbegehren für das 365-Euro-Ticket

Rede von Dennis Klora, stellvertretender Bezirksbeirat Stuttgart West, „Die FrAktion“, auf der 623. Montagsdemo am 8.8.2022

Liebe Freundinnen und Freunde,

als ihr zum ersten Mal auf die Straße gegangen seid, da habe ich in einer Kleinstadt auf der Ostalb noch die Schulbank gedrückt – es erfüllt mich nun mit Stolz, heute bei euch sprechen zu dürfen. Und direkt vorneweg: auch für mich heißt es ganz klar: oben bleiben!

Auch bei der 623. Montagsdemo bleibt der Kampf aktuell – er wird sogar von Montag zu Montag dringlicher. „Neu-Delhi hat am Sonntag mit über 49 Grad einen neuen Rekord gebrochen. In Pakistan erreichte die Höchsttemperatur 51 Grad“, so berichtete am 18. Mai die britische Tageszeitung The Guardian. Der Klimawandel macht sich knallhart bemerkbar. Nick Reimer und Toralf Staud beschreiben in ihrem sehr lesenswerten Buch „Deutschland 2050“ auf eindrückliche und erschreckende Weise, wie der Klimawandel unser Leben hier konkret beeinflussen wird.

Die Kristallkugel für den Blick in die Zukunft steht in Offenbach beim Deutschen Wetterdienst. Dort wurden vier Klimamodelle entwickelt. Das erste Szenario beschreibt den aktuellen Zustand, das heißt, jedes Jahr steigen die menschengemachten Treibhausgasemissionen weiter an. Das vierte Szenario geht davon aus, dass ein radikaler Klimaschutz sofort umgesetzt wird, und das heißt: weltweit alle Kohlekraftwerke abschalten, Verbrennerautos von der Straße holen, auf neue Straßen, aber auch auf sinnlose Bauprojekte wie S21 verzichten etc. Und dazwischen gibt es noch die Szenarien: ein bisschen Klimaschutz und halbwegs ambitionierter Klimaschutz.

Im Szenario „weiter wie bisher“ wird die Welt in 80 Jahren um bis zu acht Grad wärmer werden und der Planet verwüstet sein – d.h. ein Massensterben von unvorstellbarem Ausmaß. Im Szenario „strengster Klimaschutz“ werden sich die Verhältnisse ungefähr auf dem Niveau der Mitte des Jahrhunderts einpegeln. Was heißt das im Konkreten? weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Der Stuttgarter Hauptbahnhof und die Barrierefreiheit

Rede von Sigrid Angermann, Mitglied im Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) - spricht hier für sich selbst, auf der 622. Montagsdemo am 1.8.2022

Zunächst möchte ich mich vorstellen:

Mein Name ist Sigrid Angermann und ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS), der Hauptsitz ist Marburg. Ich bin blind, ein kleines Restsehvermögen ist noch vorhanden. Ich habe viele Jahre mit blinden und sehbehinderten Jugendlichen gearbeitet. Seit ich vor 32 Jahren nach Stuttgart kam, war ich bei geistig behinderten Menschen tätig. Inzwischen bin ich Ruheständlerin.

In der Landesbauordnung (LBO) von Baden-Württemberg steht seit 2014: „Bauwerke oder Anlagen sind barrierefrei, wenn sie zweckentsprechend und ohne fremde Hilfe genutzt werden können“. Unter dieser Maßgabe möchte ich folgende Anmerkungen machen:

Zunächst ein Rückblick auf den Hauptbahnhof, wie er bis 2010 bestand:

  • Es gab fünf Eingänge, der Nordeingang war ebenerdig. Im Haupteingang befand sich eine Rolltreppe, und vom Bahnhof zur S-Bahn gab es eine Fahrstuhlverbindung. Das Reisezentrum befand sich gleich im Eingangsbereich. Der Weg von den Eingängen durch die Bahnhofshalle dauerte ca. drei bis vier Minuten zu den Gleisen.
  • In der Halle befanden sich unterschiedlichste Geschäfte, eine Bank, die Post und mehrere Restaurants, in denen Wartezeiten bequem überbrückt werden konnten. Reservierungen für Besprechungen waren möglich. Die Lufthansa checkte Gepäck am Vorabend des Flugs ein, so dass man entspannt nur mit Handgepäck am nächsten Morgen die Reise antreten konnte.

Ich möchte also sagen: Seit 1927 war dieser Bahnhof nicht nur sehr pünktlich, er war barrierefrei. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Stuttgarter Hauptbahnhof und die Barrierefreiheit

Die 623. Montagsdemo am 08.08.22 auf dem Schlossplatz

Die 623. Montagsdemo findet am 8. August 2022 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dennis Klora, Stellvertretender Bezirksbeirat Stuttgart West, "Die FrAKTION"; "Bürgerbegehren für das 365,00 Euro - Ticket"

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: 
"Once in a blue Moon", Jazz & Blues
Moderation:
Stefan Notter, Parkschützer

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Die 622. Montagsdemo am 1.8.22 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 622. Montagsdemo am 1.8.22 auf dem Schlossplatz

Die 622. Montagsdemo am 01.08.22 auf dem Schlossplatz

Die 622. Montagsdemo findet am 1. August 2022 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Sigrid Angermann, Mitglied im Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS), spricht hier für sich selbst 

Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik:
 "Söhner", Liedermacher aus Heilbronn,  Gitarre und Gesang
Moderation:
Katja Luft, Capella Rebella

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 622. Montagsdemo am 01.08.22 auf dem Schlossplatz

Klimaskandal S21 und Verkehrswende

Rede von Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), auf der 621. Montagsdemo am 25.7.2022

Liebe Freundinnen und Freunde einer intakten Umwelt, der sauberen Luft und einer lebenswerten Landeshauptstadt Stuttgart,

Europa brennt! In Spanien ist es so trocken wie seit 1.200 Jahren zuvor nicht festgestellt und – Stand heute – bereits die vierfache Fläche des Bodensees abgefackelt, Mitte Juli bereits ein trauriger Allzeitrekord. Dabei hat die Waldbrandsaison noch gar nicht richtig begonnen.

Ich war im Juni für zwei Wochen mit dem Elektro-Pkw in der spanischen Extremadura und in der Bretagne – bei Allzeit-Höchsttemperaturen von 40 Grad und mehr. Die Bauern in Spanien wie in Frankreich haben mir von ihrer Not gerade mit ihren Tieren erzählt – und dass sie so etwas noch nicht erlebt haben. Alle zwei Wochen schwappe in diesem Frühjahr eine noch schlimmere Hitzewelle über sie hinweg.

Vor fünf Wochen kam ich zurück und bekomme über die Medien mit, wie große Teile des Naturparks Monfragüe – dort wo ich vor vier Wochen noch stand – genauso zerstört sind wie die Wälder nahe der höchsten Sanddüne Europas, der Dune de Pilat westlich von Bordeaux, die ich noch intakt erleben durfte.

Die Brandstifter sitzen hier. In Deutschland. Und auch in Baden-Württemberg. Wo bleibt das „sofort“ im Klimaschutz-Sofortprogramm? weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Hitzetote in Stuttgart

Rede von Petra Brixel, Seniorinnen und Senioren gegen Stuttgart 21, auf der 621. Montagsdemo am 25.7.2022

Heiß, heißer, tödlich“ – das war die Überschrift auf der Titelseite der Frankfurter Rundschau am 19. Juli. Wir erleben es seit Wochen: die Hitze lähmt und macht krank.

Nun wird gesagt, der Mensch muss sich darauf einstellen, daran gewöhnen, dass es in Zukunft immer schlimmer wird. Der Klimawandel… Als wäre das ein Naturereignis wie ein Vulkanausbruch. Jetzt ist die Hoch-Zeit für Klimageräte, Ventilatoren und andere Strom fressende Geräte, die die Hitze erträglicher machen sollen. Das sind sinnlose Pflaster auf tödliche Wunden. Aber die Ursache ist damit nicht behoben.

Wissen wir, wie viele Hitzetote es in den letzten Jahren in Stuttgart gab? Für das Land Baden-Württemberg werden Zahlen erhoben, im Jahr 2019 waren es 1.700 Menschen. Das ist ein Durchschnittswert für das ganze Bundesland. Aber in Stuttgart herrschen verschärfte Bedingungen. Bekannt ist, dass Hitze in der Großstadt 25 mal tödlicher ist als Verkehrsunfälle.

Hitzetote sind nicht nur diejenigen, die an einem Hitzschlag sterben, sondern alle, die an heißen Tagen an Herz/Kreislauf- oder Lungenproblemen sterben. Errechnet wird das anhand der Übersterblichkeit. Gibt es dazu Zahlen in Stuttgart? Ich habe geforscht, aber keine gefunden.

Wir Senioren und Seniorinnen gegen S21 fordern die Erfassung der Hitzetoten für Stuttgart und die klare Kommunikation dazu!
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Hitzetote in Stuttgart

Die 621. Montagsdemo am 25.07.22 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die 621. Montagsdemo am 25.07.22 auf dem Schlossplatz

Roter Bruder, schwarzer Mann

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 25.7.2022

 

In Kanada kniete der Schwarze Mann zu Wochenbeginn nieder, um an die 150.000 Kinder zu erinnern, die die Katholiken den indigenen Völkern gestohlen hatten. Nein, das war nicht im Mittelalter, sondern im 19. und 20. Jahrhundert, da gab's bereits Zündkerzen und Patronen mit rauchlosem Pulver, da war der Menschenfreund Humboldt unterwegs, Edith Stein mit Freiligrath und Heine, da wehte der Wind der Aufklärung durch die Welt, auch wenn's vielerorts windstill blieb. Die Christen von damals, selten zimperlich mit Kindern, prügelten aus den Kleinen alles raus, was die von zu Hause mitgebracht hatten: Sprache und Heimat, Erinnerung und Hoffnung – und das Leben. Die Gesundheit des Papstes, hört man, sei angeschlagen. Die der indigenen Völker auch. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar