Spiegel: Nervenstarker Chefplaner dringend gesucht
Stuttgarter Zeitung: Bahn will mehr Grundwasser abpumpen
einundzwanzig: S-21-Kritiker wird neuer Stuttgarter SPD-Chef
Stuttgarter Nachrichten: Die Firmen warten auf Aufträge
Stuttgarter Nachrichten: Stocker und Brock für Friedenspreis vorgeschlagen
Im Bundestag notiert: Genehmigung der Projekte Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
Stuttgarter Nachrichten: SPD-Basis meutert - sie wählt Dejan Perc
Stuttgarter Nachrichten: Joe Bauer über die Zeltstadt im Schlossgarten
Zughalt: Hany Azer gibt auf
WELT: Google liebt Stuttgart 21
Medienberichte 17.05.
Medienberichte 16.05.
DB: Azer gibt auf eigenen Wunsch die Leitung des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm Ende Mai ab
taz: "Stuttgart 21"-Projektleiter Hany Azer gibt auf
Stuttgarter Nachrichten: 75. Montagsdemo: Jubel über Azers Rückzug
SWR: Video: Rückzug von S21-Chefplaner Hany Azer
SWR: Chefplaner von Stuttgart 21 gibt Job auf
Stuttgarter Zeitung: Hany Azer geht - Kommunikation ist nicht seine Stärke
n-tv: Chef-Ingenieur Azer wirft hin
Hamburger Abendblatt: Chefplaner von Stuttgart 21 gibt auf - Drohungen zu hart
Spiegel: Chefplaner von Stuttgart 21 wirft hin
Berliner Morgenpost: Stuttgart 21 - Projektleiter gibt auf
Reutlinger General Anzeiger: Hoffen auf das Ende von Stuttgart 21
BLÖD: Die Polizei soll die Zeltstadt räumen!
Stuttgarter Nachrichten: Auch die FDP ist für den Abbau vom S21-Zeltlager
RegioNewsCW: Wolfgang Drexler MdL spricht beim Männerforum über Stuttgart 21
Badische Zeitung Kommentar: Grube und S21: Rückwärts in die alten Zeiten
kleine Zeitung: Brand von ICE in Bayern - 400 Reisende ohne Strom
ka-news: Stromabnehmer fällt auf ICE - Feuer am Zug
Alternativer Medienpreis für fluegel.tv
Robert Schrem, der Gründer von fluegel.tv, hat beim Alternativen Medienpreis den 2. Platz in der Kategorie "Internet" gewonnen. Von unserer Seite herzlichen Glückwunsch dazu, Robert! fluegel.tv ist ein wichtiges Standbein des S21-Widerstands, macht weiter so: kritisch, unkonventionell, geistreich und doch seriös.
Baumaßnahmen Gleis 14-16: aufgeschoben?
Wir hatten aus mehreren zuverlässigen und vor allem völlig unabhängigen Quellen folgende Info für Montag früh (siehe auch unseren Info-Artikel dazu):
- 30 zusätzliche Sicherungsposten an Gleis 16 (Kündigungsdrohung bei Verrat!)
- Gleise 14 bis 16 gesperrt
- Abbau der Oberleitung
Ein ganz herzliches Dankeschön an all die vielen Parkschützer, Fotografen, Leute von CamS21, Versorger und Beobachtungsposten, die zum Teil schon in der Nacht, zum Teil heute früh unterwegs und aktiv waren. Diese wachsamen Nacht- und Dämmerungsmenschen hätten im Falle des Falles Alarm ausgelöst. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Bahn nicht machen kann, was und wie sie will!
Passiert ist nichts. 🙂 Wir gehen davon aus, dass sich die Bahn nicht getraut hat, derart unter Beobachtung und mit so viel öffentlicher Aufmerksamkeit ihren eigenen sowieso schon brüchigen Baustopp vollends zur Farce zu machen.
Medienberichte 15.05.
Reuters: Bahn-Chef kündigt Weiterbau von Stuttgart 21 an
Pforzheimer Zeitung: Stresstest gefährdet schnelle Zugverbindung nach Stuttgart
Stern: Bahn startet mit Umsatzplus ins Jahr
Mögliche Baumaßnahmen am Südflügel
Baumaßnahmen, die ab Montag möglich sind:
- teilweise Demontage der Dächer für den provisorischen Querbahnsteig
- Durchbruch des Südflügels
- evtl. Abriss des nordöstlichen Teils
Drei Bahnsteigdächer wurden bereits entfernt, diejenigen auf Gleis 11-16 noch nicht.
Der Südflügel ist bereits vollständig entkernt.
Der Durchbruch soll laut Plänen neben dem mittleren Gebäudevorsprung sein. (Fachbegriff: Risalit) Vom Schloßgarten gesehen links davon.
--- Aktualisierung ! --- Update ! ---
Es könnte auch sein, dass der Querbahnsteig leicht schräg verläuft und der Durchbruch genau auf den mittleren Risaliten trifft.
Die Mahnwache ist natürlich die ganze Nacht besetzt.
Bahn bereitet für Montag Baumaßnahmen vor
Für Montag, 16. Mai 2011 sind ab 5:30 Uhr 30 Sicherungsposten (Sipos) auf Gleis 16 bestellt. Gleise 14, 15 und 16 sollen gesperrt werden.
Angeblich will die Bahn den 'Bau- und Vergabestopp' bis zur bevorstehenden Sitzung des Lenkungsausschusses verlängern (Ende KW 20 od. KW 21, siehe StZ, 1. Absatz). Gleichzeitig berichten inzwischen mehrere zuverlässige Quellen unabhängig voneinander folgendes:
- Für Montag früh, 5:30 Uhr hat die Bahn bei der Firma Kling (Gebäudereinigung / Abbruch & Erdbau) 30 zusätzliche Sicherungsposten bestellt, für Gleis 16 und den Südflügel (Sicherungsposten, 'Sipo', sind die Leute an den Gleisen, die Bauarbeiter vor Zügen warnen und diese weiß-roten Flaggen haben). Die Sicherheitsangestellten wurden aufgefordert, über den Auftrag zu schweigen. Ihnen wurde sogar mit Kündigung gedroht!
- Am Montag sollen die Gleise 14, 15 und 16 gesperrt sein.
Plant die Bahn vielleicht eine Blockade, um sicherzustellen, dass sie sich diesmal an den verkündeten Baustopp hält? Spaß bei Seite, auch in den letzten Wochen hat die Bahn massiv gebaut, obwohl Volker Kefer am 29.3. folgendes zugesichert hatte: "Bis zur Konstituierung der neuen Landesregierung wird die DB keine neuen Fakten schaffen - weder in baulicher Hinsicht noch bezüglich der Vergabe von Aufträgen. " Von der Fortsetzung begonnener Arbeiten steht da nichts. Trotzdem wurde im Bahnhof und im Südflügel Nacht für Nacht gearbeitet. Die Bahnsteigdächer wurden für den geplanten Querbahnsteig geöffnet und neu verstrebt. Im Südflügel wurde der Abriss vorbereitet und auch am Grundwassermanagement wurde weiter gebaut.
Es spricht alles dafür, dass die Bahn weiterhin auf die Strategie setzt: Offiziell einen Baustopp verkünden ('man wolle keine Provokation') und dann weiterbauen, wo es nur geht. Dass sie an vielen entscheidenden Stellen gar nicht weiterbauen kann, weil die Baufirmen nicht mitspielen und das Wasser sich nicht an die Pläne der Bahn hält, kann die Bahn dann mit dem großzügig zugestandenen Baustopp geschickt kaschieren.
Also, da hilft nur eins: Wachsam bleiben, präsent sein und Baustopp selber machen! Wir unterstützen die Bahn gerne bei der Sicherung des Baustopps.
Medienberichte 14.05.
Heilbronner Stimme: Demo gegen Stuttgart 21, Mittwoch 25. Mai, 19 Uhr, Bahnhof Heilbronn
Stuttgarter Zeitung: Kritik am Protest-Zeltlager: Wölfle: Wir brauchen keine Wachzelte mehr
Stern: Stuttgarter Theater: Stuttgart 21 für die Bühne inszeniert
Stern: Bahnprojekt Stuttgart 21: Bahnchef Grube macht Druck
Handelsblatt: Grüner Verkehrsminister Hermann: Der den Bahnchef das Fürchten lehrt
Stern: Künast: Grüne werden Zuständigkeit für S21 behalten
Focus: Bahnchef Grube sieht Grün-Rot in der Pflicht
Finanz Nachrichten: Bahnchef Grube will Bau von Stuttgart 21 vorantreiben
Pforzheimer Zeitung: Steinfest: Außerirdisch gut
SüdwestPresse: Altdorf: Hoffen auf den Faktencheck
Badische Zeitung: Zu Atdorf gibt es einen Runden Tisch
Südkurier: Radolfzell: S21-Gegner demonstrieren
Medienberichte 13.05.
jungeWelt: Schwaben sitzen vorm Bahnhof
RegioTV: Neuer MP, alte Sorgen. Widerstand gegen S21 unter grüner Regierung fortgesetzt
taz: Teilnehmerzahlen bei Demos: Alle zählen mit Gefühl
Schwäbisches Tagblatt: Wasserfrage wieder brisant
RegioTV: Das Musical zur Schlichtung
Augsburger Allgemeine: Stuttgart 21: Baustopp wird verlängert
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21: SPD-Fraktion kritisiert Hermann
Joe Bauer in der Stadt: Die Füße unterm Tisch
Stuttgarter Zeitung: Bahn fordert Gespräch mit Landesregierung
dapd: Bahn will bald mit Landesregierung über "Stuttgart 21" reden
DerWesten: Menschenrechte: Jahresbericht von Amnesty kritisiert Deutschland wegen Stuttgart 21
Stadt Stuttgart: Sauberes Grundwasser für Stuttgart. Projekt MAGPlan schützt Mineralquellen - Bohrungen für Messstellen beginnen
Radio Utopie: Regierung steht, Grube baut, wir sitzen!
Online Presseportal: Grünen-Politiker Hermann optimistisch bei Baustop für Stuttgart 21
SüdwestPresse: Stuttgart 21 - wird der Baustopp verlängert?
Schwäbisches Tagblatt:Hermann über seine Rolle, Positionen und Projekte
Stuttgarter Nachrichten: Baustopp läuft in wenigen Tagen ab
AgoraVox: Agenda 21 : le Nouvel Ordre Mondial en marche
SWR: Winfried Hermann - Vom S21-Gegner zum S21-Minister
Baustopp-Camp und Aus!Sitzen bei Twitter und Facebook
Schon nächste Woche ist es soweit: Baustopp selber machen - das 1. bundesweite Aktionscamp in Stuttgart - findet vom 20. bis zum 24. Mai statt. Und am 23. und 24. Mai 2011 wird bei Aus!Sitzen mit einer gewaltfreien Sitzblockade der Bau von "Stuttgart 21" blockiert.
Sowohl dem Aktionscamp als auch Aus!Sitzen kann man nun auf Twitter folgen und somit immer über die neuesten Entwicklungen informiert sein - und wir empfehlen dies gerade im Hinblick auf die Sitzblockade:
http://twitter.com/baustopp
http://twitter.com/aussitzen
Auf Facebook findet ihr hier zudem eine Seite von Aus!Sitzen und die dürfte euch doch hoffentlich gefallen