Die 597. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 24.1.2022
Ab in den Knast – Feuer bei der Bahn!
Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 597. Montagsdemo[1] am 24.1.2022
Liebe Freundinnen und Freunde,
bei der Bahn ist Feuer unter dem Dach. Da wagten es doch tatsächlich unsere Ingenieure22, den Geschäftsführer der DB Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm GmbH (PSU), Olaf Drescher, in den Knast einsperren zu lassen. Was für eine Schande! Schließlich arbeiten bei der Bahn nur ehrbare Kaufleute und keine Ganoven.
Dieses schwere Geschütz ist notwendig angesichts des bisherigen Verhaltens der PSU. Schon 2016 hatten die Ingenieure beantragt, Einsicht in Computersimulationen zur Evakuierung aus den S21-Tunneln zu bekommen. Die PSU hatte nämlich im Arbeitskreis Brandschutz den Vertretern des Regierungspräsidiums und der Stuttgarter Feuerwehr im Januar 2014 erzählt, sie habe Simulationen für die Evakuierung im Brandfall. Das war falsch, wie wir heute wissen. Aber die PSU behauptete es sieben Jahre lang. Und sie verweigerte die Einsichtnahme mit der Begründung, die Simulationen könnten sonst in die Hände von Terroristen geraten. Tatsächlich ist ja die Verbindung unserer Ingenieure zu Terroristen naheliegend.
Jedenfalls mussten die Ingenieure klagen. Der Rechtsstreit zog sich drei Jahre lang hin. Dann verpflichtete sich die PSU im Dezember 2019 beim Verwaltungsgerichtshof, endlich Einblick in die Simulationen zu gewähren. Leider zeigte die PSU aber anschließend nur einen Bericht über solche Simulationen. Das wäre so, wie wenn man einen Zeitungsbericht über einen Kinofilm lesen und behaupten würde, man kenne jetzt den Film. Anhand des Berichts konnten die Ingenieure nicht nachprüfen, auf welchen Ansätzen der von der PSU behauptete Nachweis beruhte. Denn die PSU versprach, sie könne im Brandfall 1757 Menschen in ca. 11 Minuten evakuieren. weiterlesen
Der offene Hosenladen der Kirche
Peter Grohmanns Wettern der Woche am 24.1.2022
Der geöffnete Hosenladen verrät in diesen düsteren Zeiten so manches päpstliche Geheimnis. Ich weiß, derlei Vergleiche irritieren und sind nicht nur der Öffentlichkeit peinlich. Aber wir Missbrauchsopfer haben halt wenig Chancen auf's eigene freie Wort, nicht aufs Gedruckte, nicht aufs Gehörte. Die Kirche ist nun mal die Heimat der Täter - wie das Meer die Heimat der Flüchtenden ist. Und über allen schlagen die Wellen zusammen. Anders als etwa in Frankreich verpflichtet der deutsche Staat seine Bürger nicht dazu, bekannt gewordene Missbrauchsfälle an die Behörden zu melden. Daher hat sich auch die Kirche in Deutschland nicht dazu verpflichtet, die Staatsanwaltschaften über "Fälle" in Kenntnis zu setzen. Es ist kein Trost für die Opfer (ob sie's glauben oder nicht): Die Täter kommen in die Hölle, aber nicht in den Knast. weiterlesen
Virtuell – 597. Montagsdemo am 24.01.22 – im Netz
Die 597. Montagsdemo findet am 24.01.2022 nicht auf dem Kleinen Schlossplatz sondern um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/
Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.
Redner:
- Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.: "Ab in den Knast - Feuer bei der Bahn".
- Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter
Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Georg und Johannes Bomhard
Moderation: Dr. Norbert Bongartz, Sprecher Aktionsbündnis
Die 596. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 17.1.2022
Welche Bahn braucht das Klima? Nicht Bahn an sich ist ökologisch – sondern nur die Klima-Bahn
Rede von Hendrik Auhagen, Bahn für Alle, auf der 596. Montagsdemo[1] am 17.1.2022
Entscheidendes Kriterium ist: Wie viel CO2 kann die Bahn einsparen? Und zwar alle CO2-Emissionen eingerechnet – nicht nur fürs Fahren, sondern auch die für zukünftige Bauten, Anlagen und Fahrzeuge!
Und um wieviel Prozent reduzieren sich Autokilometer und die Zahl der Autos bzw. der LKW-Verkehr? Damit liefert die Klima-Diskussion ein ganz neues, zusätzliches Argument z.B. gegen Stuttgart 21: nämlich die gigantischen CO2-Mengen in Form von Baustahl, Zement und auch Bau-Energie.
Eine Bahninvestition ist als Anleihe beim Klima zu verstehen: Durch den Bau neuer Strecken und Bahnhöfe wird mehr CO2 emittiert – mit der Erwartung, in überschaubarer Zeit ein Vielfaches an CO2 einzusparen. Also einen Einspargewinn zu erzielen, der darin liegt, dass vor allem Autoemissionen an CO2 stark gesenkt werden.
Je aufwendiger das Projekt, desto geringer der Klima-Gewinn. Für die geplante Hamburger U5-Verlängerung wurde ausgerechnet, dass dieses Projekt erst nach 500 Jahren einen positiven Klimaeffekt hat – ganz im Gegensatz zu einer oberirdischen Straßenbahn.
Interessant wären solche Zahlen für Stuttgart 21. Sicher gehen die in die gleiche Richtung! Oder nein – S21 dürfte sogar für immer ein Klima-Defizit sein, weil es ja um eine Bahnhofsverkleinerung geht. Und wer auch noch im Jahr 2022 ein neues Mega-CO2-Projekt wie den Bilgertunnel ernsthaft betreibt, der bekennt sich zur Klimazerstörung, der sagt ein deutliches JA zur Klimakatastrophe – und muss dann auch vor seinen Nachkommen Rede und Antwort stehen! weiterlesen
Virtuell – 596. Montagsdemo am 17.01.22 – im Netz
Die 596. Montagsdemo findet am 17.01.2022 nicht auf dem Kleinen Schlossplatz sondern um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/
Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.
Redner:
- Hendrik Auhagen, Bahn für Alle: "Welche Bahn braucht das Klima?"
- Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter
Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation: Uli Gsell, Capella Rebella
Die 595. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 10.1.2022
Mit Palmöl in die Klimakatastrophe – die Preispolitik der Deutschen Bahn
Rede von Michael Becker, Kernen 21, auf der 595. Montagsdemo[1] am 10.1.2022
Guten Abend!
Dass die DB auf der Ausgabenseite mit ihren Prestigebauten dem Klimaschutz oft keine Rechnung trägt, ist beschämend, und wird von uns immer wieder kritisiert. Allem voran der Bahnhofsrückbau Stuttgart 21 mit seiner Schnellbahnstrecke nach Ulm, auf der praktisch keine Güterzüge fahren können – eine Reduktion des Güterverkehrs auf der Straße wird hier quasi ausgeschlossen.
Oder das Projekt Frankfurt 21: geplant werden zwei zusätzliche unterirdische Gleise zum bestehenden Kopfbahnhof – im Ergebnis wenige Minuten Fahrzeitgewinn für viel, beim Bau emittiertem Kohlendioxid – mal ganz davon abgesehen, dass die Entlastung des bestehenden Hauptbahnhofs in Frankfurt erst eintreten wird, wenn die Kipppunkte der Klimaüberhitzung längst überschritten sind. Dazu die Erweiterung der Stammstrecke München, die mit gigantischem Aufwand zwei zusätzliche Tunnelröhren durch die Innenstadt treibt, statt bestehende Strecken im Ring zu verwenden. Oder der Bahnhof Diebsteich in Hamburg – ein echter Diebesstreich, bei dem der innerstädtische Bahnhof Altona stillgelegt und die frei werdende Fläche der Immobilienmafia zugeführt wird, und der neue Bahnhof an den Stadtrand abgeschoben werden soll. Ebenso die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Bielefeld, die mit avisierten 300 km/h viel zu viel Energie verbraucht, sowie der Anschluss an den Fehmarn-Belt-Tunnel.
Alles Beispiele für Fehlinvestitionen. Aber leider wird die Bahn auch auf der Einnahmenseite mit ihrer Preispolitik den Anforderungen an eine klimagerechte Entwicklung nicht gerecht. Das Preissystem der Bahn ist undurchschaubar ungerecht und insgesamt nicht dienlich, umweltschädlichen Auto- und Luftverkehr auf die Schiene zu lenken. Dabei verzichtet die Bahn auf der einen Seite auf Einnahmen, die dringend benötigt werden für den Betrieb und Erhalt der Infrastruktur, und lässt auf der anderen Seite viele Fahrgäste bei den zahlreichen Rabattaktionen außen vor. weiterlesen
Impfpflicht, Haftpflicht, Gurtpflicht
Peter Grohmanns Wettern der Woche am 10.1.2022
Der Islam gehört zu Deutschland wie die Impfpflicht, die Haftpflicht und die Wehrpflicht – von der Gurtpflicht, der Maskenpflicht, der Helmpflicht, der Schulpflicht, der Meldepflicht und der Visumpflicht mal ganz zu schweigen. Bei uns gilt: Bei Grün gehen, bei Gelb warten, bei Rot stehen. Alles andere ist gefährlich. Gut, man kann auch bei Rot gehen wie die schwäbischen Truppen des Generalfeldmarschalls Erwin Rommel vor 80 Jahren bei El Alamein: Mit knirschenden Zähnen (das ist der Wüstensand von Heino) und 100 000 deutschen Mann: Pflicht oder Kür? Die Schlacht endete unentschieden, wenn man von den 10 000 Gefallenen der Mörderei im Krieg und 10 000 Toten und verstümmelten Ägyptern nach dem Krieg (deutsche Minen) absieht. Der Durchbruch bei El Alamein gelang nicht, die Laune des Führers sank, aber der Rest war begeistert. Da hätte es nicht mal der Wehrpflicht bedurft. weiterlesen
Virtuell – 595. Montagsdemo am 10.01.22 – im Netz
Die 595. Montagsdemo findet am 10.01.2022 nicht auf dem Kleinen Schlossplatz sondern um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgendem Link abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/
Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.
Redner:
- Michael Becker, Kernen 21; "Mit Palmöl in die Klimakatastrophe - die Preispolitik der Deutschen Bahn"
- Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter
Motto: "Ihr kriegt uns nicht los, wir euch schon!"
Musik: Pit Bäuml, Singer - Songwriter aus Heilbronn
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen Stuttgart 21