Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
555 Montagsdemos sind ein großartiges Zeichen für eure Beharrlichkeit, eure Widerstandskraft, euren Kenntnisreichtum, eure Konsequenz, und ihr habt meinen absoluten Respekt!
Ich denke, es ist nicht zu viel gesagt, wenn man eurer Bewegung gegen das unsinnige Bahnprojekt Stuttgart 21 attestiert, den momentan längsten Atem in unserem Land zu haben. Ihr seid damit auch Vorbild für das Engagement in anderen Städten und Regionen: in Berlin läuft gerade die zweite Stufe eines Volksbegehrens, um am Ende mit einem Volksentscheid etwa 240.000 Wohnungen von Immobilienkonzernen vergesellschaften zu können und damit dem Mietenwahnsinn ein Ende zu setzen.
Es geht in Berlin wie bei euch in Stuttgart und an vielen anderen Orten darum, dass die Bürgerinnen und Bürger sich in die Politik einbringen und diese aktiv verändern wollen. Das ist eine Erfolgsgeschichte des bürgerlichen Engagements – auch wenn nicht immer und überall die Ziele bis jetzt erreicht werden konnten.
Aber ein Projekt wie Stuttgart 21, das nicht eines der vielen Versprechen hält, die dazu gemacht wurden, wird ja nicht dadurch sinnvoller, wenn man es einfach immer weiter baut und den schon versenkten Milliarden Euro noch weitere hinterherwirft.
Ich hatte gedacht, wir in Berlin haben mit dem Flughafen BER in Deutschland das Projekt der größten Verschwendung und der größten Fehlleistungen der öffentlichen Hand verzapft, aber ich muss gestehen, nach Stuttgart 21 liegt der BER nur auf Platz 2. Allein wenn ich lese, dass nun noch einmal 5,5 Milliarden Euro extra ausgegeben werden sollen, um die Fehlplanungen zu Stuttgart 21 zu kompensieren, kosten diese so genannten Ergänzungsprojekte fast so viel wie der gesamte BER. weiterlesen