Virtuell – 561. Montagsdemo am 03.05.2021 – im Netz

Die 561. Montagsdemo findet am 03.05.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Dr. Hermann Biehler, Vorsitzender des Rosenheimer Forums für Städtebau und Umweltfragen e.V.; "Güterverkehr, Nachhaltigkeit und Brenner-Nordzulauf"
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Rainer Markus Wimmer, kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor
Moderation: Stefan Notter, Parkschützer

Kommentare deaktiviert für Virtuell – 561. Montagsdemo am 03.05.2021 – im Netz

Die 560. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 26.4.2021 online

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die 560. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 26.4.2021 online

Greenwashing-Versuche der EnBW

Reden von Ronja Heise, Robin Wood-Fachreferentin Energie und Jana Ballenthien, Robin Wood-Fachreferentin Wald, auf der 560. Montagsdemo[1] am 26.4.2021

Ronja Heise: Am Freitag haben Robin Wood-Aktivist*innen mit einer Kletteraktion vor dem Kraftwerk Stuttgart-Münster protestiert. Wir protestieren ja immer gerne vor dicken Kohlekraftwerken – diesmal gab es aber einen besonderen Anlass: Das Kraftwerk Stuttgart-Münster soll umgebaut werden.

Die Betreiberin EnBW betont ihre volle Unterstützung für Kohleausstieg und Klimaschutz – und kündigt an, ab 2025 statt fossiler Steinkohle fossiles Erdgas im seinem Kraftwerk verbrennen zu wollen. Die Stadt Stuttgart klatscht Applaus – und sitzt damit einem Märchen auf, das aktuell von der fossilen Energiewirtschaft auf allen Kanälen wiederholt wird. Am Freitag hatte das Regierungspräsidium das erste Mal über die Umrüstungspläne beraten.

Um das einmal ganz deutlich zu sagen: Erdgas ist weder klimafreundlich – noch eine geeignete Übergangslösung. Im Gegenteil: jetzt neue Erdgasinfrastruktur zu bauen, belastet das Klima auf Jahrzehnte hinweg und blockiert den dringend notwendigen Wandel hin zu einem dezentralen, erneuerbaren Energiesystem.

Nach zähem Ringen wurde 2020 der Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen – bis 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland vom Netz gehen. Das ist klimapolitisch viel zu spät. Umso unfassbarer ist es, dass dieser aufgeschobene und finanziell gut kompensierte Ausstieg nun als Einstieg in einen anderen fossilen Klimakiller genutzt werden soll: Erdgas! Im Zuge des Kohleausstiegsgesetzes hat die Bundesregierung ein Förderprogramm für die Umrüstung von Kohlekraftwerken zu Gaskraftwerken angekündigt.

Hier soll der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden – und das geht schon sprichwörtlich nicht gut. Außer natürlich für diejenigen, die damit gute Geschäfte machen. Denn profitieren tun von dem Umstieg auf Gas weder das Klima noch die Allgemeinheit, sondern einzig die Energiekonzerne, die seit Jahrzehnten gegen die Energiewende arbeiten und hoffen, mithilfe von Erdgas ihr fossiles Geschäftsmodell etwas länger am Leben zu erhalten. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Bahn-Artikel von Arno Luik

Arno Luik schreibt im Stern nicht nur über S21 und auch nicht nur Bücher zum Thema Bahn, er verbreitet sein Bahn-Insiderwissen auch über andere Zeitungen. Hier zwei aktuelle Artikel, die anlässlich der zweiten Auflage seines Buches "Schaden in der Oberleitung" erschienen sind:

Stern: Das Desaster der Deutschen Bahn: "Die Lage ist noch viel bedrückender, viel schlimmer"

Der Freitag: Unterirdische Orgien - Hinter der desolaten Lage der Bahn steckt auch der Hang ihrer Oberen zum teuren Tunnelbau 

Kommentare deaktiviert für Bahn-Artikel von Arno Luik

Virtuell – 560. Montagsdemo am 26.04.2021 – im Netz

Die 560. Montagsdemo findet am 26.04.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Ronja Heise, 'Robin Wood' Fachreferentin Energie; "Greenwashing-Versuche der EnBW: "Umrüstung des Kraftwerks Münster von Kohle auf Gas"
  • Jana Ballenthien, 'Robin Wood' Fachreferentin Wald; "Greenwashing-Versuche der EnBW: "Die EnBW und das Kraftwerk Altbach"
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Klaus der Geiger, Musiker und Liedermacher aus Köln
Moderation: Dr. Angelika Linckh, Capella Rebella

Kommentare deaktiviert für Virtuell – 560. Montagsdemo am 26.04.2021 – im Netz

Die 559. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 20.4.2021 online

 

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die 559. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 20.4.2021 online

Umstieg 21 – City-Logistik

Reden von Dr. Werner Sauerborn, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, und Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Ingenieure22, auf der 559. Montagsdemo[1] am 19.4.2021

Liebe Freundinnen und Freunde,

eigentlich sollt Ihr wichtige Informationen aus unserer Arbeit, überhaupt aus unserer Bewegung, nicht als erstes aus der Zeitung erfahren; sondern hier, auf der Bühne der Montagsdemo, vor Ort oder digital, ist der richtige Platz. Dass das diesmal nicht geklappt hat, lag an uns. So habt Ihr vielleicht in der Stuttgarter Zeitung oder der bundesweiten taz bzw. in kontext von der Studie zur City Logistik lesen können, die wir am Freitag in einem Pressegespräch vorgestellt haben. Aber hier kommen die Infos aus erster Hand!

Worum geht es?

Wir kämpfen als Bürgerbewegungen ja auf vielen Ebenen: wir mobilisieren – wie hier, ziviler Ungehorsam ist ein Mittel, das wieder etwas stärker zum Zuge kommen sollte, wir sind aktiv in der juristischen Auseinandersetzung, wie beim Brandschutz und ziemlich sicher bei der Planfeststellung auf den Fildern, wir führen Gespräche mit Freund und Gegner, und von Anfang an haben wir immer Alternativen entwickelt. Anfang der 10er Jahre war es das Kopfbahnhofkonzept, an dem auch Gangolf Stocker mitgeschrieben hatte. Als sie gegen jeden Sinn und Verstand und Protest trotzdem angefangen haben zu bauen, war unsere Antwort 2016: Umstieg! Also nicht zurück auf Null, sondern jeweils das Beste machen aus dem, was gebaut bzw. zerstört wurde. Das Umstiegskonzept wurde zum argumentativen Besitzstand der Bewegung, von den Projektfreunden zumindest mit Respekt bedacht, was sie aber nicht hinderte, unbeirrt weiter Fakten zu schaffen.

Inzwischen ist ein Großteil der Tunnel gebohrt, und wo früher prächtige Platanen für gutes Klima sorgten, wachsen nun betonmonströse Kelchstützen aus dem Boden. Die Frage war also: wie kann das Gebaute umgenutzt werden, wenn S21 scheitert bzw. welche Antworten können dazu beitragen, dass es endlich scheitert?

Mit dieser Frage befasst sich seit längerem die Umstiegsgruppe des Aktionsbündnisses – in derselben Zusammensetzung wie bisher, verstärkt durch Hans-Jörg Jäkel und durch eine kleine Gruppe von Stadtplanungs- und Architekturstudenten um meinen Sohn Theo herum. Sie versuchen, die Lücke zu schließen, die unser Freund Peter Dübbers hinterlassen hat. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umstieg 21 – City-Logistik

Gier und Profit haben Namen

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 19.4.2021

 

"Achthundert inhaftierte Gülen-Anhänger und Parteigänger der bald vollends verbotenen HDP sind in einen Hungerstreik getreten." Mal ehrlich, so eine Meldung interessiert doch "keine Sau",wie meine Omi Glimbzsch ohne Rücksicht auf Sitte und Anstand sofort sagen würde. Und niemand in Zittau oder der echten Politik tät' außerdem einen Finger rühren wegen der katastrophalen hygienischen Verhältnisse und der Gesundheitsversorgung in den 113 Lagern an unseren demokratischen Außengrenzen. Mehr zu Nawalny beim nächsten Wettern, in der Hoffnung, dass bis dahin wenigstens North Stream 2 gekippt wird. Das hilft dem Klima und der Armutsbekämpfung genauso wie die 1,2 Millionen Euro, die das OLG München beim ehemaligen bayerischen Justizminister Alfred Sauter sicherstellte. Arrest fürs Vermögen statt für Sauter - schade. Ich hätte ihn gern in einem Übergangswohnheim gesehen, vielleicht sogar in einem Vierbettzimmer mit den Spezialisten von Wirecard. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gier und Profit haben Namen

Virtuell – 559. Montagsdemo am 19.04.2021 – im Netz

Die 559. Montagsdemo findet am 19.04.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Dr. Werner Sauerborn, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, "Umstieg 21 - City-Logistik"
  • Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Ingenieure22; "Umstieg 21 - City-Logistik"
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Gerd Schinkel, Autor und Sänger aus Köln
Moderation: Michael Becker, Kernen 21

Kommentare deaktiviert für Virtuell – 559. Montagsdemo am 19.04.2021 – im Netz

Die 558. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 12.4.2021 online

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die 558. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 12.4.2021 online

Die Simulanten der Bahn im finsteren Tunnel

Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 558. Montagsdemo[1] am 12.4.2021

Liebe Freundinnen und Freunde,

mein brandheißes Thema handelt von Simulanten und Simulationen. Denn wir haben herausgefunden, dass die Bahn zwar keine Simulationen dazu hat, wie sie in den fast 60 km Tunneln von Stuttgart 21 Menschen aus brennenden Zügen retten will, dafür aber Simulanten. Über viele Jahre haben diese Simulanten vorgetäuscht, sie hätten Simulationen.

In den Tunneln von Stuttgart 21 ist es finster. So lange sie nicht fertig gebaut sind, kann man keine Rettungsübung durchführen. Deshalb haben sich in allen Lebensbereichen Simulationen bewährt. Mithilfe von Computerprogrammen kann man Ereignisse durchspielen und so die Planung verbessern. Das heißt dann simulieren und bedeutet laut Duden „technische Vorgänge wirklichkeitsgetreu nachahmen“. Bis vor kurzem dachten nicht nur wir, sondern auch das Eisenbahn-Bundesamt, das Regierungspräsidium Stuttgart, die Stuttgarter Feuerwehr und die Justiz, die Bahn hätte solche Simulationen für einen Brandfall bei Stuttgart 21. Ihre Simulanten haben aber nur simuliert im Sinne von „vortäuschen“. Denn nach dem Duden ist ein Simulant jemand, der etwas vortäuscht. Man könnte auch von Lug und Trug sprechen.

Über den mangelhaften bzw. nicht vorhandenen Brandschutz bei Stuttgart 21 haben zuletzt Report Mainz, Stuttgarter Zeitung, Kontext:Wochenzeitung, TAZ und Trott-war ausführlich berichtet. Auch darüber, dass es zwar Simulationen für sogenannte Kaltereignisse gibt, also zum Beispiel, wenn ein Zug liegen bleibt oder entgleist. Diese sind in der Schweiz bei der Firma Gruner AG. Übrigens wurde dabei ein Computerprogramm verwendet, welches die Verhältnisse auf einem Schiff – vermutlich der Titanic – simuliert. Die Bahn im Unterdeck hat nur einen Auswertungsbericht. Das ist so ähnlich wie bei einer Theatervorstellung, wenn man nicht dabei war und nur einen Zeitungsbericht gelesen hat. Es kam auch heraus, dass diese Simulationen für ein Kaltereignis die in der Mobilität eingeschränkten Menschen nicht berücksichtigen. Mit anderen Worten: Ob unser Rollstuhlfahrer Charly nach einem Unglück aus dem Tunnel gerettet werden kann, ist der Bahn egal. Welche schrecklichen Folgen schon ein Kaltereignis ohne Brand haben kann, hat uns gerade das Unglück in Taiwan gezeigt. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Virtuell – 558. Montagsdemo am 12.04.2021 – im Netz

Die 558. Montagsdemo findet am 12.04.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; "Die Simulanten der Bahn im finsteren Tunnel"
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Christof & Vladi Altmann, Klavier und Gessang
Moderation: Katja Luft, Capella Rebella

Ein Kommentar