Rede von Barbara Kern und Barbara Drescher, Initiative gegen den Recyclingpark Neckartal, auf der 392. Montagsdemo am 6.11.2017
Schönen guten Abend alle,
in Stuttgart nehmen die Problemthemen kein Ende: Die Mineralquellen in Stuttgart sind das zweitgrößte Vorkommen Europas. Ein ungeheurer Schatz. Die Mineralquellen zu erhalten und zu schützen gehört zu den obersten Pflichten Stuttgarts.
Über die Gefährdung der Mineralquellen durch die noch im Antragsverfahren befindliche Erweiterung des Müllparks im ehemaligen Laustersteinbruch und den hohen archäologischen Wert des Travertingeländes wird Barbara Drescher sprechen. Ich spreche über die beantragte Ausweitung des Müllparks‚ der sich ‚Recyclingpark Neckartal GmbH‘ nennt.
Beantragt sind ca. 1000 LKW und auch Lieferwagen pro Tag. Laut Antrag der Firmen Karle, Degenkolbe und Fischer-Weilheim sollen jährlich bis zu 670.000 Tonnen Müll aller Art hier angeliefert werden, davon 56.000 Tonnen gefährliche Abfälle. Hierzu gehören: Bleibatterien, Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige Stoffe, Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten, Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder diese enthält, asbesthaltige Stoffe, usw. 179 Tonnen gefährliche Stoffe pro Tag. Wer kann garantieren, dass bei Lagerung von Gefahrenstoffen dieser Menge keine Giftstoffe ins Grundwasser und damit in die Mineralquellen gelangen?
Am 1. Oktober lagen im Recyclingpark-Gelände unter freiem Himmel, dem Regen ausgesetzt, Elektronikschrott, Computerplatinen, Computer, angestrichene, behandelte Hölzer, mit anderen Worten: Sondermüll. Sieht so ein verantwortungsvoller Umgang mit Schadstoffen aus? Und das noch Im Mineralwasser-Schutzgebiet?
Bei den beantragten Müll-Mengen handelt es sich nicht um Stuttgarter Müll, sondern um Müll aus dem weitesten Umland. Kann sich die Feinstaubhauptstadt Stuttgart auch noch Mülltourismus leisten?
Der im Müll-Park ‚Neckartal‘ aufgehäufte Abfall soll an Spezialfirmen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und bis nach Ostdeutschland gehen. Mülltourismus! Über das gesamte Recycling- besser Müllproblem muss endlich eine gesellschaftliche Diskussion stattfinden! weiterlesen