Medienberichte 15./16.3.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
Spiegel: Münchhausen-Check: Das sind die Zahlmeister von S21
WAZ: Politiker wissen schon länger, dass S21 teurer wird
RailMotive: Ausstiegskosten und wie man S21 Redakteure instrumentalisiert
SWR: Bahn stellt Ultimatum für Flughafenbahnhof
StN: Stuttgart 21: Bahn rechnet nicht mit Einigung am Flughafen
StN: S21: Land sagt Teilnahme an Eröffnung von Turmforum ab
StZ: Keine Silbe Kritik zur Kostenexplosion
StZ: Filderbahnhof: Die Bahn stellt Ultimatum
StZ: Filderbahnhof plus auf dem Abstellgleis
StZ: Grüne fordern Aufklärung von der Stadt
StZ: Föll: Stuttgart bleibt Mitglied im S-21-Turmforum
StZ: Sorge um die Sicherheit der Fußgänger
StZ: Turmforum zu Stuttgart 21: Oben große Begeisterung, unten lautstarker Protest
Bietigheimer: Neue Ausstellung im Bahnhofsturm würdigt auch den Widerstand
StZ: Brandschutz: Entwürfe fertig
dpa: Grüne wollen mehr Bürgermitsprache bei Bauprojekten
dpa: Wirtschaft will Gäubahn-Ausbau
dpa: Bahn will bis Ende nächster Woche Entscheidung über Flughafenbahnhof
dapd: Kretschmann: Mache "Stuttgart 21" nicht zum Thema bei Bundestagswahl
SJ: Stuttgart 21: Bauarbeiten Bahnhof Feuerbach

Überregionale Tagesthemen
Welt: "Zippert zappt" - Die Bahn schafft ab 2014 alle Fahrpläne ab
Schwäbische: Ulm entwickelt sich zum Nadelöhr
DMN: Subventionen bringen Deutscher Bahn Rekordgewinn ein
RP: Emmerich: Verdacht: "Bahn spart auf unsere Kosten"
StN: CDU: Kein Preis für Cohn-Bendit
Berliner: BER - Flugrouten im Untersuchungsausschuss
dpa: Kretschmann reist zur Amtseinführung von Papst nach Rom
dpa: David Hasselhoff macht sich für Erhalt der EastSideGallery stark

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 15./16.3.

Bericht aus dem Gerichtssaal: Einlassung der Aktivistin zur friedlichen Ankettung

Am 27. Februar 2013 fand der Prozess gegen die Aktivistin Nina Picasso statt, die sich bei der Südflügelräumun​g im Januar 2012 an ein Fenstergitter des Südflügels mit einem Bügelschloss um den Hals angekettet hatte. Sie erhielt eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsb​eamte. Nach Abschluss der Verhandlung und Verurteilung schrieb Nina ihre Eindrücke über den Prozess nieder und hängte ihre höchst lesenswerte Einlassung und das Schlusswort daran. Beides wollen wir hier veröffentlichen. 

Hallo, liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen,
anbei ein kleiner Bericht aus meiner heutigen Gerichtsverhandlung. Vielen Dank an alle, die da waren, auch an alle anderen, die nicht dabei sein konnten, weil sie arbeiten mussten oder dergleichen, die aber an mich gedacht haben. weiterlesen

Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Die 165. Montagsdemo am 18.3.

Die 165. Montagsdemo am 18. März 2013 findet ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Ab 18:35 Uhr Demozug zum Schlossplatz, dort Offenes Mikrofon, siehe Karte unten. Schwabenstreich vor dem Finanzministerium.

Ab 17:45 Uhr Raddemo vom Feuersee zur Montagsdemo.

Redner:

  • Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure 22: S21-Düker und Cross-Border-Leasing
  • Harald Ebner, MdB Grüne: S21 und die Bundespolitik

Motto: Stuttgart 21: Merkel will's, keiner braucht's, keiner zahlt's
Musik: Lenkungskreis Jazz
Moderation: Matthias von Herrmann, Parkschützer


165. Montagsdemo auf einer größeren Karte anzeigen

Für Ortsunkundige: Vom Hbf kommen Sie folgendermaßen zum Marktplatz:

  • Bus 44 Richtung Westbahnhof bis "Schlossplatz" (Kurzstrecke)
  • S-Bahn (alle Linien) bis "Stadtmitte", Ausgang Büchsenstraße (Kurzstrecke)
Ein Kommentar

NDR-Extra3: Entschleunigen mit Ramsauer

Die NDR-Satiresendung Extra3 hat eine tolle DVD von und mit Bundesverkehrsminister Ramsauer vorgestellt. Sie erinnern sich – das ist der Bundespolitiker, der die Fahrpreiserhöhungen der Bahn mit den Mehrkosten von S21 in Zusammenhang gebracht hat. Das wurde übrigens am Mittwoch, 13.3. im Verkehrsausschuss von einem seiner Staatssekretäre noch einmal bestätigt.

4 Kommentare

Pressemitteilung: Offener Brief an Ministerpräsident Kretschmann

Das in der Ausgabe vom 14. März der Stuttgarter Zeitung veröffentlichte Interview mit Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann hat  Dr. Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, zum Anlass genommen, ihm einen Offenen Brief zu schreiben, den wir Ihnen hier gerne zur weiteren Verwendung überlassen:

Sehr geehrter Herr Kretschmann,

die Werte, zu denen Sie sich heute erneut in der Stuttgarter Zeitung bekannt haben, teilt das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 und teilt unsere Bürgerbewegung: „Bei der Infrastruktur auf Nachhaltigkeit“ zu achten, dass es „auf eine kluge Komposition der Verkehrsträger“ ankomme, es darum gehe, „in Alternativen zu denken“, eine „andere Haltung gegenüber den Bürgern“ gebraucht werde und deren „Sacheinwände ernst genommen werden“ müssen. Diese Bekenntnisse zu Transparenz und ernsthafter Bürgerbeteiligung waren es, die Sie mit der Unterstützung vieler Stuttgart 21-kritischer Bürger/-innen zum Ministerpräsidenten dieses Landes gemacht haben.

Um so enttäuschter sind wir, dass nun diese Grundsätze ausgerechnet für das Thema, mit dem diese Diskussion in Gang kam, jetzt nicht mehr gelten sollen.

1. Wir halten es für schwer erträglich, ausgerechnet den sog. Filderdialog als „ein – wenn auch spätes – Beispiel dafür, wie man die „Leute beteiligt“, anzuführen. Die Zusagen der Landesregierung, „Mehrheitsergebnisse ernsthaft zu prüfen" und keine Lösungen zu akzeptieren, die zu Mehrkosten führten, wurden gezielt nicht erfüllt, weiterlesen

8 Kommentare

Brandschutz für S21: Im Brandfall bitte den Aufzug benutzen!

Nach wie vor gilt: Personen, die keine Kenntnis vom Brand haben, muss die Nutzung der Aufzüge unmöglich gemacht werden! Das geschieht durch manuelles oder automatisches Abschalten und Stillsetzen der Aufzüge in einem möglichst sicheren Bereich – die Aufgabe der Brandfallsteuerung. Grundsätzlich fährt der Aufzug dabei immer in die vorher festgelegte Bestimmungshaltestelle (Brandfallhaltestelle), die sich in der Regel im Geschoss mit dem kürzesten gesicherten Ausgang ins Freie befindet.
Aufzug im Brandfall nicht benutzen!

Beim Brandschutz zu S21 gilt jedoch: Im Brandfall bitte den Aufzug benutzen!

15 Kommentare

Medienberichte 13./14.3.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: Stuttgart 21: Politiker waren über drohende Mehrkosten informiert
StZ: Interview mit Winfried Kretschmann: „Stuttgart 21 mache ich nicht mehr zum Wahlkampfthema“
StZ: Stuttgart 21: Fildertunnel: Widerstand gegen Betonwerk
StZ: Stuttgart 21: Kontroverse um 100 000 Euro für Turmforum
StZ: Ehrenordnung in Stuttgart: Der Rat debattiert über seinen Ehrenkodex
StZ: Bad Cannstatt: Hohe Wogen im Bäderstreit
StZ: Atomkraftwerke in Baden-Württemberg: Gutachter ergänzen Kritik an Pannen in Philippsburg - EnBW
SWR: Bahn baut Brandschutz für S21 aus
dpa: Kretschmann will Stuttgart 21 nicht zum Wahlkampfthema machen
dpa: Kritik an Ramsauer und Grube wegen S-21-Informationen
dapd: Für Stuttgart 21 soll ein weiteres Betonwerk gebaut werden - Standort in Autobahnnähe gesucht
dapd: Kretschmann: Mache "Stuttgart 21" nicht zum Thema bei Bundestagswahl
dts: Kretschmann: Stuttgart 21 kein Thema für Bundestagswahl
dts: Geißler: Auch Baden-Württemberg soll Mehrkosten bei Stuttgart 21 übernehmen
Bild: S21: Zoff um OB Fritz Kuhn und Zuschuss für Ausstellung
nd: Stuttgart 21: Streit um Betonwerk

Überregionale Tagesthemen
Welt: 90 Jahre Baustelle - Unglaubliche Posse um teuerste Autobahn der Welt
WAZ: Verkehrsminister Groschek befürchtet, dass S21 zu Einsparungen bei Investitionen der Bahn in NRW führen
newstix: Deutsche Bahn AG in Verhandlungen zum Erwerb von Veolia Transdev Central Europe
nd: Eisenbahnpaket stößt auf Ablehnung
BM: S-Bahn - Krise der Berliner S-Bahn ist frühestens 2020 beendet
dRadio: Bahn erzielt offenbar Rekord-Ergebnis
die Mark: Wenn die Bahnstrecke Berlin-Rostock fertiggebaut ist, sollte danach nicht das Land in Trümmern liegen
Merkur: Pöckinger sind sauer auf die Bahn
Mainpost: Auskunft bei der Bahn? Fehlanzeige! Was man als Bahnkunde so alles erlebt
mz: Deutsche Bahn hat die Bahnstrecke zwischen Friedensdorf und Böhlitz-Ehrenberg in Sachsen verkauft
Reuters: Milliardengewinn: Deutsche Bahn fährt Rekordergebnis ein
HNA: Papst Franziskus I. im Porträt

Ein Kommentar

Neuneinhalb Mio. Euro fürs Turmforum

img_0004

Zahlen, Datum der Fertigstellung und Planfeststellungen ändern sich bei Stuttgart 21 ja ständig. Nun war es der DB dann doch wohl etwas peinlich, dass ihre Propagandaausstellung im Bahnhofsturm zehn Jahre alte Informationen zur Schau stellt. Die Ausstellung wurde nun umgebaut und am Mittwoch, 13. März, den Medien, die sich spätestens zwei Tage vorher akkreditieren mussten, in einer Pressekonferenz vorgestellt. 500.000 Euro hat die Renovierung gekostet; Herrenknecht-Bohrer inklusive: weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Dolinen bereiten Bahn beim S21-Bau unerwartete Schwierigkeiten

Bahn im BezirksbeiratDie Bahn hat am Montagabend im Bezirksbeirat in einer öffentlichen Sitzung über bevorstehende Baumaßnahmen zu Stuttgart 21 informiert, um mit dem Aushub des Bahntrog beginnen zu können. Der Bauherr stößt dabei, wie aus Schilderungen des Projektleiter Gerd Maitschke zu hören ist, auf unerwartete Schwierigkeiten. Demnach sind Erkundungsbohrungen auf eine Doline im südlichen Bereich des zukünftigen Tiefbahnhofs gestoßen. Über die Ausmaße des unterirdischen Hohlraumes konnte keine Auskunft erteilt werden. Nur so viel: eine Verfüllung scheide wegen der Tiefe der Doline aus. "Wir werden in diesem Bereich zusätzliche Rammpfähle einbringen", so Maitschke.

Probleme bereitet auch der Nesenbach-Hauptabwassersammler, der künftig unter dem Bahnhofstrog hindurchgeführt werden soll. Weil aber eine erste Planung, für die bereits eine Genehmigung vorliegt mit dem Stadttunnel kollidiert, plant die Bahn eine zweite Variante. Weitere Hintergründe zum Thema Dolinen und Nesenbachdüker von Dr. Ralf Laternser unter: www.geologie21.de

Vorgestellt wurde auch der Umbau im Bahnhof zur Vorverlegung des Querbahnsteigs und die Ergebnisse einer zugehörigen Personenstromanalyse. Aufklärung und Stellungnahme zum neuen Wegekonzept gibt Dipl.-Ing. Jochen Schwarz: HIER

Der Mitschnitt dieser öffentlichen Bezirksbeiratsitzung war eingeschränkt; nur Schaubilder dürfen gezeigt werden: HIER

6 Kommentare

Hausbesitzer: Wenn es dann ernst wird … mit dem Schadenersatz

Wenn es dann ernst wird ... mit dem Schadenersatz, Leinfelden, 12.03.2013 from fluegel.tv on Vimeo.

Kommentare deaktiviert für Hausbesitzer: Wenn es dann ernst wird … mit dem Schadenersatz

Nach Recherchen von Kontext: Bahn nennt falsche S21-Ausstiegskosten

Ein Artikel in KONTEXT von Peter Freytag und Jürgen Lessat:
Milliardenschaden  ©weiberg

Falsche Zahlen

Auszüge:

Bahnchef Rüdiger Grube und Vorstand Volker Kefer haben die Kosten für den Ausstieg aus Stuttgart 21 nach Recherchen von Kontext mit zwei Milliarden Euro um mindestens 210 Millionen zu hoch angesetzt. Damit könnte der jüngste Beschluss des Aufsichtsrats, den unterirdischen Verkehrsknoten zu bauen, zu einem Fall für die Staatsanwaltschaft werden. Brisanz birgt auch ein Brief des Stuttgarter Oberbürgermeisters. Fritz Kuhn wies die Bahnaufseher einen Tag vor ihrem Beschluss auf den entscheidenden Rechenfehler hin. (...)

Weiterbauen sei das kleinere Übel, betonte Bahn-Vorstandschef Rüdiger Grube mehrfach. "Aktualisierte Kostenrechnungen" untermauerten die Entscheidung der Gremien: Demnach ist es um 77 Millionen Euro günstiger, den Problembahnhof samt 59 Kilometer Tunnel zu buddeln (...)
Demnach wurden die "entscheidungsrelevanten zusätzlichen Ausstiegskosten" um Hunderte Millionen Euro zu hoch taxiert – zugunsten eines Weiterbaus von S 21!!!
... Den ganzen Artikel in der KONTEXT-Wochenzeitung lesen HIER

Ein Kommentar

Für Stuttgart 21 spricht nur eines: Aus Schotter Nuggets machen

Aktuell ein Artikel der KONTEXT-Wochenzeitung von Bruno Bienzle:
Merkeldämmerung ©weiberg

Gebrochenes Wort gilt

Auszüge:

Der Aufsichtsrat hat gesprochen, die politischen Paten applaudieren, die Profiteure sind zufrieden. Wir bauen, egal, was es kostet, welche Risiken lauern, was Rechnungshof und Gerichte noch einwenden. (...) Gewiss, wenn der oberste Kassenwart der Nation plötzlich Milliarden kleinredet, wenn die Kanzlerin einen Bahnhof zur Schicksalsfrage der Nation hochstilisiert, will das was heißen. Warum hätten bei so viel Protektion von höchster Stelle der Exekutive jene plötzlich klein beigeben und der Wahrheit die Ehre geben sollen, die über Jahre Fakten ignoriert, Risiken weggewischt haben? (...)

Aus Schotter Nuggets machen

(...) Mit dem Beschluss des Aufsichtsrats der Bahn im Rücken warfen sich die Zahlenspieler in die Brust (...) Da waren und sind die Immobilienentwickler, die eine Bonanza witterten, die Banker, die all das zu finanzieren gedachten, und die Politiker (...) Und schließlich die (örtlichen) Medien, die alles daransetzten, um am großen Reibach zu partizipieren. Die journalistische Prinzipien aufgaben und sich selbst Denkverbote auferlegten, indem sie der schlichten These folgten: Was gut ist für Stadt, Region, (Bundes-)Land, ist gut für uns (...) Im Pressehaus in Möhringen verständigten sich Geschäftsführung und Redaktionsleitungen auf die simple Formel: Wir sind dafür ... Den ganzen Artikel in der KONTEXT-Wochenzeitung lesen HIER

Kommentare deaktiviert für Für Stuttgart 21 spricht nur eines: Aus Schotter Nuggets machen