Der Leibfriedsche Garten wurde im Zuge der Internationalen Gartenbauausstellung IGA 1993 in Stuttgart eröffnet. Auf dem Gelände des Gartens stand seit 1875 die Villa des Schokoladefabrikanten Eduard Otto Moser (Moser-Roth) bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1944. Vom Bildhauer Hans Dieter Schaal gestaltete Stege führen heute durch den verwilderten Garten und über die Ruinen der Villa. Über Brücken ist der Leibfriedsche Garten mit dem Wartberg und dem Rosensteinpark verbunden.
Am 19.7. veröffentlichte Boris Palmer ein Statement auf Facebook über die Hausdurchsuchung bei Dieter Reicherter und versuchte die Hausdurchsuchung zu rechtfertigen.
Die Antwort von Reicherter auf Palmers Statement hat SchaeferWeltWeit.de veröffentlicht.
Um 14 Uhr am 25.08.2010 begann der sogenannte "schonende Rückbau"des Nordflügels des Hauptbahnhofs. Wie wir wissen, war es in Wirklichkeit eine Zerstörung ohne Sinn und Verstand, deren einziger Zweck über Jahre blieb, Platz für ein überdimensioniertes "SciFi"-Werbeplakat einer völlig unrealistischen S21-Zukunft zu schaffen.
Seitdem wurde viel zerstört in Stuttgart, der Südflügel, der Landespavillon, der barrierefreie Zugang zum Bahnhof sowie der Park und die Bäume sind Geschichte.
Selbst heute, nachdem tatsächlich zögerliche Versuche unternommen wurden das Technikgebäude auf dem Gebiet des ehemaligen Nordflügels zu erstellen, ist diese "sogenannte Baustelle" eher ein Zeichen des planerischen Versagens der Bahn als sonst etwas. Man denke nur zum Beispiel an die kürzlich bekannt gewordene Pleite der Baufirma Kellerbau.
Und das ist es, was wir vermutlich von Stuttgart 21 auch in Zukunft zu erwarten haben. Jahrelang Stillstand mit einigen Tagen Bautätigkeit, die von Pleiten, Pech und Versagen unterbrochen werden.
Ganz Ungeduldige schauen jetzt schon nach auf www.biss21.de. Die 63-km-Untertunnelung des Stuttgarter Stadtgebietes erläutert Klaus Gebhard hier im Detail:
... von dem Kakao, durch den man dich zieht, auch noch zu trinken." (Erich Kästner)
Einen Märchen-Flyer verteilen die Grünen also – auf der Montagsdemo, die es nach Grünem Willen schon längst nicht mehr geben sollte. Einen Märchen-Flyer, der uns aufklärt, dass die Grünen als immerhin größte Fraktion im Gemeinderat viel mehr Anträge zu S21 einbringen, als die zwei Abgeordneten von SÖS zusammen mit den zwei Linken. Vorsichtshalber haben sie die Haushaltsanträge gegen S21 nicht mitgezählt. Die kommen nämlich fast alle von Hannes. Der ist wohl doch ein bisschen spießig und legt Wert auf schwäbisch-solide Haushaltsführung: Der beantragt sogar, die Stadt solle für den unterirdischen Murks nicht noch mehr Geld bezahlen. Dass die Grünen einem ordentlichen Nachschlag von 108 Mio. Euro zugestimmt haben, liegt aber bestimmt an der SPD: die SPD und die CDU waren auch dafür, was will man als Grüner da machen ...
Dank dem Märchen-Flyer wissen wir das jetzt: Es sind wirklich immer die anderen schuld, egal ob sie SÖS, SPD, Klenk oder Rockenbauch heißen – die anderen sind die Bösen. Da können die armen Grünen überhaupt nichts machen. In Wahrheit sind die Grünen nämlich gar nicht so schlecht, wie sie hingestellt werden. Die anderen sind mindestens genauso schlecht ... weiterlesen →
Die Parkschützer machen am Samstag, 25.8., ab 14 Uhr einen Infostand beim LAB-Festival. Dort gibt es wie üblich T-Shirts, Bücher, Buttons, Flyer etc.
Das 31. LAB-Festival findet vom 24. bis 26. August bei den Berger Sprudlern im Unterer Schlossgarten statt, Haltestelle "Mineralbäder". Das große Festzelt ist von weitem zu sehen.
"Nachdem die Eltern schon mal bei der Schulsanierung üben durften und Beschwerden bei Onkel Wolfgang eingingen, dass sich viele ausgeschlossen fühlen, dürfen jetzt ALLE mitmachen. Das neueste Projekt "Baustellensicherung selber machen". Hier ist Kreativität und Tatkraft gefragt, die ersten Bürger waren bereits aktiv. In Bad Cannstatt auf dem Gehweg entlang der Waiblinger Strasse, auf Höhe Kreuznacher Strasse fanden wir die kostengünstige und farbschöne Warnbake über einer gebrochenen Betonabdeckung."
Die zuletzt gedruckten 50.000 Flyer sind schon wieder weg, u.a. auch Dank Ihrer großen Nachfrage während der letzten Montagsdemo. Wir haben uns entschlossen, erneut 50.000 Stück zu drucken, diese werden am Montag, 27.8. fertig sein und bei der Mahnwache angeliefert.
Die Ausgabe während der 137. Montagsdemo organisieren wir gerade. Momentan hat die Mahnwache so gut wie keine Flyer mehr. Erholen Sie sich am Wochenende von den ersten Verteil-Strapazen, am Montag gibt es dann Nachschub.