Presseerklärung: Ein Monat vor der Volksabstimmung: weichensteller.de stellt sich vor

Baden-Württemberg sagt ‚JA zum Ausstieg‘

Reutlingen, 27. Oktober 2011 – Schlossgarten gerettet, Bahn auf die Finger geschaut, Verkehrskonzept entwickelt, neue Regierung gewählt – Volksabstimmung gewinnen. So der Fahrplan der Weichensteller für Baden-Württemberg: Am Donnerstag, 27.10.2011, genau einen Monat vor der Volksabstimmung, geht das Internet-Portal weichensteller.de, über das engagierte Bürger sich vernetzen können, online – denn wir Bürger stellen die Weichen für die Zukunft in Baden-Württemberg.

In den letzten zwei Jahren haben sich im Ländle unzählige Initiativen, Gruppen und Netzwerke gebildet; sowohl virtuell als auch real. Zusammen haben die Bürger des Landes schon viel bewegt: Für unsere Demokratie und die Zukunft in Baden-Württemberg, gegen das unsinnige Tunnelprojekt Stuttgart 21.

weichensteller.de verbindet bestehende Gruppen und Webseiten und bietet engagierten Einzelpersonen Anknüpfungspunkte. Hier können sich die Kräfte der vielen engagierten Menschen und Initiativen im ganzen Land noch besser bündeln. Die neue Webseite verbindet insbesondere die bestehenden Netzwerke Infooffensive (infooffensive.de) und Aussteiga! (aussteiga.de) und bietet allen Gruppen, den vielen lokalen Bündnissen und Einzelpersonen die Möglichkeit, noch enger und wirkungsvoller zusammenzuarbeiten.
weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Presseerklärung: Ein Monat vor der Volksabstimmung: weichensteller.de stellt sich vor

Medienberichte 27.10.

Gmünder Tagespost: Wirklich große Vorteile?
Newcentral: Streit um Stuttgart 21 neu entflammt
SWR: VCD kritisiert S21-Bahnsteige als viel zu steil
VCD: Stuttgart 21 verstößt gegen EU-Richtlinien
Stuttgarter Zeitung: Wäre der Kopfbahnhof leistungsfähiger?
Stuttgarter Zeitung: Bürgermeister buhen Kretschmann aus
Stuttgarter Zeitung: Retourkutsche
Stuttgarter Zeitung: Föll und Thürnau bleiben Bürgermeister
Stuttgarter Nachrichten: Föll unter Buhrufen von Tribüne bestätigt
Stuttgarter Nachrichten: Bürgermeisterwahl "stinkt" mächtig
Stuttgarter Nachrichten: Auf der Straße nach Obertürkheim
Stuttgarter Zeitung: S-21-Gegner vereint im Netz
Stuttgarter Nachrichten: SEK holt Aktivisten vom Landtag
DesignTagebuch: Ja oder Nein? Die Kampagnenmotive zur Volksabstimmung „Stuttgart 21“ im Vergleich
Stern: S21 vs. Kopfbahnhof Addition für Anfänger
ka-news: Umfrageergebnis: S21 - Mehrheit will für Ausstieg stimmen
Kölner Stadt Anzeiger: Hafenausbau: Der Kampf geht in die nächste Runde
SüdwestPresse: Zeitung: Stuttgart-21-Broschüre fertig
Stuttgarter Wochenblatt: Keine Nein-Werbung bei S21 Abstimmung in Filderstadt
Stuttgarter Zeitung: Volksversammlung in Stuttgart. Pfiffe gegen Nils Schmid
Schwarzwälder Bote: Lipp warnt: Stuttgart 21 wird deutlich teurer werden
Stuttgarter Nachrichten: Schlagabtausch über Stuttgart 21 im Gemeinderat
Taz: Die Geheimpapiere der Atomlobby

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 27.10.

Der neue Stadt.Plan Extra ist da!

Hier können Sie den Stadt.Plan herunterladen

Kommentare deaktiviert für Der neue Stadt.Plan Extra ist da!

Resolution

Abwarten bis zur Volksabstimmung ist zu wenig. Das findet inzwischen auch die eigene Basis und will mehr von Kretschmann sehen! Auf der vergangenen Kreismitgliederversammlung der Stuttgarter Grünen wurde folgende, vom OV Cannstatt verfasste, Resolution beschlossen:

„Mit dem Ergebnis der Landtagswahl haben wir den Auftrag erhalten, das zu tun, was wir in unserem Wahlkampf versprochen haben. Und wir haben versprochen, es mit einer anderen Politik zu versuchen: mit mehr Demokratie, mit Transparenz im Staat, in den Parteien und in der Wirtschaft. Wir haben versprochen, alles zu tun, um Stuttgart 21 zu stoppen.

Wir wollen und müssen als Bündnisgrüne zu unseren Wahlversprechen stehen und unsere Glaubwürdigkeit bewahren. Wir erwarten vom Ministerpräsidenten, dass er hierzu seinen Beitrag leistet. Jede Möglichkeit sollte genutzt werden, um den drohenden Schaden zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger abzuwenden, auch noch vor der Volksabstimmung. Wir kommen unserem Koalitionspartner SPD in dieser Frage nicht entgegen, sondern treten weiterhin entschieden und offensiv auf, um Stuttgart 21 zu verhindern.

Wir erwarten von unseren Vertreterinnen und Vertretern in der Landesregierung und in der Landtagsfraktion:

Sorgt für Kommunikation und Transparenz Eurer Entscheidungen! Prüft ernsthaft Eure Klagemöglichkeiten! Sorgt dafür, dass die DB AG eine transparente Darstellung über die aktuellen Projektkosten vorlegt und setzt euch andernfalls dafür ein, dass die Zahlungen zurückgehalten werden! Sorgt dafür, dass vor der Volksabstimmung keine unumkehrbaren Fakten mehr geschaffen werden (Bau- und Vergabestopp)! Schafft keine Tatsachen mehr, die das Projekt befördern! 

Wir wollen kein Stuttgart 21! Und wir wollen nicht weiter zusehen, wie die Bahn gegen jegliche Absprachen und Vorschriften verstößt und damit die Interessen einzelner Unternehmen und Kapitaleigner systematisch höher gestellt werden als die Rechte des Parlaments und der Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen zeigen, dass es anders geht. Jetzt!"

8 Kommentare

Baden-Württemberg bekommt ein neues Wappen

Kampagnen-Material der Infooffensive

Kommentare deaktiviert für Baden-Württemberg bekommt ein neues Wappen

Prozesstraining mit Holger Isabelle Jänicke am Samstag, 5. und Sonntag, 6. November 2011

Im Prozesstraining wird in mehreren Rollenspielen die Hauptverhandlung eines Strafprozesses simuliert. Ziele sind, den Ablauf eines Prozesses und hierbei insbesondere die Rechte und Möglichkeiten als Angeklagte(r) kennenzulernen. Auf diese Weise sollen die Teilnehmer befähigt werden, "ihren" Prozess selbst mitzugestalten, damit sie nicht nur Objekte eines staatlichen Verfahrens sind. So kann vielleicht auch jede(r) für sich die Frage klären, ob ein Verteidiger für sie/ihn sinnvoll oder notwendig ist.

Das Prozesstraining dauert nach jetziger Planung voraussichtlich am Samstag von 9.30 bis 19.00 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 13.00 Uhr.

Anmeldungen bitte über die E-Mail-Adresse des AK Jura: jura@unser-park.de

Als Teilnehmerbeitrag ist eine Spende an Umkehrbar e.V. mit einem Richtwert von 20 € erwünscht.

Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Medienberichte 26.10.

Stuttgarter Nachrichten: Grün-Rot erhöht Grunderwerbssteuer
Stuttgarter Nachrichten: Guido Wolf will "zur Not auch unbequem" sein
SWR: Freud und Leid für Baden-Württemberg
Stadtnachrichten Lindau: Bahnhof: Bürger entscheiden mehrfach
az-web: Pipi-Prozess: Gericht nimmt S-Bahn-Schaffner in Schutz
Stuttgarter Zeitung: Wegen der Polizei werden die Betten knapp
Badische Zeitung: Meinungsumfrage zu Supermarkt in Hausen am 27. November
Der Westen: Pipi-Probleme in S-Bahnen an Rhein und Ruhr
SüdwestPresse: Es ist wieder Wahlkampf
SüdwstPresse: IHK: Grundsätzliche Fragen klären lassen
tz: Bahn wird nie wieder so pünktlich sein wie früher
SüdwestPresse: "Visionäres Projekt" als Alternative Brigitte Dahlbender will S 21 verhindern
SüdwestPresse: Kreistag: Kein Aufruf, für S 21 zu stimmen Resolution darf nur Meinung enthalten
RP: Stuttgart 21: Prüfer warnen vor Kosten für Ausstieg
Kontext: Die Abkratzer
Kontext: Empören, engagieren
Filder-Zeitung: Das Imperium bäbbt zurück
Filder-Zeitung: Die Werbung fürs Nein ist verpufft
Leonberger Kreiszeitung: Wahlkampf zum Volksentscheid
Schwarzwälder Bote: Stuttgart 21 birgt viele Risiken
RP Online: Stuttgart 21: Prüfer warnen vor Kosten für Ausstieg
Südkurier: Schwabenstreich: Fragen zu Gäubahn und Stuttgart 21
Südkurier: Die Abstimmung
Südkurier: Kampf um Stuttgart 21 nimmt Fahrt auf
Badische Zeitung: Gemeinden erläutern ihre Forderungen
ka-news: TechnologieRegion Karlsruhe braucht Stuttgart 21

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 26.10.

Die Fotoausstellung „Artenvielfalt im Stuttgarter Schlossgarten“ ist umgezogen

Die Fotoausstellung „Artenvielfalt im Stuttgarter Schlossgarten“ von
Tomoko Arai hat im Bürgerzentrum Stuttgart West, Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart (Ecke Bebel-/Schwabstr.) eine neue Heimat gefunden.

Von Freitag, dem 28. Okt. bis 23. Dez. ist die Ausstellung nun dort zu
sehen, jeweils Mo. - Fr.  von 8 - 20 Uhr; der Eintritt ist frei.  Zu den
Fotos von zahlreichen im Stuttgarter Schlossgarten heimischen Tieren
sind einige neue Bilder hinzugekommen.

Vernissage am Freitag, den 28.Okt. um 18.00 Uhr.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die Fotoausstellung „Artenvielfalt im Stuttgarter Schlossgarten“ ist umgezogen

ALARM am Hauptbahnhof – Der Film

"Eine persönliche Chronik über Macht, Staat und Bürger, montiert aus den kleinen Geschichten am Rande einer großen Erregung." 

ALARM -Am Hauptbanhof von  Sigrun Köhler und Wiltrud Baier kommt am 17.11. ins Kino! Premiere ist im ehemaligen Bahnhof Metropol am 14.11.

Kommentare deaktiviert für ALARM am Hauptbahnhof – Der Film

Medienberichte 25.10.

Schwarzwälder Bote: Wer "Ja" will, muss jetzt "Nein" sagen
Nokzeit: S21 - Nur zu Lasten der Region
Augsburger Allgemeine: Streit um Plakat geht weiter
Stuttgarter Zeitung: Vorgeführt
Schwarzwälder Bote: Viel Zunder nach Grubes Auftritt
Stuttgarter Zeitung: Das regionale Imperium bäbbt zurück
Handelsblatt: Kretschmann lässt EnBW weiter schmoren
Bildungsklick: Grün-rot will Kinder früher nach Hause schicken
TV-Südbaden: Landesregierung will 380 Millionen Euro einsparen
Stuttgarter Zeitung: Ulmer IHK hängt am Plakat
Esslinger Zeitung: Gemeinderat sagt Ja zu Stuttgart 21
Badische Zeitung: Helmut Rau fordert von der Regierung mehr Regieren
Donau3fm: Bahn investiert in Ulm
Odenwald Ticker: Produktion "auf Teufel komm raus"
Baden-Online: FDP will Baden 21 unterstützen
Nürnberger Nachrichten: Flughafen lässt die Sägen heulen
SüdwestPresse: Briefwahl kann jetzt beantragt werden
SüdwestPresse: Landesminister Nils Schmid über S 21 und die Lage bei Grün-Rot
SüdwestPresse: IHK kämpft gegen Urteil
SüdwestPresse: Besuch im Landtag
SüdwestPresse: Politik zwischen Maultaschen und Eis
SüdwestPresse: Bahnchef Rüdiger Grube auch bei der IHK Nordschwarzwald auf Werbetour für S 21
SüdwestPresse: IHK: Südbahn-Elektrifizierung kommt
SüdwestPresse: KOHLBERGER GEMEINDERATSSPLITTER
SüdwestPresse: Kultur: Polit-Skandale wie in Italien
Bild: Kretschmann bremst Wunsch nach 200 neuen Stellen

Kampagne: Banken in die Schranken!

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 25.10.

Der Kampfgeist ist mitgereist – Foto-Ausstellung im Pavillon

Der Kampfgeist ist mitgereist
Foto-Ausstellung im Pavillon, gesehen und kommentiert von Petra
Brixel

Wow, so schön kann Urlaub sein! Aber natürlich nur mit den
K21-Insignien wie grüne Tasche und Fahne, Baumfaust-T-Shirt,
oben-bleiben-Aufkleber und den schon legendären gelb-roten
Aufklebern. Konnte sich ein richtiger S21-Gegner in diesem Sommer
überhaupt überwinden, Stuttgart zu verlassen und Urlaub zu machen?
Ferien vom Widerstand, eine Auszeit nehmen? Die Freunde an der
Mahnwache, im Park, am Bauzaun verlassen? Wer dann doch in die Ferne
flog, dessen Sinnen und Trachten zielte am Urlaubsort nicht zur
nächsten Strandbar. Es gab nur eine Frage: „Wo gibt´s hier ein
Internet-Café?“. Man wollte Cams21 anschauen (… was habe ich
verpasst?), die Homepages des Widerstands (… wie war die
Montagsdemo?), den Blog (… was sagt Hüpfhörnchen?). Auch fernab von
Stuttgart wurde die emotionale Nähe zu den Widerständlern gesucht.
Wenn man schon – der Familie oder der Freundin zuliebe – ausspannen
musste, so doch bitteschön immer mit einem Blick ins Internet auf
die Parkschützer-Seite. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der Kampfgeist ist mitgereist – Foto-Ausstellung im Pavillon

Medienberichte 24.10.

Stuttgarter Zeitung: Kämmerer muss mit einem Dämpfer rechnen
Stuttgarter Zeitung: Zwei Bürgermeister auf dem Prüfstand
SWR: S21-Befürworter und -Gegner kleben erste Plakate
Stuttgarter Zeitung: Grüne sprechen von 1,5-Milliarden-Lüge
Stuttgarter Zeitung: Die Abstimmung rückt näher
Stuttgarter Nachrichten: Zehn Fakten zur Volksabstimmung
Stuttgarter Nachrichten: Kein Mitspracherecht für Filderbahnhof
Reutlinger Zeitung: Uli Keuler zu S21: »Beim Tunnelbau auf Hohlräume gestoßen«
mrn-news: Heidelberg - Volksabstimmung „Stuttgart 21“
dradio: Pro und Contra Wutbürger
Südkurier: CDU-Fraktionen: „Die Südbahn-Elektrifizierung kommt“
Hochrhein Zeitung: Pro Stuttgart 21 und für den Ausbau der Bahnstrecke Ulm-Wendlingen
Schwarzwälder Bote: S 21: CDU will für "Nein" werben
art Kunstmagazin: DER BÜCHERKNAST ALS FLAGGSCHIFF

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 24.10.