Rede von Tom Adler, Demoteam, auf der 573. Montagsdemo am 2.8.2021
Liebe Freundinnen und Freunde,
wie Ihr wisst, stimmt nicht immer alles, was in den Stuttgarter Zeitungen steht. So habe ich zum Beispiel nicht aus gesundheitlichen Gründen tschüss zum Gemeinderat gesagt. Es gibt keine gesundheitlichen Gründe dafür, warum ich mich gegen das Weitermachen im Rathaus-Betrieb entschieden habe. Es ist einfach so, dass der Stadtratsalltag voll ist mit zu vielen sinnfreien Terminen, die nichts und niemanden weiterbringen, außer diejenigen, die ein Stadtratsmandat brauchen, um sich größer und wichtiger zu fühlen, außer diejenigen, die das als Stufe ihrer Karriereplanung sehen – oder sogar ganz direkt den eigenen ökonomischen Vorteil im Auge haben. In der Kontextwochenzeitung habe ich das ausführlicher beschrieben.
Das frisst zu viel Lebenszeit, wenn man Ende 60 ist – wem sag ich das hier! Für Jüngere mit längerer „Restlaufzeit“ stellt sich das aber etwas anders dar, und deshalb ist es sehr gut und sehr nützlich, dass unsere Stadtrats-FrAktion im Rathaus unserer Bewegung gegen S21 mit einigen jüngeren Köpfen weiter zur Seite steht. Mit engagierten Leuten wie Hannes Rockenbauch, Luigi Pantisano und Johanna Tiarks, meiner Nachfolgerin von der LINKEN, die auch meine Arbeitsfelder übernimmt.
Deshalb habe ich mich also dafür entschieden, „tschüss Stadtrat“ zu sagen, und mich zukünftig weiter in den außerparlamentarischen Aktivitäten zu engagieren, die mir am Herzen liegen, z.B. im Aktionsbündnis Recht auf Wohnen, für einen Mietendeckel und einen öffentlichen Gemeindewohnungsbau und selbstverständlich: an eurer Seite – wie die letzten 10 Jahre – gegen das Klimaskandalprojekt Stuttgart 21!
Nicht nur im Stadtrat, sondern vor allem mit und von Euch habe ich unendlich viel gelernt über unsere Stadt. Und über den Kampf um die Frage: „WEM GEHÖRT DIE STADT?“. Das war auch Titel und Inhalt meiner ersten Rede auf einer Montagsdemo, im Februar 2010 vor dem Nordflügel.
Peter Grohmann hat aus dieser Frage einen unsrer Schlachtrufe gemacht: „Wessen Stadt?“ – „Unsere Stadt!“ weiterlesen