Virtuell – 562. Montagsdemo am 10.05.2021 – im Netz

Die 562. Montagsdemo findet am 10.05.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos..

Redner:

  • Tonny Nowshin, Wirtschaftswissenschaftlerin und Klimaaktivistin;
  • Steffen Siegel und Dipl. Ing. Frank Distel, Schutzgemeinschaft Filder e.V.; "Das Regierungspräsidium lässt sich bei der Fildererörterung durch Bahn und Politik missbrauchen und die grün-schwarze Koalition fährt mit ihrer Tunnelmanie die eigenen Klimaziele an die Wand."
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Georg & Johannes Bomhard, Gitarre und Gesang
Moderation: Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21

Kommentare deaktiviert für Virtuell – 562. Montagsdemo am 10.05.2021 – im Netz

Bis zur letzten Patrone

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 3.5.2021

 

Bis zur letzten Patrone

und mit Zähnen und Klauen hat die große Koalition ihre versifften Klimabeschlüsse vor dem Bundesverfassungsgericht verteidigt: Umsonst. Es war nicht nur, aber vor allem ein Erfolg für übermorgen (wenn' s nicht eh' zu spät ist) und für Friday for Futura. Greta, der Kampf geht weiter! Das sagen auch Ilham Alijew, Otto Hauser und Thomas Bareiß (fast alle CDU), die den Polizeistaat Aserbaidschan auf den rechten Weg bringen und ihn an die
Wäsche - sprich: ans Öl - wollen, samt August Hanning, einst Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Sie alle wollen dem Menschenrechtsverächter und Präsidenten Aserbaidschans die schmutzigen Hände schütteln, kostenlos. Da fehlt nur noch Hans Georg Maaßen. Die Ermittlungen laufen.

Der 1. Mai ist vorbei, es gab deutlich weniger Krawalle als gewünscht. Viele Fernsehteams mußten einfach unverrichteter Dinge wieder einpacken und abziehen. Dabei hatte sich die Polizei in Berlin alle Mühe gegeben, die vermummten linken Automomen knüppeldicke zum Maskentragen zu zwingen, ganz anders als in Zittau bei meiner Omi Glimbzsch. Omi beobachtet ja seit längerem die Andersdenkenden von der Querfront, die momentan und demonstrativ der Demokratie nachtrauern. Deutschland sei über Nacht faschistisch geworden, berichtet sie, und unsere Regierung wölle aus Deutschland ein neues Syrien machen! Angela Merkel und ihre Mittyrannen führten einen Cluster-Krieg, "wollen uns aufreiben, zersiedeln, vertreiben und tribunalisieren. Dieses Regime ist zutiefst boshaft. Es will die völlige Zerstörung unserer Gesellschaft und unseres Landes, Deutschlands, nichts anderes." Nicht genug damit, berichten die Querdenker auch von "perversen Quälereien", vom Polizeistaat und seinen Polizeitruppen, von Propagandapresse, "Psychoterror und perversen Schweinen".

Ich bin zwar leidlich mit politischem Bewusstsein ausgestattet, aber jetzt von den neuen Nachrichten total verunsichert. "Das Regime befindet sich in einer diabolischen Abwärtsspirale, an dessen Ende der Tod von Millionen Menschen stehen wird" - und ich  ab's verschlafen. Scheiße!

(alles Querdenker-Originalzitate aus dem Querdenker-'Widerstand')

 

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Bis zur letzten Patrone

Güterverkehr, Klimawandel und Bahninfrastruktur

Rede von Dr. Hermann Biehler, Vorsitzender des Rosenheimer Forums für Städtebau und Umwelt­­fragen e.V., auf der 561. Montagsdemo[1] am 3.5.2021

Hallo in die Runde, ich grüße Sie aus Rosenheim,

es wäre schön, wieder mal in Stuttgart zu sein – nicht nur virtuell – denn dann könnte ich auch die Frauen und Männer persönlich begrüßen, die uns vor einem Jahr hier in Rosenheim bei einer Demon­stration gegen eine neue Bahntrasse tatkräftig unterstützt haben. Ich kann Ihnen versichern, die sieben Schwaben und Schwäbinnen sind in der Region nicht vergessen.

Ich darf heute unsere Gedanken zu Güterverkehr, Klima und Bahninfrastruktur darlegen. Wir, das Rosenheimer Forum für Städtebau und Umweltfragen, befassen uns seit dreieinhalb Jahren mit dem Brenner-Nordzulauf. Die Bahn hat hier eine neue Bahntrasse vorgeschlagen, und dabei wurde uns immer wieder versprochen, dass es einen Nachweis für einen Bedarf gibt. Das ist allerdings bis heute nicht geschehen.

Zunächst wurde immer nur argumentiert: „Ja, wir wollen Güter auf die Schiene bringen, dazu brauchen wir eine neue Bahntrasse.“ Das klingt erst einmal einleuchtend. Aber auf den zweiten Blick ist das ein totaler Trugschluss. Das wäre so, als stünde man vor dem Kühlschrank, stellt fest: wir haben zu wenig Butter im Kühlschrank – wir brauchen einen zweiten Kühlschrank. An der Kapazität liegt es nicht, dass nicht mehr Güter auf die Schiene verlagert worden sind. Auf der Strecke gab es früher schon mehr Züge, als es heute und als es die letzten Jahre vor Corona der Fall war. Und die Strecke könnte mit einer neuen Signaltechnik die Kapazität noch um 25% steigern, nach Auskunft der Bahn.

Neuerdings gibt es eine andere Argumentation, die sagt: „Wir brauchen permanentes Wirtschaftswachstum, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft nicht zu gefährden.“ Auch das kann zunächst einleuchtend klingen, aber bei genauerem Hinschauen muss man auch das in Frage stellen. Und damit sind wir schon beim Thema: „Güterverkehr, Klimawandel und Bahninfrastruktur“. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Die 561. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 3.5.2021 online

Kommentare deaktiviert für Die 561. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 3.5.2021 online

Virtuell – 561. Montagsdemo am 03.05.2021 – im Netz

Die 561. Montagsdemo findet am 03.05.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Dr. Hermann Biehler, Vorsitzender des Rosenheimer Forums für Städtebau und Umweltfragen e.V.; "Güterverkehr, Nachhaltigkeit und Brenner-Nordzulauf"
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Rainer Markus Wimmer, kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor
Moderation: Stefan Notter, Parkschützer

Kommentare deaktiviert für Virtuell – 561. Montagsdemo am 03.05.2021 – im Netz

Die 560. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 26.4.2021 online

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die 560. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 26.4.2021 online

Greenwashing-Versuche der EnBW

Reden von Ronja Heise, Robin Wood-Fachreferentin Energie und Jana Ballenthien, Robin Wood-Fachreferentin Wald, auf der 560. Montagsdemo[1] am 26.4.2021

Ronja Heise: Am Freitag haben Robin Wood-Aktivist*innen mit einer Kletteraktion vor dem Kraftwerk Stuttgart-Münster protestiert. Wir protestieren ja immer gerne vor dicken Kohlekraftwerken – diesmal gab es aber einen besonderen Anlass: Das Kraftwerk Stuttgart-Münster soll umgebaut werden.

Die Betreiberin EnBW betont ihre volle Unterstützung für Kohleausstieg und Klimaschutz – und kündigt an, ab 2025 statt fossiler Steinkohle fossiles Erdgas im seinem Kraftwerk verbrennen zu wollen. Die Stadt Stuttgart klatscht Applaus – und sitzt damit einem Märchen auf, das aktuell von der fossilen Energiewirtschaft auf allen Kanälen wiederholt wird. Am Freitag hatte das Regierungspräsidium das erste Mal über die Umrüstungspläne beraten.

Um das einmal ganz deutlich zu sagen: Erdgas ist weder klimafreundlich – noch eine geeignete Übergangslösung. Im Gegenteil: jetzt neue Erdgasinfrastruktur zu bauen, belastet das Klima auf Jahrzehnte hinweg und blockiert den dringend notwendigen Wandel hin zu einem dezentralen, erneuerbaren Energiesystem.

Nach zähem Ringen wurde 2020 der Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen – bis 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland vom Netz gehen. Das ist klimapolitisch viel zu spät. Umso unfassbarer ist es, dass dieser aufgeschobene und finanziell gut kompensierte Ausstieg nun als Einstieg in einen anderen fossilen Klimakiller genutzt werden soll: Erdgas! Im Zuge des Kohleausstiegsgesetzes hat die Bundesregierung ein Förderprogramm für die Umrüstung von Kohlekraftwerken zu Gaskraftwerken angekündigt.

Hier soll der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden – und das geht schon sprichwörtlich nicht gut. Außer natürlich für diejenigen, die damit gute Geschäfte machen. Denn profitieren tun von dem Umstieg auf Gas weder das Klima noch die Allgemeinheit, sondern einzig die Energiekonzerne, die seit Jahrzehnten gegen die Energiewende arbeiten und hoffen, mithilfe von Erdgas ihr fossiles Geschäftsmodell etwas länger am Leben zu erhalten. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Bahn-Artikel von Arno Luik

Arno Luik schreibt im Stern nicht nur über S21 und auch nicht nur Bücher zum Thema Bahn, er verbreitet sein Bahn-Insiderwissen auch über andere Zeitungen. Hier zwei aktuelle Artikel, die anlässlich der zweiten Auflage seines Buches "Schaden in der Oberleitung" erschienen sind:

Stern: Das Desaster der Deutschen Bahn: "Die Lage ist noch viel bedrückender, viel schlimmer"

Der Freitag: Unterirdische Orgien - Hinter der desolaten Lage der Bahn steckt auch der Hang ihrer Oberen zum teuren Tunnelbau 

Kommentare deaktiviert für Bahn-Artikel von Arno Luik

Virtuell – 560. Montagsdemo am 26.04.2021 – im Netz

Die 560. Montagsdemo findet am 26.04.2021 nicht auf dem Marktplatz  sondern  um 18:00 Uhr im Netz statt. Die Kundgebung wird von "OBEN BLEIBEN-TV" gesendet und ist mit folgenden Links abzurufen: https://www.parkschuetzer.de/videos/

Es wird bis auf Weiteres jede Woche eine virtuelle Kundgebung um 18:00 Uhr  im Netz geben. Wie immer mit Kultur, Reden und Moderation. Und wie immer mit allen aktuellen Infos.

Redner:

  • Ronja Heise, 'Robin Wood' Fachreferentin Energie; "Greenwashing-Versuche der EnBW: "Umrüstung des Kraftwerks Münster von Kohle auf Gas"
  • Jana Ballenthien, 'Robin Wood' Fachreferentin Wald; "Greenwashing-Versuche der EnBW: "Die EnBW und das Kraftwerk Altbach"
  • Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter

Motto: "Wir lassen nicht locker!"
Musik:
Klaus der Geiger, Musiker und Liedermacher aus Köln
Moderation: Dr. Angelika Linckh, Capella Rebella

Kommentare deaktiviert für Virtuell – 560. Montagsdemo am 26.04.2021 – im Netz

Die 559. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 20.4.2021 online

 

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die 559. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 am 20.4.2021 online

Umstieg 21 – City-Logistik

Reden von Dr. Werner Sauerborn, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, und Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Ingenieure22, auf der 559. Montagsdemo[1] am 19.4.2021

Liebe Freundinnen und Freunde,

eigentlich sollt Ihr wichtige Informationen aus unserer Arbeit, überhaupt aus unserer Bewegung, nicht als erstes aus der Zeitung erfahren; sondern hier, auf der Bühne der Montagsdemo, vor Ort oder digital, ist der richtige Platz. Dass das diesmal nicht geklappt hat, lag an uns. So habt Ihr vielleicht in der Stuttgarter Zeitung oder der bundesweiten taz bzw. in kontext von der Studie zur City Logistik lesen können, die wir am Freitag in einem Pressegespräch vorgestellt haben. Aber hier kommen die Infos aus erster Hand!

Worum geht es?

Wir kämpfen als Bürgerbewegungen ja auf vielen Ebenen: wir mobilisieren – wie hier, ziviler Ungehorsam ist ein Mittel, das wieder etwas stärker zum Zuge kommen sollte, wir sind aktiv in der juristischen Auseinandersetzung, wie beim Brandschutz und ziemlich sicher bei der Planfeststellung auf den Fildern, wir führen Gespräche mit Freund und Gegner, und von Anfang an haben wir immer Alternativen entwickelt. Anfang der 10er Jahre war es das Kopfbahnhofkonzept, an dem auch Gangolf Stocker mitgeschrieben hatte. Als sie gegen jeden Sinn und Verstand und Protest trotzdem angefangen haben zu bauen, war unsere Antwort 2016: Umstieg! Also nicht zurück auf Null, sondern jeweils das Beste machen aus dem, was gebaut bzw. zerstört wurde. Das Umstiegskonzept wurde zum argumentativen Besitzstand der Bewegung, von den Projektfreunden zumindest mit Respekt bedacht, was sie aber nicht hinderte, unbeirrt weiter Fakten zu schaffen.

Inzwischen ist ein Großteil der Tunnel gebohrt, und wo früher prächtige Platanen für gutes Klima sorgten, wachsen nun betonmonströse Kelchstützen aus dem Boden. Die Frage war also: wie kann das Gebaute umgenutzt werden, wenn S21 scheitert bzw. welche Antworten können dazu beitragen, dass es endlich scheitert?

Mit dieser Frage befasst sich seit längerem die Umstiegsgruppe des Aktionsbündnisses – in derselben Zusammensetzung wie bisher, verstärkt durch Hans-Jörg Jäkel und durch eine kleine Gruppe von Stadtplanungs- und Architekturstudenten um meinen Sohn Theo herum. Sie versuchen, die Lücke zu schließen, die unser Freund Peter Dübbers hinterlassen hat. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umstieg 21 – City-Logistik

Gier und Profit haben Namen

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 19.4.2021

 

"Achthundert inhaftierte Gülen-Anhänger und Parteigänger der bald vollends verbotenen HDP sind in einen Hungerstreik getreten." Mal ehrlich, so eine Meldung interessiert doch "keine Sau",wie meine Omi Glimbzsch ohne Rücksicht auf Sitte und Anstand sofort sagen würde. Und niemand in Zittau oder der echten Politik tät' außerdem einen Finger rühren wegen der katastrophalen hygienischen Verhältnisse und der Gesundheitsversorgung in den 113 Lagern an unseren demokratischen Außengrenzen. Mehr zu Nawalny beim nächsten Wettern, in der Hoffnung, dass bis dahin wenigstens North Stream 2 gekippt wird. Das hilft dem Klima und der Armutsbekämpfung genauso wie die 1,2 Millionen Euro, die das OLG München beim ehemaligen bayerischen Justizminister Alfred Sauter sicherstellte. Arrest fürs Vermögen statt für Sauter - schade. Ich hätte ihn gern in einem Übergangswohnheim gesehen, vielleicht sogar in einem Vierbettzimmer mit den Spezialisten von Wirecard. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gier und Profit haben Namen