Videos von der 216. Montagsdemo am 31.3.

Anmoderation: Dr. Norbert Bongartz, Aktionsbündnis gegen S21
Zwischenmusik: Michaela Kauschke und Frank Eisele
Schlussmoderation: Dr. Norbert Bongartz, Aktionsbündnis gegen S21

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Videos von der 216. Montagsdemo am 31.3.

Über 1.000 offene Briefe an SSB-Aufsichtsrat Föll

Für unsere Stadtbahn!Am vergangenen Freitag, 28.3., übergaben Vertreter der Stadtbahn-Kampagne über 1.000 unterschriebene offene Briefe an den Ersten Bürgermeister und SSB-Aufsichtsrat Michael Föll. Herrn Föll hatten wir zwei Tage von dem Übergabetermin davon informiert, wir erhielten jedoch keine Absage und trotzdem war er nicht anwesend. Die Übergabe fand trotzdem statt, hier ein paar Fotos davon.

Der Brief war im Büro Föll schon bekannt, viele hatten ihn schon direkt an den SSB-Aufsichtsrat geschickt.

Den offenen Brief finden Sie unter den Fotos.

Fotos: Ulli Fetzer

weiterlesen

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Heute auf der Mo-Demo: StattHaft-SchutzBrief

statthaftschein_2-seitig_web

statthaft

Infos: www.buergerinnen-parlament.de

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Heute auf der Mo-Demo: StattHaft-SchutzBrief

Video: Zeitumstellung, auch an der Mahnwache

Wer noch nie gesehen hat, wie die Bahnhofsuhr bei der Zeitumstellung von 2 auf 3 Uhr wechselt, bekommt das nun im Zeitrafferfilm der kürzesten aller Mahnwachen-Nachtdienste geboten. Von 0 bis 6 Uhr, also fünf Stunden Nachtschicht, jede Minute ein Foto: Das ergibt 300 Bilder bzw. zwölf Sekunden Film. Wie schnell doch eine Nacht an der Mahnwache vorübergeht ...

Kommentare deaktiviert für Video: Zeitumstellung, auch an der Mahnwache

ROBIN-WOOD-Kletteraktion: Brücken für Fußgänger und Radfahrer erhalten – S 21 stoppen

_DSC3545

"Brücken für Fußgänger und Radfahrer erhalten –
S 21 stoppen!"

Mit dieser Forderung entrollten am Sonntag, 30. März, Robin-Wood-Aktivisten direkt vom Holzsteg über dem Neckar ein weithin sichtbares Banner. Der Zeitpunkt dieser Aktion konnte nicht besser sein, denn bei herrlichem Wetter und Sonnenschein waren Tausende Fußgänger und Radfahrer auf dem Weg zur Wilhelma und in den Rosensteinpark. Sie nutzten dabei selbstverständlich - wie könnte es anders sein - den für viel Geld restaurierten Holzsteg, den die Bahn für das umstrittene Projekt Stuttgart 21 in Kürze, ebenso wie den Elefantensteg abreißen lassen will.
Text und Foto: Wolfgang Rüter

Weitere Informationen:

Foto-Galerie von Wolfgang Rüter und von Jens Volle; Statement im PS-Forum

ROBIN WOOD-Pressemitteilung v. 30.3.2014

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für ROBIN-WOOD-Kletteraktion: Brücken für Fußgänger und Radfahrer erhalten – S 21 stoppen

Die 216. Montagsdemo am 31.3.

Die 216. Montagsdemo am 31. März 2014 findet ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Gegen 18:40 Uhr Demozug über den Schlossplatz (hier Schwabenstreich) zum Hauptbahnhof (Lautenschlagerstraße); dort endet die Montagsdemo.

Schon mal VORMERKEN und WEITERSAGEN:
Die 217. Montagsdemo am 7.4. findet auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt statt!

Redner:

  • Prof. Dr. Heiner Monheim, Verkehrswissenschaftler Uni Trier
  • Cuno Hägele, ver.di Stuttgart

Motto: Rettet unsere Stadtbahn vor Stuttgart 21!
Musik: Frank Eisele & Michaela Kauschke
Moderation: Dr. Norbert Bongartz, Aktionsbündnis gegen S21

Frontbanner


216. Montagsdemo auf einer größeren Karte anzeigen

Ein Kommentar

Raddemo anlässlich der Montagsdemo in Bad Cannstatt am 7. April

Anlässlich der Montagsdemo in Bad Cannstatt am Mo., 7.4., hat sich die Raddemo ebenfalls geändert:

Startpunkt: Lautenschlagerstraße vor AKP
Abfahrt: 17.30 Uhr
Strecke: Lautenschlager-, Schiller-, Willy-Brandt-, Neckar-, Kuhn-, Steuben-, Karl-Schurz-Straße, König-Karls-Brücke, König-Karls-Str., Wilhelmsplatz, Wilhelmstraße, Brunnenstraße, Lammgasse, Marktplatz.
Ziel: Cannstatt Marktplatz
Ankunft: 18.00 Uhr

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Raddemo anlässlich der Montagsdemo in Bad Cannstatt am 7. April

Einladung zur 9. Laufdemo am Samstag 12.4. um 14:30 Uhr

Mitteilung vom LaufDemoTeam

Liebe Freundinnen und Freunde!

Wir laden Euch herzlich  zur 9. Laufdemo ein!

Diesmal haben wir uns dazu entschlossen, die Probleme der Gesellschaft dort anzusprechen, wo sie verwaltet – und nicht gelöst  – werden: direkt bei den zuständigen Ministerien!

Wir starten beim Verkehrsministerium mit dem Thema Stadtbahnchaos, und zeigen, wie davon die Berufstätigen betroffen sind. Durch das Desaster bei der S-Bahn und einem schon immer schlechten Individualverkehr entstehen so große Probleme. Die Gewerkschafter/-innen gegen S21 werden dazu einen Beitrag halten. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Einladung zur 9. Laufdemo am Samstag 12.4. um 14:30 Uhr

Aktion von „Bahn für Alle“ zur Bilanz der Deutschen Bahn AG 2013

Pressemitteilung vom Bündnis „Bahn für Alle“ vom 27. März 2014

20 Jahre falsche Privatisierungspolitik rächen sich / Steuergelder sind keine Gewinne

Aktive der Umweltorganisation ROBIN WOOD, des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac und vom Bündnis „Bahn für Alle“ haben heute vor der Zentrale der DB Mobility Logistics im Frankfurter Bankenviertel für eine bessere Bahn unter demokratischer Kontrolle demonstriert. Dort stellt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, heute die Bilanz für das Geschäftsjahr 2013 der Presse vor. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Umwelt-Rap, vorgetragen auf der 213. Montagsdemo

Umwelt-Rap von Reiner Weigand, vorgetragen auf der 213. Montagsdemo am 10.3.2014

I)
„Wie herrlich leuchtet mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur!“
So einfach konnte der Goethe noch dichten,
er kannte noch nicht das Sterben der Fichten,
kein‘n Feinstaub in Lungen, kein Schmelzen am Pol,
Eisbärn und Wale fühlten sich wohl.
Doch heute: Alarm! Jedes Jahr Katastrophen!
Die Erde wird langsam zum Klimabackofen!
Mensch, Goethe, du altes, naives Genie,
du kanntest noch nicht das Problem Energie,
nicht Klimakiller, Ozonexpertisen,
die uns den Genuss der Natur so vermiesen.
Wie herrlich leuchtete dir die Natur…
Wenn ich das höre, dann lächle ich nur!
Du warst noch naiv und auch ziemlich stur.
weiterlesen

Ein Kommentar

Streik am 26. 3. 2014 für „Lohnerhöhung statt für Stuttgart 21“!

040 (1)Wenn die Beschäftigten im öffentlichen Dienst die Arbeit niederlegen, dann merken viele erst, was sie leisten. Keine Straßenbahn fährt, kein Kind wird betreut, keine Kranken operiert, kein Mülleimer geleert. Für ihre Leistung werden die StraßenbahnfahrerInnen, Erzieherinnen, KrankenpflegerInnen und Müllmänner viel zu schlecht bezahlt. "Es kann einfach nicht sein, dass ein Stadtbahnfahrer mit Frau und Kindern, der in Vollzeit arbeitet, trotzdem auf Mietbeihilfe angewiesen sind." So zitiert die Stuttgarter Zeitung am 20.3. eine Stadtbahnfahrerin. Das Leben in der Stadt, das die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am Laufen halten, können sie sich nicht mehr leisten. Zu Recht wollen sie eine kräftigte Lohnerhöhung: 100 Euro Sockelerhöhung und 3,5% obendrauf. Bundesinnenminister Thomas de Maiziere redet von "maßlos überzogen". Welch ein Zynismus angesichts einer jüngst beschlossenen Diätenerhöhung für die Bundestagsabgeordneten von 908 Euro. Aber auch die grüne Spitze von Kuhn und Wölfle im Stuttgarter Rathaus behauptet, die Stadt könnte sich die von ver.di geforderte Lohnerhöhung nicht leisten. Wenn es darum geht, die Erzieherinnen und Krankenpflegerinnen ordentlich zu bezahlen, dann ist mal wieder kein Geld da. Aber Milliarden Steuergelder werden veruntreut für Stuttgart 21, für den Rosensteintunnel und die Rettung der LBBW. Das kann niemand akzeptieren.
Die ganze Bewegung gegen Stuttgart 21 sollte sich solidarisch erklären mit den Streikenden im öffentlichen Dienst. Der nächste Warnstreik ist am Mittwoch 26. März.
Ab ca. 11.30 Uhr gibt es eine Demo vom Cinemax/Liederhalle zum Marktplatz. Auf dem Marktplatz findet um 12.15 Uhr eine landesweite Kundgebung statt.
Kommentare deaktiviert für Streik am 26. 3. 2014 für „Lohnerhöhung statt für Stuttgart 21“!

Absage eines Gerichtstermins am Landgericht

Information
auf dem Aktionswochenflyer hat sich diese Woche leider ein Fehler eingeschlichen.
Der für Donnerstag, 27.3.2014, angekündigte Prozess gegen den Rentner Eberhard Bauer findet nicht statt.
Dieser Berufungsprozess wegen der Schmerzensgeldklage der Polizisten mit angeblichem Knalltrauma am 20.6.2012 hat genau vor einem Jahr am gleichen Tag bereits statt gefunden. Die Berufung wurde damals abgelehnt. Die Polizisten haben den Prozess verloren.
Kommentare deaktiviert für Absage eines Gerichtstermins am Landgericht