Presseerklärung: Stuttgart 21: 250 Anwohner legen Bauarbeiten lahm

Kernerviertel wehrt sich gegen unrechtmäßige Verrohrung

Stuttgart, 16. April 2013: Seit 6:30 Uhr heute früh demonstrieren im Stuttgarter Kernerviertel etwa 200 Anwohner und S21-Gegner bei den blauen Rohren zum Grundwassermanagement (GWM), die im gesamten Viertel derzeit für Stuttgart 21 aufgebaut werden. Gleichzeitig protestieren etwa 50 S21-Gegner seit 7:30 Uhr vor der Baustelle beim Wagenburgtunnel, die Arbeiten mussten hier deshalb vorläufig eingestellt werden.

„Wir Anlieger hier im Kernerviertel fordern, dass die Risiken der geplanten Untertunnelung endlich offengelegt werden“, sagt Frank Schweitzer, Sprecher des Netzwerks Kernerviertel. „Die Bahn entzieht sich jeglicher öffentlicher Kontrolle und die Politik schaut tatenlos zu. Daher gilt für uns: Wir unterzeichnen die Enteignung zur Untertunnelung unserer Häuser nicht!“ Die Bahn fordert von den betroffenen Besitzern im Kernerviertell eine Einverständniserklärungen zur Untertunnelung.

„Der Bau von Rohrleitungen im Kernerviertel ist gemäß dem siebten Planänderungsverfahren nicht genehmigt,“ kritisierte Hans Heydemann, Mitglied der Ingenieure22 für den Kopfbahnhof. Er gab in Hinblick auf die besondere geologische Situation in Stuttgart außerdem zu bedenken: „Die Gefahr ist zu groß, dass Hangrutschungen durch Veränderung des Wasserhaushalts ausgelöst werden.“

Peter Erben, Sprecher der Bürgerinitiative Neckartor ergänzte: „Wir warnen vor Jahre andauerndem Baulärm, vor Dieselruß aus Lkws und vor Staus durch Planungschaos – nicht nur am Neckartor, wo jetzt schon die Messwerte der Feinstaubbelastung bundesweit am höchsten sind.“ Ausdrücklich nahm er den grünen OB Fritz Kuhn in Pflicht, der die weitere Stadtzerstörung stoppen müsse.

Die Aktionen im Kernerviertel werden noch bis mindestens 10 Uhr des heutigen Tages andauern.

Ein Kommentar

Rückschau: 168. Montagsdemo gegen S21 auf dem Stuttgarter Marktplatz

Daniel Sissenich - HIER + HIER
Conny Greeve, Moderation - HIER + HIER

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Rede von Karl-Dieter Bodack bei der 168. Montagsdemo

Rede von Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack, Bahnexperte, bei der 168. Montagsdemo am 15.4.2013

Liebe Stuttgarter, liebe Landsleute!

Was bewegt uns? Fragen über Fragen! Wie kann es sein, dass gewählte Politiker, dass erfahrene Fachleute, dass Vorstände und Aufsichtsräte ignorieren, was Sie, was wir alles wissen?

Wo liegen die Ursachen dafür, dass hunderte Millionen Euro allein für Planungen ausgegeben, dass 7, 8 oder 9 Milliarden für einen Bahnhof budgetiert werden? 7000 Millionen! Dafür könnten im ganzen weiten Land 1000 Bahnhöfe zu je 7 Millionen gebaut werden! Oder 1000 Schulen!

Diese Milliarden führen vorhersehbar zu nichts -- außer zu Zerstörungen im Herzen dieser Stadt! Scheitert der Tunnelbau nur an 100 Metern der 59 notwendigen Kilometer, treibt das Grundwasser den Bahnhofstrog nur einen Meter nach oben, sackt die Landesbank oder der Rest-Bonatzbau in die Baugrube, so können die Bahnanlagen insgesamt nie in Betrieb gehen. Selbst wenn sie in zwei Jahrzehnten mit weiteren Milliarden fertig werden würden, müsste der Kopfbahnhof erhalten bleiben, da die neuen Anlagen nicht das leisten, was die jetzigen schaffen. Da gibt es eindeutige Gesetze, die die Bahnflächen vor Grundstücksspekulationen schützen!
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Banner, Bilder, Berichte vom Weltsozialforum in Tunis

Plakat WSF 2013 TunisHeute, Montag, 15. April, um 19.30 Uhr im Württembergischen Kunstverein (Schlossplatz 2, Stuttgart): Banner, Bilder, Berichte vom Weltsozialforum 2013 in Tunis "Eine andere Welt ist möglich".

Das europäische Forum gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte hat drei Workshops beim Weltsozialforum in Tunis angeboten. In einem sehr gut besuchten Workshop wurden u.a. die Protestbewegungen in Italien (NO TAV), Frankreich (ACIPA) und Stuttgart vorgestellt. Beim letzten Workshop am 29.03.2013 wurde die Charta von Tunis nach einer langen lebhaften Diskussion verabschiedet. Charta von Tunis

"Wo die großen Elefanten spazieren gehen ..." (30.03.2013 in Tunis)

WSF 2013 Tunis

Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Überregionales Vorbereitungstreffen am 20. April 2013

Weisser ElefantEinladung an alle AktivistInnen, UnterstützerInnen, Interessierte und aktiven Gruppen, Initiativen, die gegen Stuttgart 21 und andere unnütze und aufgezwungene Großprojekte sind

zum überregionalen Vorbereitungstreffen am 20. April 2013 von 11 bis 16 Uhr im Württembergischen Kunstverein, Schlossplatz 2, in Stuttgart

Wir haben erfahren: Unnütze Großprojekte können nur mit geballter Kraft und langem Atem gestoppt werden. Wir sind stärker, wenn der Widerstand zu einer Bewegung wird, bundesweit, in Europa und international.  weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Kernerviertel-Anwohnerinfo zum 16. April

Am Dienstag, 16. April, um 7.00 Uhr sollen weitere blaue Rohre für Stuttgart 21 im Kernerviertel verlegt werden. Die Anwohner werden heute mit einem Flyer über die voranschreitenden Arbeiten informiert.

Zum Herunterladen + Ausdrucken: Kernerviertel-Anwohner-Flyer als PDF

Kernerviertel_Anwohner-Info

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Information: Frühstück an blauen Rohren am 16. April 2013

Am kommenden Dienstag, 16. April, findet ab 6:30 Uhr ein großes „Frühstück an der Baustelle“ statt. Die Versorger (Frühstück vor Ort!), die Trommler und die Redner Frank Schweizer (Bewohner Kernerviertel), Peter Erben (Bürgerinitiative Neckartor ) und Hans Heydemann (Ingenieure gegen S21) werden kommen.
Ab 6:30 Uhr sind alle Menschen, denen Empörung auch Programm ist, eingeladen dabei zu sein. Man muss nur auf dem Gehweg stehen und die Rohre bewachen. „Empört euch – weiter“, heißt ein neues Büchlein von Stuttgarter Aktivisten. Empört euch auch im Kernerviertel! weiterlesen

2 Kommentare

Bericht der Veranstaltung am 8. April 2013: „Wie können wir S21 noch stoppen?“

Foto: Wolfgang Rüter

In diesen Wochen wird wieder sehr deutlich, dass der Widerstand gegen Stuttgart 21 lebt! Mehrere Veranstaltungen und Aktionen zeigen, dass angesichts des fortwährenden Unrechts die Gegner von S21 nicht resignieren. Vielfältig ist die Vernetzung, vielfältig sind die juristischen, aber auch dem Zivilen Ungehorsam zugeordneten Aktivitäten.  "Wie können wir S21 noch stoppen?" - Unter diesem Titel hatte die Blockadegruppe der Parkschützer für Montag, den 8. April, zu einer Diskussionsveranstaltung im Württembergischen Kunstmuseum eingeladen. Fast 400 TeilnehmerInnen waren gekommen ... schon das allein ein Zeichen für das große Interesse an dem Thema.

Wolfram Klein, aktiv bei den „Bad Cannstattern gegen Stuttgart 21“ und im „AK Stuttgart 21 ist überall“ hat den folgenden Bericht von der Veranstaltung übermittelt. weiterlesen

2 Kommentare

Medienberichte 12.-13.4.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: OB Fritz Kuhn: „Ich weiche der Verantwortung nicht aus“
StZ: Kritik an S 21 in der Schulmensa
StZ: Schauspielhaus: Im Theaterdrama gerät ein Spitzenbeamter ins Visier
StN: S21 in Leinfelden-Echterdingen: Hängepartie in Sachen Lärmschutz dauert an
dpa: 1000. Mahnwache gegen umstrittenes Bahnprojekt
SWR: Sagen Sie mal, Herr Kretschmann ...
dpa: Erste Online-Sprechstunde mit Ministerpräsident Kretschmann
Tagblatt: Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart 21 im Rathaus bleibt
SWP: Aushub von Stuttgart 21 soll nach Wilhelmsglück: Rechtsanwalt berät Gemeinde
StN: Lösung für Fernsehturm rückt näher
StZ: Dialog im Internet: Kretschmann bittet zur Online-Sprechstunde
StZ: Fernsehturm ist seit Jahrzehnten nicht ausreichend gesichert
StZ: Debatte um Preis für Grünen-Politiker: Cohn-Bendit sorgt weiter für Zwist
SWR: Für Hauk ist Cohn-Bendit ein Pädophiler
StZ: Im Süden sieht der Verkehrslotse nichts
Property: Stuttgarter Pariser Höfe feiern Eröffnung

Überregionale Tagesthemen
ndr: Fehmarnbelt: Trassen-Variante verzögert Planung
WAZ: Deutsche Bahn verschiebt Betuwe-Ausbau in Oberhausen
RZ: Großbaustelle Kreuznacher Bahnhof: Suche nach Tragehilfen erfolglos
shz: Bahn will Schleswiger Bahnhofsgebäude versteigern
NDS: SPD-Regierungsprogramm: Gefangen im vorausgegangenen Tun
NDS: Grünen-Ikone: Joschka Fischer und das große Schweigen
DWN: Millionengrab: Bonner World Conference Center läuft aus dem Ruder
DWN: Hilferuf aus Zypern: Mario Draghi fordert das Gold Zyperns
Spiegel: Uno-Studie: Welt verliert Kampf gegen Klimawandel

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 12.-13.4.

Ministerpräsident Kretschmann antwortet auf Fragen zu S21 …

Am 12. April fand die Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Dabei beantwortete der Ministerpräsident eine Vielzahl von Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ein Mitschnitt zum Thema Stuttgart 21:

Hier können Sie sich das Video der Sprechstunde, untergliedert in Energiewende, Bildung und Stuttgart 21 unter dem Titel: Sagen Sie mal, Herr Kretschmann, komplett ansehen: HIER

3 Kommentare

Wieder nistende Turmfalken am H7!

Turmfalke ©weiberg (1)
Auf BAA wurde bereits im letzten Jahr über die besonders und streng geschützten Turmfalken berichtet, siehe u. a. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER

Alexander Schäfer hat auf seinem Blog dokumentiert, dass sich die Turmfalken dieses Jahr wieder ihren Nistplatz am H7 gesucht haben. Da direkt unter ihnen eine Baustelle ist, ist leider zu erwarten, dass die unter Schutz stehenden Falken nicht genügend Ruhe haben und die Brut gefährdet ist.

Bitte helfen Sie den Tieren und machen Sie Umweltämter, die Stadt und Tierschutzvereine auf die Gefährdung aufmerksam!

Lesen Sie weiter auf schaeferweltweit.wordpress.com

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Termin: 12. Aktionskonferenz am 19.4.

Unter dem Motto: "Das Lügenpack macht weiter.Wir auch!" findet am 19.4. um 18:30 Uhr die 12. Aktionskonferenz im Württembergischen Kunstverein statt.

12te_Aktionskonferenz

 

Hier geht es zum Flyer als PDF.

Verschlagwortet mit | 2 Kommentare