Schäubles verbissener Kampf zeigt, die demokratische S21-Legitimation ist eine Farce

Die Bundesregierung kämpft verbissen um Stuttgart 21. Nach Merkel folgt nun auch der Bundesfinanzminister Schäuble und erklärt, Stuttgart 21 sei von gesamtstaatlichem Interesse. Vor zwei Tagen stand Folgendes in einer Pressemitteilung des Deutschen Bundestags:

Bei Stuttgart 21 handele es sich NICHT um ein Verkehrsprojekt des Bundes, das Projekt sei nicht Teil des Bedarfsplans für die Schienenwege des Bundes, heißt es in der Antwort weiter. Stuttgart 21 sei ein Projekt der DB AG und der lokalen Projektpartner (Baden-Württemberg, die Stadt Stuttgart, der Verband Region Stuttgart und der Flughafen Stuttgart GmbH)... weiterlesen HIER

Schäubles Stuttgart-21-Attitüden kommen dem totalitären Staat gefährlich nahe, schreibt Fritz Möbus in seinem Blog und weiter:

Entweder der Staat hält sich an die selbstgegebenen Regeln oder wir haben eine Diktatur

Es gibt ja beim staatlichen Handeln nur die eine große Alternative. Entweder der Staat hält sich an die Verhaltensregeln, die er sich selbst über Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften gegeben hat. Oder der Staat handelt an diesen Regeln vorbei. Im ersten Fall haben wir es mit einem demokratischen Staat zu tun. Im zweiten Fall haben wir einen nicht demokratischen Staat, eine verdeckte oder offene Diktatur.

Und so sieht es konkret bei Stuttgart 21 aus:

1. Das Projekt Stuttgart 21 ist nicht Bestandteil des Bundesverkehrswegeplans. Der Bund sieht also keinen Bedarf für Stuttgart 21. Es gibt Dutzende Verkehrsprojekte in Deutschland, die der Bund als wesentlich wichtiger und dringender ansieht als Stuttgart 21. Vor diesem Hintergrund ist es ein Handeln an den Regeln des Staates vorbei, wenn Schäuble jetzt einfach erklärt, dass Stuttgart 21 gebaut werden müsse, dass Stuttgart 21 von gesamtstaatlichem Interesse sei und weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Medienberichte 22./23.2.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
dpa: "Endstation Stuttgart 21": Tausende Demonstranten erwartet
dpa: Milliardenprojekt der Bahn : Schäuble steht hinter Stuttgart 21
dpa: Bundesfinanzminister bekennt sich zu S21: Wolfgang Schäuble: „Stuttgart 21 wird gebaut“
dpa: Schäuble: "Stuttgart 21 wird gebaut"
dpa: Bund: Weiter Gespräche zu Kostenverteilung bei Stuttgart 21
dapd: S21: Schäuble bekennt sich zu Projekt - SPD verlangt Krisengipfel
DWN: Merkel: Steuerzahler soll für Kosten-Explosion bei Stuttgart 21 zahlen
SZ: Stuttgart 21: Deutsche Bahn darf weiterbauen
Mannheimer: Wer wie viel zahlt, bleibt ein Thema
Tagesspiegel: Problem-Bahnhof: Für Stuttgart 21 gibt es zwei Milliarden Euro mehr
TAZ: Grünes Licht für S21: Der Bauzaun wird umzingelt
TAZ: Bahnhofsgeschwätz von gestern: Amnesie 21
Handelsblatt: Finanzminister Schäuble: „Stuttgart 21 wird gebaut“
dRadio: Schäuble: "Stuttgart 21" wird gebaut
Badische: Wirtschaft: BZ-Interview: Wolfgang Schäuble: "Stuttgart 21 wird gebaut"
Bild: Finanzminister Schäuble: „Stuttgart 21 wird gebaut!“
SWP: Der Bund will das Bahnprojekt S 21 durchziehen
StN: Merkel und Grube stricken an Lösung für S 21
StN: Unter-/Obertürkheim: Die Bahn hat mehr als 40 Bäume gefällt
StN: Untertürkheim: Stuttgart 21 geht in die heiße Phase
StZ: Stuttgart 21: Schäuble: Stuttgart 21 wird gebaut
Bietigheimer: Neubau für mehrere Ministerien
Kontext: Manifest zur Verkehrswende
Kontext: Blick in den Abgrund

Überregionale Tagesthemen
Zeit: Grünen-Wähler mögen Merkel
Cicero: Wenn Pressefreiheit an ihre Grenzen stößt: Einsicht in BER-Akten? Nein!
Berliner: BER-Leitartikel : Wachsende Entfremdung
NDR: Grube: Stuttgart 21 in Hamburg vermeiden
SHZ: Bahnchef Grube mahnt genaue Planung bei Großprojekt in Hamburg an
Märkische: Warum ist der Bahn das Wohl ihrer Kunden kein Geld wert?
LN: Beltquerung
Kontext: Auf der Suche nach Profil
Kontext: Zeitbomben
Sächsische: Am Montag stehen Busse und Bahnen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 22./23.2.

Karls Hafttagebuch – Teil 2 jetzt online

Als zweiter Stuttgart-21-Gegner hat Karl Braig am Montag, 18.02.13 eine Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen angetreten. Er war wegen der Nordflügelbesetzung zum Protest gegen den Teilabriss des denkmalgeschützten Bonatzbaus und einer Feldbefreiungsaktion zu 55 Tagessätzen verurteilt worden. 15 davon wird er in der JVA Rottenburg absitzen. Auf Blog NAU! veröffentlichen wir Karls Hafttagebuch, das er uns aus dem Gefängnis zuschickt. Wer mag, kann Karl mit einer Patenschaft unterstützen und einen Tagessatz übernehmen. Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart, Rechtsanwalt M. Mauz, Kto.Nr. 7018242800 BLZ 430 609 67, GLS-Bank, Motto: „Karl“. Seine Adresse in der Justizvollzugsanstalt: Karl Braig, JVA, 72108 Rottenburg, Schloss 1.

Im zweiten Teil seines Hafttagebuchs bedankt sich Karl für die Post, die er mittlerweile erhalten hat - Essenpakete werden ihn wohl nicht erreichen, aber er hat schon eine gute Idee, wann wir die Leckereien gemeinsam verspeisen können. Dann gibt Karl uns Einblicke in sein politisches Leitbild und erzählt uns von seiner Haft-Lektüre. Welches Buch + mehr steht http://blognau.wordpress.com/2013/02/22/karls-haft-tagebuch-teil-2/" target="_blank">HIER

Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karls Hafttagebuch – Teil 2 jetzt online

Bahn kündigt Baumfällungen im Rosensteinpark an

Mit einer kurzen Presseerklärung hat die Bahn heute die ersten Fällarbeiten im Rosensteinpark angekündigt, auf die es seit ein paar Tagen immer mehr Hinweise gegeben hat: Vermutlich ab Montag sollen entlang der Ehmannstraße 17 Bäume gefällt werden:

Die Deutsche Bahn AG bringt, wie angekündigt vor Beginn der Vegetationsperiode in der nächsten Woche, noch ausstehende Grünschnitt- und Baumfällarbeiten zu Ende. Damit notwendige Leitungsverlegungen stattfinden können, werden an der Ehmannstraße etwa 17 Bäume sowie Strauchwerk entfernt. Betroffen sind hier aber nur kleinere und mittlere Bäume an den Böschungsbereichen der Straße.

Quelle: Presseerklärung der Bahn als PDF

Die Bahn tut so, als ob das nicht weiter schlimm sei. Verantwortlich ist hierfür jedoch die grün-rote Landesregierung, allen voran Finanzminister Nils Schmid (SPD), der erneut und trotz der geplatzten S21-Finanzierung der Bahn die Zerstörung von Landeseigentum erlaubt.

Beschwerden und Unmutsäußerungen bitte direkt an den verantworlichen Finanzminister:

[UPDATE]
Inzwischen gibt es auch eine Presseerklärung der Polizei zu den geplanten Baumfällarbeiten.

Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Mitmach-Aktion: Postkarten an Merkel schicken

Bei der Samstagsdemo am 23.2. (morgen!) gibt es erstmals diese neuen Aktionspostkarten, die sich an Bundeskanzlerin Merkel richten: Sie will ja weiter Geld in das Fass ohne Boden S21 stecken, sie will weiter an diesem Tunnel-Desaster festhalten und so Deutschland in der ganzen Welt blamieren. Dagegen richtet sich unsere Postkarte. Einfach Briefmarke drauf und ab an Merkel ...

IO_Karte-Muddi02-105x148-1

Rückseite als JPG

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Alle Webseiten gegen S21

Es gibt eine neue Webseite gegen S21 ... "NEIN, nicht noch eine!" werden Sie jetzt denken. Diese Seite www.alle-gegen-s21.de versucht, alle bestehenden und halbwegs aktuellen Seiten zu vereinen, indem die jeweilige Titelseite grafisch dargestellt wird. Das ist in der Tat viel übersichtlicher als jede Domain-Liste oder unser blogroll hier bei BAA rechts unten. Wenn Sie noch Webseiten kennen, die dort nicht gelistet sind, aber dringend in die Liste gehören, können Sie diese direkt melden.

alle-gegen-s21.de

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Video: Pressekonferenz des Aktionsbündnisses vom 20.2.

Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 hat am Mittwoch, 20.2.2013 im Landtagsgebäude eine Pressekonferenz abgehalten, die wir Ihnen hier als Video präsentieren. Leider ist das Bild ein wenig wackelig und der Ton recht leise, aber immerhin erhalten Sie so die Aussagen unverfälscht im Originalton.

alle Video- und Redesequenzen hintereinander:
Einleitung von Werner Sauerborn, Teil 1 von 9
Eisenhart von Loeper, Teil 2 von 9 (siehe oben)
Clarissa Seitz, Teil 3 von 9 (siehe oben)
Fragen und Antworten, Teil 4 von 9
Fragen und Antworten, Teil 5 von 9
Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Teil 6 von 9
Fragen und Antworten, Teil 7 von 9
Fragen und Antworten, Teil 8 von 9
Schluss, Teil 9 von 9

Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Die 162. Montagsdemo am 25.2.

Die 162. Montagsdemo am 25. Februar 2013 findet ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Ab 18:35 Uhr Demozug zum abgerissenen Südflügel, dort Offenes Mikrofon, siehe Karte unten. Schwabenstreich auf dem Schlossplatz.

Ab 17:45 Uhr Raddemo vom Feuersee zur Montagsdemo.

Redner:

  • Klaus Tochtermann, AK Tribunal: Juristische Absurditäten
  • Christoph Strecker, Richter a.D.
  • Volker Lösch: Abholzungen im Rosensteinpark

Motto: Stuttgart 21: Merkel will's, keiner braucht's, keiner zahlt's.

Musik: Michaela Kauschke (Gesang) und Frank Eisele (Akkordeon)

Moderation: Katharine Ertl, Parkschützer


162. Montagsdemo auf einer größeren Karte anzeigen

Für Ortsunkundige: Vom Hbf kommen Sie folgendermaßen zum Marktplatz:

  • Bus 44 Richtung Westbahnhof bis "Schlossplatz" (Kurzstrecke)
  • S-Bahn (alle Linien) bis "Stadtmitte", Ausgang Büchsenstraße (Kurzstrecke)
Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

CamS21: Kleine Faktenkunde GWM-Baustellenbesetzung am 20.6.2011

CamS21 hat einen ausführlichen Bericht mit hochinteressanten Originaldokumenten online, der zeigt, was rund um die Baustellenbesetzung vom 20.6.2011 Lüge und was Tatsache ist. Unbedingt lesenswert, auch für die Staatsanwaltschaft und für die Medien!

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für CamS21: Kleine Faktenkunde GWM-Baustellenbesetzung am 20.6.2011

Videos von der 161. Montagsdemo

außerdem:
Musik #1: Blandine Bonjour & Bernd Köhler
Steffen Siegel: Nachruf auf Liesel Hartenstein
Jürgen Horan: Moderation
Interview mit Dr. Heiner Monheim
Musik #2: Blandine Bonjour & Bernd Köhler
Jürgen Horan: Abmoderation

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Videos von der 161. Montagsdemo

Medienberichte 21./22.2.

Tagesthemen aus Baden-Württemberg
Zeit: Bahnhofsbau: Bund will der Bahn zwei Milliarden zusätzlich für Stuttgart 21 genehmigen
Spiegel: Streit um Stuttgart 21: Verkehrspolitiker lassen Termin mit Bahn platzen
FAZ: Bund für Stuttgart 21
Manager-Magazin: Kanzleramt für Weiterbau: Bahn darf Stuttgart 21 trotz Preisschub weiter bauen
Manager-Magazin: Tristesse im Tunnel
Reuters: Trotz Mehrkosten - Bahn darf Stuttgart 21 weiter bauen
ARD: Haben Regierungsvertreter schlampig kontrolliert?
TAZ: Kein Stopp für Stuttgart 21: Bahn darf weiter bauen
HH Abendblatt: Bahnprojekt - Aufsichtsrat: Stuttgart 21 wird weiter gebaut
Kölner Rundschau: Dieter Engels zu S21 und BER: „Das Gesetz wird nicht eingehalten“
dpa: Stuttgart 21: Bahn-Aufsichtsratschef Felcht kommt doch in Verkehrsausschuss
dpa: Noch Fragen im Bahn-Aufsichtsrat zu Stuttgart 21
dpa: Projektgegner drohen mit Anzeigen gegen Bahn-Aufsichtsräte
dpa: S-21-Aktionsbündnis droht Bahn-Aufsichtsräten
SWR: Bahn darf Stuttgart 21 wohl trotz Mehrkosten bauen
StN: S 21: Regierung für Weiterbau
StN: Bund soll notfalls für Stuttgart 21 haften
StZ: Bahn-Aufsichtsrat: Stuttgart 21 bauen, aber Geld sparen
StZ: Brandschutz bei Stuttgart 21: Feuerwehr unzufrieden
StZ: Kommentar zu Stuttgart 21: Zeit für Kompromisse
Zughalt: Stuttgart 21 unterfinanziert – DB nimmt Sprechklausel in Anspruch
HN: Pendler und Stuttgart 21

Überregionale Tagesthemen
nzz.ch: Schweizer Kantone und süddeutsche Landkreise fordern vom Bund finanzielle Beteiligung an deutscher Bahnlinie
dpa: Turnaround im Güterverkehr: Deutsche Bahn kündigt Rekordgewinn an
Tagesspiegel: BVG und S-Bahn wollen die Preise erhöhen
AFP: Deutsche Bahn plant ICE-Nachfolger: Die neuen Züge: Länger, geräumiger und buntes Licht
Welt: U-Bahn-Bau - Aktivisten fürchten Einsturz des Kolosseums in Rom
ARD: Wenn Lobby-Texte zum Gesetz werden

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 21./22.2.

Monitor: Das Versagen von Aufsichtsrat und Bundesregierung

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar