Presseerklärung: Wir legen Euren Zerstörungswahn auf Eis!
Parkschützer frieren Abrissarbeiten für Stuttgart 21 ein
Stuttgart, 10. Februar 2012: Parkschützer nutzen die vorherrschende Kältewelle, um die Abriss-Bagger am Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs auf Eis zu legen: In den frühen Morgenstunden werden die Bagger mit klarem Leitungswasser besprüht und so eingefroren. Unter dem Motto 'Wir legen Euren Zerstörungswahn auf Eis!' sorgen die Parkschützer so für den dringend gebotenen Baustopp: Die Bahn zerstört bewährte Infrastruktur, ohne Nutzen oder Sinn. An der Stelle des Südflügels, der nun abgerissen wird, kann in den nächsten Jahren nichts gebaut werden, selbst wenn die Bahn einen Auftragnehmer fände, der bereit ist, den Tunnelbahnhof zu graben. Dieser Abriss zur Unzeit kann nur eine weitere Brache in die Stuttgarter Innenstadt schlagen, so wie wir sie an Stelle des vor über einem Jahr abgerissenen Nordflügels haben.
„Unsere Politiker haben offensichtlich vor der Übermacht Bahn kapituliert“, sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. „Die Bahn kann zwar das Technikgebäude nicht bauen, für das sie den Nordflügel abgerissen hat. Aber damit es nicht aussieht, als täte die Bahn gar nichts, reißt sie nun auch noch den Südflügel ab. Und unsere Regierung betrachtet es als ihre 'Projektförderpflicht', diese Dreistigkeit mit Polizeigewalt durchzusetzen und zu schützen. Es wäre vielmehr die Pflicht der Bahn, die Projektplanung wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. Es ist die Pflicht unserer Landesregierung, ebenso wie die Pflicht der Bundesregierung in Berlin, der Bahn nicht einfach auf Staatskosten freie Hand zu lassen. Dieser destruktive Aktivismus der Bahn muss auf Eis gelegt werden!“
weiterlesen
Rosenmontagsaufzug am 20.02.2012, ab 16:30 Uhr
Die Kampagne Hoffnungsfroh lädt ein:
Auch nach der Parkrettung geht das Leben weiter und weil wir uns unser Leben nicht vermiesen lassen, laden wir dich und deine Freunde, Bekannten und deine Familie zum
politischen Rosenmontagsaufzug am 20.02.2012 ein.
Das Motto
Das Wunder der unbefleckten Erkenntnis
sollte für jeden genug Spielraum bieten um seiner Kreativität, Freude, Frust, Wut oder was auch immer einen Ausdruck benötigt zu verleihen.
Kommt alle und verteilt die Nachricht bitte über alle Kanäle die euch zur Verfügung stehen. Letztes Jahr waren wir ca. 5.000 Demonstranten mit einer super Stimmung.
Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Wilhelmsplatz und laufen dann gegen 17.00 Uhr los zur Montagdemo.
Die Hoffnungsfrohen freuen sich auf euch.
Rosenmontagsumzug auf einer größeren Karte anzeigen
Wer ist undemokratisch?
Wer ist undemokratisch? Die Bewegung gegen S21 oder Herr Kretschmann (und die Landesregierung)?
Eine Antwort auf die Demokratiefrage an Herrn Kretschmann
Über die demokratische Qualität dieser Volksabstimmung ließe sich sehr viel sagen und unserer Meinung nach hätte sie in dieser Form nie stattfinden dürfen. Ob die Durchsetzung einer so verqueren Volksabstimmung als Sternstunde der Demokratie gelten kann oder eher als das Gegenteil sei hier erst einmal dahin gestellt. Darüber sollte noch ausführlicher gesprochen werden.
Was für uns vollkommen unakzeptabel ist, ist ihre höchst undemokratische Uminterpretation der Volksabstimmung.
Aktuelle Lageeinschätzung – Stand 09.02., 14:00 Uhr
Lageeinschätzung des Ko-Teams, Stand 09.02., 14:00 Uhr
Nach Presseberichten haben sich Bahn und Polizei auf einen Einsatztermin im Mittleren Schlossgarten geeinigt. Demnach sind Parkräumung, Absperrung des Mittleren Schlossgartens und der Beginn der Baumfällungen für nächste Woche geplant. Wir sind weiterhin dabei, die einzelnen Puzzleteile zu einem konkreten Termin zusammen zu bringen, können aber wahrscheinlich erst zum Wochenende eine genauere Aussage zum Termin machen. Nach derzeitigen Erkenntnissen rechnen wir mit dem Beginn der Parkräumung irgendwann zwischen Sonntag Nacht (12.02.) und Donnerstag, dem 16.02. Das bedeutet für uns erhöhte Wachsamkeit ab Sonntag früh. Sobald wir konkretere Informationen zum anstehenden Termin haben, werden wir diese hier veröffentlichen.
Weiterhin gilt: Informieren Sie sich und tragen Sie sich in den
SMS-Alarm ein: http://www.ddaystuttgart.de.vu/
Hintergrund: weiterlesen
S21 wird für Stadtbewohner zum Alptraum – bekommen Mieter demnächst Baustellentarife?
Dieser Videoclip zeigt nur einen Aspekt der schweren und erheblichen Belastungen, die auf das Stadtgebiet mit "Stuttgart 21" zukommen und über Jahre anhalten werden. Hier geht es um den gigantischen Bahnhofstrog, dem nicht nur 280, teilweise über 200jährige Bäume, sondern auch sehr viele Tiere, in den nächsten Tagen zum Opfer fallen sollen.
Damit dieser Trog nicht im ehemaligen Sumpfgebiet des Schlossgarten absäuft, sind zu einer stabilen Gründung circa 3500 Ortbeton-Pfähle mit schwerstem Rammgerät in den Boden einzurammen. Die amtlichen Angaben des Planfeststellungsabschnitt 1.1: weiterlesen
Medienberichte 9.2.
Focus: Stuttgart-21-GegnerWiderstand bis in die Baumwipfel
dpa: SPD: Landesbehörden müssen Probleme bei Stuttgart 21 lösen
Tagblatt: Kuhn will nicht an Stuttgart 21 rütteln
Stuttgarter Wochenblatt: Wer springt auf das Kandidatenkarussell?
nnz: Danke, Stuttgart 21
Weser-Kurier: Stuttgart 21 ist finanziell nach wie vor riskant
Augsburger Zeitung: «Stuttgart-21»-Gegner immer radikaler
Augsburger Zeitung: Stuttgart 21 lässt grüßen
dapd: Polizei warnt vor Eskalation der Proteste gegen "Stuttgart 21"
StN: Wie friedlich wird der Großeinsatz?
StN: Polizei wirft Stuttgart-21-Gegnern steigende Aggressivität vor
StZ: Polizei warnt vor radikalisiertem Protest
Polizei-Presse: „Aus manchen Wutbürgern sind Hassbürger geworden“
StN: Fritz Kuhn "Bäume für Stuttgart21 jetzt zu fällen ist nicht richtig"
StN: Leuze-Umbau wird teurer als geplant
Stuttgart Journal: Stuttgart 21: Schlossgarten-Räumung beginnt Dienstagnacht
Stuttgart Journal: Nach Stuttgart 21 Brief: Winfried Kretschmann spricht
Schwäbische: Kuhn: Könnte Stuttgart 21 nicht beenden
Schwäbische: CDU zu Gall: „Bitte machen Sie unsere Polizei nicht kaputt“
Südkurier: Haushalt, Polizeireform und Stuttgart 21 im Landtag
Finanznachrichten: Innenministerium verspricht mehr Bürgerbeteiligung bei Großprojekten - aber nur scheinbar
Die Bahn ist mit S21 Bauarbeiten ein Jahr im Rückstand
Heute in den Stuttgarter Nachrichten zu "Stuttgart 21", der Nachweis der eigenen Unfähigkeit der Deutschen Bahn und gleichzeitig der Nachweis, daß der begonnene Südflügel-Abriß und die geplanten Baumfällungen derzeit überhaupt noch nicht notwendig sind!
Bahn mit Bauarbeiten ein Jahr im Rückstand - bei StN bitte HIER lesen
Experten-Brief an MP Kretschmann
Experten und Prominente aus dem S21-Widerstand haben einen weiteren Brief an Ministerpräsident Kretschmann formuliert. Die Langfassung können Sie als 7-seitiges PDF herunterladen. Hier die Zusammenfassung:
weiterlesen
„ …für den Frieden in der Stadt Stuttgart ist die Rodung des Schlossgartens jedoch höchst kontraproduktiv.“
BUND-Pressemitteilung vom 8. Februar 2012
EBA muss landschaftspflegerische Ausführungsplanung verbindlich einfordern
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg bezieht Stellung zum Beschluss des VGH Baden-Württemberg Stuttgart. „Das Eisenbahn-Bundesamt muss die schon im Planfeststellungsbeschluss verfügte und nun vom VGH bekräftigte Verpflichtung zur Vorlage einer landschaftspflegerischen Ausführungsplanung verbindlich einfordern“, kommentierte BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender den Beschluss des VGH Baden-Württemberg vom 3.2.2012.
Die sogenannte „Maßnahmenplanung“, die die Deutsche Bahn beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht hat, erfüllt die Kriterien der landschaftspflegerischen Ausführungsplanung nicht.
Es fehlt die zwingend vorgeschriebene Abstimmung mit dem Regierungspräsidium (RP) als höherer Naturschutzbehörde sowie mit der Stadt Stuttgart. Das RP hatte der „Maßnahmenplanung“ nicht zugestimmt, die Stadt Stuttgart wurde gar nicht erst konsultiert.
„In der Konsequenz der Argumentation des VGH bedeutet dies, dass Baumfällungen derzeit gegen den Planfeststellungsbeschluss verstoßen und damit rechtswidrig sind“, so Brigitte Dahlbender, weiterlesen
Medienberichte 8.2.
StN: Bahn mit Bauarbeiten ein Jahr im Rückstand
ZVW: Großeinsatz der Polizei im Schlossgarten in der kommenden Woche
StZ: Ehemalige Bahndirektion Stuttgart - Harte Kritik an Abrissplänen
StZ: Stadträte wollen laute Güterzüge stoppen
StZ: Der Schlossgarten wird nächste Woche geräumt
StN: Frau Holle wird sich trollen
dpa: Eilantrag - S21: Bündnis geht gegen Baumfällarbeiten vor
Kontext: Weiter kämpfen
Kontext: Unterirdische Planungen
StN: Polizeieinsatz startet nächste Woche
dpa: Stuttgart 21: Eilantrag gegen geplante Baumfäll-Aktion
dpa: Stuttgart 21: Termin steht fest, bleibt aber geheim
dpa: Bahn: Eiseskälte verhindert Baumverpflanzungen für S 21 nicht
dapd: Renner bewirbt sich als CDU-Kandidat für OB-Wahl
dpa: Expertenteam soll Zugprobleme in Griff bekommen
Südkurier: Das Rennen um Stuttgart ist eröffnet
Stuttgart Journal: Stuttgart 21: Der offene Brief des Winfried Kretschmann
weiterlesen
Wieder ein Sonntagnachmittag im Park
Viele von uns zieht es in diesen Tagen immer wieder in den Park. Spazieren, Fotos machen im Schnee, Wegbegleiter treffen, reden, die Bäume anschauen, ... . Wir haben das Gefühl, uns an den Park klammern zu müssen, wollen ihn unter keinen Umständen loslassen. Wir wollen das Unvorstellbare nicht wahr haben. Wie kann es sein, dass einer Stadtbevölkerung sehenden Auges und bei vollem Verstand ein Park abgeholzt werden soll? weiterlesen






