Die AnStifter schreiben uns:
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Autor und Journalist Gunter Haug aus Schwaigern, AnStifter und engagierter Zeitgenosse, wurde bei den Stuttgarter Buchwochen auf Veranlassung seines Verlegers Willmann aus dem Programm gemobbt.
Die Buchwochen-Lesung „Schwäbische Sternstunden“ am 23.11., 18h, findet jetzt v o r dem Haus der Wirtschaft statt – also ehrlich „auf der anderen Seite“, vor dem DGB-Haus, Willi-Bleicher-Straße 20.
Zu der AnStifter-Veranstaltung im Freien – auch bei Regen, Kälte oder Schnee – laden wir freundlich ein und bitten um Bekanntmachung.
Das Programm:
Mi., 23.11., 18 Uhr
- Gunter Haug liest aus seinen Werken
- Grüße aus aktuellem Anlass
Moderation: Peter Grohmann
Dieser Brief von Gunter Haug erreichte uns. Wir veröffentlichen diesen Brief im Einverständnis mit dem Verfasser.
Hallo alle zusammen,
jetzt habe auch ich mit meinem Krimi “Pumpensumpf” in Sachen Stuttgart 21 mein Erlebnis haben dürfen: es zeigt überdeutlich, mit welch harten Bandagen und Fusstritten in Sachen Stuttgart 21 – gerade vor der Volksabstimmung – gekämpft wird.
Der Verleger des Maskenverlags, Hans-Frieder Willmann, der meine Bücher über Bosch, Daimler und “Das Fräulein Mercedes” verlegt hat, hat sämtliche weitere Verträge mit mir (4), die bereits unterschrieben waren, fristlos gekündigt und mich in einer Klage vor dem Landgericht Heilbronn auf Unterlassung verklagt. Es geht dabei um meinen – in einem ganz anderen Verlag erschienenen – Krimi “Pumpensumpf”, in dem ja Gschäftlesmacher rund um Stuttgart 21 eine Hauptrolle spielen. Willmann wollte das Buch seinerzeit erst verlegen, dann lieber doch nicht, hat mir aber in der Entstehungsphase mehrfach einen entscheidenden Tipp gegeben: ich solle doch mal in der Stuttgarter Geschichte beim “Bürkle-Skandal” recherchieren. Das war ein Volltreffer. Dieser Skandal wurde der Dreh-und Angelpunkt der Geschichte – und seitdem begreife ich (und meine Kommissare) ja auch, das sich seit Jahrzehnten in Stuttgart Geschichte wiederholt – bis hin zu den S 21 Bau-Mauscheleien.
Ich habe mich deshalb im Anhang des Buches mit einem Satz bei Willmann weiterlesen →