Schlagwort-Archive: Demonstration
Betrug der Deutschen Bahn mit den Rostrohren
Rede von Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22, auf der 669. Montagsdemo am 31.7.2023 Werte Mitstreiter für den Erhalt des Kopfbahnhofes, im Frühjahr 2014 wurde das Grundwassermanagement (GWM) mit seinen „blauen Rohren“, die sich bis weit oben in das Kernerviertel hin erstreckten, … Weiterlesen
Deutsche Bahn und Brandsicherheit im Tunnel: Auch in Frankfurt Teil der DB-Kommunikationsstrategie
Rede von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Peil, Frankfurt, auf der 667. Montagsdemo am 17.7.2023 Ich möchte einleiten mit einem Hinweis auf den Stand der seit Ende 2018 laufenden Vorbereitungen und beginnenden Bauplanungen für das Projekt Fernbahntunnel Frankfurt: Ende Mai fand dazu in … Weiterlesen
Das Ziel ist der Weg – Und vor allen Dingen: Merklingen
Gedicht von Timo Brunke, Poet und Wortkünstler, auf der 666. Montagsdemo am 10.7.2023 Diese Gedanken rhythmisierten sich in mir, während ich über die neue Tunnelstrecke von Wendlingen nach Ulm bewegt wurde: Der Weg war das Ziel, Die Alb war das … Weiterlesen
Klimabahn als Basis der Verkehrswende
Rede von Prof. Dr. Heiner Monheim, Stadtplaner und Verkehrsexperte, auf der 666. Montagsdemo am 10.7.2023 Warum die Bahnpolitik von Stuttgart 21 lernen muss? Und warum die Verkehrspolitik sich grundlegend ändern muss. Und das Bündnis gegen S21 den Fokus breiter wählen … Weiterlesen
Rede von Rolf Beierling-Hémonet, Bündnis Verkehrswende Köln, Stadtplaner, auf der 665. Montagsdemo am 4.7.2023
Hallo liebe widerständige Alternativmobilisten aus Stuttgart, ich überbringe euch herzliche solidarische Grüße vom Bündnis Verkehrswende Köln. Mein Name ist Rolf Beierling-Hémonet. Zuerst eine kleine Anmerkung zur Ankündigung meiner Person, um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin nicht der Stadtplaner, der eine „Neue … Weiterlesen
Der neue Kopfbahnhof: Eine konkrete Utopie
Rede von Konrad Nestle, Mahnwache, auf der 664. Montagsdemo am 26.6.2023 Neulich las ich, man solle fröhlich Utopien bauen, konkrete, d.h. solche, die zur Verwirklichung auffordern. Letztlich geht es immer um die Frage, wie wir leben wollen. Dass Stuttgart 21 … Weiterlesen
Neuigkeiten vom Widerstand gegen die Lyon-Turin-Strecke
Rede von Elsbeth Sureau auf der 664. Montagsdemo am 26.6.2023 Vor 2 Wochen, am 17. Juni, gab es eine Demonstration in den französischen Alpen, von der ich Euch berichten möchte. Es geht um die französische Seite der NoTAV-Bewegung zur Verhinderung … Weiterlesen
Brand im Terfener Tunnel und der untaugliche S21-Brandschutz
Rede von Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22, auf der 663. Montagsdemo am 19.6.2023 Werte Mitstreiter für den Erhalt des Kopfbahnhofes, mehrmals habe ich auch nach Einsichtnahme in die Ausführungsplanung auf den mangelnden Brandschutz bei Stuttgart 21 und den Zulauftunneln hingewiesen. Die … Weiterlesen
Die Zerstörung der Eisenbahn wird immer schlimmer
Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, auf der 662. Montagsdemo am 12.6.2023 Wir leben in einer Welt, wo Gaspipelines und Wasserstaudämme rücksichtslos gesprengt werden, wo die zerstörerische Klimaerwärmung schneller als berechnet voranschreitet. Auch die Zerstörung der Eisenbahn … Weiterlesen
„redmole“ sendet nicht mehr
Rede von Tom Adler, Demoteam, auf der 661. Montagsdemo am 5.6.2023 Meine Damen und Herren, liebe FreundInnen, Sie wissen es inzwischen sicher alle, dass unser Mitstreiter und Freund Winfried Wolf am Abend nach der letzten Montagsdemo vor zwei Wochen gestorben … Weiterlesen
Gäubahnerhalt, Kopfbahnhof und die Klage der Deutschen Umwelthilfe
Rede von Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), auf der 659. Montagsdemo am 15.5.2023 Liebe Freunde des Stuttgarter Kopfbahnhofs, am 2. Mai, also vor weniger als zwei Wochen, war es so weit: Wir haben nach jahrelanger Recherche und mehrmonatiger … Weiterlesen
Stuttgart 21: Prellböcke und kein Geld – die Gerichte sollen es richten
Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 658. Montagsdemo am 8.5.2023 Liebe Freundinnen und Freunde, gleich zum ersten Thema: Bald müsste das schöne Lied „Auf der schwäbsche Eisenbahne“ umgeschrieben werden. Bei den „Haltstatione“ heißt es künftig … Weiterlesen