Nachstehend die Preise und Losnummern der Gewinner:
1. Preis: der schöne Leo 975
2. Preis: Pferdle 601
3. Preis: kleiner Leo 606 weiterlesen
Nachstehend die Preise und Losnummern der Gewinner:
1. Preis: der schöne Leo 975
2. Preis: Pferdle 601
3. Preis: kleiner Leo 606 weiterlesen
Süddeutsche: "Hören Sie auf, das Volk zu belügen!"
Süddeutsche: Merkel gibt die Trümmerfrau
Reuters: Bauarbeiten an Stuttgart 21 beginnen in der zweiten Januarwoche
Radio Utopie: Aus!Sitzen 3.0 gegen Stuttgart 21
Radio Utopie: Stuttgarter Bürgerbewegung ruft zum “großen Ratschlag” gegen S21-Programm
TAZ: Die Abriss-Bagger stehen bereit
HeilbronnerStimme: Stuttgart 21: Bahn droht neuer Ärger wegen Bäumen
dpa: Große Bäume versetzen ist "größtmöglicher Quatsch»
Stuttgarter Zeitung: Nur 80 Bäume sind leicht verpflanzbar
Stuttgarter Zeitung: Die CDU hat besonders stark mobilisiert
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21 plus ist ein Muss
Stuttgarter Nachrichten: Bahn stellt Verpflanzung von 100 Bäumen infrage
dpa: Stuttgart 21: Neuer Ärger wegen Bäumen
Reutlinger General Anzeiger: Bahn droht bei Stuttgart 21 neuer Ärger wegen Bäumen
SchwäbischePost: Die Politik nach dem Volksentscheid
SWR: Stuttgart 21 - Bahn kann nicht alle Bäume verpflanzen
dpa: Bahn dringt auf Baumversetzung auf der "S 21"-Baustelle
DeutschlandRadio: "Stuttgart 21" und die Woche nach dem Votum
Handelsblatt: Grube "Irgendwie schaff ich das"
Südkurier: Ministerpräsident auf Antrittsbesuch im Schwarzwald
SüdwestPresse: Ein Tag, hunderte Verfahren
SüdwestPresse: S-21-Gegner wieder auf freiem Fuß
SüdwestPresse: Verkehrsvertrag zwischen dem Land und der Bahn läuft noch bis zum Jahr 2016
Südwestumschau: Liberale gucken beim SWR in die Röhre
Südwestumschau: Praktikum für Grube
Immobilien Zeitung: Stuttgart braucht Leidenschaft!
Immobilien Zeitung: Ein neuer ökologischer Stadtteil am Horizont
Immobilien Zeitung: Bahn frei für Stuttgart 21
Aus!Sitzen.3: Auch ein Bauherr muss sich an Recht und Gesetz halten
Am Montag, den 5. Dezember 2011, stoppt frau den Bau, denn die Bahn hat die Bürgerinnen und Bürger von Baden-Württemberg getäuscht. Bis heute versucht sie die wahren Kosten von Stuttgart 21 zu verheimlichen, obwohl seit 2009 bekannt ist, dass Stuttgart 21 mehr als 6,5 Milliarden Euro kosten wird. Auch Bahnchef Rüdiger Grube weiß das. Und er wusste es vor der Volksabstimmung. Aber er hat die Mehrkosten verschwiegen, um das Ergebnis der Volksabstimmung in seinem Sinne zu manipulieren. Schon einen Tag nach der Volksabstimmung war er nicht bereit, öffentlich zu garantieren, dass der Kostenrahmen eingehalten wird. weiterlesen
Wo sind die Gegner und Befürworter von Stuttgart 21 und vor allem, wen hatten sie bei der Landtagswahl gewählt?
Eine Infografik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg untersucht den Zusammenhang zwischen dem Abstimmungsverhalten beim Volksbegehren zu Stuttgart 21 und der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg.
In dem Kartogramm sind alle 1112 Gemeinden von Baden-Württemberg als Kreise dargestellt. Die Größe der Kreise ist proportional zur Einwohnerzahl, d.h. je größer ein Kreis ist, desto mehr Einwohner hat die Stadt/Gemeinde. Die räumliche Anordnung der Kreise entspricht dabei in etwa der realen geografischen Lage. Mehr dazu per Mausklick HIER
Süddeutsche: Heiner Geißler: Lehren aus Stuttgart 21 - Kraft des Zorns
Junge Freiheit: Volksentscheid – ein grüner Erfolg
SWR: Lothar Späth: "Gut gemacht von der neuen Regierung"
derFreitag: Runter von der Bühne
Cicero: Die Wut der Wähler auf die Wutbürger
Reutlinger General Anzeiger: »Hermann steht unter Beobachtung«
Welt: Eskalation aufs neue Jahr verschoben
RP: Fahrgastverband: Stuttgart 21 gefährdet Bahnprojekte in NRW
Stuttgarter Zeitung: Bahn kann DeinBus.de nicht ausbremsen
Schwäbische: Nachwehen von S 21 prägen Etatberatungen im Ulmer Gemeinderat
nh24: DIE KOLUMNE: Das Volk
SüdwestPresse: Neue Wagen frühestens 2016
Filder Zeitung: Politische Karikaturen stören den Rathauschef
Der Schwabenstreich Bremen/Oldenburg wird auch weiter gegen Stuttgart21 auf die Straße gehen.
Für 15./16. Januar 2012 haben wir schon Pläne ausgearbeitet. Wir gehen auch in die zweite Runde für den Erhalt von Kopfbahnhof und Park.
Gemeinsam werden wir oben bleiben!
Solidarische Grüße
Gernot-Peter Schulz
Schwabenstreich Bremen/Oldenburg
Oben Bleiben
Pressemitteilung vom 30.11.2011
Parkschützer wieder in Freiheit
Am Dienstag wurde der Parkschützer aus der Justizvollzugsanstalt entlassen, der seit dem 27.06.2011 in Untersuchungshaft in Stuttgart Stammheim war.
Dies war das Ergebnis des Haftprüfungstermins vor dem Landgericht Stuttgart, wie sein Anwalt Claus-Joachim Lohmann der Esslinger Kanzlei AnwaelteDirekt mitteilte. weiterlesen
Bonn – Stuttgart, 30.11.2011 – Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), zu dem übrigens auch die hochaktive Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg im Wendland (Stichwort „Gorleben“) gehört, unterstützt den weiteren Widerstand gegen das Projekt Stuttgart 21, wie er von den sogenannten Parkschützern angekündigt wurde.
Sonntag (4. Dezember) findet ein großer Ratschlag im Stuttgarter Rathaus statt. Motto: Wie geht's weiter nach der Volksabstimmung? Beginn ist um 10 Uhr.
Der BBU betrachtet die Volksabstimmung vom Sonntag als eine Demokratie-Farce: weiterlesen
Liebe Aktive in Stuttgart,
gestern Abend trafen sich (wie nun schon seit Monaten) die Calwer Obenbleiber und natürlich haben wir ausgiebig über das „Wie geht es weiter" diskutiert. Wir haben einstimmig beschlossen, weiterzumachen! weiterlesen
World: Germany: The referendum on the “Stuttgart 21” rail project
Grohmann: Die Würfel sind gefallen - Stuttgart 21
SWR: Lob im Bundestag für Volksabstimmung über S21
Stuttgarter Zeitung: Aktionsbündnis erfindet sich neu
Stuttgarter Zeitung: Stuttgart 21 und die Medien: ein Schlagabtausch
Stuttgarter Zeitung: Montagsdemos "nicht mehr sinnvoll"
Cicero: Sieg paradox für Winfried Kretschmann
Redglobe: BBU für weiteren Widerstand gegen Stuttgart 21
Weser: Keine Kosten- oder Zeitgarantie
dapd: Homburger: Land muss Zusatzkosten bei "Stuttgart 21" übernehmen
Stuttgarter Zeitung: Vielen Bäumen droht die Fällung
Stuttgarter Zeitung: Die kleine Reisegruppe zahlt im Zug künftig mehr
Donau3fm: Auszählungspanne in Ulm
Welt: Was nun, liebe Wutbürger?
Kontext: Die Wirtschaft als Retter
Kontext: Lust und Frust
Kontext: Durchatmen
Stuttgarter Nachrichten: Um die Kosten wird gerungen
Stuttgarter Zeitung: Keiner will die Eskalation
ka-news: Umfrage: Geldgrube "Stuttgart 21" - wer soll die Mehrkosten tragen?
DeutschlandRadio: Kretschmann: Protest gegen "Stuttgart 21" muss friedlich bleiben
ng-Online: Linacher Stimmen wurden falsch zugeordnet
m&c: Walter Sittler - Einmischen ist Ehrensache
Von Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack
Ein aktueller Weiterbau ist unverantwortlich!
1. Für die Bahnanlagen am Flughafen (PFA 1.3) hat die DB seit 2002 mehrfach Pläne beim EBA eingereicht und ist damit gescheitert. Sie umfassen die Verbindung zur Neubaustrecke Wendlingen – Ulm, den Flughafenfernbahnhof und die Nutzung der S-Bahn-Anlagen auch für andere Züge der Gäubahn; u .a. bezweifelt das EBA die Leistungsfähigkeit des vorhandenen Flughafen-S-Bahnhofs nach dem Umbau auf eingleisigen Betrieb.
weiterlesen