Presseerklärung: Baumverpflanzungen sind pure Alibi-Aktionen

Stuttgart 21 zerstört Mittleren Schlossgarten unwiederbringlich

Stuttgart, 28. September 2010: Für Stuttgart 21 sollen 282 bis zu 200 Jahre alte Großbäume im Mittleren Schlossgarten gefällt werden, der gesamte Schlossgarten würde durch die Bauarbeiten massiv und langfristig geschädigt. Diese Schäden sind durch nichts wieder gut zu machen. Daran ändern auch die heute von der Bahn AG vorgestellten Alibi-Aktionen nichts, bei denen Setzlinge verschenkt, Bäume an anderer Stelle neu gepflanzt und Bäume verpflanzt werden sollen. Gerade die besonders wertvollen alten Großbäume können technisch und biologisch bedingt nicht verpflanzt werden, sie sind nur durch einen sofortigen Stopp des Prestigeprojekts Stuttgart 21 zu retten. Deshalb werden die Parkschützer auch weiterhin vehement gegen Stuttgart 21 kämpfen.

„Der Mittlere Schlossgarten im Herzen der Stadt ist nicht zu ersetzten, weder in seiner Funktion als Naherholungsgebiet noch in seiner ökologischen und klimatischen Funktion. Da helfen auch ‚Ausgleichsflächen‘ in den Randbezirken und außerhalb der Stadt nichts“, sagt Klaus Gebhard, Gründer der Parkschützer. „Um das Kronenvolumen, den Gasumsatz und die Filterfunktion eines einzigen Großbaums zu ersetzten, wären 2.000 junge Bäume notwendig! Das zeigt, wie wichtig der Schlossgarten für das Stadtklima und die Menschen in der Stadt ist.“

Die Parkschützer führen am Freitag, 1. Oktober, ab 19 Uhr eine weitere Großdemonstration gegen Stuttgart 21 durch. Die Veranstaltung mit Reden, Musik und Demozug durch die Stadt beginnt und endet im Mittleren Schlossgarten. Das Motto der Großdemo ist „Unser Protest wird schärfer“, weitere Infos inkl. Demoroute im Internet: www.bei-abriss-aufstand.de/grosdemo-1-10

Rückfragen an Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, Tel. 0174-7497868 oder an Carola Eckstein, Tel. 01520-7827755 oder an Fritz Mielert, Tel. 0176-66681817
Presseerklärungen und Hintergrundinfos / Presseportal: www.parkschuetzer.org/presse
Internet: www.bei-abriss-aufstand.de und twitter.com/AbrissAufstand und www.parkschuetzer.org

Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

BUND: Schlamperei macht Abrissstopp notwendig

(leider noch nicht beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland veröffentlicht)

28. September 2010

BUND deckt Behördenfehler beim Artenschutz zu Stuttgart 21 auf

Stuttgart. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Bau- und Abrissarbeiten zu Stuttgart 21 am Stuttgarter Hauptbahnhof zuständig. Dieser Aufgabe kommt die Behörde nach Meinung des BUND nicht ordentlich nach. Berthold Frieß, Landesgeschäftsführer des BUND erklärte dazu: "Die wiederholte Sichtung von Fledermäusen und Juchtenkäfern im Bereich der Stuttgart 21-Baustelle scheint das EBA völlig kalt zu lassen. Statt zügig und entschlossen zu handeln, taktiert die Behörde und gefährdet so den Schutz der streng geschützten Arten." Für den BUND lässt dieses Vorgehen nur einen Schluss zu: "Diese Schlamperei des EBA macht einen Abrissstopp notwendig", forderte der Landesgeschäftsführer.

Der BUND steht seit den ersten Sichtungen von Fledermäusen Ende August mit dem Eisenbahnbundesamt im Kontakt und hat seit zwei Wochen einen Rechtsanwalt zur Durchsetzung des Artenschutzes beim Bau von Stuttgart 21 engagiert. Rechtlich hat dies den Hintergrund, dass das Eisenbahnbundesamt zum Zeitpunkt der Planfeststellung davon ausging, das Artenschutzrecht sei auf planfeststellungsbedürftige Vorhaben nicht anwendbar. Diese Rechtsauffassung hat sich im Jahr 2006 als europarechtswidrig erwiesen. Gleichwohl wurden die erforderlichen artenschutzrechtlichen Untersuchungen bis heute nicht durchgeführt und die zur Realisierung des Vorhabens erforderlichen artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigungen nicht erteilt.
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Projekt S21 gefährdet Sicherheit im Land

Die Gewerkschaft der Polizei fordert dringend Unterstützung im Dauereinsatz rund um das Immobilienprojekt Stuttgart 21 an. Der GdP-Bundesvorsitzende Konrad Freiberg kritisiert massiv die baden-württembergische Landesregierung unter dem Ministerpräsidenten Mappus.

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Kultur im Park – Konzert mit Büdi Siebert

Konzert mit Büdi Siebert am Samstag 09.10. um 15.00 Uhr im Landespavillon, bei gutem Wetter evtl. auch auf der Wiese.

Flyer Büdi Siebert A4
Flyer Büdi Siebert A6 x4

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kultur im Park – Konzert mit Büdi Siebert

Scharfe Werbung für die Großdemo am Freitag

Rezept für scharfe Werbung aus einer anonymen E-Mail:
Man nehme

  • einen String-Tanga aus einem 1-Euro-Shop,
  • einen Ortsschild-Aufkleber und
  • einen Flyer für die Demo am Freitag.

Mit dem Aufkleber den Tanga und den Flyer auf einem geeigneten Untergrund befestigen und fertig ist der Hingucker.


Anmerkung der Redaktion: Bitte nicht wild plakatieren.

Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Grußwort

Hallo,
heute bekamen wir diese Mail mit der Erlaubnis den Inhalt zu
veröffentlichen. Morgen geht eine Pressemitteilung an die großen
Tageszeitungen hinaus, sowie an Das Erste und ZDF. Vielleicht
schließen sich noch mehr an - wir können ja jede Unterstützung
gebrauchen. Ich werde es auch auf Parkschützer posten.

Herzlich
Sigrid Klausmann-Sittler
Walter Sittler

Grußwort an die Teilnehmer der wöchentlichen Protestdemo gegen "Stuttgart 21"

Wir können als weit Außenstehende Sinn und Unsinn des gewaltigen Projekts nicht beurteilen.
Wenn aber der Protest der Bevölkerung ein Maß annimmt, wie es für ein lokales Problem nie dagewesen ist, halten wir ein Einlenken der Planer des Projekts für geboten.
Wir unterstützen die Forderung von Erhard Eppler und Teilen der SPD, zur Forsetzung des Projekts eine Bürgerbefragung durchzuführen.
Bis dahin ist nach unserem Verständnis der Abriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs sofort einzustellen.
Es spielt unseres Erachtens dabei keine Rolle, dass bestimmte Politiker vordem das Projekt mitgetragen haben. Späte Einsicht ist besser als
keine.

Es hat in der Geschichte unseres Landes viele bittere Fehlentscheidungen von Regierungen Land gegeben und es wäre wünschenswert, es hätte auch in diesen Fällen eine Bürgerbefragung gegeben. Umso mehr begrüßen wir den offenen und überwältigend zahlreichen Protest gegen "Stuttgart 21". Das "Für und Wider" ist in diesem Fall nicht tiefgründig genug erörtert worden. Ein Bürgerentscheid wird eine gründliche Erörterung erzwingen.

Dafür sprechen wir uns heute aus.

Senta Berger und Michael Verhoeven

München, am 25. September 2010

Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Gut gemachtes Mobilisierungsvideo


http://www.youtube.com/watch?v=Ch1pp072Foo

Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Berichte 28.09.2010

Dialog beendet, Möglichkeit eines Ausstiegs, Aktionsbündnis, wirtschaftliche Bedeutung, Alternativkonzept K21, kulturelle Bedeutung des Kopfbahnhofs, Proteste, Probleme bei der Polizei, Region
weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Piratenpartei unterstützt offiziell Proteste gegen Stuttgart 21

Am Montag hat die Piratenpartei auf ihrem Parteitag eine Resolution zu Stuttgart 21 beschlossen.

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Bezahlter Applaus: CDU karrt Claqueure an

Die CDU ist sich wirklich für nichts zu schade. Jetzt lässt sie schon Jubelperser aus Böblingen per Bus rankarren:

Die Kosten übernimmt der CDU-Kreisverband Böblingen, so dass den Teilnehmerinnen und Teilnehmern keinerlei Kosten entstehen.

Wer bezahlt hier die Demonstranten, Herr Heubach?

Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Wundersame Mail der Befürworterfraktion

Also ich weiß wirklich nicht, was wir damit anfangen sollen ... doch lest selbst.

Liebe Mitglieder der CDU Stuttgart,

am 29. September tagt die Regionalversammlung. Die Grünen haben einen Dringlichkeitsantrag eingebracht und fordern den Baustopp von Stuttgart 21. CDU, FDP und Freie Wähler haben daraufhin ebenfalls einen Dringlichkeitsantrag eingereicht, in dem wir an Stuttgart 21 und einer Weiterführung der Baustellen festhalten und damit standhaft bleiben.

Nun rechnen wir damit, dass die Gegner, wie im Stuttgarter Rathaus, die Zuschauerreihen besetzen werden und entsprechend stören. Dem wollen wir zuvor kommen und möchten ein eindrucksvolles Bild der Befürworter herstellen. Deshalb möchte ich Sie bitten, entweder selbst zu kommen oder jemanden anderes zu organisieren. Insbesondere die Bezirksgruppenvorsitzenden möchte ich bitten, pro Bezirksgruppe eine Person zu entsenden. Die CDU der anderen Kreise im Verband Region Stuttgart werden es ebenso machen. Bei Erfolg könnten wir auch mal die Bilder in den Zeitungen besetzen. Wir würden auch Buttons mitbringen und an alle verteilen.

Hier die Einzelheiten:

Mittwoch, 29.09.2010,

Beginn der Regionalversammlung ist 16.00 Uhr (Bitte, wenn möglich, bereits ab 15.00 Uhr die Reihen besetzen)

Ort: Forum der Landsbank, Kiesinger Platz (direkt neben dem nicht mehr existierenden Nordflügel) Bevor es zu den Dringlichkeitsanträgen kommt, wird es erst noch Formalien geben und die Einbringung des Haushalts durch die Regionaldirektorin. Das dauert aber vermutlich nicht allzu lange. Fest steht, dass die Gegner sehr frühzeitig präsent sein werden, ist ja auch quasi um die Ecke für sie.

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wundersame Mail der Befürworterfraktion

Stumpf – scharf

 http://www.politblogger.eu/files/ppstumpf280910.pdf

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Stumpf – scharf