Täglich 18:00 Uhr Plenum im Park

Informationen, Diskussionen und Möglichkeiten, sich zu vernetzen, gibt es nun täglich um 18:00 Uhr im Park/Mittleren Schlossgarten. Treffpunkt:  Am Widerstandsbaum. Hier wird alles rund um das Thema "Unser Park bleibt unser Park" besprochen. Die Versorger sind auch mit warmen Getränken vor Ort.

Ein Kommentar

Neujahrsempfang am 2.1.: Tasse mitbringen!

Bitte bringen Sie ein Trinkgefäß mit (Becher, Glas, Tasse), denn die Versorger bereiten alkoholfreien Punsch zu und wir schenken Ihnen auch andere Getränke aus.
Beim letzten Neujahrsempfang haben viele von Ihnen Neujahrsgebäck mitgebracht. Es wäre klasse, wenn Sie das dieses Mal auch wieder tun.

Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang am 2.1.: Tasse mitbringen!

Bündnis „Bahn für Alle“ dokumentiert systematische Manipulation beim S21-Stresstest

Pressemitteilung des Bündnisses "Bahn für Alle"
Stuttgart 21 ist widerrechtlicher Abbau von Schieneninfrastruktur

„4 x 8 = 49“ / Sonderzeitung vom Bündnis „Bahn für Alle“ dokumentiert systematische Manipulation beim Stresstest
Symbolträchtig in der zum Abriss freigegebenen ehemaligen Bahndirektion vis à vis vom Stuttgarter Kopfbahnhof präsentierte das Bündnis Bahn für alle heute Belege, nach denen mit dem Abriss des Kopfbahnhofes und dem Bau des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 vorhandene Bahnhofskapazitäten abgebaut werden. Zentral dafür sind grobe Dissonanzen zwischen Behauptungen der Bahn beim sogenannten „Stresstest“ im Juli 2011, und ihrer eigenen Datendokumentation. Der Analyst Dr. Christoph Engelhardt, der als Experte am Stresstest teilnahm, legte auf der Pressekonferenz stellvertretend für das Team von WikiReal detailliert dar, dass Datenmaterial und Ergebnisse der DB AG eklatant auseinanderklaffen. „Bei Stuttgart 21 etabliert sich ein Orwell´sches Zwiedenken, bei dem zwei plus zwei fünf ergibt, wenn die Partei das sagt“, so Engelhardt. „Recht und Gesetz kann man brechen, wenn man sicherstellt, später nicht verfolgt zu werden. Beim Bruch von mathematischen und physikalischen Gesetzen wird uns aber die Realität einholen.“ weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Medienberichte 29.12.

ExtremNews: Sonderzeitung vom Bündnis „Bahn für Alle“ dokumentiert systematische Manipulation beim Stresstest
SWR: S21-Gegner gehen wieder in die Offensive
dpa: Fahndung 2.0 - Polizei will Online-Netzwerke nutzen
dpa: CDU-Fraktion macht sich für Facebook-Fahndung stark
StN: Der Röhre fehlen fünf Meter
dapd: "Stuttgart 21"-Gegner gehen kurz vor Jahresende in die Offensive
weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 29.12.

Pressekonferenz live auf cams21

Ab 11.00 live heute über www.cams21.de
Pressekonferenz „Bahn für alle'' im Jugendstilgebäude der ehemaligen Eisenbahndirektion
mit Walter Sittler, Kei Andrews (Robin Wood) u.a.

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Pressemitteilung: Strafanzeige wegen unzulässiger Einflussnahme durch Amtsträger und Gebietskörperschaften

DIE LINKE – Pressemitteilung
Unzulässige Einflussnahme durch Amtsträger und Gebietskörperschaften - DIE LINKE erstattet Strafanzeige

Im Vorfeld der Volksabstimmung vom 27.11.11 haben zahlreiche Bürgermeister und Landräte als Amtsträger, aber auch ganze Gebietskörperschaften massiv für die Ablehnung des Ausstiegsgesetzes zu Stuttgart 21 geworben und hierfür Mittel aus öffentlichen Haushalten und Ressourcen aus der Verwaltung zum Einsatz gebracht. weiterlesen

17 Kommentare

[UPDATE 3] Die 105. Montagsdemo = Neujahrsempfang am Südflügel

Die 105. Montagsdemo am 2.1.2012 werden wir wieder als Neujahrsempfang des S21-Widerstands durchführen. Wir treffen uns um 18 Uhr am Südflügel; diesmal gibt es jedoch keinen Demozug, dafür umso mehr tolles Programm.
Wer beim letzten Neujahrsempfang 2011 dabei war, weiß, was auf uns zukommt: Eine sehr lange Tafel mit Getränken und Gebäck sowie ein tolles Neujahrsprogramm. Redner und weitere Inhalte gibt's hier bei BAA in den nächsten Tagen.

[UPDATE]
Motto: Wort halten statt Bäume fällen, Herr Kretschmann

[UPDATE 2]
Redner:
Egon Hopfenzitz, ehem. Bahnhofsvorsteher Hbf Stuttgart
Peter Grohmann, Kabarettist
Bettina Bocksch, Ingenieure22

[UPDATE 3]
Bitte bringen Sie ein Trinkgefäß mit (Becher, Glas, Tasse), denn die Versorger bereiten alkoholfreien Punsch zu und wir schenken Ihnen auch andere Getränke aus.

Beim letzten Neujahrsempfang haben viele von Ihnen Neujahrsgebäck mitgebracht. Es wäre klasse, wenn Sie das dieses Mal auch wieder tun.

Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Medienberichte 28.12.

Börsen-Zeitung: IM BLICKFELD: Deutsche Bahn rangiert zwischen S 21 und hohen Schulden
dpa: S21: Bonatz-Enkel will Hilfe vom Kulturstaatsminister
Financial Times: Güterverkehr mit der Bahn in Europa - Die Entdeckung der Langsamkeit
StZ: Boom bei Handel, Büros und Wohnen
StN: Parkschützer sagen für Bürgerforum ab
Scharf-Links: "Bündnis Bahn für Alle" weiterlesen

3 Kommentare

Frage an die Landesregierung: Wird der Schlichterspruch 1:1 umgesetzt?

Sehr geehrte Damen und Herren,
als kritischer Beobachter des Tunnelprojektes „Stuttgart 21" bitte ich Sie um folgende Auskunft:
Gibt es einen Beschluss des baden-württembergischen Landtages, nach dem der Schlichterspruch von Dr. Heiner Geißler vom 30.11.2010 „nicht eins zu eins, sondern nur soweit wie möglich umgesetzt werden soll"? Ggf. bitte ich Sie, mir eine Fundstelle dieses Beschlusses zu benennen.

Meine Anfrage hat folgenden Hintergrund:
Am Montag, den 19.12.2011, fand im Stuttgarter Rathaus eine erste Expertenrunde des sogenannten „Bürgerforums Stuttgart 21" statt. Gegenstand der Sitzung war der Umgang mit den Bäumen im Mittleren Schlossgarten. Bekanntlich hat Herr Dr. Geißler in Ziffer 11.2 seines Schlichterspruchs vom 30.10.2010 vorgeschlagen, dass die Bäume im Schlossgarten erhalten bleiben; gesunde Bäume dürfen nicht gefällt, sondern müssen versetzt werden.
Bekanntlich haben alle Schlichtungsbeteiligten, also auch die Deutsche Bahn AG, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart den Ziffern 11 und 12 des Schlichterspruchs öffentlich zugestimmt.

Fundstelle des Schlichterspruchs
In der besagten Sitzung des sogenannten Bürgerforums vom 19.12.2011 hat der Moderator, Herr Prof. Ortwin Renn, einleitend erklärt, es gebe einen einstimmigen Landtagsbeschluss, der besage, dass der Schlichterspruch „nicht eins zu eins, sondern nur soweit wie möglich umgesetzt werden soll".
weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Medienberichte 27.12.

dpa: Stuttgart-21-Gegner lässt Ultimatum kalt
StZ: Die BW-Bank im Sog der Kreditaffäre
dapd: Wirbel um Wulffs Privatkredit bei der BW-Bank
dapd: Kretschmann sieht weiteren "S 21"-Bauarbeiten gelassen entgegen
dpa: Bürgerforum soll Eskalation abwenden
SWR: Schutz von S21-Baustelle kostet 25 Millionen Euro
Tagblatt: Stuttgarts Alt-OB ist natürlich für S 21
Strohgäu Extra: Die dritte Wende für die Grünen binnen Jahresfrist
RP: Die Wut gärt immer noch
dapd: Wirbel um Wertanalyse der EnBW-Aktien vor dem Ankauf
nnz online: Desaster Deutsche Bahn

weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 27.12.

„Stuttgarter Erklärung“ zur Fortführung des Widerstandes gegen Stuttgart 21

Die „Stuttgarter Erklärung“ zur Fortführung des Widerstandes gegen Stuttgart 21 finden Sie HIER

Bürgerinnen und Bürger gegen Stuttgart 21 erklären seit dem 18.12.2011: Wir lassen uns weder den Mund verbieten noch als „radikale Restminderheit" oder „Fanatiker“ nach Hause schicken, nur weil der 27. November das bekannte Ergebnis gezeitigt hat. Im Gegenteil – in Ermangelung einer funktionierenden parlamentarischen S21-Opposition sind wir seit der „VArce", die kein guter Tag für die Demokratie war, mehr denn je gefordert, unsere Meinung kundzutun. Lesen Sie die „Stuttgarter Erklärung“ (Langversion als pdf im Link oben): Dort zeigen wir auf, warum die Volksabstimmung eine Farce war, erklären, dass wir unseren Widerstand gegen Stuttgart 21 fortsetzen und stellen Forderungen an die Landesregierung. weiterlesen

10 Kommentare

Medienberichte 25.12.

dpa: Wenn alle Bahnhof verstehen: Das Theater um Stuttgart 21
Greenpeace Magazin: Wenn alle Bahnhof verstehen wollen
StZ: Interview mit Stuttgart-21-Projektleiter „Wir erhalten sehr viel Zuspruch“
Archplus: Fallstudie Stuttgart 21
ka-news: Mühlacker: ÖPNV-Nutzer wünschen sich pünktlichere Bahnen
Eisenbahnjournal: Tramgeschichten aus dem Heiligen Land

weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 25.12.