Süddt. Zeitung zu S21: „Stresstest des Jahres … eine Farce“

Diesen Artikel zum Thema sollte man - vor allem in Stuttgart - gelesen haben: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2011, Seite 12

"Stresstest des Jahres" Ein Beitrag von GOTTFRIED KNAPP

Zitat Anfang:
"Schon die Ermittlungen, die in Stuttgart unter dem Stichwort Stresstest unternommen worden sind, waren eine pure Farce, ein mit angeblichem Fachwissen verbrämter Trick, um die langsam müde werdenden Protestierenden vor dem Bahnhof zu zermürben. Man geht wohl nicht fehl, wenn man behauptet, dass Heiner Geißler, als er bei den Schlichtungsgesprächen zwischen den Befürwortern und den Gegnern des Neubaus den Stresstest zur Bedingung für weitere Verhandlungen machte und so die Gegner für ein paar Wochen ruhigstellte, das höchst einseitige, in allen Details manipulierte Ergebnis, das Monate später verkündet wurde und den Betreibern des Umbaus die gewünschte Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellte, genau gekannt hat.
(....)
Stress wird die Stuttgarter Bevölkerung jedenfalls nicht erst nach der Eröffnung des neuen Bahnhofs bekommen. Schon die Baustelle mit der kilometerlangen Grube, die sich hinter dem Restbahnhof quer durch den gesamten Talboden ziehen wird, und mit den endlosen Behelfsstegen, die von den verlegten Bahnsteigen über die Grube hinweg führen sollen, dürften Varianten des kollektiven Albtraums bieten, die alles übertreffen, was Bahnkunden bislang erlebt haben. 
Zitat Ende.
(Hervorhebungen durch uns) Den kompletten Artikel gibt es HIER (bei SZ online nicht im Netz)

9 Kommentare

Medienberichte 20.12.

StZ: Bahn will nichts von Erhöhung wissen
FAZ: Bahn: Stuttgart 21 wird nicht teurer
StZ: Das Risiko liegt bei den Kosten
StZ: Die Innenstadt gerät unter Druck
SWR: S21-Dialogforum zu Bäumen im Schlossgarten
dapd: Unveränderter Stand
Die Rheinpfalz: Kommentar: Noch eine Blamage
Tagblatt: Stuttgarter Bahnhof kommt an die Mosel
SOZ: DEUTSCHLAND IM STRESSTEST

weiterlesen

Ein Kommentar

Rede bei der 104. Montagsdemo

Rede von Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, am 19.12.2011 bei der 104. Montagsdemo am Südflügel

S21-Kosten klären statt Bäume fällen, Herr Schmid

Unser Landesvater Kretschmann hat immer wieder betont: ‚Der Kostendeckel bleibt‘ – und dass er sich von der Bahn nicht erpressen lassen wolle. Herr Kretschmann, genau das müssen Sie und Ihre Regierung jetzt gegenüber der Bahn durchsetzen! Ihre Pflicht gegenüber dem Land Baden-Württemberg und gegenüber uns Bürgern ist, zu verhindern, dass wir am Ende mit einer milliardenschweren Bauruine dastehen, durch die das Land dann eben doch erpressbar wäre. Selbst Sie, Herr Kretschmann, fürchten dieses Horror-Szenario.

Doch um eine milliardenschwere Bauruine zu verhindern, langt es nicht, immer mal wieder zu sagen, man wolle sich nicht erpressen lassen. Um zu verhindern, dass das Land Baden-Württemberg über kurz oder lang von der Bahn erpresst wird, beliebige Mehrkosten für Stuttgart 21 zu tragen, müssen Sie, Herr Kretschmann, jetzt durchsetzen, dass die Bahn keine weiteren Fakten schafft, solange Herr Grube jede Auskunft über die wahren Kosten und die tatsächlichen Risiken des Projekts verweigert. Insbesondere darf Finanzminister Nils Schmid jetzt keinen Gestattungsvertrag für die Abholzung des Schlossgartens unterschreiben – zumal das Fällen der Bäume noch nicht einmal dem Projektablauf nutzen würde.
weiterlesen

Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Medienberichte 18/19.12.

StZ: Experten: Der Schlichterspruch ist nicht umsetzbar
StZ: Europaviertel in Stuttgart - Sparkasse setzt ein Zeichen
Trierer Volksfreund: Kommt Stuttgart 21 in Wellen unter die Erde?
dpa: Stuttgart 21 nähert sich Kostenobergrenze
dapd: Kosten für "Stuttgart 21" näheren sich offenbar der Obergrenze
LivePR: VGH Mannheim: Baustopp für Stuttgart 21
Juve: Stuttgart 21: Umweltverband BUND stoppt Bauarbeiten mit Schotten Fridrich Bannasch
Radio Utopie: “Der Bahn keinen Freifahrschein für blinde Zerstörungswut ausstellen”
StN: Joe Bauer - Draußen ist es ungemütlich
dapd: Rohre beschädigt auf der "Stuttgart 21"-Baustelle
dpa: Geißler: Bäume im Schlossgarten nicht fällen
Focus: Heiner Geißler warnt vor Vertragsbruch
Focus: Polizeiprügel bei Stuttgart-21-Protest „Angriff durch Herumstehen“
Welt: "Kapitel Stuttgart 21 ist für mich abgeschlossen"

dpa: Stuttgart 21 - Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt
Stuttgart Journal: Stuttgart 21: Juchtenkäfer lebt - Südflügel fällt
StZ: Der Schutt stürzt ins Bett aus Schotter

StZ: Kritik an der Sicherheit des Fildertunnels
SWR: Dialogforum zu offenen Fragen zur S21-Baustelle
dapd: Stadt Stuttgart richtet Bürgerdialogforum zu "Stuttgart 21" ein
Tagblatt: Wissenschaftler moderiert Bürgerforum zu S 21
Junge Welt: Bahn-Projektgegner unbeirrt
dpa: Brücken fallen am neuen Europaviertel
see-online: Für Gäubahn und Südbahn fehlt das Geld – Stuttgart 21 kannibalisiert Bahn im Südwesten

weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 18/19.12.

Schlossgarten: „Laubfest“ der besonderen ART

Mit einem "Laubfest" der besonderen Art haben am Sonntag, 18.12., gleich mehrere Gruppen der "Parkschützer" unter Leitung des Baumspezialisten Bruno Baumann dafür gesorgt, daß der Mittlere Schlossgarten auch weiterhin trotz der ersten Baumaßnahmen der Bahn ein gepflegtes Aussehen behält. Über 100 aktive Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" sorgten in stundenlanger Arbeit dafür, daß der Park winterfest gemacht wurde und vor allem das viele Laub zusammengefegt wurde.

Mit dieser Laubentsorgung, für die eigentlich das Land zuständig gewesen wäre, wird verhindert, dass die darin überwinternde Rosskastanienminiermotte überwintern kann und im Frühjahr gleich ihren Angriff auf das frische Laub starten kann. Ist das alte Laub nicht mehr da, fehlt der Motte ein wichtiges Bindeglied, um sich erfolgreich auszubreiten! Damit ist auch gewährleistet, dass die Schlossgartenbesucher auch im kommenden Jahr - wie auch in diesem Jahr - lange Freude an schädlingsfreien Rosskastanien haben kann.

Im Rahmen einer zusätzlichen „Kunstaktion“ wurde dabei der Park weiterlesen

3 Kommentare

Sitzblockadetraining am Freitag, 30.12.2011, 10-16 Uhr

Dieses Jahr üben, nächstes Jahr blockieren.

Sitzblockadetraining: Freitag, 30.12.2011, 10-16 Uhr

Beim Sitzblockadetraining wird der gewaltfreie Zivile Ungehorsam geübt. In Rollenspielen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf Sitzblockaden und verschiedene Situationen bestmöglich vorbereitet. Es besteht die Möglichkeit, andere Leute kennenzulernen und sich als Bezugsgruppen zu vernetzen.

Trainingsinhalte:

- Das Aktionskonzept des Zivilen Ungehorsams
- Gewaltfreiheit und der persönliche Umgang mit Gewalt
- Bildung von Bezugsgruppen und ihre Möglichkeiten
- Entscheidungen im Konsens statt Mehrheitsabstimmung
- Praxis der (Sitz-)Blockade und Räumungen
- Informationen über rechtliche Folgen

Formlose und verbindliche Anmeldung bitte an aktionstrainings[at]unser-park.de

Das Training findet in Stuttgart statt und der Trainingsort ist gut mit Bus, Bahn, Fahrrad und Auto erreichbar. Genauere Informationen werden ca. eine Woche vor dem Training mitgeteilt.

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sitzblockadetraining am Freitag, 30.12.2011, 10-16 Uhr

Der Juchti und das VGH-Urteil …

Ein Kommentar

Rechtsstaat respektieren statt Bäume fällen!

Gericht stoppt Stuttgart 21

Zum heutigen Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim, wonach die Bahn die Bauarbeiten am Grundwassermanagement einstellen muss, äußern sich die Parkschützer wie folgt:

"Das Urteil zeigt exemplarisch, dass noch vieles ungeklärt ist bei Stuttgart 21", sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. "Jetzt darf Finanzminister Nils Schmid den Gestattungsvertrag zum Abholzen der Bäume im Schlossgarten erst recht nicht unterschreiben, weil der Baubeginn für die Baugrube mit dem heutigen Urteil in weite Ferne gerückt ist. Es darf in unserem Rechtsstaat nicht möglich sein, dass die Bahn Rechtsgüter wie den Artenschutz aushebelt, indem sie einfach Fakten schafft. Dafür muss auch unsere Regierung sorgen, deshalb darf sie die Abholzungs-Pläne der Bahn in keiner Weise unterstützen, solange nicht wirklich alle offenen Fragen geklärt sind. Der Finanzminister darf nicht in blindem Gehorsam gegenüber der Bahn den roten Teppich für die Kettensägen ausrollen!"

25 Kommentare

Weiteres Desaster für Bahn – VGH Mannheim verhängt Baustopp!

BUND erfolgreich –  Eilentscheidung letztinstanzlich!: Verwaltungsgerichtshof Mannheim bremst DB aus!

Urteil bedeutet eventuell bis zu einem weiteren Jahr Verzögerung: Vorerst keinerlei Eile für Südflügel-Abriss und Baumfällung!

Die aktuelle Pressemitteilung des VGH finden Sie in HIER weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Aktionsplenum am Samstag, 17.12.2011, ab 13 Uhr im DGB-Haus

Einladung zum Aktionsplenum „Wir schützen den Südflügel und den Park“
Am Samstag, 17.12.2011
Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Im DGB-Haus, Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20
Veranstalter:Die Parkschützer

Die Bahn hat angekündigt, ab 9. Januar 2012 den Südflügel des denkmalgeschützten Bonatzbaus abzureißen und Bäume im Mittleren Schlossgarten zu fällen. Etwa 80 Bäume sollen verpflanzt werden. Unsere wunderschönen bis zu 200 Jahre alten, gesunden Platanen und Rosskastanien sollen der Kettensäge zum Opfer fallen. Durch das Abpumpen von 6,8 Mio. Kubikmetern Grundwasser ist der Baumbestand im gesamten Schlossgarten vom Vertrocknen bedroht. Die grüne Oase des Schlossgartens stellt für die Stadtbewohner die einzige Naherholungsfläche dar. Zudem erfüllt der Baumbestand weitere vielfältige Funktionen wie Sauerstoffproduktion, Abkühlungsfläche, Bindung von großen Mengen Feinstaub und Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Der Wegfall der klimatologisch wichtigen Gleisflächen und die über 15 Jahre dauernde Megabaustelle sorgen zusätzlich für krank machende, wenn nicht sogar unbewohnbare Zustände in der Innenstadt. Nicht zuletzt sind Häuser durch die Baumaßnahmen gefährdet. weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Aktionsplenum am Samstag, 17.12.2011, ab 13 Uhr im DGB-Haus

Medienberichte 16.12.

+++ Stuttgarter Zeitung: VGH-Urteil zu Stuttgart 21Bauarbeiten werden gestoppt +++

n-tv: Gericht fordert Artenschutz ein - Juchtenkäfer stoppen S21-Bau
Süddeutsche Zeitung: Gericht stoppt Bauarbeiten für Stuttgart 21
SWR: Keine Ermittlungen gegen Ex-Polizeipräsident Stumpf
dapd: Anwalt: Urteil hat Konsequenzen für gesamte Baustelle
Deutschlandfunk: Stuttgart 21-Bauzaun wird zum Museumsobjekt
Spiegel: Gericht verhängt Baustopp für Stuttgart 21
Manager Magazin: Gericht stoppt Bauarbeiten für Stuttgart 21
derStandard: Überraschende Wende: Gericht verhängt Baustopp für Stuttgart 21
RP: Wieder Baustopp für "Stuttgart 21"
ZEIT: Stresstest ist Wort des Jahres 2011 
Stuttgarter Zeitung: Keine Ermittlungen gegen Stumpf 
SWR: S21-Bauzaun im Museum - 80 Meter langes Protestdenkmal
Südkurier: Schwarzwaldbahn läuft gut 
Bietigheimer Zeitung: BUND klagt gegen Bahn wegen Grundwasserarbeiten für Stuttgart 21
Westdeutsche Zeitung: Ausstellung mit Bauzaun von Stuttgart 21 
DeutschlandRadio: Bedeutung des Internets im Mainstream angekommen
SüdwestPresse: Albaufstieg statt Südbahn 
Badische Zeitung: FDP-Generalsekretärin Gabriele Heise provoziert mit Vergleich: Container "Kretschtanamo"

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 16.12.

Fotos von der Protestaktion im Rathaus

Weitere Fotos in der Fotostrecke bei den Stuttgarter Nachrichten

3 Kommentare