Protestival im Schlossgarten am 3.9.: „Wir sind das Wunder!“

Weitere Infos gibt's bald auf www.kopfbahnhof-21.de bei den Terminen.

Ein Kommentar

Nächster Nordflügel-Prozess: Einlassungen vom 25.8.2011

Am 26.7.2010 demonstrierten ca. 50 Menschen gegen den Abriss des Nordflügels und gegen Stuttgart 21. Es war die erste große entschlossene Aktion zivilen Ungehorsams und erfuhr erstmals bundesweite Aufmerksamkeit. Es fanden bereits einige Verhandlungen dazu statt und gestern eine weitere vor dem Amtsgericht Stuttgart. Zudem wurde genau vor einem Jahr, am 25.8.2010, mit dem Abriss des Nordflügels begonnen.

Beim dem Prozess lies sich die Richterin und die Staatsanwältin auf eine Anregung eines Angeklagten ein. Daraufhin wurden die Verfahren für zwei Angeklagte unter Auflagen eingestellt. Sie müssen nun 60 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Die drei anderen Angeklagten plädierten auf Freispruch. Zwei wurden zu 10 Tagessätzen à 40 bzw. 50 Euro, einer zu 20 Tagessätzen à 5 Euro verurteilt.

Hannes Rockenbauch, Benjamin Maier und Johannes Margraf trugen ihre Einlassungen und Schlußplädoyers frei vor.

Einlassung und Schlussplädoyer von Karl Braig

Einlassung und Schlussplädoyer von Dominik Blacha

Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizistinnen und Polizisten

In der Pressemitteilung vom 24. August von Thomas Wüppesahl steht unter anderem zu lesen:

... Seit dem 20. Juni 2011 wird einmal mehr um das Projekt „Stuttgart 21“ mit polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen repressiven (inklusive richterlichem Handeln) denn mit demokratischen Mitteln gerungen.

Seit dem 20. Juni wird unter anderem wegen versuchten Totschlags gegen protestierende Bürger ermittelt, weil angeblich ein Polizeibeamter das Opfer von Totschlagsaktivitäten geworden sei. Das ist nicht bloß absurd, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Haaren herbeigezogen (= konstruiert). Es dient einzig dem Zweck, um darüber eine sogenannte Katalogtat „vorweisen“ zu können. ...

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier

Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Presseerklärung: Stuttgart 21: Viel zerstört – nichts gewonnen!

Nordflügel vor einem Jahr abgerissen – bis heute nichts gebaut.

Stuttgart, 26. August 2011: Mit einer Kundgebung und einem großen Demozug erinnern die Parkschützer heute an den Abrissbeginn des Bahnhof-Nordflügels vor genau einem Jahr. Unter dem Motto „Viel zerstört – nichts gewonnen“ fordern die Parkschützer ein sofortiges und endgültiges Ende der kopflosen Zerstörung für Stuttgart 21.

„Hier kann man den sogenannten Fortschritt begutachten, den die Bahn uns andrehen will“, sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. „In einer völlig plan- und kopflosen Hauruck-Aktion wurde vor einem Jahr der denkmalgeschützte Nordflügel unseres Bahnhofs abgerissen – einfach nur, um Fakten zu schaffen und zu provozieren. Entstanden ist eine unansehnliche Brache mitten im Herzen der Stadt. Gebaut hat die Bahn bis heute nichts außer einer großen Werbetafel. Dafür hätte man den Nordflügel nicht abreißen brauchen. Unsere Politiker, allen voran Kanzlerin Merkel, müssen endlich dafür sorgen, dass die bundeseigenen Bahn nicht weiterhin in blinder Zerstörungswut öffentliche Infrastruktur ruiniert!“
weiterlesen

5 Kommentare

Medienberichte 25.08.

Focus: Kampf gegen S 21 - BUND verliert Gemeinnützigkeit nicht
SWR: Volksentscheid zur Stuttgart 21 am 27. November?
WELT/dpa: Bahn-Kompromiss bei Stuttgart 21 - Gegner sehen Show
Mitteldeutsche Zeitung: Chronologie: Das Bahn-Großprojekt Stuttgart 21
SüdwestPresse: Weindorf-Eröffnung mit Hindernissen
Badische Zeitung: Harte Fronten zwischen den Trassen
ZEIT: Bahnchef Grube will Abriss in Stuttgart aussetzen
Stuttgarter Zeitung: Ostertag schlägt neue Variante für den Bahnhof vor
Stuttgarter Wochenblatt: Fricke: "Nehme Sorgen der Leinfelden-Echterdinger mit"
n-tv: Bahnchef Grube treibt S21 voran - Beraterfirma ist für Kombibahnhof
RP: Südflügel: Bahn zu Kompromiss bei "Stuttgart 21" bereit
Süddeutsche Zeitung: Geißler verteidigt Kombi-Bahnhof
Badische Zeitung: Bauzäunle für Waldshut
Badische Zeitung: SMA: "Kombibahnhof billiger"

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 25.08.

Serverwechsel für die meisten Domains abgeschlossen

Die Domains aus-sitzen.de, baustopp-selber-machen.de, bei-abriss-aufstand.de, fuer-k21.de, gegen-stuttgart-21.de, infooffensive.de, kritisches-stuttgart.de und liebetanja.de sind auf dem neuen Server angekommen. In den nächsten Tagen folgen dann noch parkschuetzer.org und umkehrbar-ev.de.

Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Clean Graffiti — Schön sauber

Dieses Clean Graffiti am Mahnwachen-Gärtle ist wirklich schön anzusehen. Ganz besonders, wenn man bedenkt, dass es nicht durch Farbe sondern durch Reinigung vom Schmutz entstanden ist. Schöner kann man den Reisenden am  Hauptbahnhof nicht zeigen wie katastrophal das Gebäude in den letzten Jahren von der DB Vernachlässigt wurde.

(Allerdings steigt bei mir dann doch manchmal der leise zynische Verdacht auf, dass das als Sachbeschädigung gewertet werden könnte. Wer würde der Bahn widersprechen, wenn sie Argumentieren würde "Unsere Anlagen werden doch nur noch von Schmutz und Dreck zusammengehalten, wir investieren doch auch sonst in nix anders")

8 Kommentare

Medienberichte 24.08.

Dnews/dpa: Stuttgart-21-Gegner stören Weindorf-Eröffnung
Stuttgarter Nachrichten: Kopfbahnhof - die nächste Variante
SWR: SMA wehrt sich gegen Kritik an S21-Kombilösung
Stadt Stuttgart: Schuster: "Die Menschen sollen sich zwanglos begegnen"
SWR: Strecke Wendlingen-Ulm wird laut Kretschmann gebaut
SWR: Laut IHK deutliche Mehrheit der Firmen im Land für S21
Schwäbisches Tagblatt: Hermann sieht wenig Chancen für Einlenken der Bahn
Frankfurter Rundschau: Neuer S21-Projektchef: Keine Angst vor Widerstand
SüdwestPresse: Der Tag, als der Bagger kam
Schwäbische Zeitung: Stuttgart-21-Ausstiegsgesetz am 16. September im Plenum
SüdwestPresse: Land zahlt bei S-21-Ausstieg

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Serverwechsel steht an

In den nächsten Tagen kann es durch einen Serverwechsel zu Schwierigkeiten bei folgenden Domains (Websites, E-Mail-Verkehr) kommen: abrissaufstand.de, aus-sitzen.de, baustopp-selber-machen.de, baustoppselbermachen.de, bei-abriss-aufstand.de, beiabrissaufstand.de, fuer-k21.de, fuerk21.de, gegen-stuttgart-21.de, gegens21.de, gegenstuttgart21.de, info-offensive.de, infooffensive.de, kritisches-stuttgart.de, kritischesstuttgart.de, liebetanja.de, parkschuetzer.org, umkehrbar-ev.de und parkschützer.org .

Wir bitten dies zu entschuldigen.

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Medienberichte 23.08.

Pforzheimer Zeitung: Die Bahn kämpft mit dem S21-Zeitplan
SüdwestPresse: S21-Gegner stoppten wiederholt Baustellenfahrzeuge
Stuttgarter Nachrichten: Bahn treibt Stuttgart 21 weiter voran
Märkische Oderzeitung/dapd: Gegner blockieren erneut Stuttgart21-Baustelle
Schwäbische Zeitung: OB Schuster: Stimmung hatte sich hochgeschaukelt
Die Rheinpfalz: SWR-Dokumentationen im Ersten: Über die ''Stuttgart 21''-Proteste
Schwäbische Zeitung: Bonatz-Enkel: Abriss des Südflügels für Bahn nicht notwendig

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 23.08.

Unterstützungsfonds für Rechtsbehelfe gegen Stuttgart 21 eingerichtet

Der Unterstützungsfonds dient der Finanzierung von Rechtsbehelfen gegen das Projekt Stuttgart 21. Die Rechtsbehelfe sollten die Chance bieten, das Projekt insgesamt zu verhindern.

Die in Frage kommenden Rechtsbehelfe bedeuten für die Personen, die Rechtsbehelfe einlegen, ein hohes Kostenrisiko. Dieses soll der Fonds zu verringern helfen.

Weitere Infos auf der Homepage des Unterstützungsfonds: http://www.unterstuetzungsfondsgegens21.de/Unterstuetzungsfonds/Unterstutzungsfonds_gegen_S21.html

Zur Unterstützung von Aktivisten wurde bereits der Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart eingerichtet: http://www.kritisches-stuttgart.de/

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Unterstützungsfonds für Rechtsbehelfe gegen Stuttgart 21 eingerichtet

Interview mit Thomas Wüppesahl – Hausdurchsuchungen bei Stuttgart 21-Gegnern und cams21

Stuttgart, 20.08.2011

Am Donnerstag den 18.08.2011 trafen sich der cams21-Filmer Rico (Pseudonym im Netz 3c5x9) aus Hamburg und Thomas Wüppesahl, (Mitgründer und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten (Hamburger Signal) e.V.) in Krümmel, um über die kürzlich stattgefundenen Hausdurchsuchungen bei Stuttgart-21-Gegnern, Filmern und Fotografen von cams21 zu sprechen. Thomas Wüppesahl liefert dabei interessante Ein- und Ansichten rund um die stattfindenden Repressalien bei Gegnern und Journalisten, die sich aktiv um das Thema  Stuttgart21 bemühen.

Thomas Wüppesahl, kritischer Polizist im hochinteressanten und spannendem Interview mit cams21:

  • Was ist der Antrieb der Stuttgarter Judikative, Legislative und Exekutive in diesem Maße gegen demokratische Prozesse vorzugehen?
  • Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Vorkommnissen vom 30.09.2010 ('schwarzer Donnerstag', Parkräumung) und dem 20.06.2011 (Besetzung  der Baustelle am GWM)?
  • Welchen Status haben freie Fotografen, Berichterstatter und Filmer in diesen Prozessen?
  • Sind die Vorwürfe und die Verdächtigungen gegen die freien Journalisten, Straftaten begangen zu haben, gerechtfertigt?
  • Geht die Rechnung auf, die Proteste auf der Straße zu diskreditieren und zu zerschlagen?
Zitat Thomas Wüppesahl:
"cams21 ist ein Medium. Und genießt den vollumfänglichen Schutz unserer vorläufigen Verfassung, gemeinhin als Grundgesetzt bekannt. Da gilt der gesamte Kanon der Pressefreiheit."

Weitere Infos zu den Hausdurchsuchungen:

Hausdurchsuchungen am 12.08.11 bei cams21 – Weitere Informationen

Presseerklärung von cams21 zu erneuten Hausdurchsuchungen bei freien Journalisten in Stuttgart 12.8.2011

Hausdurchsuchung bei Hamburger Radiosender FSK war verfassungswidrig (www.fsk-hh.org)

www.cams21.de  zeigt Live-Streams von mobilen Kameras via Internet, direkt und vor Ort vom Geschehen rund um das Projekt Stuttgart21. Unabhängig von der Stuttgart21-,Thematik berichtet cams21 auch von anderen Ereignissen, z.B. aus Berlin und Hamburg, und veranstaltet Workshops zur Weitergabe des technischen Wissens an Interessierte.

blog.cams21.de

Publiziert von Tilman36

Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 17 Kommentare