Über den Umgang miteinander

Ich muss jetzt mal was loswerden. Das nun Folgende ist nicht im Team abgesprochen, ich bin mir aber sicher, in der Sache werden mir alle zustimmen. Im Ton wahrscheinlich nicht. Folgende 2 Geschichten nagen an mir und ich muss dem jetzt mal Luft verschaffen.

1. Neulich am T-Shirt-Stand kommt eine Frau zu mir und meint "Ich brauch' dringend mehr Anti-S21-Aufkleber. Mir werden die immer abgemacht und durch Pro S21 Aufkleber ersetzt!". Das fand ich ja schon hart.

2. Gestern erzählt mir ein Kollege: "Ein Freund von mir hatte sich einen Pro-S21-Aufkleber auf sein Auto geklebt. Jetzt hat er keine Außenspiegel mehr, seine Antenne ist zu einem S verbogen und mit weißem Sprühlack ist OBEN BLEIBEN auf die Heckscheibe gesprüht worden".

Hey Leute, geht's noch? Seid ihr jetzt alle völlig neben der spur? Ist das eure Vorstellung von einem freien Land? Mit fremder Leute Eigentum umzuspringen wie ihr wollt, nur weil euch die Meinung der Leute nicht passt?

Wir vom BAA-Team distanzieren uns in aller Deutlichkeit von solchen ████████, egal auf welcher Seite sie sich befinden. Wer meint, die aktuelle Situaiton nutzen zu können um Sachbeschädigungen an Privateigentum zu begehen, hat in unserer Bewegung nichts verloren. So etwas wird zur Anzeige gebracht, das hat mit kreativem Protest rein gar nichts zu tun.

Überlegt euch mal, wie wir alle hier in 5 oder 10 Jahren noch miteinander leben und uns in die Augen schauen wollen.

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Zum Umgang mit Flyern

Liebe Aktive,

in letzter Zeit bekommen wir immer wieder Mails wie diese:

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum wiederholten Mal habe ich einen Flyer gegen S21 in unserem Briefkasten
gefunden, obwohl deutlich „Keine Werbung“ darauf steht. Bitte veranlassen
Sie, dass dies nicht mehr vorkommt.
Vielen Dank!

Wir sind euch sehr dankbar für euren ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz. Trotzdem möchten Euch bitten, die "Keine Werbung" Aufkleber an den Briefkästen der Leute zu respektieren. Wenn Ihr kein Interesse an Werbung habt, wollt ihr diese Einstellung doch auch respektiert wissen.

Vielen Dank sagt euer
BAA-Team

Verschlagwortet mit , | 35 Kommentare

Benefiz-Lesung zugunsten der Verletzten vom 30.9.

Am 4.12. werden folgende Autoren in der ROSENAU lesen, als Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Verletzten vom 30.9.:

  • Timo Brunke
  • Ellen Rein
  • Achim Gross
  • Johannes Finke
  • Sandra Hartmann
  • Jo Bauer
  • Carsten Dietzel
  • Lotte Llacht (alias Reitzner)
  • Tobias Heyel

Die Veranstaltungszeit wird noch nachgereicht.

timo brunke

ellen rein

achim gross

johannes finke

sandra hartmann

jo bauer

carsten dietzel

lotte llacht (alias reitzner)

tobias heyel

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Benefiz-Lesung zugunsten der Verletzten vom 30.9.

Irre, wir behandeln die Falschen

Psychiatrische Notfallpraxis.

Ein Anruf der Polizei, sie würden einen Verwirrten bringen, hört sich für mich nach Routine an. Der Mann, mit dem sie dann nach einiger Zeit kommen, kommt mit irgendwie bekannt vor. Die Polizei erzählt mir, dass er im Park dabei war, einen großen alten Baum auszugraben und ihn an einer anderen Stelle wieder eingraben wollte. Er murmelte etwas von 100 Parkplätzen, 1000 Parkplätzen, die ganze Stadt solle ein Parkplatz werden. Irgendwas von Tunnels.

Ich versuche mit ihm ins Gespräch zu kommen. Und wieder: „100 Parkplätze, 1000 Parkplätze, die ganze Stadt, Tunnels." Meine Erwiderung, dass man eigentlich doch immer weniger Parkplätze bei einem gut ausgebauten Nahverkehr brauche, scheint bei ihm nicht anzukommen. Ich versuche es damit, ihm aufzuzeigen, dass in Madrid das ganze Netz 1 Euro 30 kostet und in London für Autos im Innenstadtbereich extra Gebühren erhoben werden. Madrid, London wo soll das denn sein?
weiterlesen

Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Stuttgarter im Wendland

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Medienberichte 8.11.

SchwaBo: Balingen: Erster Streich: Rund 50 S 21-Gegner machen mächtig Lärm
Handelsblatt: Proteste: Erneute Massendemo gegen Stuttgart 21
Badische Zeitung: Mappus-Rede in Freiburg versinkt im Dauerprotest
DAPD: Zeichen an die Gegner: Die vor einer Woche illegal auf der Baustelle des Stuttgarter Bahnhofs gepflanzten Bäume sollen an anderer Stelle weiter wachsen
FAZ: „Stuttgart 21“: Mappus: Der Moderator muss ins Gesetz
AdHocNews: Problematische Öffentlichkeit
SüdwestPresse: Bauzaun reif fürs Museum
BILD: Mappus: Schlichtung könnte teuren Kompromiss ergeben
Boulevard Baden: Strobl attackiert die Grünen
IGM Siemens Dialog: Aktivitäten gegen das "Weiter so"
vorwärts: Gros der Stuttgart 21-Gegner für mehr direkte Demokratie
Stuttgarter Nachrichten: Göppingen: S-Bahn in der Warteschleife
"Dann müssen wir dem Fahrplan, der möglich ist, die Kosten gegenüberstellen", sagt Verkehrsdezernent König, "und der Kreistag muss entscheiden, ob Kosten und Nutzen im Verhältnis stehen."

Cicero: Von Puttgarden über Gorleben bis Stuttgart 21:
Deutschland regt sich auf

Badische Zeitung: Stuttgart 21: Kommt der Bauzaun ins Museum?
SchwaBo: Hechingen: Podiumsdiskussion zu S 21
Gewerkschafft der Polizei: Polizei am Ende ihrer Kraft
see-online.de: Viele Menschen in der Bodensee-Region wollen oben bleiben
Stuttgarter Nachrichten: Baggern wird zum Politikum
Neue Rottweiler Zeitung: Kretschmann: „Die Republik wird nach #Stuttgart21 eine andere sein“
Readers-edition.de Der zivile Ungehorsam wird sich noch steigern!
Das Parlament: U-Ausschuss: Die hässlichen Bilder tauchen wieder auf
Das Parlament: Strafen für Störenfriede: ORDNUNGSGELD
DAPD: Ramsauer: "Rostige Schienen" in der Innenstadt
Kölner Stadt Anzeiger: Gesellschaft: Protestkultur in Deutschland 2010
AdHocNews: Cem Özdemir: 'Habt keine Angst!'
Stuttgarter Zeitung: Thomas Schnabel im Interview "Manches eignet sich nicht für Vergleiche"
SüdwestPresse: Bahnstreit im Märklinformat. Märklin ist bereit, die Konzepte von Gegnern und Befürwortern nachzubauen
Stuttgarter Nachrichten: S21: Darf der OB sich so klar positionieren? Umfrage der Woche
Südkurier: Mehr Ringzug statt „Stuttgart 21“
Südkurier: „‚Stuttgart 21‘ ist kein Öko-Projekt“
SchwaBo: VCD: Durch S 21 fehlt Geld im Streckenausbau

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Umfrage beim Südkurier: Was darf der Protest

Der Südkurier stellt eine äußerst seltsam eingefärbte Frage...

Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Bericht des Infostandes Vaihingen

Gerade erreicht uns folgende Mail:

Liebe Freunde,

heute vormittag gab es den ersten Infostand zu K21 in Vaihingen auf dem Markt.
Wir haben viel Zuspruch und Unterstützung erfahren, haben einige ins Nachdenken gebracht, hatten intensive Diskussionen mit einer Befürworterin, haben zahlreiche Zeitungen (einundzwanzig) verteilt und einige K21-Broschüren verkauft und anderes Material unter die Leute gebracht.

Ich glaube, es ist wichtig, den Protest auf eine noch breitere Basis zu stellen und "auf die Dörfer" zu gehen.

Die Organisation ist eigentlich ganz einfach:
Man braucht einen Tisch, Infomaterial (beim BUND abholen oder beim Infostand am Bahnhof), einige Leute (beim lokalen Schwabenstreich oder im Bekanntenkreis nachfragen) uns schon kann es losgehen.

Nur Mut! Wir wünschen allen ebensoviel Erfolg bei ihren Infoständen!

Oben bleiben!

C.G.

Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Medienberichte 6.11.

Stuttgarter Zeitung: Rosensteinpark: Experten suchen Bomben im Park
RailoMotive: Über Stuttgart 21, Güterverkehrsmagistralen und Kasse machen mit Planungskosten
Spiegel: Anti-Castor-Demo im Wendland: Atomkraftgegner feiern Protest-Party
Spiegel: Verkehrsausschuss: Druck auf Stuttgart-21-Experten wächst
Der Tagesspiegel: Proteste gegen die Bahn: Oberfranken 21
BILD: Kauder: Bürger müssen sich besser über S21 informieren
Stuttgarter Nachrichten: Verkehrsausschuss:Stuttgart 21 erneut Thema im Bundestag
Südkurier: Was darf Protest?
Hamburger Abendblatt: Hermann Schreiber: Das wäre dann Kommunikation
Stuttgarter Zeirung: PR-Profis direkt beauftragt
WAZ: Präses Schneider fordert neue Verfahren für künftige Großprojekte
Südkurier: Radolfzell: Umweltrat Bodensee gegen Stuttgart 21
Südkurier: Radolfzell: Stuttgart 21: Mahnwachen werden ausgebaut
telepolis: "Verhindern Sie ein zweites 'Stuttgart 21'!“
jungeWelt: »Stuttgart 21«: Kopfbahnhöfe, Naziprojekte und ein Mercedes-Stern auf dem Bahnhofsturm

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Chuck Norris

😀
Chuck Norris könnte S21 realisieren. Er will aber nicht!
(via yetzt)

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Infoveranstaltung mit Prof. Bodack am 10.11.2010

Alternativen für L-E und die Gäubahn am Mittwoch, 10.11.2010 in der Filderhalle Leinfelden, Kleiner Saal, 19.00 Uhr mit Prof. Bodack.

Veranstalter:
http://www.lebenswertes-le.de/

Infoblatt zum Download (PDF, 36kB)

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Medienberichte 5.11.

RP: Protest gegen Stuttgart 21 -Westerwelle warnt vor "Dagegen-Republik"
Badische Zeitung: Stuttgart 21: Warmlaufen für den Demo-Ausschuss
RP: Trittin: "Stuttgart 21 ist ein dummes Projekt"
Stuttgarter Nachrichten: Mappus hat Polizeieinsatz gebilligt
Focus: Grüne werfen Mappus Schuld an Wasserwerfereinsatz vor
taz: Polizeieinsatz bei "Stuttgart 21"-Demo:Mappus soll Pläne gekannt haben
ZEIT: Castor-Proteste: Das Stuttgart-21-Kalkül
DWDL: UNKRITISCH? Stuttgart 21: Lokalblätter verlieren viele Stammleser
Stuttgarter Zeitung: Berichterstattung zu S21: Die Zeitungen im Kreuzfeuer
Schwäbische Zeitung: Keine Konsequenzen für Lehrer nach Protest
Stern: Bürger sollen sich stärker politisch organisieren
Berliner Umschau: Stuttgart21: CDU-Staat in voller Entfaltung
Stuttgarter Nachrichten: Kritik an Zeltlager im Schlossgarten
Frankfurter Neue Presse: Stuttgart 21 zu Besuch
SüdwestPresse: Keine Annäherung beim Thema ICE-Strecke
Pforzheimer Zeitung: Stuttgart 21: Freudensteiner hilft beim Schlichten
Stuttgarter Zeitung: Pro Stuttgart 21 Pfiffe für Nils Schmid
Badische Zeitung: Morgenluft dank Stuttgart 21
FAZ: Stuttgart 21 im Fernsehen:Der Feinstaub des Volkszorns
PHOENIX: Stuttgart 21-Gegner Rockenbauch kritisiert Informationspolitik der Bahn und sieht ersten Erfolg
Welt: Stuttgart-21-Konflikt verebbt – Geißler und Co. streit über Details
Schwäbische Zeitung: S21: Gegner und Befürworter verbeißen sich in Details
Stuttgarter Zeitung: Polizeieinsatz bei Demo "Die Eskalation in Kauf genommen"
Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin fordert Volksentscheid für Stuttgart 21
Welt: Stuttgart 21: Eklat bei der Schlichtung
Stuttgarter Nachrichten: Pro Stuttgart 21: Empörung über sexistische T-Shirts
Thurgauer Zeitung: Bodensee-Bahn rollt langsam an
FAZ: Führende Mediatoren: Geißler soll sich erklären
NZZ: «Stuttgart 21»-Schlichter mahnt zur Gelassenheit

Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare