Presseerklärung: Trümmer mahnen, sie entmutigen nicht

Trümmersteine des Stuttgarter Bahnhofs und eine neu gepflanzte Kastanie in Berlin

Stuttgart, 26. Oktober 2010: Stuttgarter Bürger und Stuttgart 21-Gegner sind nach Berlin gekommen und haben unter anderem Trümmersteine des abgerissenen Bahnhofsnordflügels mitgebracht. Diese platzierten sie heute Vormittag als Mahnsteine auf dem Pariser Platz. Mit den Steinen machen sie aufmerksam auf die enorme Zerstörung und Gewalt, die das Prestigeprojekt Stuttgart 21 schon jetzt verursacht hat: Demokratische Entscheidungen im Sinne des Volkes wurden mit Tricks und Falschaussagen verhindert, der Nordflügel des denkmalgeschützten Bonatzbaus wurde abgerissen, Jahrhunderte alte Bäume wurden illegal gefällt, alle Arbeiten werden mit enormer Polizeigewalt, bis hin zur totalen Eskalation, gegen das Volk durchgesetzt. Daraus erwächst jedoch weder Hoffnungslosigkeit noch Resignation, sondern ein starker Wille zur Veränderung. Diese Entschlossenheit zu friedlichem Widerstand gegen eigenmächtige, selbstgefällige Entscheidungen einzelner Politiker symbolisiert ein Kastanienbaum, den Stuttgart 21-Gegner vor dem Reichstagsgebäude pflanzten.

„Am 30.9.2010 wurde der Glaube an unseren Staat für viele tief erschüttert“, sagt Karl Braig, Überbringer der Mahnsteine. „Der Umgang mit den Protesten gegen Stuttgart 21 fügt unserer Demokratie schweren Schaden zu. Die Steine sind eine Mahnung an alle, die im Kampf um Macht und Vorteile das Fundament unserer freiheitlichen Gesellschaft vergessen und gefährden. Aber wir lassen uns nicht einschüchtern, auch nicht, wenn Politiker wie Mappus die Polizei missbrauchen und mit kriminellen Methoden versuchen, unseren Widerstand zu zerstören. Unser Engagement wird Wurzeln schlagen und Früchte tragen, wie ein Baum ist er eine wahre, selbstlose Investition in die Zukunft. Mit dem neu gepflanzten Baum sprießt die Hoffnung, der Widerstand, in Sichtweite der Kanzlerin und der Abgeordneten. Die Betreiber von Stuttgart 21 haben aus Kastanien gefährliche Waffen gemacht, um unseren Widerstand zu kriminalisieren und zu diskreditieren. An unseren Kastanien und unserem festen Willen zur Gewaltlosigkeit sollen sie scheitern.“

Rückfragen an Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, Tel. 0174-7497868 oder an Carola Eckstein, Tel. 01520-7827755 oder an Fritz Mielert, Tel. 0176-66681817

Presseerklärungen und Hintergrundinfos / Presseportal: www.parkschuetzer.org/presse

Internet: www.bei-abriss-aufstand.de und twitter.com/AbrissAufstand und www.parkschuetzer.de

Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Bilder 50. Montagsdemo und Abfahrt Maultaschenexpress nach Berlin

Alle Bilder auf stuttgart21-bilder.de

Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Urban Priol und Georg Schramm auf der 50. Stuttgarter Montagsdemo


http://www.youtube.com/watch?v=2B0s5mxc5KQ


http://www.youtube.com/watch?v=Q-oEeEhsBT8


http://www.youtube.com/watch?v=slw_3sBDUuY

Danke an konterfey77 fürs uppen.

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Urban Priol und Georg Schramm auf der 50. Stuttgarter Montagsdemo

Christina – Wir wollen oben bleiben

Die Oben-Bleiben-Songs reißen nicht ab:


http://www.youtube.com/watch?v=ginw79p-3RY

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Christina – Wir wollen oben bleiben

Interview mit Elmar Wigand von LobbyControl-Sprecher

Wie sämtliche Lobbyarbeit fand auch die Entscheidungsfindung für Stuttgart 21 abseits der etablierten Medien statt, in denen auch bislang trotz der massiven und anhaltenden Bürgerproteste wenig über mögliche Hintergründe und Zusammenhänge zum Beispiel mit der Baulobby zu erfahren war. Die lobbykritische Initiative LobbyControl will nun mit einem eigenen Internet-Portal dagegenhalten und sucht dafür erfahrene und überzeugte Mitstreiter, um die Öffentlichkeit mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Das Projekt Lobbypedia soll am 28. Oktober online gehen. Ein Interview mit Elmar Wigand.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33536/1.html

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

einundzwanzig vs. einundzwanzig Bulletin

Komischerweise scheint es momentan zwei Redaktionen mit dem Namen einundzwanzig zu geben, wobei die bisherige Redaktion nichts von der neuen Redaktion weiss. Die offizielle Ausgabe gibt es nach Nachfrage anscheinend am Freitag in gedruckter Form.

Redaktion 1 (gedruckte Zeitung):
21einundzwanzig.de

Redaktion 2 (Bulletin in PDF-Form):
Frank Reiser
21-online.de
bulletin1

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Grundwasser-Rohre: Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus hat sich im Sommer 2008 der blauen Rohre angenommen, die durch ganz Köln verlaufen und Grundwasser aus der Baugrube in den Rhein pumpen. Soll es so auch bald in Stuttgart aussehen?

Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Umfrage zur Rolle der Kirchen bei S21

Das "Publik-Forum - Zeitung kritischer Christen" hat in der linken Spalte ihrer Webseite eine Umfrage online zur Rolle der Kirchen bei Stuttgart 21.

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Grundwassermanagement und Blockaden

Das Grundwassermanagement ist derzeit das wichtigste Bauvorhaben für S21. Es gefährdet die Bäume im Park und das Mineralwasser (Details siehe unten). Die Arbeiten werden trotz der Schlichtergespräche weitergeführt.

Mit Sitzblockaden wird der reibungslose Bauablauf von S21 gestört und so demonstriert, dass Stuttgart 21 nicht gegen den Willen der Bevölkerung durchgesetzt werden kann.

Weil wir diese Woche mit verstärkten Bautätigkeiten für das Grundwassermanagement rechnen, wollen wir unsere Aktivitäten wieder verstärken. Ab Montag 25.10. um 6.00Uhr sind wir vor dem Bautor am ehemaligen ZOB gegenüber des Südflügels präsent.

Am Dienstag 26.10. und am Dienstag 2.11. gibt es dort jeweils ein BLOCKIERERFRÜHSTÜCK ab 6.00Uhr. Berlin -Fahrer, die Mittwoch nicht gleich arbeiten müssen, sind natürlich herzlich willkommen.

Zur Montagsdemo wird es einen Blockierer – Informationsstand am Zauntor vor dem ehemaligen Nordflügel geben.

Grundwassermanagement:

  • ohne GWM sind keine weitere Baumaßnahmen im Park möglich
  • ohne fertiggestelltes GWM ist die Grundwasserabsenkung nicht möglich
  • ohne GWM keine Baugrube

Was ist Grundwassermanagement ?

  • Grundwasser verläuft  4 Meter unter Parkniveau und soll auf 15 Meter  abgesenkt werden.
  • Absenkung erfolgt unter abpumpen des Grundwassers über ca. 90 Brunnen im Innenstadtbereich
  • Alle Brunnen werden mit meist oberirdischen Leitungen (4,5 m Höhe) miteinander zum GWM verbunden
  • über zentrale Halle im Park (1000qm und 3 stöckig) wird GWM gesteuert

Gefahren des Grundwassermanagements:

  • Gefährdung und Verunreinigung des Mineralwassers
  • Absterben von Bäumen im Park
  • Verschandelung der Stadt durch die oberirdischen Wasserleitungen (17 Km Länge)
  • Folgen und Gefahren sind nicht absehbar und unkorrigierbar
Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

ACHTUNG: Demo heute auf dem Schlossplatz!

Die heutige Montagsdemo findet auf dem Schlossplatz statt!!

Zu Gast die Kabarettisten Urban Priol und Georg Schramm (bekannt aus der ZDF-Sendung "Neues aus der Anstalt").

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für ACHTUNG: Demo heute auf dem Schlossplatz!

Programm der Berlinfahrt

Unsere Lok steht mit entsprechender Beschriftung gegen Stuttgart 21 schon am Montag von 6 bis 15 Uhr (noch ungewaschen) auf Gleis 170 (Abstellgleis hinter Gleis 16, am Südflügel; vom Bahnsteig Gleis 15/16 gut einsehbar). Von 15 bis 19 Uhr fährt sie nach Kornwestheim zum Waschen.

Ab 20:30 Uhr allgemeiner Treffpunkt, Zuteilung der Abteile. Ort: Kleine Schalterhalle

Ab ca. 20:45 Bereitstellung des Zuges (12 Wagen), Gleis noch nicht veröffentlicht

21:30 Abfahrt, DPE 216 Stuttgart Hbf--Berlin Hbf (oben)

bis 7:16: Einfahrt von Potsdam über die Stadtbahn, "geschmückte" Lok voraus

7:16 Ankunft, Berlin Hbf (oben), Gleis 13/14. Begrüßung durch Berliner Aktive, Freunde, Fachleute, Politiker -- Begleitung vom Bahnsteig zum Platz vor dem Bahnhof (neben Washingtonplatz)

Gemeinsames Frühstück, Grußworte der Berliner Aktiven etc.

Bürgerchor fährt nach Reinickendorf auf die Probebühne der Schaubühne um mit Volker Lösch für den Auftritt am Potsdamer Platz zu üben

ca. 8:30 Start des Protest- und Kultur-Zuges zum Pariser Platz/Brandenburger Tor über folgendes Stationen:

  • Schweizer Botschaft (Übergabe der "Petition" zum Anschluss an die Schweiz, Übergabe eines Briefes an Bundesrat Moritz Leuenberger)
  • Baumaktion nahe Kanzleramt (Baumpflanzung als Symbol für das nötige Schließen der Wunde im Schlossgarten -- 30.9.; Kastanie als Mahnung gegen Polizeigewalt und Propaganda -- "Stuttgarter Pflastersteine")
  • Stein-Aktion "Trümmersteine" am Pariser Platz (die Steine des ehemaligen Nordflügels des Bonatzbaus stehen für all das, was durch S21 zertümmert wurde und werden sollte)

Die Demo wird von der Demoband und dem Riesen Dundu begleitet!

Route vorbehaltlich weiterer polizeilicher Auflagen!

Ende etwa 11:30 -- Mittagspause

Schifffahrten ab 12:30 Uhr, Schiffbauer. Damm Die Schiffe fahren ab: 12:30, 12:45, 13:00, 13:45, 14:00, 15:00 -- Fahrt dauert eine Stunde. Die Schiffe könnten geschmückt sein...

Zeit zur freien Verfügung und Verteilen von 'Stuttgarter Pflastersteinen' unter der Berliner Bevölkerung

17:00 Beginn der Kundgebung und des Kulturprogramms am Potsdamer Platz/DB Tower -- Kultur- und Redebeiträge aller Art. Redner u.a. Volker Lösch, Hannes Rockenbauch, Fritz Mielert, Sabine Leidig, Winne
Hermann. Das Kultur-Protest-Ereignis wird sein: der Bürgerchor mit Volker Lösch das erste Mal in Berlin! Weitere Künstler: Putte, Melitta Ding Dong, Sarah Wegner, Thomas Felder, Christine Prayon (Kabarett, Klassische Musik, Pop/Rock)

Ab 16 Uhr wird es auch Infostände am Potsdamer Platz geben

19 Uhr: Bundesweiter Schwabenstreich!

Danach: Individuelle Abendverpflegung

20:30: gemeinsamer Treffpunkt vor dem Hbf

ca. 20:45: Bereitstellung des Zuges, gleiche Lok wie bei der Hinfahrt!

21:00, Gleis 12: Abfahrt nach Stuttgart, DPE 217

Ankunft in Stuttgart planmäßig 8:20, ggf. viel vor Plan!

Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Medienberichte 25.10.

StZ: Polizeieinsatz: Amnesty fasst nach
Stern:  Amnesty kritisiert Ermittlungen nach Stuttgarter Polizeieinsatz
DDP: 7 Träger des alternativen Nobelpreises fordern Baustopp bei "Stuttgart 21"
SWR: Gericht entscheidet über Ort der S21-Montagsdemo
Zughalt: SPNV-Direktvergabe in Stuttgart: VCD schaltet Brüssel ein
StZ: Die neue Wehrhaftigkeit im Bürgertum Die dunkelgrüne Mitte
sozialismus.info: Den Widerstand organisieren
StN: 50. Montagsdemo ohne festen Platz
taz: Vier Geschichten zu Stuttgart 21: Etabliert, doch renitent
Offenbach Post: Hacker-Angriff auf CDU
Stern: OO-7-Ramsauer erforscht die Bahnhofs-Klos
Hamburger Abendblatt: Hamburger ECE investiert 500 Millionen Euro in Stuttgart
Radio Utopie: S21 Medienlügen
Schwäbisches Tagblatt: Viele Ex-Befürworter haben Seiten gewechselt
StZ: Stuttgart 21-Schlichtung - Grüne sehen Störfeuer
telepolis: Stuttgart 21 und die Immobilienlobby
RP: Thoreau liefert Lesestoff für Stuttgarter Protestler
Frankfurter Rundschau: Denkmalpflege als Nebensache

Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare