Presseerklärung: Verletzte verklagen Land wegen Polizeieinsatz am 30.9.

Presseerklärung vom 28. Oktober 2010

„Art und Weise des Einsatzes der Wasserwerfer war rechtswidrig“

Stuttgart, 28. Oktober 2010: Die vier am schwersten verletzten Demonstranten der friedlichen Demo am 30.09.2010 reichten heute eine Klage beim Verwaltungsgericht in Stuttgart ein. Ziel ist es, die Rechtswidrigkeit des Polizei-Einsatzes am „Schwarzen Donnerstag“ feststellen zu lassen. Zeitgleich mit der Eröffnung eines Untersuchungsausschusses im Landtag von Baden-Württemberg wird somit das Verwaltungsgericht Stuttgart, die Rechtmäßigkeit des Einsatzes prüfen.

Die vier Kläger wurden durch den Einsatz der Wasserwerfer so erheblich verletzt, dass zu befürchten steht, dass sie auf dem jeweils betroffenen Auge nie wieder richtig sehen können. Einem der Kläger droht sogar dauerhafte der Verlust des Augenlichtes auf beiden Augen.

„Wir vier müssen nun ein Leben lang mit den Folgen dieses unverhältnismäßigen und rechtswidrigen Polizeieinsatzes leben“, sagt Alexander Schlager, einer der schwer am Auge Verletzten. „Die Rechtfertigungen der baden-württembergischen Landesregierung über den Einsatz sind kaum zu ertragen und klingen für uns wie Hohn, angesichts des Leids, das wir erfahren haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Gewalt angewendet haben und auch keine Gewalt seitens der Demonstranten beobachten konnten.“

Mit den Klagen wurde die Kanzlei Mann & Müller in Freiburg beauftragt. In ihrer Klageschrift kommen die Rechtsanwälte u.a. zu dem Ergebnis: „Die Art und Weise des Einsatzes der Wasserwerfer war rechtswidrig.“ Und ferner: „Die Kombination von Polizeiriegeln, Wasserwerfern, Schlagstöcken und Pfefferspray ist in der Gesamtbetrachtung evident unverhältnismäßig. Die Demonstranten wurden einerseits zum Verlassen des Areals aufgefordert, andererseits wurde ihnen die Möglichkeit verwehrt, das Gebiet zu verlassen. Die Demonstranten wurden zwischen 2 Polizeiketten und einem Absperrzaun eingeschlossen. Es war ihnen weder möglich, den Ort zu verlassen, noch dem Einsatz von Wasserwerfern, Schlagstöcken und Pfefferspray auszuweichen.“

„Die Demonstration genoss rechtlich den Schutz des grundgesetzlich verankerten Versammlungsrechts. Das hat die Polizei ignoriert“, sagt Rechtsanwalt Frank-Ulrich Mann. Und weiter: „Die Polizei hat damit den rechtswidrigen Akt der Baumfällungen im mittleren Schlossgarten mit rechtswidrigen Mitteln durchgesetzt. Das ist ein Skandal!“

Rückfragen an Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, Tel. 0174-7497868 oder an Carola Eckstein, Tel. 01520-7827755 oder an Fritz Mielert, Tel. 0176-66681817 oder an Rechtsanwalt Frank-Ulrich Mann, Tel. 0761-3869696

Presseerklärungen und Hintergrundinfos / Presseportal: www.parkschuetzer.org/presse

Internet: www.bei-abriss-aufstand.de und twitter.com/AbrissAufstand und www.parkschuetzer.org

Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Presseerklärung: Wir warten auf Antworten, Herr Azer!

Presseerklärung vom 28. Oktober 2010

Senioren gegen Stuttgart 21 fordern „Fakten auf den Tisch“

Stuttgart, 28. Oktober 2010: Die ‚Senioren gegen Stuttgart 21‘ und Parkschützer begeben sich heute erneut zu Herrn Hany Azer, Gesamtprojektleiter für Stuttgart 21, um Transparenz und klare Antworten zu fordern. Bereits am 14. Oktober hatten sie in einem offenen Brief konkrete Fragen zu Stuttgart 21 formuliert und Herrn Azer aufgefordert, alle Fakten offen zu legen. Bislang blieb Herr Azer die Antworten schuldig. Mit ihrem neuerlichen Schreiben fordern die Senioren auch Auskunft über den Verbleib der Juchtenkäferlarven die in den am 1. Oktober illegal gefällten Bäumen lebten.

„Es ist ein wahres Armutszeugnis: da wird großspurig eine Informationsoffensive angekündigt, alle fabulieren über mehr Kommunikation, Herr Mappus verspricht 'Fakten auf den Tisch' und nach wie vor macht sich keiner der Projektbetreiber die Mühe, auf auf konkrete, klar formulierte Fragen eine Antworten zu geben“, sagt Parkschützer Frank Stillerich. „Da geht es uns nicht besser wie Herrn Palmer in der sogenannten 'Faktenschlichtung'. Genauso wie Herr Palmer haben wir unsere Fragen schriftlich gestellt, genauso wie Herr Palmer warten wir bislang vergeblich auf eine Antwort. Die DB-Projektbau, allen voran Herr Azer, drücken sich, sie ignorieren uns. Aber wir werden hartnäckig bleiben, wir werden immer wieder darauf dringen, dass dem Volk gegenüber Rechenschaft abgelegt wird.“

Konkret erwarten die Parkschützer, dass Herr Azer folgende Fragen beantwortet:

  • Wie geht es den Juchtenkäfern und ihren Larven die in den am 01.10.2010 illegal gefällten Bäumen ansässig waren? Wann können wir sie zusammen mit einem Biologen in Augenschein zu nehmen, um uns von ihrer Unversehrtheit zu überzeugen?
  • Wie wurden die Baumfällungen im Schlossgarten entgegen den EBA-Anweisungen legitimiert?
  • Wie wurde die Einhaltung der Natur- und Artenschutzvorschriften sichergestellt? Wie wurden die vorhandenen Fledermaus- und Juchtenkäferpopulationen dokumentiert und deren Erhalt gesichert?
  • Welche Kosten sind bis heute für Stuttgart 21 angefallenen, wie teilen sich die erwarteten Kosten auf? Die Parkschützer erwarten eine detaillierte und transparente Aufstellung über alle bisherigen Projektkosten, sowie einen belastbaren Kostenplan für das gesamte Projekt und alle assoziierten Projekte (Stadtbahnverlegung, etc.), aufgeschlüsselt nach Gewerken.
  • Wie sollen die von Bahnchef Rüdiger Grube vorgebrachten Kostenreduktionsmaßnahmen ohne Sicherheitseinbußen realisiert werden (dünnere Tunnelwände, etc.)?
  • Welche geologischen, hydrologischen und bahntechnischen Gutachten und Untersuchungen gibt es? Zu welchem Ergebnis kommen unabhängige Gutachter?
  • Was tun Sie, um die Sicherheit in den Tiefbahnhöfen (Hauptbahnhof und Flughafen) sowie in den Tunneln zu garantieren? Welches Risiko ergibt sich aus der Nichtbeachtung moderner Sicherheitsstandards für Tunnel? Dies muss vor allem angesichts der vielen Ausnahmegenehmigungen erläutert werden.

Bislang verweigert die Bahn den Bürgern alle Information, die für eine sachliche, konstruktive Diskussion erforderlich wären.

Rückfragen an Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, Tel. 0174-7497868 oder an Carola Eckstein, Tel. 01520-7827755 oder an Fritz Mielert, Tel. 0176-66681817
Presseerklärungen und Hintergrundinfos / Presseportal: www.parkschuetzer.org/presse
Internet: www.bei-abriss-aufstand.de und twitter.com/AbrissAufstand und www.parkschuetzer.de

Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Medienberichte 28.10.

Der Westen: Günter Grass: Froh über "Stuttgart 21"-Demos
Eßlinger Zeitung: Stuttgart-21-Gegner drohen mit Schlichtungsende
Pforzheimer Zeitung: Keine Zukunft für den Intercity
taz: Demo-Opfer fühlen sich eingeschüchtert
20 Minuten (CH): Ein T-Shirt erhitzt die Gemüter
Stuttgarter Zeitung: Untersuchungsausschuss Sitzungen live im Internet
Stuttgarter Zeitung: OB Schuster lässt sich vertreten
Stuttgarter Zeitung: Rathaus Schlichtung wäre nichts für Goll
Runners World: Dieter Baumann - Fahrtspiel im heißen Herbst
Reutlinger General Anzeiger: Landtag untersucht Polizeieinsatz gegen Demonstranten
SF Fernsehen: SPD-Antrag für Volksabstimmung abgelehnt
NZZ: Vorerst keine Volksabstimmung über «Stuttgart 21»
Spiegel: Landtag lehnt Volksentscheid über Stuttgart 21 ab
telepolis: David gegen Goliath
Märkische Allgemeine: Brüderle will nationalen Pakt für den Netzausbau
Neue Rottweiler Zeitung: 20 Teilnehmer bei Demo in Oberndorf
Stuttgarter Zeitung: Rosensteinviertel-Die Bürger sollen mitreden
DDP: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Deutsche Bahn zu mehr Sachlichkeit auf
Stuttgarter Nachrichten: FDP will Stuttgart-21-Gelder für Hessen
ZEIT: Protestbier im Tanzwaggon
taz: Stuttgart ist nicht die Schweiz

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Das S21-Quartett

Floyd vom fakeblog hat ein Stuttgart-21-Quartett geschaffen. Dazu schreibt er:

Das Stuttgart 21 Quartett für alle Gegner, Befürworter und Unentschlossene. Wenn du nach stundenlangen Diskussionen dein Gegenüber immer noch nicht überzeugen konntest, dann spiele es aus. “Volksnähe 1 sticht!”

Eure Lieblingswiderstandsseite hat schon mal eine eigene Karte erhalten. Das Spiel wird noch erweitert, Vorschläge könnt ihr bei fakeblog in den Kommentaren hinterlassen.

Das S21-Quartett: spiele Dich in einen Rausch!

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Das S21-Quartett

Bauzaunführungen am Donnerstag, 28.10./05.11.

Ein Bauzaun macht Geschichte

Es ist ein großer Erfolg, dass das Haus der Geschichte Baden-Württemberg und das zukünftige Stadtmuseum der Landeshauptstadt Stuttgart erklärt haben, dass der gesamte Bauzaun ins Museum soll und die Verhandlungen mit den Baufirmen zur Übergabe kurz vor dem Abschluss stehen.

Was ist denn das Besondere an diesem Zaun? Er ist tausendfach manifestierte persönliche Empörung, Wut und Hoffnung in unterschiedlichsten Formen. Er zeigt die Kreativität und das Wissen, das in unserer Stadt und unserer Bewegung steckt. Texte und Bilder, die in unserem kollektiven Bewusstsein schlummern, wurden witzig und kenntnisreich eingesetzt, kreativ verfremdet oder collagiert. Dieser Zaun ist eine soziale Skulptur im Sinne von Josef Beuys. Er wurde von keiner Organisation unseres Bündnisses erstellt oder befohlen, sondern er ist spontan entstanden.

Gestern Nachmittag wurden jetzt von der Polizei am Nordausgang mehrere Kunstwerke beschlagnahmt mit dem Hinweis, dass Bahnchef Grube Anzeige wegen persönlicher Beleidigung gestellt habe. Auch am ehemaligen ZOB suchte die Polizei nach einer Mappus-Karikatur, um sie als Beweismittel zu fotografieren.

Hat man plötzlich Angst vor der Geschichte nicht zu bestehen oder dass als nächstes Stuttgart 21 im Museum landet?

Nutzt die letzten Termine für Kunstführungen am Bauzaun des Nordflügels. Donnerstag, 28.10.2010, 17.00 Uhr Führung Dr. Ulrich Weitz
Dort wird eine Fotografin „Der Zeit“ anwesend sein.

Donnerstag, 28.10.2010, 18.15 Uhr Premiere Führung im Park (Denkmal, Bäume, Bauzaun) Führung Dr. Hilde Nittinger und Dr. Ulrich Weitz

Donnerstag, 28.10.2010, 20.30 Uhr Kunstnacht vor dem Bauzaun, Kunstführung mit Dr. Ulrich Weitz und Gespräche mit S21 Befürwortern

Am Donnerstag, 05. 04.11.2010 sind wieder zu den gleichen Terminen kostenlose Führungen vorgesehen, Buchung aller Termine über www.reisen-kunstvermittlung.de oder email info@reisen-kunstvermittlung.de

Unsere Argumente, unsere Friedfertigkeit, unsere Phantasie und Kreativität zeichnen unsere Streitkultur aus, auf die wir stolz sein können.

Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Medienberichte 26.-27.10.

27.10.
n-tv: Verzögerungen bei Bahnstrecken - EU bestraft Deutschland
Stuttgarter Zeitung: Der Citoyen hat ausgeschlafen
ZDF heute: Stuttgart 21: U-Ausschuss zu Polizeieinsatz
Stuttgarter Zeitung: Das nützliche Netzwerk des Herrn Otto
Stuttgarter Nachrichten: Bahn fordert wieder Kritik heraus
Informationsdienst Wissenschaft: Befragung zu den Protesten um Stuttgart 21
taz: Ritterburg mit Gleisanschluss
SWP: Pfarrer Bräuchle wegen Einsatz für S21 gerügt
Berliner Hauptbahnhof (Weblog): Die Invasion der Schwaben
Junge Welt: »Stuttgart 21«-Gegner protestieren in der Bundeshauptstadt
Junge Welt: Agent provocateur überführt – was wissen die Ministerien?
Berliner Umschau: Stuttgart 21 – Schwabenstreich in Berlin
Schwäbisches Tagblatt: Die Region und die Wendlinger Kurve
Verkehrs Rundschau: Bahnindustrie warnt vor Scheitern von „Stuttgart 21“
SWP: S 21-Streit auch in China Thema
Neues Deutschland: Sonderzug: Stuttgart-21-Gegner besuchen Berlin
Welt: "Stuttgart 21" im Wesertal
Stuttgarter Nachrichten: Bunter S21-Protest in Berlin
Welt: Schwäbisches Häppening in der Hauptschtadt
AFP: Video: Protest gegen "Stuttgart 21" erreicht die Hauptstadt
Hamburger Abendblatt: Protest gegen Stuttgart 21 jetzt auch in Berlin
Tages Anzeiger: «Stuttgart 21»-Gegner appellieren an Bundesrat Leuenberger
Welt: Protest gegen Stuttgart 21 erreicht die Hauptstadt
Berliner Morgenpost: Sonderzug aus Stuttgart

26.10.
turus.net: Schwabenstreich in Berlin: Mächtig Lärm vor der Bahn-Konzernzentrale
Der Tagesspiegel: Mit Stuttgarter Pflastersteinen in die Hauptstadt
Stuttgarter Nachrichten: Gegner tragen Protest nach Berlin
n-tv: Schwaben protestieren in Berlin: Viel Sympathie für S21-Gegner
Der Tagesspiegel: "Stuttgart 21"-Gegner protestierten in Berlin
ZEIT: Demonstranten pflanzen Kastanie vors Kanzleramt
SWR4: Video: Stuttgart-21-Gegner demonstrieren in Berlin
SF: Video: «Stuttgart 21»-Gegner fordern mehr Demokratie
SF: «Stuttgart 21»-Gegner hoffen auf Unterstützung aus der Schweiz
taz: Gegner protestieren in Berlin
NZZ: Schwieriger Weg zum Volk bei «Stuttgart 21»
Berlin Kurier: Der Protest erreicht Berlin
RBB Abendschau: Rund 600 Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" in Berlin
RBB: Audio: "Stuttgart 21"-Gegner protestieren in Berlin
NZZ: Protest gegen «Stuttgart 21» nun auch in Berlin
Welt: Demonstration: Stuttgart 21 – Schwäbisches Häppening in Berlin
Focus: Stuttgart 21: Der Protestzug erreicht Berlin
Welt: Demonstration: "Stuttgart 21"-Gegner protestieren in Berlin
Stern: Stuttgart 21: Bahnprojekt-Gegner demonstrieren in Berlin
Focus: Stuttgart-21-Gegner protestieren in Berlin

Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Demo für den Modellbau

Die Firma Busch bietet jetzt das Demo-Einsteigerkit für den ambitionierten Modelleisenbahner an. In H0, N, TT und 0. Wir schreiben Modelleisenbahngeschichte 🙂

(danke malte)

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Demo mit Mappus in Esslingen im Neckarforum

Bilder: Stuttgart21-Bilder.de
Ministerpräsident Stefan Mappus war heute Abend zu Besuch in Esslingen und er suchte das Gepräch mit den S21 Demonstranten vor dem Neuen Forum.

Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

ZDF sucht S 21-/Wendland-AktivistIn

Liebe ParkschützerInnen,

das ZDF Mainz sucht jemanden, der/die angestiftet vom erfolgreichen Protest gegen S 21 sich jetzt
auch am aktiven Widerstand gegen den Castor-Transport nach Gorleben beteiligen will und deswegen am
4. / 5. November ins Wendland hochfährt.

Es geht also eher um Widerstands-"Frischlinge", weniger um erfahrene alte Hasen.

Ein erstes Gespräch soll schon in der nächsten Woche etwa stattfinden und dann will ein Team auch
die Person im Wendland begleiten.

Wer hat Lust? Bitte melden unter info@bei-abriss-aufstand.de, Betreff: ZDF

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für ZDF sucht S 21-/Wendland-AktivistIn

Stuttgart21-Spezial bei der "Langen Nacht des Autos"

Am Donnerstag, den 28.10. findet in den Wagenhallen die "Lange Nacht des Autos" statt. Dazu gehört ein "Stuttgart21-Spezial":

19:00 Uhr: Eröffnung mit einem SCHWABENSTREICH (angeleitet von Sigrid Klausmann-Sittler)

21.00 Uhr: STUTTGART 21-SPEZIAL

u.a. mit der Vor-Vorstellung des Ende Nov 2010 erscheinenden Buches: „Oben bleiben – aufrecht gehen. Stuttgart 21 – ein Exempel“ (Hrsg. von Volker Lösch, Sabine Leidig, Winfried Wolf, Gangolf Stocker) mit Winfried Wolf, filmische Impressionen vom breiten Widerstand gegen das wahnsinnige Megaprojekt von Hermann G. Abmayr, einem Beitrag der PARKSCHÜTZER und Josef-Otto Freudenreich liest „Die Zukunft ist unterirdisch. Bei Europas größtem Bahn-Projekt Stuttgart 21 gerät der Glaube an die Demokratie unter die Räder“

22.00 Uhr: KABARETT

Der aktivistische Kabarettist Peter Grohmann nimmt Stuttgart 21 aufs Korn und auch der schwäbische Querdenker Uwe Spinder steht dieser Kritik mit seinem Programm „Armes Deutschland“ in nichts nach.

Das gesamte Programm findet sich hier: http://www.auto-mobil-krise.de/?page_id=662

Es steht zwar nirgends, aber Borna und Melitta DingDong sind auch mit von der Partie.

Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Theaterhaus Benefizkonzert am 01.11.2010

danopticum & Montagegruppe veranstalten im Theaterhaus Stuttgart am 1.11.2010 ein Benefizkonzert zugunsten der Schwerverletzten vom "Schwarzen Donnerstag", dem 30.09.2010.

Der Eintritt wird 15€ betragen. Alle beteiligten Musiker werden an diesem Abend auf ein Honorar verzichten. Die Einnahmen sollen für die Kosten der Gerichtsverfahren und für medizinische Versorgung verwendet werden.

Es treten auf: Bächli & Braun Country Sextett, Sandra Hartmann, L`égotrip, Long Lost Souls, Markus Söll & Band, Suspiros Costeños, Tender Buttons, Daniel Vujanic u.v.a.

Vorverkauf
Theaterhaus Stuttgart
Siemenstr. 11
70469 Stuttgart
Telefonische Reservierung:
Auskunft unter: 0711 / 40 20 7 -20 / -21 / -22 / -23
täglich von 10:00 – 21:30 Uhr

Die vollständige Pressemitteilung ist als PDF-Datei erhältlich.

Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Berliner Aktionstag in vollem Gange

Turus berichtet.

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Berliner Aktionstag in vollem Gange