In den Stuttgarter Nachrichten ist heute ein Artikel zu den Bullaugen des geplanten Tiefbahnhofs. Darin geht es um allerlei Unstimmigkeiten bezüglich Winkel und Sonneneinstrahlung und Lichtbrechung und was weiß ich nicht noch alles. Ich wollte aber schon lange mal was zu den neuesten Visualisierungen aus dem Hause Ingenhoven loswerden.
Betrachten wir dieses Bild (© ingenhoven):
Das ist eine Frechheit sondersgleichen. Was wir hier sehen, ist ein Bild des heutigen Parks mit seinen mehrere hundert Jahre alten Bäumen. Unter der Wiese, auf der die 4 lustigen Gestalten sitzen, wird in Zukunft aber ein Bahnhof sein. Nun schaltet euer Gehirn ein und sagt mir: wie tief muss ein so großer Baum wohl wurzeln, um genügend Halt und vor allem Grundwasser zu bekommen? Wie hoch wird die Erdschicht auf der Betondecke wohl sein? Und: wo soll so ein Baum sein Wasser hernehmen?
Oder auch dieses grandiose Beispiel hingehudelter Photoshopperei (bitte Anklicken für die volle Qual, © ebenfalls ingenhoven):
Dieser lächerliche weichgezeichnete Übergang vom Beton zu einer grün eingefärbten Fläche. Was soll das sein? Wiese? Damit hätten wir also einen weichen Übergang von nackten Beton zu einer Wiese, auf der riesige Bäume stehen (und auch stehen bleiben, siehe oben)? Noch vor 2 Monaten war hier nix grün eingefärbt. Für wie bescheuert haltet ihr uns eigentlich? Spannend finde ich auch, dass auf den neuesten Visualisierungen das ehemals strahlend weiße Gelände so nach und nach ins triste Grau verfärbt wird, wie es nämlich nachher tatsächlich sein wird. Beton ist nicht weiß!
Liebe Befürworter. Wenn ihr das nächste Mal solche Bilder seht (oder gar macht), schaltet bitte euer Hirn ein.