Medienberichte 9.10.

Basler Zeitung
Kein Baustopp – aber Mitbestimmung
Die Schwaben leisten weiter Widerstand

FOCUS
Stuttgart 21 weckt Furcht vor Dominoeffekt

Augsburger Allgemeine
Witz und Schärfe: Rekorddemo gegen Stuttgart 21

Frankfurter Rundschau
Großdemonstration in Stuttgart - Chancen für S21-Gegner bei "50 Prozent"

BILD
Plakat gegen Stuttgart 21 am Fernsehturm

Schwäbisches Tagblatt
In Tübingen versammelten sich über 400 Gegner von Stuttgart 21

TIME
What Stuttgart train station tells us about the global economy
German Railway Controversy Sends Angela Merkel Off Track

Irish Examiner
Thousands join protest against rail project

Stuttgarter Nachrichten
"Die Baufirmen müssen ihre Motoren abstellen"
"Sitzblockaden waren friedlich und gewaltfrei""

SWR
Schuster will S21-Risiken zu 100 Prozent ausschließen

FOCUS
Polizeibericht - Heftige Provokationen von S21-Gegnern

Augsburger Allgemeine
Ulms OB: "Ein neuer Kopfbahnhof ist eine Fata Morgana"

Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Pressekonferenz zum Thema "Schülerdemo und Polizeigewalt am 30.9."

Die Jugendoffensive gegen Stuttgart 21 und die Parkschützer haben am Freitag, 9.10.2010 eine gemeinsame Pressekonferenz veranstaltet. Das Thema lautete: "Schülerdemo und Polizeigewalt am 30.9."

Die gesamte Pressekonferenz wurde von FlügelTV aufgenommen und ist über UStream verfügbar.

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Presseerklärung Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Aktionsbündnis begrüßt Schlichtungsbedingungen von Heiner Geißler

Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 nimmt die von Heiner Geißler am gestrigen Nachmittag formulierten Rahmenbedingungen für das Zustandekommen von Schlichtungsgesprächen an. Wie von Herrn Geißler vorgetragen, halten wir für erfolgreiche und ergebnisoffene Gespräche einen sofortigen Bau- und Vergabestopp sowie die Offenlegung aller Zahlen und Fakten für selbstverständlich. Während der ergebnisoffen zu führenden Gespräche begrüßen wir den Vorschlag einer Friedenspflicht ohne Einschränkung der demokratischen Grundrechte. Von unserer Seite heißt das, dass wir im Zeitraum der Gespräche z.B. keine Klagen erheben und keine Blockaden vollziehen.

[UPDATE]
Nach der Neupositionierung des Schlichters Heiner Geißler stellt das Bündnis gegen Stuttgart 21 fest: Bau- und Vergabestopp heißt Bau- und Vergabestopp aller Arbeiten am Projekt Stuttgart 21. Dies schließt selbstverständlich die Arbeiten am Grundwassermanagement ein.
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Mappus & Co. auf die Sprünge helfen

WIR KÖNNEN DEMOKRATIE

Unterschriftenaktion geht weiter:
am Samstag auf der DEMO im Schloßgarten.

Nach der ersten Aktion am Montag haben wir 2.711 Unterschriften eingesammelt. Morgen geht die Aktion weiter.

Antrag auf Auflösung des Landtags
und
Rücktritt der Landesregierung in Baden-Württemberg

Artikel 43
(1) Der Landtag kann sich auf Antrag eines Viertels seiner Mitglieder vor Ablauf seiner Wahlperiode durch eigenen Beschluß, der der Zustimmung von zwei Dritteln seiner Mitglieder bedarf, selbst auflösen. Zwischen Antrag und Abstimmung müssen mindestens drei Tage liegen.
(2) Der Landtag ist ferner aufgelöst, wenn die Auflösung von einem Sechstel der Wahlberechtigten verlangt wird und bei einer binnen sechs Wochen vorzunehmenden Volksabstimmung die Mehrheit der Stimmberechtigten diesem Verlangen beitritt.

Wir, die Bürger des Landes Baden-Württemberg, stellen daher den Antrag,

der Landtag möge beschließen,

einen Volksentscheid über die Auflösung des Landtags innerhalb von sechs Wochen seit Antragstellung durch die wahlberechtigten Bürger des Landes Baden-Württemberg, durchzuführen.

BEGRÜNDUNG

Im Streit um das Projekt Stuttgart 21 hat sich die Landesregierung über Monate hinweg mit Ignorieren und Diffamierung der friedlichen Bürgerproteste einer Diskussion mit der Bevölkerung entzogen.

Nach den Geschehnissen vom 30.09.2010 im Stuttgarter Schlossgarten hat unsere Landesregierung bewiesen, dass sie nicht das Volk vertritt. Mit ihrem unverhältnismäßigen polizeilichen Einsatz stellt sich die Landesregierung des Landes Baden-Württemberg gegen die eigene Bürgerschaft, insbesondere gegen Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren, die im Schlossgarten friedlich gegen die anstehende Abholzung der Bäume demonstrierten. Dabei kam es nicht nur zu über 400 Verletzten, eine ganze Stadt ist traumatisiert.

Dieser von Herrn Stefan Mappus (Ministerpräsident) und Herrn Heribert Rech (Innenminister) zu verantwortende Polizeieinsatz sowie die Reaktionen und Statements der Mitglieder des Landtags, lässt der Bevölkerung des Landes Baden-Württemberg keine andere Möglichkeit, als den Antrag auf Volksbegehren zur vorzeitigen Auflösung des Landtags und der Landesregierung zu stellen und zu fordern, sofortige Neuwahlen des Landtags anzusetzen.

Für alle, die selbständig aktiv werden wollen:

Es geht bei dieser Aktion lediglich um 10.000 Unterschriften, die ich benötige, um den Antrag einzureichen. Danach wird es interessant. Danach könnt und müsst Ihr in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg aktiv werden. Zu dem jetzigen Zeitpunkt reichen die 10.000.

Ihr dürft also alle noch Euer Schärflein beitragen, um unseren herzallerliebsten Politikern in der Landesregierung aber auch im Bund die rote Karte zu zeigen.

An alle, die Zweifel haben:

Es ist klar, dass das Verfahren mit großen Hürden verbunden ist, weshalb auch noch niemand sich da dran getraut hat. Aber, liebe Mitstreiter für den Erhalt unseres Kopfbahnhofes: Wir haben so viel erreicht.

Hätte jemals einer von Euch gedacht, dass wir ein Leuchtfeuer in der Bundesrepublik werden könnten?
Hätte jemals einer von Euch daran geglaubt, dass diese Stadt sich so positiv verändert, dass die Menschen aufeinander zugehen und miteinander sprechen, tanzen, singen und demonstrieren? Hättet Ihr es jemals für möglich gehalten, dass in dieser von Schaffe-Schaffe-Häuslebaue-Mentalität geprägten Stadt, die uns voneinander getrennt hat, ein solches Miteinander entsteht? Ich nicht und ich bin einfach stolz und glücklich über diese Entwicklung.

Deshalb lasst uns gemeinsam das Undenkbare weiter fortführen und das Verfahren zur Auflösung des Landtags vorantreiben.

Alle, die am kommenden Samstag aktiv helfen wollen, bitte ich um 13:30 Uhr zusammenzukommen im Schloßgarten am Widerstandsbau. Alles ist vorbereitet und läuft auf Hochtouren. Wir benötigen nur noch ein paar fleißige Helferlein, die im Schloßgarten mitarbeiten, die Listen mit Unterschten und damit mit Leben zu füllen.

Sybille

Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Unternehmer gegen Stuttgart 21

Presseinformation

Stuttgart, 07. Oktober 2010 – Über 130 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Stuttgart und der Region haben sich am Mittwochabend getroffen und erklären:

Als Gegner des Projekts Stuttgart 21 sind wir solidarisch mit den Forderungen der Widerstandsbewegung. Für die Region fordern wir ein fortschrittliches Bauprojekt und zwar im Rahmen des Alternativprojekts Kopfbahnhof 21.

Unternehmerische Verantwortung und Lebensqualität stehen für uns vor Profitgier und Spekulationsgeschäften. Prestigeprojekte, die gegenüber der Mehrheit der Bevölkerung nur mithilfe brutaler Polizeieinsätze durchgesetzt werden können, lehnen wir ab. Gleichzeitig setzen wir uns für das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit ein.

Insbesondere fordern wir die IHK und andere Kammern auf, die einseitige Propaganda für das Immobilien- und Prestigeprojekt einzustellen. Der vermittelte Eindruck, die Gesamtheit der Unternehmer sei diesen Planungen gegenüber positiv eingestellt, entspricht nicht der Wahrheit. Als Zwangsmitglieder der IHK und anderer Kammern verwahren wir uns gegen diese Vereinnahmung auf das Schärfste.

Die bislang 130 Unternehmerinnen und Unternehmer gegen Stuttgart 21 setzen sich zusammen wie folgt: Ingenieure und Architekten (22), Ärzte und Rechtsanwälte (10), Handwerk und Handel (25), Kreative aus Kultur, Web- und Grafikdesign und Texter (34), Berater und Dienstleister (39).

presse(at)unternehmer-gegen-s21.de

Links:
www.unternehmer-gegen-s21.de/pressemitteilung.htm

www.versammlungsrecht.info

Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Stuttgarter Pflastersteine als Souvenir für Wohlstandsverwöhnte

Morgen auf der Demo und der Kundgebung können Gelegenheitsdemonstranten, Berufsdemonstranten & Wohlstandsverwöhnte Stuttgarter Pflastersteine in einer schönen Geschenk- und Verschenkverpackung erwerben.

Die Einnahmen gehen an den Rechtshilfefonds.

Für die Produktion und den Verkauf der Geschenktüten werden noch Helfer gesucht: Eintüten heute, Fr, 8.10. von 17 bis 21 Uhr (ca) in der Nähe des Widerstandsbaums und morgen um 14:30 auch beim Widerstandsbaum. Von dort dann gemeinsam zur Demo & Kundgebung.

Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Großdemo am Samstag, 9.10., 15 Uhr

Die Großdemo findet in dieser Woche wieder samstags statt, das Motto lautet "Baustopp sofort, dann Gespräche!":

  • 15 Uhr Nordausgang bzw. Heilbronner Straße und Schillerstraße
  • Demozug durch die Stadt
  • 16 Uhr Abschlusskundgebung im Mittleren Schlossgarten
Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Medienberichte 8.10.

FOCUS
SPD-Chef Gabriel bezweifelt Bezahlbarkeit

Frankfurter Rundschau
Stuttgarts OB öffnet Hintertür

Spiegelfechter
Stuttgart 21 – der Bahnhof, den niemand will und niemand braucht

ZEIT
Schüler fordern Mappus-Rücktritt
Stuttgart 21 - Noch schweigt Geißler
Heiner Geißler, der einsame Schlichter

AD HOC NEWS
Stuttgart 21: 73 Prozent finden Polizeieinsatz unangemessen / 63 Prozent der Bundesbürger fordern Baustopp und Volksentscheid über Stuttgart 21 / 87 Prozent: Stuttgart-21-Kurs kostet Schwarz-Gelb Stimmen

Stuttgarter Nachrichten
Mappus will an Schlichtung festhalten
Homburger kritisiert Vermittler Geißler

Stuttgarter Zeitung
Jugendoffensive gegen S 21 - "Von Opfern zu Tätern gemacht"

Über 200 Anzeigen gegen Polizisten
Kommentar zu Heiner Geißler - Chaostag in Stuttgart
Vor Beginn der Vermittlungsgespräche - Wenig Spielraum für Geißler

Schwäbisches Tagblatt
Stuttgart - Stadträte mahnen zur Besonnenheit

Time News
S21 Stuttgart: Unternehmer schließen sich Stuttgart 21 Gegner an

n-tv:
Mehrheit gegen Stuttgart 21 - Mappus setzt weiter auf Geißler

n24
Stuttgart 21: Milliarden für Minuten

FINANCIAL TIMES
Im Zentrum der Stuttgarter Rebellion

Hamburger Abendblatt
Heiner Geißler steht schon vor dem Scheitern

Augsburger Allgemeine
Stuttgart 21 und das Wohl der Bürger

Gulf Times
Rail project suspended after German protests: mediator

Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Büdi-Konzert verschoben

Das Büdi-Konzert im Landespavillon wurde auf Sonntag, den 10. Oktober um 14 Uhr verschoben.

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Büdi-Konzert verschoben

Videos auf Youtube werden gelöscht

Wir haben den Hinweis bekommen, dass immer mehr Videos der Polizeigewalt vom 30.9. von Youtube verschwinden. Bitte Videos sichern! VideoDownloadHelper macht's möglich. Anschließend könnt ihr die Videos wieder auf YouTube, Vimeo, DailyMotion usw. hochladen. Das Netz vergisst nicht!

Verschlagwortet mit , | 59 Kommentare

Medienberichte 7.10.

Baustopp? Oder doch nicht? Oder doch? News rund um eine Schmierenkomödie.
weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Das Aktionsbündnis besteht weiter auf seinen Bedingungen für Gespräche

Diese E-Mail ging eben bundesweit an die Presse:

Sehr geehrte Damen und Herren,

angesichts eines Interviews von Gangolf Stocker im SWR möchte ich nach Rücksprache mit den Grünen und mit dem BUND die Position des Aktionsbündnisses zu möglichen Gesprächen unter der Leitung von Heiner Geißler klarstellen.

Das Aktionsbündnis macht einen Bau-, Vergabe- und Abrissstopp sowie den Stopp sämtlicher Baumfällarbeiten im Hinblick auf Stuttgart 21 zur Grundbedingung für Gespräche.

Insbesondere müssen die Bauarbeiten am Grundwassermanagement sofort eingestellt werden, da dies eine Gefahr für den Schlossgarten und seinen jahrhundertealten Baumbestand darstellt.

Mit freundlichen Grüßen

Fritz Mielert

Verschlagwortet mit , , , | 50 Kommentare