Neue Informationskampagne des Herrn Mappus

Bei Abriss Aufstand begrüßt die neue Informationskampagne des Ministerpräsidenten. Ganz dringend warten wir auf die seit langem geheimgehaltenen Kosten-Nutzen-Rechnungen sowohl von Stuttgart 21 als auch der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm. Diese Zahlen müssen in ihrer momentanen Form umgehend veröffentlicht und anschließend aktualisiert und erneut veröffentlicht werden. Hier muss Herr Mappus auf Herrn Ramsauer und Herrn Grube einwirken und eine Herausgabe der Zahlen erzwingen.

Auch wenn diese Kosten-Nutzen-Rechnung nur die Wirtschaftlichkeit des Projekts beurteilt und nicht seine sozialen, ökologischen und städtebaulichen Konsequenzen umfasst, ist sie doch fundamental wichtig für eine realistische Beurteilung von Stuttgart 21.

Die Parlamente haben ohne Kenntnis dieser Zahlen über das Projekt entschieden. Dies macht unserer Meinung nach die Beschlüsse hinfällig.

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Informationskampagne des Herrn Mappus

Wie man mit Polizeigewalt richtig umgeht

...beschreibt fefe im Moment anläßlich der Freiheit-Statt-Angst-Demo.

Auch hier möchte ich nochmal auf Charlie Veitch verweisen, der auch ganz gut weiß, wie man Polizisten wieder zur Räson bekommt.

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wie man mit Polizeigewalt richtig umgeht

Berichte 12.09.2010

Augsburger Allgemeine
Stuttgart-21: Bahn schließt höhere Kosten nicht aus

Bild
Kretschmann will nicht mehr bei Stuttgart 21 vermitteln

Financial Times Deutschland
Die Grünen erobern den Stammtisch

Handelsblatt
FDP VERTEIDIGT BAHNPROJEKT: „Gestreute Zweifel an Stuttgart 21 kaum noch zu ertragen“

Kölner Stadtanzeiger
Das Volk will jetzt mitregieren

Stuttgarter Nachrichten
Stefan Mappus: Anspruchsvoll, aber beherrschbar
Das Phantom K 21 im Visier

Stuttgarter Zeitung
"Die Bahn hat ihre Glaubwürdigkeit verspielt"
Winfried Kretschmann: "Einige Blessuren abbekommen"

Südkurier
Wer sind die Gegner? Eine Typologie

SWR
SPD verlangt Klarheit über neuen Mappus-Berater

Die Welt
Bahnchef – "Stuttgart 21" könnte teurer werden
Das gravierende Bahnhofsproblem des Stefan Mappus

ZDF
Mona Lisa - Wenn die Mittelschicht aufbegehrt

zughalt.de
Bahn lehnte 1994 Stuttgart 21 ab

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Zur Zermürbungsstrategie der Befürworter

So langsam kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir es mit einer Zermürbungsstrategie der S21-Befürworter zu tun haben, die darauf ausgelegt ist, uns unserer Kräfte zu berauben. Das hat jetzt nichts mit einer Verschwörungstheorie zu tun, ich beobachte einfach nur die Vorgänge in dieser Stadt. Twitterposts wie der gerade von mir veröffentlichte zeigen anschaulich auf, was ich meine. Ich und viele andere haben schon so viele Nächte im Park und am Bahnhof zugebracht. Oft passierte nichts, manchmal passierte viel.

Mir scheint, die ständigen Alarme werden bewusst herbei geführt, weil die Befürworter hoffen, wir würden den Ernstfall dann vielleicht verpennen weil wir nicht mehr zwischen Alarm und Fehlalarm unterscheiden können. Ich kann nur hoffen, dass diese Strategie nicht aufgeht.

Wir alle sollten uns darüber im Klaren sein, dass wir zum Teil gezielt hinters Licht geführt werden. Wir werden noch oft vergeblich irgendwo die Nacht verbringen, ohne dass nennenswerte Aktionen stattfinden. Das darf aber auf keinen Fall dazu führen, dass wir in unserer Aufmerksamkeit nachlassen. Stellen wir uns lieber direkt auf viele Fehlalarme ein.

Lassen wir uns von den S21-Befürwortern nicht ins Bockshorn jagen. Wenn wir die Baumfällarbeiten sinnvoll verzögern wollen, dann können wir das nur tun, wenn wir vorher schon da sind. Ein Alarm, ausgelöst nachts um 2 wenn die Cops schon angerückt sind, bringt gar nix.

Die Nächte im Stuttgarter Schlossgarten sind geprägt von einem friedlichen und fröhlichen Beisammensein. Ich kann allen Lesern nur empfehlen, sich eine Isomatte, ein paar Decken und Kerzen und vielleicht eine Thermoskanne mit Tee oder Kaffee zu schnappen, und heute Nacht mal vorbei zu kommen. Ihr werdet sehen, dass dieser Widerstand auch Spaß machen kann ohne dass ständig Parolen gebrüllt werden müssen. Lasst uns lieber ein fröhliches Lied anstimmen: "Parkschützer Nächte sind lang, Parkschützer Nächte sind lang, erst fang'se ganz langsam an, aber dann... aber dann..."

Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare

Geht es heute nacht los?

http://twitter.com/GartenbauInS/status/24116946444:

Heute Nacht gehts los. Wir werden ab 2 Uhr mit den Baumfällarbeiten im #Schloßpark beginnen um die Bauarbeiten zu #S21 zu ermöglichen

Aber so richtig daran glauben kann ich nicht...

Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Familientag 10.09.2010

Der Familientag am Freitag 10.09.2010 gab Eltern mit Kindern einen Raum sich am Nordflügel aufzuhalten. Der Abriss ging mit unverminderter Härte weiter.

Vor der LBBW  gab es ein kostenloses Buffet zur Stärkung. Bei Kaffee, Kuchen und  Bioköstlichkeiten war Zeit für Gedankenaustausch. Passanten blieben stehen, Gespräche entstanden.  Die Kinder waren beschäftigt: An der Buttonsmaschine entstanden kreativ gebastelte Anstecker. Viele Kinder verarbeiteten hier auch ihre Wünsche für den Stuttgarter Bahnhof und den Schloßgarten. Schwungtuch, Dosenwerfen und Slackline luden zur Bewegung ein. Schminken war ein Renner. Eine Mutter pflanzte und dekorierte mit den Kurzen kleine Buchentriebe, die auf dem Friedhof sonst weggeworfen wären. 

Wir danken für die kostenlos bereitgestellten Tische und Stühle, für alle gespendeten Leckereien und  Preise. Danke an allen großen und kleinen Besuchern für ihren Besuch!

Dieser Tag sollte Raum geben und ein erneutes Zeichen setzen, einen nahverkehrs- und familienfreundlichen K21-Kopfbahnhof zu bauen, Mineralquellen und die Baumriesen im Schloßgarten zu erhalten und die freiwerden Summen - unsere Steuergelder - für soziale Zwecke und Bildung unserer Kinder einzusetzen! Wie ein durchreisender Vater mit Koffern und Kindern bemerkte: "Nur 20% ist in Stuttgart Fernverkehr, 80% reisen im Nahverkehr!"

Bilder folgen, Link mit Film braucht noch etwas Zeit!

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Berichte 11.09.2010

AFP
Erneut Zehntausende bei Großdemo gegen "Stuttgart 21"
Bahn hält Kostensteigerungen bei "Stuttgart 21" für möglich

Aktionsbündnis Energiewende:
Banner-Demonstration zum Mappus-Besuch in Heilbronn

Badische Zeitung
BZ-Interview mit dem SPD-Landesvorsitzenden Nils Schmid

Bild
Polizeischutz rund um die Uhr

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mappus' Hofgarten ist der Stuttgarter Bahnhof

Hamburger Abendblatt
Bahnchef: Stuttgart 21 könnte noch teurer werden

Heilbronner Stimme:
Auftakt mit Protestnote. Zur Eröffnung des Heilbronner Weindorfs.
Menschenkette zwischen Parteizentralen

Rheinische Post
35.000 Menschen gehen auf die Straße

Stuttgarter Nachrichten
Das Phantom K 21 im Visier
Knapp 55.000 Menschen unterschreiben

Stuttgarter Zeitung
"Auch K 21 ist ein Milliardenprojekt“
Unternehmensverbände gegen Baustopp - Wirtschaft für Magistrale

Süddeutsche Zeitung
Grube schließt höhere Kosten bei Stuttgart 21 nicht aus
Grube räumt höhere Kosten bei Stuttgart 21 ein

Südwest Presse
Zehntausende demonstrieren gegen Neubau

Die Tageszeitung
"Eine Minute Lärm"

Die Welt
SPD-Landeschef würde mit stärkeren Grünen koalieren
Gastkommentar von Schuster: Es wird kein Milliardengrab

Wirtschaftswoche
Stuttgart 21: Bahn schließt Kostensteigerungen nicht aus

ZDF Länderspiegel:
Stuttgart21 und kein Ende

Zollern-Alb Kurier
SPD-Landeschef setzt auf Grüne

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

ALARM: Letzter Teil des Nordflügels wird angegriffen

Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Übernachtung im Park

Liebe Parkschützer,
schön, dass ihr bereit seid möglichst viel Zeit im Park zu verbringen, dass ihr sogar übernachtet, dass ihr so kreativ und kunstvoll die Bäume schützt.
Aber nehmt bitte eure Isomatten, Schlafsäcke und sonstiges Material wieder mit oder bleibt in der Nähe. Heute morgen war die Polizei zusammen mit der Städt. Müllabfuhr im Schloßgarten unterwegs und hätte alle rumliegenden Sachen zurecht direkt ins Müllauto geworfen, wenn wir sie nicht eingesammelt hätten.
Im Übrigen werden laut Einsatzleiter "zeltähnliche Gestelle" im Park geduldet.

Dazu auch die damalige Pressemitteilung der Polizei zum "Campen für den Kopfbahnhof"

Beispiele für "zeltähnliche Gestelle":

Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Berichte 10.09.2010

Augsburger Allgemeine
CSU sieht in Stuttgart 21 große Chancen

Badische Zeitung
Wirtschaftsminister Pfister zu Stuttgart 21
Bahnchef Grube: Der neue Stil der Bahn

Bild
Mappus kündigt Infokampagne zu Stuttgart 21 an
Der mutigste Stuttgart21-Befürworter
Kirche will im Konflikt um Stuttgart 21 vermitteln
SPD-Chef würde als Juniorpartner mit Grünen koalieren
Zehntausende bilden Kette gegen Stuttgart 21
Ex-Regierungssprecher Metz berät nun Mappus
Heiko Kusche neuer Regierungssprecher

Der Freitag:
"Der Geischt sagt nein", eine kleine S21 Presseschau

Financial Times Deutschland
Stefan Mappus - Ein Mann auf der Kippe

Frankfurter Rundschau
Fragt die Stuttgarter!

Handelsblatt
STUTTGART 21: Desaster im CDU-Stammland

Pforzheimer Zeitung
Grube prüft Rheintalbahn
Regierungssprecher Kusche: "Ich gehe das beherzt an"

Rheinische Post
Stuttgart 21 - ein Risiko für die CDU

Schwarzwälder Bote
Rottweil: Lauter Protest gegen "Stuttgart 21"

Spiegel
Zehntausende demonstrieren gegen "Stuttgart 21"

Stuttgarter Nachrichten
Knapp 100 liefen mit - für Stuttgart 21
Stuttgart21: Bahn-Vertreter soll ins Kreuzverhör
OB Schuster attackiert OB Palmer
Seile gespannt, Hindernisse verteilt
Brock schaltet sich als neutraler Vermittler ein

Stuttgarter Zeitung
Befürworter laufen für Projekt
Talkrunde im SWR: Ein Schritt zur Sachlichkeit
Bürgerentscheid - OB Schuster kritisiert Palmer
Stuttgart-21-Gutachten - Bahnchef Grube zweifelt
Notbremse - Mappus wechselt Pressechef aus
Zehntausende bilden eine Menschenkette

Süddeutsche Zeitung
Großdemo gegen Stuttgart 21

Südwest Presse
"S 21 schafft 4000 Jobs"

SWR
Mappus wechselt nach S21-PR-Desaster Pressesprecher

Die Tageszeitung
INTERVIEW SPD-CHEF ZU STUTTGART 21: "Die Gesellschaft zusammenführen"

Welt
Grüne: Wahl für Abstimmung zu Stuttgart 21 nutzen
Kein Milliardengrab – Stuttgart 21 rechnet sich

Dort steht: „Nach einem Gutachten der Europäischen Union fördert die Magistrale für Europa ein erhebliches zusätzliches Wirtschaftswachstum pro Jahr entlang der Verkehrsachse – diese Schienenverbindung ist zugleich eine wesentliche Achse für die wirtschaftliche Entwicklung.“

Vermutlich handelt es sich um folgendes Gutachten: http://www.magistrale.org/download/schlussbericht-interreg-2c-mfe.pdf.

Neben vielen anderen falschen Tatsachenbehauptungen in diesem Artikel, ist die Verknüpfung der Studie mit dem Bahnhofsumbau extrem unseriös. Denn bereits in der Studie wird festgehalten, dass der Bahnhofsumbau nur teilweise der Magistrale zuzurechnen sei. Zudem wird die Gesamtsituation zwischen Paris und Budapest begutachtet und nicht die Tieferlegung des Hauptbahnhofes. Zu beachten ist auch, dass die Studie 10 Jahre alt ist.

Es ist nicht das erste Mal, das im Begründungshorizont die Befürworter die EU in einer nicht zulässigen Weise heranziehen.

Aus einer E-Mail.

Die Zeit
Im Land der Glückseligen geht die Angst um

Zollern-Alb-Kurier
Werbeeinsatz für Stuttgart 21

Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Heute 16:00: Mappus eröffnet Heilbronner Weindorf

Na wenn das so ist... Heilbronner, ihr seid gefragt.

Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Abstimmung zu S21 auf DAS DING

Zeigt's ihnen.

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare